Wo sind sie, die frühen Turbos?

Panda 30 ist krass. Ente für Frankophobe. Meine Cousine hatte einen braunen Panda 45 Bigblock aus der Erstserie. Schade, daß es davon praktisch keine mehr gibt.

BTT: Krass bei diesem Steili-Turbo finde ich, daß das Cover für ein eventuelles plattes Rad noch dabei ist. Das dürfte wohl kaum noch einer in seinem Wagen finden... ich sehe es jedenfalls zum ersten Mal.

http://ww3.autoscout24.de/classified/273877555?smid=TAF-SM-TL-S&

also den schwarzen Plastiksack für den Reifen hab ich in meinem 85er auch noch herumliegen
 
Schreibe eine PN, falls Du etwas brauchst.
 
Diese 3 sollte man auch noch beachten:

Fairness und Wettbewerb schliessen einander aus (§141 Ferengi)
Wenn ein Angebot zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens auch so (§117 Ferengi)
Manchmal ist das, was du umsonst bekommst, noch viel zu teuer (§151 Ferengi)
 
Ich hatte mal einen 83er Turbo, da waren auch diese Sitze verbaut. Sind auch so im Prospekt.
 
G-Kat Aufkleber auf der Windschutzscheibe ? Hmmm ... den könnte ich kennen :-)
 
OK, noch mal mit mehr Erklärung:
das erzählte mir der Kollege in den Nuller Jahren, zum Ende dieser Dekade machte er seinen Meister.
Ob es was zu Sache tut dass er und die Kat-umbauer aus den neuen Bundesländern kamen .... ??!
Das muss sich dann um KFZ aus den 80/90er Jahren gehandelt haben. Die Umbauten vermutlich aus den Jahren um 2000 rum.
Er erzählte mir nur knapp dass die Leute mit der Motorcharakteristik und der Leistung danach nicht zufrieden waren,
ob er nun an allen Hand angelegt hat ...? ... jedenfalls, die Leute hatten sich mehr versprochen und verloren den Spass.
Die anderen Ansichten und Meinungen über mit / ohne Kat kennen wir.
Bei Saab mit VergaserKat habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

Also da kann ich ein kleines bisschen mitreden, habe immerhin 4 Fahrzeuge mit Bausätzen auf G-Kat umgerüstet. In order of appearance:
1987er Peugeot 309 GTI 1.9 (94 kW / 128 PS) => Nachrüstsatz von Peugeot
1988er Opel Corsa 1,2 ltr. Vergaser (33 kW / 45 PS) => HJS 2000 G-Kat Bausatz
1984er VW Polo 86C 1,3 ltr. Vergaser (40 kW / 55PS) => Bausatz von LRT
1988er VW Golf II 1,3 ltr. Vergaser (40 kW / 55PS) => Bausatz von LRT

Natürlich gab es leichte Veränderung in der Motorcharakteristik, aber man musste das Fahrzeug schon vorher und nachher gefahren sein, um den Unterschied zu bemerken. Die ganzen Vergaserumrüstsätze funktionieren ja so, dass der Vergaser fetter eingestellt wird und parallel ein Ventil, von der Lambdaregelung gesteuert, Luft am Vergaser vorbei direkt ins Sammelsaugrohr leitet. Am stärksten war die Veränderung beim Corsa. Das erkläre ich mir so, dass das relativ große Ventil des HJS Bausatzes (vermutlich baugleich mit Varianten für größere Motoren) recht hohen Durchsatz liefern und damit das Gemisch stark abmagern konnte. Vermutlich gut für die effektiven Abgaswerte, für's Fahren eher ungünstig. Beschleunigen und Durchzug geht halt am besten mit dem Gemisch ein bisschen auf der fetten Seite. Nicht dass es bei den 45 Pferdchen vorher berauschend war, aber umso eher vermisst man da jeden halben Gaul. Besser wurde es übrigens, als ich den Zwischenflansch für die Zuführung der Umluft ersetzt habe durch einen in einer sauberen Bohrung im Saugrohr eingesetzten Schlauchnippel. Vorher pfiff wohl auch noch ein Hauch Falschluft durch ...

Beim LRT Bausatz mit seinen strohhalmdünnen Umluftschläuchlein gab es keine solchen Probleme. Der war offensichtlich nur auf die Nachrüst-G-Kat-Abgasmessung optimiert und hatte im Fahrbetrieb eine deutlich untergeordnete Wirkung.

Schwierigkeiten bei diesen G-Kat Nachrüstungen gibt es hauptsächlich mit den Vergasern oder mit dem allgemeinen Pflegezustand. Ein dichter Auspuff und eine penibel geprüfte und eingestellte Zündung (Zündzeitpunkt, Fliehkaft- und Unterdruckverstellungen, Kabel, Stecker, Kerzen) helfen genauso wie korrektes Ventilspiel und ein intakter und als ggfs. ultraschallgereinigter Vergaser.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was ja für die Sachkunde des Prüfers spricht.
 
War im Turbo nicht der Contour Sitz verbaut? :confused:
Im Turbo war MY83 die Innenausstattung Velour De Luxe als Serienausstattung vorgesehen, Contour gab es in einem Luxuspaket für die turbos (zumindest laut Farben und Austattungs Prospekt). Im Farben und Ausstattungsprospekt taucht der Begriff Contour gar nicht auf.
Soweit ich weiß, war dieses Luxuspaket im MY81 und MY82 noch nicht verfügbar. MY79 und MY80 war es noch komplizierter, da gab es unterschidliche Innenausstattungen für 3-Türer und 5-Türer und Turbo/Einspritzer- und Vergaser-Modelle.
 
Zurück
Oben