Wer hat LPG?

Angst gemacht hat man mir nicht.Ich habe im Freundeskreis 2 Menschen die sich damit auskennen.Beide sprachen das als Ihre Persönliche Empfehlung aus.Also wenn es deren Auto wäre,würden sie es weiter benutzen.Und da ich nicht wie eine Oma fahre,mache ich das eben.
 
@ syncromat:

Entschuldige...aber ich sehe das doch etwas anders.
Du schreibst ja selber dass das FL günstiger ist als ein Motorschaden...das impliziert doch dass du OHNE FL einen Motorschaden riskierst...oder interpretiere ich das so falsch?

Davon abgesehen wäre aber nach wie vor wichtig WIE das FL in den Verbrennungsraum gelangt...bei der Unterdruckversion ist nämlich genau das bei hohen Drehzahlen recht schwierig...daher "brenne" ich so auf die Antwort von "kauftnix"...

Gruss
Derek
 
Ich habe mich bei meinen LPG-Autos an die Vorgabe gehalten, ab 4000 Touren auf Benzin zu fahren (quasi als "Expresszuschlag", um thermische Probleme zu vermeiden). Damit bin ich gut gefahren und hatte bisher auch keine Probleme. FL hatte ich anfangs als Unterdruckvariante verbaut, habe das aber irgendwann weggelassen und fahre inzwischen stattdessen zwischendurch mal auf Benzin, was auch "schmiert". Ich hatte den Eindruck, dass mit FL trotz Streckenbetrieb der Ansaugtrakt öfter gereinigt werden musste (Drosselklappe, Leerlaufsteller ...).
 
Fahre seit Jahren mit einer Prins VSI Anlage.
Der Ventilschutz wird hier per Dosierpumpe injiziert. Aber diese Pumpe ist eine Fehlkonstuktion! Dieses Plastikteil!! ist nicht wirklich dauerhaft abzudichten und ölte mir den Anlasser zu, statt die Ventile zu schmieren.
Sie ist inzwischen ausprogrammiert und stromlos gemacht worden.
Ansonsten handhabe ich es wie truk13:
Zurückhaltend fahren, hohe Leistunganforderung nur auf Benzin und ......... Freude beim Tanken: aktuell 0,625€/L
 
Ich habe das Unterdrucksystem.Funktionsweise ist ja klar.Nein,mit der Aussage wollte ich eben nur sagen,das ein Kanister Preislich nicht ein Riesen Loch in die Kasse haut,was bei Schäden am Motor gleich anders aussieht.Wenn das denn kommen würde.Ich überlege aber auch das FL nicht wieder zu befüllen wenn es leer ist.Ich habe derzeit arge Probleme mit der Gasanlage die leider nicht so einfach zu lösen sind.
 
@ kauftnix:

Welches FL-System hattest du seinerzeit verbaut? Das "Unterdruck-System" oder das, welches "automatisch" einspritzt?
Hallo Derek,
Es ist das normale Flash Lube System verbaut bei dem die Tröpfchen durch ein Glasröhrchen zu sehen sind, also Unterdruck. Jetzt läuft er wieder und ich hab die Tropf-Menge entsprechend eingestellt und andere Kerzen verbaut (PR7xxx statt PR6xxx).

Auf die nächsten 100.000 km...
 
Nun, mir ist der Motor meines LPG Aero bei 230km/h hochgegangen. Im Nachhinein festgestellt , dass der Flash Lube Behälter knochentrocken war (ok, er war völlig verdreckt und deswegen hab ich zu spät bemerkt dass er leer war).
Ja, und wenn der leer ist, dann zieht er über den Behälter Luft. Nicht viel, aber bei manchen reicht das erstaunlichweise schon für CE.
 
Also nicht leerfahren,sondern abdrehen.Werd ich mal ausprobieren ob das meine Probleme lindert.
 
Man braucht beim Saab kein FL... Das additiv im Tank reicht aus.
Und bei der Gasverbrennung entstehen keine wesentlich höheren Temperaturen! Da aber dem Gas keine Additive beigemischt werden, kommt es zu einer "trockenem" Verbrennung, daher die Schäden.
 
@ Flemming und BTF-XY55:

Dankööö, wieder was gelernt!


@ kauftnix:
Hatte ich mir fast gedacht...das Unterdrucksystem funktioniert nicht einmal in der Theorie. Alleine so einen Unfug auf den Markt zu bringen ist schon eine Frechheit..!

Gruss
Derek
 
Zurück
Oben