Will nen gebrauchte Saab, was ist zu beachten

Registriert
07. Juli 2004
Beiträge
69
Danke
0
Hallo ihr Schwedenliebhaber

Ich bin 28 Jahre und fahre bis jetzt nen Golf III GTi. Ein geiles Auto eigentlich, superzufrieden, aber jetzt sollte halt mal was neues, äh Gebrauchtes her (armer Beamter heul).

Die neue Kiste sollte auch ein wenig grösser sein, als ein Kombi muss her.
Zur Auswahl hätt ich nen A4, A6 oder eben ein Saab, zu dem ich, leider aber nicht die Freundin am ehesten tendiere.
Und jetzt wollt ich mal fragen, was denn beim Kauf so zu beachten wäre. Hab schon mal hier im Forum rumgestöbert, und sieht so aus, dass es wohl doch einiges gäbe. Turboprobleme, Verarbeitungsmängel, usw.

Vorgestellt hab ich mir eingentlich den 9-5 Aero, ca. 25000 € teuer.

So wie ich bis jetzt gelesen habe, sollte wohl das Baujahr wohl mindestens Ende 2001 sein, oder?
Wer kann mir denn sonst noch Tips geben? Ich will nicht unbeding das letzte Montagsauto, das ständig kaputt ist. Mein GTi war in 6 Jahren nur 1 !!! mal ausserplanmässig in der Werkstatt. Sieht aber leider so aus, dass Saab da net mithalten kann, aber die neuen VWs ja auch net unbeding, lol.

Also, schönes Arbeiten noch und ich hoff es kann mir jemand Tips geben.

Al
 
Ich kann dir zwar keine TIpps zum 9-5 geben, aber das mit der Freundin, das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich hab das auch schon hingekriegt. Anfangs hatte sie nur den Kommentar "haja, ein Auto halt" übrig. Dann kam die erste Probefahrt in einem 902 und sie war begeistert vom Zündschloss neben der Handbremse, weil dann der Schlüsselbund beim hin- und herwippen nicht immer so rumklappert. Sie ist mittlerweile auch nicht mehr genervt wenn ich ihr sage "kuck mal da vorne, ein Saab", sondern will ganz im Gegenteil unbedingt noch mehr von diesen 901ern sehen, die zwar irgendwie wie ein Boxauto aussehen, aber ja doch irgendwie ganz nett. Ausserdem erzählt sie mir jetzt selber von den Saabs, die sie unterwegs gesehen hat, wenn ich nicht dabei war. Und sie ist stolz auf mich, dass ich mir ein Auto kaufen möchte "das echt Stil hat", nicht so ein BMW oder so. Also du siehst - behutsames Vorgehen vorausgesetzt - da ist alles möglich :-)
 
Achtung, verzerrtes Bild in einem Forum! All die Saab-Fahrer, die keine Probleme haben, und nicht völlig vernarrt in Saab sind wie z.B. ich :lol: sind hier nicht repräsentiert!

Ich fahre einen Aero aus 2/2000 - Limosine, keine Probleme. Nachteil beim Aero, wenn gebraucht gekauft, die meisten werden wohl gefordert - wer kauft sich sonst einen Aero (ich mal wieder ausgenommen :lol: denn ich glaube fest an das Konzept von Reserven in jeder Hinsicht ;-) ).

Sicherlich gabs beim 9-5 ab MY 2002 einige Verbesserungen. Eine genaue Liste suche ich auch noch. Ich persönlich bin aber inzwischen von dem Wahn abgekommen, immer das neueste haben zu wollen. Im Gegenteil, was die Autoindustrie heute so fabriziert, interessiert mich immer weniger. So finde ich z.B. die "alte" Automatik im 9-5 viel angenehmer zu fahren als die der aktuellen Baureihe. Zwar wurde aus dem Aero-Motor noch knapp 10% mehr Leistung rausgeholt, die Motoreinstellung ist aber beim "alten" sanfter. Ebenso waren gerade in den Aeros die Ausstattungen etwas großzügiger - da musste man noch keine Kofferraumbodenmatten nachkaufen :lol: seit 2000 ist sicher noch mehr der Rotstift angesetzt worden, das wird auch ein Großteil der Änderungen sein. Am besten ist wohl, sich bestens mit den Details des Autos auszukennen, oder jemand derartigen zu kennen. :lol: ansonsten, kaufen mit Garantie, fahren solange Garantie, nächstes Auto. ;-)

Eine Nummer sicherer gehts vielleicht mit einem der letzten 9000er. Werden einem fast nachgeworfen, haben ihre Langlebigkeit bereits unter Beweis gestellt und sind praktisch wie ein Kombi aber nicht so klotzig - auf dass mir jetzt alle 9-5 Kombi-Fahrer an die Gurgel springen... :lol:

Ralf
 
Zur Freundin: Geh mit Ihr zu einem Saab Händler - lass Sie einen 95er Kombi mal fahren....

So wurde ich bekehrt und habe bekehrt - es wirkt wirklich !
 
Hey,

solange Du nicht meinen 9-5er Aero, Modell 04 bekommst ( Montagsauto mit über 30 Fehlern ), sollte es kein Problem sein, einen vernünftigen Aero Kombi zu bekommen.
Die Fahrleistungen ( 250 PS ) sind enorm, er hat eine Beschleunigung wie eine Rakete, der Verbrauch hält sich auch bei sanftem beschleunigen im Grenzen. Einzig der Kofferraum könnte etwas größer sein :mad: .
Mein zweiter wird jetzt endlich in den nächsten Tagen angeliefert ( ist jetzt zwar Mopedwetter ), doch es kribbelt schon wieder in den Füssen :lol:

Mein Tip: " Wenn er ein lückenloses Scheckheft hat, vom Händler mit Garantie, dazu noch alle Reparaturrechnungen vorliegen, ja dann, sollte man zugreifen, für 25t Euronen gibt es schon schöne Sahnestücke.

Gruß

Herb
 
Ich hab meinen "alten" 9-5 Aero Kombi Mod.01 gerade abgegeben und fahre jetzt das Modell 04. Dem alten trauer ich aber jetzt schon nach. Mal abgesehen, das der alte nur 230 PS hatte, dafür aber viele Ausstattungsdetails, die bei den neuen Modellen eingespart werden hat er mich bis auf ein mal nicht im Stich gelassen. Der alte steht übrigens bei AH Heim in TÜ und soll glaube ich um 24t Teuronen kosten, war Scheckheftgepfl.etc...
Also viel Glück noch bei der Suche
:redjump:
 
Hi Schwäbli
Witzigerweise war ich erst letzten Freitag Abend beim Saab Händler Heim in Tübingen. Hab da sicher auch deine Kiste gesehen. lol
Leider wohne ich in Kirchheim/T, also ca. 50 Km weg. Und dort gibts keinen Saab Händer soweit ich weiss. Wer macht denn sonst noch Saab Kundendienst, Opel denk ich, oder? Oder macht das auch Volvo (darf man das hier im Forum schreiben?) :lol:
Hab ja keine Lust, immer nach Tü zu fahren.

Al
 
Hi!

Viele Opel-Händler sind jetzt auch "Saab-Zentrum", daher sollten sie die Kisten auch warten können, wenn sie sie verkaufen...

Schreib halt Ovlov statt Volvo... :lol:

Gruß,

Erik
 
Es gibt noch AH Röhm in Wendlingen. Ob das (noch) ein Vertragshändler ist weiss ich nicht, aber zumindest ist die Werkstatt 9-3 und 9-5 tauglich, so dass "Notfälle "dort ggf. bearbeitet werden können. Aber das Problem mit der Werkstattnähe haben viele SaabFahrer/innen.
Nur 1 ausserplanmässiger Aufenthalt ist auch für einen Golf III gut. Ich denke, dass du vom Preis/Leistungsverh. z.Zt. nichts besseres bekommst. Die deutschen "Schisser" (sorry) fragen ja nur noch "was verbraucht er auf 100km". Also lassen sich die Preisverhandlungen entsprechend gestalten. Viel Glück !
 
In Leinfelden Echterdingen gibt es Auto Roth, ansonsten glaub ich ist oder war noch irgendeiner in Esslingen.Ach so Opel in RT gibt es in Deiner Kante noch.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Trotzdem weiterhin viel Erfolg
:00001960:
 
Moin!

Im Großraum Stuttgart gibt´s ja einige Saab-Werkstätten. Ich habe schon einige durch. Auto Roth in Leinfelden bei mir um die Ecke ist die Krönung. Unverschämt teuer. Und: Die "nette, immer gutgelaunte und überhaupt nicht arrogante" Seniorchefin wollte mich mal rauswerfen, weil ich bei meinem damaligen 9-5 eine halbe Stunde vor Feierabend (ich kam direkt von einer langen Reise) den Fehlerspeicher (wg. check engine) auf Garantie auslesen lassen wollte. Kommentar: Ich solle doch mit meinem Auto da hinfahren, wo ich es gekauft habe. Zuvor hatte ich schon mal eine Garantiearbeit und eine überteuerte Inspektion dort durchführen lassen. Schönen Dank. Erst nach dem Hinweis, daß jeder Saab-Händler Garantiearbeiten durchführen MUSS, ließ man sich herab. Never again...

Saab-Heim in TÜ wirkt für mich wenig vertrauenerweckend. Wer mal den Weg der flott aufgemöbelten 900/1 Cabrio-Wracks vom Hinterhof auf den Gebrauchtwagenplatz verfolgt hat...

Mein 9-5 Bj. 2002 ist seit geraumer Zeit beim Saab-Zentrum Bietigheim-Bissingen bei Ludwigsburg in "Behandlung". Dort stimmen Service, Kompetenz und Preiswürdigkeit.

Mein 900/1 Cabrio wird vom Autohaus Tziatzias in Ludwigsburg betreut. Inhaber ist ein ehemaliger Saab-Meister des nicht mehr existierenden Saab-Zentrum Stuttgart. Er hat sich vor Jahren selbstständig gemacht und sich auf 900/1 spezialisiert. Auch mit 900/2, 9-3/1, 9000 und 9-5 kennt er sich gut aus. Preiswert und kompetent.

Bevor sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt: Ich gebe hier nur meine persönliche Erfahrung und Meinung wieder!

Gruß: Südschwede
 
Also wir haben vor ca 1 Jahr n Saab 9-5 Aero Kombi mit 50.000km gebraucht
gekauft, Erstzulassung Ende 2000. Was wichtig ist bei einem Gebrauchtwagenkauf (v.a. privat), dass das Scheckheft natürlich vorhanden und alle Service eingetragen sind und auch sonstige Vermerkungen wie z.B. Reparaturen (Rechnung) da sind. Einfach alles vorhanden. Während einer Probefahrt kann man ja mit dem Wagen, was eigentlich ein "Muss" ist, kurz zur Begutachtung in die Werkstatt fahren. Wenn diese das OK gibt, steht dem Kauf eigentlich nichts entgegen. So ist es auch bei unserem Wagen gewesen, den wir Aufgrund der zur Zeit "nicht-in" Farbe laserrot für sage und schreibe 16.700 Euro bekommen haben. Und ich bin wirklich saumäßig begeistert, v.a. der Motor und das Fahrwerk machen voll Spass... Und wer Sprit sparen will, schafft auch n Durchschnitt von7.5 Litern auf der Landstraße.
Keep on movin',

Nasszelle
 
Stand vor gut 4 Monaten vor der gleichen Fragestellung. Habe dann nach
intensiver Suche einen 9-5 Kombi 2,3SE EZ12/00 beim Händler gefunden.
War gerade (nicht Saab-Händler) als Sonderangebot um 3000EUR preisgesenkt worden. Zu den 60T unfallfreien km sind jetzt gut 6Tkm hinzugekommen, ohne es bereut zu haben. Was gemacht worden ist - habe nach Studium diverser Saab-Foren - eine Art Checkliste mitgehabt.:

- Klimaanlage (Filter gewechselt & Anlage desinfiziert)
- Reifen (waren noch Orgiginalausstattung und dementsprechend nicht
mehr TÜV-tauglich)
- Bremsscheiben & Backen, kritisch insbesondere vorne
- Getriebeaufhängung unterere Sinterblock porös - getauscht
- Alter der Batterie (häufig runter, nach 3-4 Jahren wechselreif)
- letzter Ölwechsel (jede 10Tkm fällig)

Ansonsten habe ich neben "normalen Betriebsgeräuschen" gecheckt:

- Schläuche (porös oder gerissen ?)
- Ölundichtheit (neue Motorwäsche zum Vertuschen ?)
- Übergang Endschalldämpfer zum Endrohr (Rost / undicht ?)
- Scheckheft lückenlos ?

Was ich vergessen hatte und prompt defekt war, war das CD-Laufwerk des AS2-Soundsystems, Slot-In-Laufwerk nahm keine CD an. Inzwischen
ist ein neues drinnen (dank eBay und Verkäufer, der Navi wollte). Das
alte kommt irgendwann mal repariert zurück.

Beim Händler kriegst Du ein Jahr "sorgenfrei", bei privat manchmal den günstigeren Preis.

Falls Du noch keinen hast, hier in Berlin stehen 2 aktuelle bei einem Opel-
händler, die in Deinem Preisrange liegen. (Und Berlin ist auch sonst eine
Reise wert.) Wenn Du möchtest, schicke ich Dir einen Link zum Autohaus.

Im Herbst lasse ich die 70Tkm-Durchsicht machen, Saab- bekannte Probleme kommen mit auf die Liste, die ich zusätzlich machen/prüfen lasse. (Habe ja dann noch 6 Monate Gebrauchtgarantie.)

Gruß

ATh
 
Danke mal an alle, die sich bemühen mir zu helfen. Berlin ist mir allerdings ein wenig weit, aber in Tübingen stehn auch ein paar, die werd ich mir nochmal ansehen. Vielleicht wirds ja was, wenn net fährt halt der GTi weitere 10 Jahre, lol.

Al
 
Danke mal an alle, die sich bemühen mir zu helfen. Berlin ist mir allerdings ein wenig weit, aber in Tübingen stehn auch ein paar, die werd ich mir nochmal ansehen. Vielleicht wirds ja was, wenn net fährt halt der GTi weitere 10 Jahre, lol.

Al
 
Habe mir an Ostern einen 95 Aero beim Saab Händler gekauft. 18Mon alt, 15tkm für 28tEur im 1A Zustand und üppig ausgestattet. Vorbesitzer war Saab Deutschland. Habe den über Saab.de gefunden und beim Händler in Kiel abgeholt. Da hat es sich gelohnt mit dem Zug raufzufahren. Unglaublich freundlich und kulant, habe sogar noch nen Wechsler geschenkt bekommen. Würde das Auto auf jeden Fall bei einem Händler in Norddeutschland kaufen, teilweise gibts in östlichen Gegenden auch noch Schnäppchen.
Lass die Freundin einfach mal damit fahren, die wird das Auto nicht mehr hergeben. Von daher doch lieber ein Audi...
 
Guten Morgen an alle

Gestern war ich mit der Freundin in Villingen-Schwenningen beim Saab Händler. Der hatte zwar keine Gebrauchten, aber wir haben uns mal nen neuen 9-5 Kombi in Schwarz (Vektor) angesehen. Sieht echt geil aus, auch der Innenraum. Und auch sie ist nicht mehr so abgeneigt wie zuvor. Der Schritt wär also erledigt, lol.
Jetzt mal die Gebrauchten in Tübingen anschauen.

Al :jump:
 
Wo ist denn in VS ein Saab-Händler? ICh dachte immer, der einzige in der Region wäre der Schmid in Freiburg. Oder ist das eigentlich ein Opel-Händler.

Ralf
 
Wo ist denn in VS ein Saab-Händler? ICh dachte immer, der einzige in der Region wäre der Schmid in Freiburg. Oder ist das eigentlich ein Opel-Händler.

Hier sind eigentlich alle Händler gelistet: http://www.saab.de/main/DE/de/index.html
Unter Saab Services zu Händler Navigator, da findet man eigentlich alle. Soweit ich weiss hat der Schmid nichts mit Opel zu tun. Fahre aber demnächst mal da vorbei. Irgend so ein Cleverle hat die Lautstärkeregulierung am Lenkrad falsch angeschlossen. Bei lauter wirds leiser und bei leiser passiert nix! Ist das bei Saab so üblich?
 
Südschwede schrieb:
Moin!.... Auto Roth in Leinfelden bei mir um die Ecke ist die Krönung. Unverschämt teuer. Und: Die "nette, immer gutgelaunte und überhaupt nicht arrogante" Seniorchefin.......Gruß: Südschwede


lacher lacher lacher

Ich könnt mich kringeln......sie ist echt der Hammer !!!!
Besser hät man es nicht sagen können!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer in der Firma das "Sagen" hat ist keine Frage mehr, wenn man mal da war !!!!

Aber ansonsten wurde ich immer bestens bedient....keine Klagen von dieser Seite.
Was die Preise angeht, so scheint es für mich nicht interessant so weit zu fahren....da zahl ich lieber €5,- mehr bei Saab Roth....oder so....

Bernd
 
Zurück
Oben