Winterreifen sind Unsinn

:cool: Wir wissen doch das alle die GEsetze und Bestimmungen erlassen, Realitätsfremd und total BallaBalla sind:mad:

das wird ich so nicht stehen lassen, denke es gibt zwei gruppen:

1. die verwaltungsbeamten / professoren: wollen alles regeln und sich selbst verwirklichen
2. die lobyisten: die wollen ihr produkt möglichst häufig verkaufen

und zumindestens die 2. gruppe weis sehr genau was sie tut!

davon mal abgesehen sind winterreifen wichtiger als esp!
 
und zumindestens die 2. gruppe weis sehr genau was sie tut!

Sind dann in diesem Fall vermutlich Spediteure, die unsere Altreifen nach Polen schippern?

Die Polen freuen sich dann diebisch über 3 Monate alte Gebrauchtreifen die mit 7mm so gut wie neu sind (da sie sich nur am Rand von 5 auf 4mm abgefahren haben), da lohnt dann das Klauen nichtmehr, weil wir ja die Fracht schon über die üblichen 5 Euro für "Altreifenentsorgung" mitberappt haben.

Oder die Reifenhändler, die die 5-Euro für "Altreifenentsorgung" kassieren und den Satz dann für 400 Steine nach Frankreich, Tschechien und England als "neuwertig" verhökern?


Das Schlimme daran:

Dass derjenige, der solch einen Stuss vorschlägt, nicht die geringste Ahnung davon hat was er da verbricht und wie das in der Realität aussieht, hat unsere Regierung noch nie davon abgehalten es ohne weitere "Fachberatung" als Gesetz zu verabschieden. Kann man ja schließlich nach 3-4 Jahren dann auch wieder zurück nehmen wenn es sich als Irrsinn erwiesen hat oder einfach den Mantel des Schweigens drüber breiten. Der deutsche Michel frisst und bezahlt alles, jammert zwar, aber beisst nicht!
Dass man mit einem 5 Jahre alten Diesel-Kleinwagen mit 4,2 Liter Verbrauch aus umweltpolitischen Gründen nichtmehr in die Innenstädte darf, mit einem 25 Jahre alten Ami-Schlachtschiff das 30 Liter frisst aber schon, juckt ja irgendwie auch keinen mehr, ist eben so.
 
du solltest nicht die Rillenbreite sondern die Tiefe messen! Oder alternativ direkt nach Montage, nicht nachdem Du die ersten 3 Kurven genommen hast., siehe den naechsten Absatz, der Aufschluss ueber Deine Fahrweise gibt...

...ich messe schon die Rillentiefe, lt. Gesetz aber eben nicht nur von den Längs-, sondern auch von den Quer-Rillen und da mess mal nach von der letzten Längsrille zum Rand!
Das hat denn auch mit Fahrweise wenig zu tun und vor allem eben gerade nicht mit Wanli, sondern die meisten Reifen laufen mit dem Profil da absichtlich zum Rand hin aus von wegen Fahrkomfort und Fahreigenschaften.
Solange man die Reifen nicht fährt bis die Profilbrücken angefahren sind (=1,6mm) und die Spur stimmt, ist das aber bislang auch ziemlich Pumpe, denn wenn Du mit 3 mm in der Mitte am Rand dann noch 1,1 mm hast, wird kaum ein Sheriff auf maximale 0,3 mm Messtoleranz bestehen um Dich dann für 0,1 mm zu wenig zu verdonnern!
Mit 4 mm Mindesttiefe wird es dann aber kritisch, ich hatte definitiv schon Reifen (Continental) die hatten das als Neureifen an besagtem Rand nicht, auch wenn das Sommer-Reifen waren.
 
3-4000km => Spielzeug. Also Schönwetterauto. Dann können da auch Sommerreifen draufbleiben und die Karre bleibt bei salziger Straße eben stehen. Vor allem, wenn der Winterwagen eh mit Winterreifen besohlt ist.

Entschuldige, aber irgendwie komme ich gerade nicht mit...
Dann solltest Du vielleicht den Fred auch lesen auf den Du antwortest! :tongue:

Es geht um die geplante Pflicht mit Datum, dass also quasi vom 1.November bis 31. März ein Fahrzeug nur noch mit Winterreifen bewegt werden darf, weil eben das Verfassungsgericht die bisherige Regelung "der Witterung angepasst" für Verfassungswidrig erklärt hat, da viele Deutsche zu doof sind das beurteilen zu können.

Bedeutet dann: auch wenn es wie dieses Jahr im März knappe 30 Grad hat darfst Du nur mit Wintersocken fahren, dafür darfst dann aber wenn wie dieses Jahr im April nochmal Schnee kommt, mit Sommersocken sogar bei geschlossener Schneedecke über die Autobahn und Schwarzwaldhochstraße brettern.
 
...ich messe schon die Rillentiefe, lt. Gesetz aber eben nicht nur von den Längs-, sondern auch von den Quer-Rillen und da mess mal nach von der letzten Längsrille zum Rand!
Nun, du hast da nicht ganz unrecht mit dem Neuzustand, aber wenn ich damit 10TKM gefahren bin, so wird die Laufflaeche auf der ganzen Breite "platter", d.h. die Profiletiefe aussen bleibt erhalten, nur wenn man regelmaessig kurven scharf faehrt, wird der reifen aussen runder.
Das hat denn auch mit Fahrweise wenig zu tun und vor allem eben gerade nicht mit Wanli, sondern die meisten Reifen laufen mit dem Profil da absichtlich zum Rand hin aus von wegen Fahrkomfort und Fahreigenschaften.
was aber meiner erfahrung nach eher die Rillenbreite als Tiefe betrifft, das meinte ich weiter oben.
Mit 4 mm Mindesttiefe wird es dann aber kritisch, ich hatte definitiv schon Reifen (Continental) die hatten das als Neureifen an besagtem Rand nicht, auch wenn das Sommer-Reifen waren.
Das kauf ich Dir nicht ab! Du neigst zum Uebertreiben.
 
...sondern auch von den Quer-Rillen und da mess mal nach von der letzten Längsrille zum Rand!...
Ah, jetzt weiss ich was Du meinst, diese Erhoehungen in den Stegen bei sportlichen Profilen. Ehrlich gesagt gehe ich schwer davon aus, dass die nicht zum negativen Profil zaehlen (also rechtlich)
 
Ah, jetzt weiss ich was Du meinst, diese Erhoehungen in den Stegen bei sportlichen Profilen. Ehrlich gesagt gehe ich schwer davon aus, dass die nicht zum negativen Profil zaehlen (also rechtlich)

Unsinn, diese "Stege" sind extra zum Profilmessen und zwar sind die genau 1,6mm, wenn angefahren dann Ende Gelände! Zu nichts anderem sind die da und deswegen gibt es die auch nicht nur bei sportlichen Reifen sondern eigentlich bei allen, wenn's nicht gerade Shiang-Li oder Sibirkski sind!

Ich meine bei sportlichen Reifen die ganz normalen Querrillen zwischen den Profilblöcken am Rand, die gehören zur Lauffläche und fahren sich durchaus ab, nur nicht so schnell wie die Reifenmitte.
Deswegen gibt es kaum einen sportlichen Markenreifen (Avon und Hangseng sind für mich keine "Marke"), bei dem diese Querrillen am Rand ebenso tief sind wie z.B. die Längsrillen.
Schnapp Dir einfach nen Profil-Tiefenmesser und mach nen Ausflug zum örtlichen Proleten-Shop, wenn Du bei Deinen eigenen Schlappen noch nie darauf geachtet hast!

Alles kein Problem bislang, je nach Reifen und Fahrweise sind diese Querrillen dann zwar schon manchmal auf unter 1mm wenn die "Stege" angefahren werden (=1,6mm), aber kein Sheriff wird sich um 0,6mm am Rand rumstreiten solange da noch eine Rille deutlich erkennbar ist.

Bei 4mm sieht das aber anders aus, wegen 0,6mm am Rand wird er Dir auch da kein Ticket ausstellen, aber je nach Fahrweise, Fahrzeug und Reifen schaffst Du bei diesen Querrillen auch locker die 3mm mit weniger als 10.000km (eben wenn das z.B. neu nur 5mm waren, die Spur nur "fast" stimmt und Du mit Frontantrieb auch kurvige Straßen zügig fährst) während es in der Mitte noch locker 5-6mm sind.
 
Hört Hört der ADAC Plus Mitglied König hat gesprochen! :smile:

In seinem Handy steht gleich als erstes der Abschleppwagen.

AUTSCH!!! Das kann man echt nur lesen und schnell wieder zurück....
 
Unsinn, diese "Stege" sind extra zum Profilmessen und zwar sind die genau 1,6mm, wenn angefahren dann Ende Gelände! Zu nichts anderem sind die da und deswegen gibt es die auch nicht nur bei sportlichen Reifen sondern eigentlich bei allen, wenn's nicht gerade Shiang-Li oder Sibirkski sind!
Von DEN Stegen rede ich aber nicht. Die kenn ich auch.
 
Greife das Thema mal wieder auf. Ich halte Winterreifen bei Minusgraden und Schnee/-matsch zwar keinesfalls für Unsinn, aber das hier:

Winterreifenpflicht

geht dann doch etwas weit. "Oktober bis Ostern" (also meist April), so ein Blödsinn. Gucken die überhaupt mal auf das Thermometer oder schauen den Wetterbericht zur Zeit??? Und haben die schon mal daran gedacht, dass 04-10 das Standard-Saisonkennzeichen ist? Die haben doch durch die Bank völlig angemessen Sommerräder drauf, die durchschnittliche Temperatur im April/Oktober liegt bei gut 9°C. Wie man so etwas überhaupt ernsthaft vorschlagen kann. Da MUSS doch eine temperaturabhängige statt einer zeitabhängigen Regelung her.

Deutschland 2010: In der Politik erfolgt das entgültige Durchsetzen der Lobbyisten gegen die Vollpfosten :mad:
 
Greife das Thema mal wieder auf. Ich halte Winterreifen bei Minusgraden und Schnee/-matsch zwar keinesfalls für Unsinn, aber das hier:

Winterreifenpflicht

geht dann doch etwas weit. "Oktober bis Ostern" (also meist April), so ein Blödsinn. Gucken die überhaupt mal auf das Thermometer oder schauen den Wetterbericht zur Zeit??? Und haben die schon mal daran gedacht, dass 04-10 das Standard-Saisonkennzeichen ist? Die haben doch durch die Bank völlig angemessen Sommerräder drauf, die durchschnittliche Temperatur im April/Oktober liegt bei gut 9°C. Wie man so etwas überhaupt ernsthaft vorschlagen kann. Da MUSS doch eine temperaturabhängige statt einer zeitabhängigen Regelung her.

Deutschland 2010: In der Politik erfolgt das entgültige Durchsetzen der Lobbyisten gegen die Vollpfosten :mad:

was regst du dich auf ?
wenn schnee liegt (zu ostern) bleibt das cab im stall (so, oder so!)

und wenn es warm und trocken ist, wird gefahren ...
 
Mich regt auf, dass man vielleicht Anfang April bei 14°C und Sonnenschein nicht mit dem Cabrio raus darf, weil die eine Winterreifenpflicht vom 15. Oktober bis 15. April oder ähnlich mit 50 € Bußgeld und 2 Punkten in Flensburg oder sowas bei Verstoß beschließen werden/könnten.
 
Mich regt auf, dass man vielleicht Anfang April bei 14°C und Sonnenschein nicht mit dem Cabrio raus darf, weil die eine Winterreifenpflicht vom 15. Oktober bis 15. April oder ähnlich mit 50 € Bußgeld und 2 Punkten in Flensburg oder sowas bei Verstoß beschließen werden/könnten.

das ist aber jetzt reine spekulation
 
Deutschland, große Nation der Vorschriften, Richtlinien, Gesetzes-Machwerke und Verfahrensanweisungen...
Ein Volk, welches sich offenbar abgewöhnt hat, eigenständig zu denken, braucht so etwas ganz offensichtlich.

Wie war das noch gleich...?
cat /dev/brain > /dev/null

Woanders wird dagegen einfach nur langsamer gefahren, wenn's glatt ist - oder einfach Vollgas auf Neuschnee gegeben, weil's Spaß macht.
 
Ich bin auch der Meinung, dass Oktober zu früh ist. 1.Nov. bis 15.März langt. Denn es wird keiner am 16. wechseln, wenn es noch kalt ist. Aber die Pflicht finde ich nicht so verkehrt, auch wenn es wieder so eine Bevormundung ist. Aber manche brauchen das anscheinend, und da sie im Strassenverkehr nicht nur ihre eigene Gesundheit auf´s Spiel setzen ist´s schon okay.
 
muss ich dann, wenn ich nach Deutschland einkaufen gehe, jedesmal die Reifen wechseln?
 
Einkaufen kannst auch in Österreich. Hier gibts Leute, die fahren im Sommer auch mit Winterreifen strafffrei. Hauptsache, das Mindestprofil stimmt.
 
Zurück
Oben