Winterreifen sind Unsinn

wenn Du mir (und vermutlich auch so einigen anderen) jetzt noch erklären würdest, was Du damit sagen willst :rolleyes: wäre das wirklich nett :smile:

(die Bundesregierung und der Öamtc haben, (besonders, was Wanli-Reifen betrifft) nämlich im Allgemeinen nur sehr geringe Kompetenz-Überschneidungen) :tongue:

... dass der Gummi-Schrott trotzdem frei verkauft werden darf, ist für mich der einzig denkbare Ansatzpunkt

und dafür liegt die Kompetenz schon längst in anderen Händen, hoch lebe die Brüsseler Reifenprüfkomission :biggrin:
 
Die Wanli Reifen sind nach der neuen Regelung voll und ganz zugelassen und ich finde, das ist schon eine Anerkennung wert.
 
Immerhin entsprechen die Wanlis vermutlich den EU Umweltnormen... :biggrin:
 
Die Wanli Reifen sind nach der neuen Regelung voll und ganz zugelassen und ich finde, das ist schon eine Anerkennung wert.

ist halt wie immer, es muss zuerst was Tragisches passieren, erst dann wird reagiert :mad:

aber diejenigen, die diesen Reifen für zulässig erklärt haben, sind dann sicher voll und ganz für Ihre Entscheidung haftbar, oder ? :cool:
 
Das M + S Symbol hat keinen Wert, es gibt überhaupt keine verbindlichen Richtlinien was so ein Reifen erfüllen muß und meines Wissens kann sich jeder Hersteller das M + S Symbol mit einvulkanisieren lassen.

Man nutzt damit eine, schon seit zig Jahren offene Gesetzeslücke und verschafft sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil: Jeder der in seinen Fahrzeugschein schaut sieht, es ist fast immer eine Reifengröße eingetragen, die nur in Verbindung mit der M + S Bezeichnung zu lässig ist. Das ist auch eigentlich immer die "billigste" Größe beim Reifenkauf.

Beim Saab 900II/9-3 I ist das z.B. die 185/65/15. Diese Größe darf nur als "M + S" Reifen gefahren werden. Tja, und weil die Chinesen clever sind und ihre Märkte kennen, machen sie einfach auch auf Sommerreifen das M + S Symbol drauf. Es gibt genug "preisbewußte" (oder einfach nur vollkommen unwissende) Kunden, die kaufen diese Reifen weil sie billig und lt. Gesetz auch zulässig sind. Das allerdings schon im Bewußtsein, einen Sommerreifen zu fahren.

Verboten ist das nicht.
 
jedenfalls hat der ach so überraschende Wintereinbruch mit plötzlichem Schneefall wieder einmal viele auf dem falschen Reifen erwischt :

(scheinbar sind auch gehäuft LKWs noch immer mit Sommerbereifung unterwegs)

http://kaernten.orf.at/stories/484076/

http://tirol.orf.at/stories/484033/

http://salzburg.orf.at/stories/484053/

http://www.bild.de/BILD/news/2010/1...-tief-irmi/drei-tote-bei-glatteis-unfall.html

http://www.oe24.at/oesterreich/chro...+-+Aktuelle+Nachrichten+vom+27.+November+2010

Freitag, 13.30 Uhr, Ennstal-Bundesstraße. Es schneit leicht, die Fahrbahn ist mit Schnee bedeckt. Kurz vor der Einfahrt zur Unterflurtrasse „Wanne Stainach“ kommt ein mit Pkws beladener, tonnenschwerer Sattelschlepper aus Spanien ins Schleudern. Der portugiesische Lenker hatte auf der schneeglatten Bundesstraße die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und rammt einen Pkw. Das entgegenkommende Auto geht in der Sekunde in Flammen auf.

Im Wagen sitzen zwei Männer aus Niederösterreich (44, 24 Jahre alt). Die beiden verbrennen bis zur Unkenntlichkeit. Die Niederösterreicher, vermutlich Arbeitskollegen, waren auf der Heimfahrt von der Arbeit. Sie hatten für eine Treppenfirma Montagearbeiten durchgeführt.
Danach kracht der Lkw erst gegen die linke, dann gegen die rechte Trassenwand und klemmte dort einen Pkw ein. Insgesamt sechs Fahrzeuge – vier Pkws, ein Lkw sowie ein Kleintransporter – waren an dem Horror-Unfall beteiligt, vier Menschen wurden verletzt. Der Pkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.

Die Reifen, die der Lkw montiert hatte, waren laut Polizei „grenzwertig“, sprich: total abgefahren gewesen.

Und: Das Fahrzeug hatte keine Winterausrüstung – ein fataler Fehler.


attachment.php
attachment.php






tragischster Fall wohl unter anderem hier :

http://www.merkur-online.de/nachric...nter-chaos-bayerns-strassen-meta-1024265.html

Bei einem Verkehrsunfall bei Siegsdorf (Landkreis Traunstein) ist am Freitagabend ein kleines Mädchen ums Leben gekommen. Die 20 Jahre alte Mutter war am Mittag mit ihrem Wagen auf der Kreisstraße in Richtung Molberting auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten. Laut Polizeiangaben kam sie auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Lastwagen zusammen. Die 20-Jährige wurde dabei schwer verletzt, ihre zweijährige Tochter starb am Abend im Krankenhaus. Das Mädchen hatte bei dem Unfall in einem Kindersitz auf der Rückbank gesessen. Der 39- jährige LKW-Fahrer erlitt einen Schock.



Leute, tut Euch den Gefallen und investiert in Winterreifen, die den Namen auch verdienen !!!


attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php

attachment.php
attachment.php



es kann auch Euch passieren, dass ein Fahrzeug aus dem Gegenverkehr ins Schleudern kommt und plötzlich auf Eurer Fahrbahn auftaucht

in der Situation ist das beste beim Händler verfügbare Reifenmaterial gerade gut genug ......
 

Anhänge

  • schnee 1.jpg
    schnee 1.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 76
  • schnee 5.jpg
    schnee 5.jpg
    22 KB · Aufrufe: 76
  • schnee 3.jpg
    schnee 3.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 76
  • schnee 4.jpg
    schnee 4.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 76
  • schnee 2.jpg
    schnee 2.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 76
  • schnee 6.jpg
    schnee 6.jpg
    58 KB · Aufrufe: 77
  • schnee 7.jpg
    schnee 7.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 75
  • stainach.jpg
    stainach.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 72
  • stainach2.jpg
    stainach2.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 73
Man kann gar nicht genug an die Vernunft appellieren. Ich würde durchdrehen, wenn so ein Ignorant einen meiner Angehörigen zu Tode fährt.

Heute morgen war ich allerdings überrascht und erfreut: Einer meiner Nachbarn, bisher absoluter Winterreifenignorant, der morgens um 6 Uhr beim Aufbruch zur Arbeit trotzdem immer irgendwie durch den Schnee unserer selten geräumten Seitenstraße gekommen ist, hat heute morgen fluchend bei -3 Grad einen nagelneuen Satz Conti-Winterpellen auf seinen Focus montiert. Er meinte nur: "Ist wohl besser so, da das jetzt Pflicht ist. Mein erster Satz Winterreifen, seit ich Auto fahre!"
 
..naja die 4x4er die bei schnee und eis fahren als wäre die straße trocken sind auch nicht besser.
Stimmt - aber bei denen fällts (mir zumindest) eben besonders auf. Mit nem Kleinhobel würd ich vielleicht auch langsam machen (aber eben angepaßt) und nur schleichen, wenns gar nicht mehr anders geht, aber mit Navarro, Ranger, Pajero und Konsorten bei Schneefall und max. nem Zentimeter Schnee auf der Bahn echte 30km/h zu fahren, zeugt nicht gerade von Gefühl für Auto, Straße und Wetterlage.
Sollte übrigens kein Pauschalangriff auf alle Geländewagenfahrer sein...
 
Leute, tut Euch den Gefallen und investiert in Winterreifen, die den Namen auch verdienen !!!
...
in der Situation ist das beste beim Händler verfügbare Reifenmaterial gerade gut genug ......
NaJa, in der von Dir zuerst genannten Situation hilft kein Reifen. Da müßte man lieber in einem T72, Leo oder sinstigen Tank sitzen.
Sonst stimme ich Dir allerdings voll und ganz zu. Eigentlich gehört der Lappen all jenen entzogen, die erst 'nen Gesetz brauchten, um jetzt Winterschlappen rauf zu ziehen.
 
NaJa, in der von Dir zuerst genannten Situation hilft kein Reifen.

eigentlich doch,

hätte der spanische LKW die für diese Wetterlage notwendige Bereifung montiert gehabt, wäre er nicht in den Gegenverkehr geschlittert.

Somit stünden jetzt einige Familien nicht ohne Vater da.
 
nun auch noch mein senf:jedes jahr gibt es fatale unfälle wegen angeblich unvorhersehbarem schneefall auf der autobahn stuttgart münchen am albaufstieg.
genauso immense staus wegen querstehender lkw´s.
lkw fahrer sind berufsfahrer deshalb sollten die sich auskennen mit winterstrassen. genauso deren chefs und unternehmer. und wenn nicht mal die es hinkriegen, mit passender bereifung zu fahren ,wer dann??????????
und hackt jetzt nicht auf oma herum, die mit ihrem kleinwagen bei schlechtwetter langsam faehrt, sondern meisst sind es die profifahrer , die sich überschätzen........
 
Die Wanli Reifen sind nach der neuen Regelung voll und ganz zugelassen und ich finde, das ist schon eine Anerkennung wert.
Na und, waren sie doch vorher auch! Oder hast Du eine Idee wie man das kurzfristig besser lösen könnte ??? Langfristig gibt´s da sicherlich bessere Lösungen.

Was den Wanli S1023 angeht... so mag da vielleicht irgendwo M+S draufstehen, aber Wanli bietet den nicht als Winterreifen an und die meisten Onlinehändler glücklicherweise auch nicht.

Trotz allem bin ich natürlich auch für eine gute Kennzeichnung mit Mindestanforderungen!
 
Blöd bloß, dass es für LKW kaum Winterreifen gibt ...
 
LKW´s fahren überwiegend mit Ganzjahresreifen. Im Gegensatz zu den PKW-Reifen können LKW-Winterreifen wegen der höheren Belastungen und höheren Luftdrücke nicht so weich hergestellt werden. Dafür sind Schneeketten im Winter dabei.
 
wer wirklich Winterreifen für seinen LKW kaufen will, bekommt sie auch :

attachment.php
 

Anhänge

  • grip.jpg
    grip.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 50
das ist meiner kenntnis nach so nicht richtig
wer wirklich Winterreifen für seinen LKW kaufen will, bekommt sie auch: ...
auf unseren sprintern und lkw (7,5 to bis 18 to) sind das ganze jahr m+s reifen montiert; ein doppelter satz felgen und reifen sowie die alljährlich zweimalige umrüstung würden sich bei uns nicht lohnen. und was wir können, das sollten andere auf jeden fall auch können;

wobei:

aktuelle lieferzeit für m+s winterreifen für einen "ömmeligen" mb vito mit hohen seitentraglasteigenschaften (= reinforced) mehr als DREI wochen!!! (wir warten jetzt schon seit 1,5 wochen auf zwei ersatzreifen von michelin ...)
 
hätte der spanische LKW die für diese Wetterlage notwendige Bereifung montiert gehabt, wäre er nicht in den Gegenverkehr geschlittert.
Winterreifen sind keine Magie. Die koennen auch nicht zaubern.
Realistisch betrachtet kann man hoechstens die Wahrscheinlichkeit herabsetzen, dass so etwas passiert.
 
Zurück
Oben