- Registriert
- 25. Apr. 2004
- Beiträge
- 4.170
- Danke
- 387
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- LPT
Da ist ein Diesel auch eine feine Angelegenheit. Aber eben nicht im 'HighQuality'-PKW.
Na, na...



Stefan
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ist ein Diesel auch eine feine Angelegenheit. Aber eben nicht im 'HighQuality'-PKW.
Das kann man so pauschal nicht sagen! Solange er läuft, ist es ein echter Gute-Laune-Motor!!!!! Man muss ihn nur rechtzeitig verkaufen, dann ist alles O.K.![]()
Die Art des Motors macht halt ruhiges cruisen möglich und es steht immer sehr schnell viel Kraft zur Verfügung, wenn man sie braucht.
...
Fahren bei geringen Drehzahlen mit ausreichend Kraftreserven über das gesamte Drehzahlband. Dazu die heute übliche Laufruhe bei den meisten Herstellern machen den Diesel für Vielfahrer zur ersten Wahl.
Diese Ansicht teile ich. Mein 3,0 TiD hat mir bis zum Verkauf fast nur Spaß gemacht, aber so ein Teil bis über den Ablauf des Kulanzrahmens hinaus zu behalten, ist echtes russisches Roulette und kann im Ernstfall ein finanzielles Desaster bedeuten.![]()
Meiner zeigte kurz vor´m Verkauf auch schon die typischen Anfangssymptome... Konsequenz: Wech´mit!
Stefan
fühlt man sich da nich schlecht, wenn man einem nichtsahnenden menschen eine solche gurke andreht, wohlwissend dass er vermutlich gerade mal so vom hof kommt und dann die knie nach aussen wegklappen![]()
Naja, aber wer sich so ein Auto kauft, der guckt auch mit 'nem Feuerzeug in den Tank ob da noch Benzin drin ist.....
Na, na...Schon mal einen A8 4,2 TDI gefahren oder einen VW Phaeton V10 TDI? 1000 km mit so einem Sahnestück und auch der letzte Dieselhasser wird seine Meinung revidieren.
Die eventuelle Anfälligkeit und Lebensdauer der komplexen Technik lassen wir bei dieser Betrachtung aber mal lieber außer Acht...
![]()
Stefan
Also so ganz kann ich das nicht unterschreiben. Letztendlich liest sich nicht jeder Gebrauchtwagenkäufer vorher in diversen Foren ein. Bis auf den Saab hab ich es jedenfalls in der Vergangenheit nie so gemacht. Und das Normale Autofahrerhirn sagt sich bei einem 3,0 lt. Turbodiesel - " Der ist nicht kaputtzukriegen - so hochgezüchtet ist der nicht" (Vielleicht spielen da auch Erinnerungen an Produkte mit Stern mit - die liefen ewig und 3 Tage..in den70ern..). Aber scheinbar muß man sich beim SAAB Kauf vorher mit der Marke und den Macken beschäftigen, um nicht auf die Nase zu fallen.. Gut dafür hat man nachher fast ein Dauergrinsen.. Das entschädigt wieder...
Diese "Unkaputtbarkeit" der Diesel-Motoren ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. All die hochgezüchteten TDi's erfüllen das schon lange nicht mehr....(es sei den - evtl.- man bewegt sie mit 90 kmh auf der Autobahn)...
Luxi schrieb:ist schon richtig, aber ein 3.0 TID mit 176 PS ist nicht hochgezüchtet, den Motor hätte man nie in Umlauf bringen dürfen.
Gruss
Luxi
Mir ist es bei solchen Problemen ein Rätsel warum die Automobil Hersteller (ein Problem das ja nicht nur SAAB betrifft) Million €, oder mehr für Versuchsfahrten ausgeben und solche Fehler dann nicht auftreten......... Da muss doch irgendwer total pennen........ Oder machen die die Testfahrten nur noch am PC????????
hab ich doch richtig gelesen, als ich neulich mit meinem 9-3 cabbi auf der autobahn an einem havarierten 9-5 kombi vorbeidüste: Tdi...au backe. dieser motor scheint ja der absolute schrott zu sein...![]()
Vergleich mal die Entwicklungszeiten für eine neues Modell heutzutage zu früher....sicher mit ein Grund.
Und gespart wird seid Lopez das Paradebeispiel gefliefert hat an jeder Ecke und wenn es nur 1 cent ist....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen