Fahrwerk XWD Nivomat rausschmeißen

FWD Federn passen hinten nicht!! Deswegen hatte ich nachgehakt. War in Deinem Post vom Samstag "FWD Federn hinten von einem anderen Prüfer eingetragen bekommen" nicht klar.
Ich stimme Deiner Lösung der Kompensation der hinten (im Stand) fehlenden 2-3cm beim Austausch der Nivomaten gegen FWD Dämpfer an der HA durch eine Tieferlegung an der VA nicht zu.

Die Federrate (lbs/inch) der Federn der HA mit Nivomat ist deutlich niedriger als die Federrate vom Standardfahrwerk. Das äußert sich im Stand dadurch dass das Heck ein paar cm tiefer kommt, wie Du ja schreibst. Viel unangenehmer ist jedoch dass das Auto dann beim Fahren mit Beladung, hinten viel, viel schneller bis auf den Anschlag durchschlägt.
Die Fahrwerkingenieure investieren viel Aufwand in eine harmonische Abstimmung zwischen VA und HA. Wenn Du jetzt zu den "zu weichen" Feder da HA an der VA eine strammere Lösung (wg. der Tieferlegung) verbaust geht das ganze noch weiter auseinander. Das ganze wiurde aber auf den ersten Seiten hier im Threat schon durchgekaut.

Ich habe die Federrate und Länge nicht mehr parat, aber es passt mit Eibach Federn 1200.250.0350 und dann ergänzend damit die Federn nicht klappern die LaCrosse Isolatoren 13322645. Blöderweise sind die Eibach Federn farblich auffällig, aber wenn man sich die Federrate und die Maße der Feder raussucht gibt es schwarze Federn von Faulkner. Das fällt dann nicht auf. Klar, hat immer noch kein Gutachten, aber, man muss ja nicht drauf hinweisen.

Eigentlich ist es mir egal ob du zustimmst oder nicht.

es geht hier nicht um eine ingenieurstechnische Entwicklung sondern darum um ein extrem teureres Ersatzteil zu ersetzen, welches auch irgendwann nicht mehr zu kaufen gibt.

Die Lowtec Federn sind explizit nur für die Vorderachse.
Also wird die Federrate vorne einzeln zu hintern verändert.
Mit Teilegutachten.
Das ganze machst du auch hinten.
Du hast auch einen Denkfehler. Ja die Federn sind hinten weicher. Aber du vergisst den längeren Weg den die Feder zusammengepresst werden.
Am Ende stimmt das Verhältnis einigermaßen sonst würde das Heck tiefer sein als vorne.
Meine Lösung wurde vom Tüv mit Maximaler Einfederung hinten wie vorne getestet und auch abgenommen.
Auch bin ich mit 5 Personen gefahren ohne Probleme.
All das ist natürlich ohne Gewähr.

Und in Eigenverantwortung wer es nachmachen möchte

Ich konnte in 2 Jahren keine einzige Situation erleben wo ich hinten ein aufschaukeln, durchhängen oder sonst was erleben.
 
Hinten FWD Stoßdämpfer (oder egal für den FWD welche)
Hinten XWD Federn Original (FWD Federn passen hinten nicht!!) Fahrzeug kommt hinten tiefer mit FWD Federn, da die Nivomat unter Druck stehen und einen Teil der Federrate abbilden. Das fällt dann weg. Auto kommt hinten 2-3 cm tiefer. Dass muss man dann vorne mit Tieferlegunsfedern für den FWD ausgleichen.

Vorne entweder Original XWD Dämpfer (egal welche)
Vorne Lowtec Tieferlegubgsfedern nur für vorne mit Teilegutachten für den XWD

kein Problem mit Antriebswellen. Warum auch gibt ja von anderen Hersteller Tieferlegunssets für den XWD, die im Ausland auch fleissig verbaut wurden. Nur eben nix für uns, da kein Teilegutachten

vielleicht kann es ja jemand ändern.

Fahrzeug kommt hinten tiefer mit XWD Federn.

Nicht FWD
 
Guten Abend, ich dachte ich melde mich mal wieder :)

Nach längerem hin und her kann ich etwas neues zum Thema Fahrwerk für den XWD beitragen, ich freue mich selbst riesig darüber es mit euch zu teilen :biggrin:
Und zwar habe in der Zwischenzeit neue Kontakte knüpfen können, darunter ein wirklich mit vollem Einsatz arbeitendem Saab-Enthusiasten und einem Herren von KW.
Mit deren Hilfe ist es nun möglich eine Sonderanfertigung von KW mit der V3 Technik zu beziehen, das heißt, Höhe-, Druck- und Zugstufe sind auf die jeweiligen Verhältnisse einstellbar.

Allerdings ist es natürlich nicht ganz billig, der Kostenvoranschlag war bei ca. 3200€... deswegen habe ich bei KW noch nachgefragt ob man da noch was am Preis machen könnte...theoretisch wäre das schon möglich, aber man müsste mindestens 30 Stück beziehen...deshalb hatte ich mir gedacht einen neuen Thread zu eröffnen, um dort evtl eine Sammelbestellung zu organisieren, falls das von der Serverleitung erwünscht ist. Vielleicht kann man so den Preis etwas drücken und gleichzeitig eine Marktlücke für XWD Fahrwerke schließen :)
Wer Interesse oder Fragen zum Fahrwerk hat, kann mir gerne bescheid geben, wegen dem ermäßigten Preis pro Stück muss ich bei KW nochmal nachfragen...ich hoffe es melden sich genug :D

Einen schönen Abend noch und einen Guten Start in die neue Woche
 
Ich habe die Federrate und Länge nicht mehr parat, aber es passt mit Eibach Federn 1200.250.0350 und dann ergänzend damit die Federn nicht klappern die LaCrosse Isolatoren 13322645. Blöderweise sind die Eibach Federn farblich auffällig, aber wenn man sich die Federrate und die Maße der Feder raussucht gibt es schwarze Federn von Faulkner. Das fällt dann nicht auf. Klar, hat immer noch kein Gutachten, aber, man muss ja nicht drauf hinweisen.

Heyo, ich dachte ich steige nochmal beim Thema dazu da ich nach dem Saab Festival doch häufiger gefragt wurde ob der Aero XWD standardmäßig echt so hoch ist...ja ist er leider 😂😂
Du hattest erwähnt das man Spacer/Isolatoren braucht... muss das zwingend sein, oder kann man das einfach durch eine längere Feder ausgleichen?

Ist zwar nicht schlimm wenn man welche braucht, aber man spart sich so wieder ein Teil, dachte ich mir...oder ist mit Isolator nur das Schutzteil von der letzen Windung gemeint?

Ich will mal das Projekt langsam starten eventuell mit Bilstein B6 (oder sogar B8 falls möglich) und den Eibach Federn das Packt so einzubauen und "test zu fahren", und evtl mal versuchen eintragen zu lassen...vielleicht wird es ja was 😂👍🏻

Schönen Abend und besten Dank :)
 
Moin, die Isolatoren müssen sein zum einen zur akustischen „Entkopplung“ und zum Weiteren zentrieren die die Feder in den Aufnahmen am Hilfsrahmen bzw. Querlenker. Und dass die XWDs, nicht Turbo X, alle hoch stehen kann ich nicht bestätigen.
 

Anhänge

  • IMG_1461.jpeg
    IMG_1461.jpeg
    4,8 MB · Aufrufe: 18
Alles klaro, hab mir die Teilenummer die du reingestellt hast mal angesehen, das sind ja die typischen anschlagpuffer die sonst schon drin sind, alles gut :D

Ich hatte nur mal irgendwo von 15mm Abstandshaltern gelesen die man drunter tun kann um das Auto nachträglich etwas höher zu bekommen 🤔

Jetzt habe ich nur eine Frage, vielleicht kann mir da jemand ein Foto zukommen lassen...hat hier jemand schon die Kombi mit Bilstein Dämpfern unf Eibach/Faulkner Federn in seinem XWD drinn? Nur damit ich bisl weiß wie tief der dann kommt, wäre gut zu wissen 😄
Achso..und welche Federn sollte man an der Vorderachse verwenden? Ich hab mal gelesen das es hier welche mit Gutachten geben soll, ich guck mal auch gleich wie die Maße sind, wollte schon gerne alles vom Gleichen Hersteller Achsweise 😂

Anbei ein Bild von meinem, zwecks dem Höhenvergleich...kann auch sein das es einfach wegen den Reifen so hoch vorkommt...😅
 

Anhänge

  • 20240520_225245.jpg
    20240520_225245.jpg
    747 KB · Aufrufe: 21
Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit mit. Hatte das gleiche Problem mit dem 9-3X. Die Nivomat habe ich gegen Seriendämpfer vom FWD ersetzt und als Ausgleich der Fahrhöhe 20mm universal Höherlegungsgummis eingebaut. Das Ergebnis: Steht so hoch wie vorher und ist auch beladen Fahrbar. Einzige Einschränkung durch die höhere Vorspannung der AWD-Federn kommen kurze Stöße etwas mehr durch. Ansonsten keine Einschränkungen. PS fahre seit nun gut 4 Jahren damit.
 
Zurück
Oben