Zündschloss funktioniert nicht mehr (Saab 900)

Registriert
27. Jan. 2005
Beiträge
55
Danke
1
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Hallo!

Bei meinem Saab 900 (Modelljahr 1987) greift das Zündschloss nicht mehr. Der Zündschlüssel kann beliebig gedreht und in jeder Position rein und rausgezogen werden. Es tut sich gar nichts weder in den Instrumentanzeigen noch sonst. Kann das Zylinderschloss sozusagen "weggerutscht" sein? Wie lässt sich dies beheben? Und was würde ein neues Zündschloss evtl. mit Einbau kosten?

1000 Dank vorab!
 
Zündschloss-Doppelpostkopie für Gelbeforumsverweigerer.....

Hallo!

Bei meinem Saab 900 (Modelljahr 1987) greift das Zündschloss nicht mehr. Der Zündschlüssel kann beliebig gedreht und in jeder Position rein und rausgezogen werden. Es tut sich gar nichts weder in den Instrumentanzeigen noch sonst. Kann das Zylinderschloss sozusagen "weggerutscht" sein? Wie lässt sich dies beheben? Und was würde ein neues Zündschloss evtl. mit Einbau kosten? ================================> Zwischen 150 und 300 Euro aufwärts (ohne Gewähr !)
1000 Dank vorab!

Da hast Du Dir leider einen nicht ganz unaufwendigen Defekt eingefangen,
vermutlich ist der von unten in den Schliesszylinder einrastende, kleine Mitnehmersteg abgebrochen, welcher ein schräges Zahnradsegment bewegt, welches wiederrum in ein anderes Zahnrad eingreift, welches erneut eingreifenderweise den Zündschlossschalter dreht, usw. ;-)

Ein Saabkenner (und nur der hat eine Chance !) kann mittels eines beim freundlichen Saabhändler erhältlichen Reparatursatzes diese Zahnräder ausbauen und ersetzten (man benötigt nicht unbedingt einen kompletten, neuen Schlossträger !), jedoch ist diese Arbeit ziemlich zeitintensiv und Detailkenntnis vorraussetzend, weil dazu der komplette Schlossträger mit den drei Diebstahlsicherungsschrauben zwischen den Sitzen ausgebaut werden muss.
Morgen werd ich hier (oder im anderen Forum, wo Du Deine Frage unübersehbar doppelt gepostet hast) *g*, ein paar erklärende Fotos dazu einstellen; Du solltest mir bitte nur noch sagen, in welchem Forum ich die Fotos einstellen soll ?... ;-)
Für heute gute N8 + Gruss Gerd B.
 
fotos kannst du doch nur hier einbinden... oder sollte "drüben" der fortschritt einzug gehalten haben :confused:
 
Tja, lieber Alex P. ...

fotos kannst du doch nur hier einbinden... oder sollte "drüben" der fortschritt einzug gehalten haben :confused:
... "drüben" kann ich meine Fotos auch verlinken, z.B. aus einem meiner
http://smg.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/ Internet-Fotoalben... *g*

und guts Nächtle Gerd :fight:

PS: @ Freund Metalldetektor: Auf dem letzten Foto wirst Du sicher einen meiner "neuen Freunde" zu erkennen vermuten ?... *gröhl*

PPS: Ja, ja ich weiss, was Ihr jetzt alle von mir denkt... *g* - Alter schützt vor... usw. gell ?

PPS: Ist mir das peinlich ! *g*
Kein Mensch wird mir jetzt glauben, dass ich oben statt
http://smg.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/
aus Versehen das falsche Internetalbum verlinkt hab !?
 
Vielen Dank schon mal!!!
Dann bin ich mal auf die Fotos gespannt. Werde die Kiste dann wohl bei SAAB bzw. einer auf SAAB spezialisierte Werkstatt bringen.
 
@PS1 - Na toll, ich kann hier gerade leider keine Bilder sehen, genausowenig wie Umlaute schreiben. Hat Gerd jetzt angefangen, "Cohibas fuer den kleinen Mann" (Die Packung 1,5 EUR bei Lidl. . .) zu rauchen?

Na trotzdem, erhaltet mir die Spannung bis ich an nen gescheiten Raucher aehm Rechner komm. . . Achja, nach der "Diebstahlanleitung" fuer kaputte Schloesser wollte ich auch mal fragen. Mein Schloss funzt, aber man kann ja nie wissen.
 
Haha, jetzt seh ichs, der trägt ja die Frisur verkehrtrum. . . Aber ein nettes Airbrush hat er da, und natürlich die Bremssättel farblich passend. Und die übrigen Mods. . . ja, ich dachte schon manche Saabfahrer haben den Allerwertesten offen. . .
 
Hier die versprochenen selbsterklärenden Zündschlossfotos für Insider ...

... zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte mich nicht ! *g*

Bei einem Zündschlossdefekt ist häufig der von unten in den Schliesszylinder einrastende, kleine Mitnehmersteg abgebrochen, welcher ein schräges Zahnradsegment bewegt, welches wiederrum in ein anderes Zahnrad eingreift, welches erneut eingreifenderweise den Zündschlossschalter und den Rückwärtsgangsperrhebel dreht, usw. ;-)
Ein Saabkenner (und nur der hat eine Chance !) kann mittels eines beim freundlichen Saabhändler erhältlichen Reparatursatzes diese Zahnräder ausbauen und ersetzten (man benötigt nicht unbedingt einen kompletten, neuen Schlossträger !), jedoch ist diese Arbeit ziemlich zeitintensiv und Detailkenntnis vorraussetzend, weil dazu der komplette Schlossträger mit den drei Diebstahlsicherungsschrauben zwischen den Sitzen ausgebaut werden muss.
Bastelarbeiten am Zündschlossträger sind meiner Meinung nach für User wenig empfehlenswert, da erfahrungsgemäss häufig mit "verschlimmbessernden Folgeschäden" verbunden...


14-org.jpg


34-org.jpg


37-org-bea.jpg


09-org.jpg


47-org.jpg


54-das-bse-Lochorg.jpg


Na dann gut N8 und viel Spass beim Verstehen... :smile:

Gruftiii


PS: Wer's noch grösser kopieren möchte, gehe auf mein Internetalbum
http://smg.photobucket.com/albums/v...shops/Zuendschlosstraeger/?sc=1&addtype=local
Nein, stimmt leider nicht, die reduzieren auch auf 800 Pixelbreite. Sorry !
 
Wenn das die Bewertung zum Getriebeworkshop ist, lass das mal lieber nicht HFT lesen- multiple Persönlichkeit in 8-facher Ausfertigung?

Haha, jetzt seh ichs, der trägt ja die Frisur verkehrtrum. . . Aber ein nettes Airbrush hat er da, und natürlich die Bremssättel farblich passend. Und die übrigen Mods. . . ja, ich dachte schon manche Saabfahrer haben den Allerwertesten offen. . .

... "drüben" kann ich meine Fotos auch verlinken, z.B. aus einem meiner
http://smg.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/ Internet-Fotoalben... *g*

und guts Nächtle Gerd :fight:

PS: @ Freund Metalldetektor: Auf dem letzten Foto wirst Du sicher einen meiner "neuen Freunde" zu erkennen vermuten ?... *gröhl*

PPS: Ja, ja ich weiss, was Ihr jetzt alle von mir denkt... *g* - Alter schützt vor... usw. gell ?

PPS: Ist mir das peinlich ! *g*
Kein Mensch wird mir jetzt glauben, dass ich oben statt
http://smg.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/
aus Versehen das falsche Internetalbum verlinkt hab !?

war natürlich auf das falsche bilderalbum bezogen... dahinter verbirgt sich ein US-Platikbomber-Treffen :rolleyes: :biggrin:
 
Hab gerade eine Mailanfrage zum Thema erhalten...

...und diese folgendermassen beantwortet:

Hi Saabfreund, Du schriebst:

Hallo Gerd usw.,
hatte einmal berichtet das mein Zuendschluessel auch in anderen gaengen abziehbar ist, haette es gerne wieder original wenn moeglich.
Liebe gruesse Saabfreund"

Hallo Saabfreund,
wenn NUR der Z-Schlüssel in allen Gängen abziehbar ist und sonst alles funktioniert, würde ich es lassen, wie es ist ! ;-)
Denn um das zu ändern/beheben, benötigst Du einen nicht ganz billigen, neuen Zündschlosszylinder mit Schlüssel, siehe dazu Foto Nr. 4 auf:
http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=129484#post129484
mit dem zusätzlichen Nachteil, dass Du zukünftig zwei Schlüssel (einen für die Türen und einen zweiten fürs Zündschloss) hast.
(Es wäre evtl. auch möglich, bei Saab einen Zündschlosszylinder mit dem "richtigen" Schlüssel nach zu bestellen, das sei aber "noch teurer", hat man mir mal erzählt...) ;-)
Am Schluss hab ich Saabfreund dann per PN die "Zündschlosszylinder-Ausbauanleitung" geschrieben... ;-)
Grüsse Gerd B.
 
In höchster Demut vor Gerd B. muss ich das mal kommentieren und diese Aussage relativieren:

Ich find es mittlerweile ganz praktisch, den Z-Schlüssel in einem beliebigen Gang abziehen zu können...
Ist nur leider genaugenommen NICHT konform mit der Hauptuntersuchung! (das Thema Versicherungsschutz lass ich lieber), prüft hoffentlich nie jemand nach.

Bevor ich in den Genuss dieser "Komfortschaltung" kam, musste die Box aber trotzdem zerlegt werden, da der Sperrhebel dummerweise gegen Mitternacht in einer parkraumbewirtschafteten Zone seine Teilung einleitete und das Zündschloß blockierte. Abschleppen ja, Fahren nein...

Also würde ich es nicht so lassen, wie es ist, da dies nicht im Sinne der Mobilität ist und zu ungewollten Adrenalin-und Zornesausbrüchen führen kann!
Wenigstens mal nachschauen oder nachschauen lassen.
 
ich muss das mal kommentieren und diese Aussage relativieren: Also ich würde es nicht so lassen, wie es ist usw. Wenigstens mal nachschauen oder nachschauen lassen.
==================> Keinerlei Einwände ! Gerd B.
 
Ok.... nächstes Problem....
Manchmal... lässt sich mein 900er nicht starten (und das liegt nicht am Ethanol!) .
D.h. ich kann die Zündung einschalten, wenn ich dann weiterdrehe (geht relativ schwer) dreht aber kein Anlasser... Der Schlüssel lässt sich im Schloß sowieso um bestimmt 5...10 Grad drehen ohne das sich das eigentliche Schloß bewegt (Abnutzung, denke ich).
Vom Anlasser hör ich kein Klacken, hab aber auch nicht weiter drauf geachtet, weil's bisher nur 2x, jeweils einzeln aufgetreten ist. Gefühlsmaessig hat's was mit dem Schloß zu tun.

Jemand 'ne Idee ?
 
Oh je !

Ok.... nächstes Problem....
Manchmal... lässt sich mein 900er nicht starten (und das liegt nicht am Ethanol!) D.h. ich kann die Zündung einschalten, wenn ich dann weiterdrehe (geht relativ schwer) dreht aber kein Anlasser... Der Schlüssel lässt sich im Schloß sowieso um bestimmt 5...10 Grad drehen ohne das sich das eigentliche Schloß bewegt (Abnutzung, denke ich).
Vom Anlasser hör ich kein Klacken, hab aber auch nicht weiter drauf geachtet, weil's bisher nur 2x, jeweils einzeln aufgetreten ist. Gefühlsmaessig hat's was mit dem Schloß zu tun.
Jemand 'ne Idee ? ====> Ja, ich ! GB
So ein leckerer kleiner Rep-Satz, wie auf dem ersten Foto von
http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=129484&postcount=11
abgelichtet wär nicht schlecht, dann würde Dein Zündschlüssel vermutlich auch wieder "direkten mechanischen Drehkontakt" zur runden schwarzen Zündschalterbox haben und beim Drehen den Anlasser betätigen.
Der Aus-und Einbau ist allerdings nicht ganz unkompliziert und mit erheblicher Verschlimmbesserungsgefahr behaftet...Am besten Du fährst zu Saabpapst Horst dem 1. von St.A., dem trau ich alles zu *g*, der kann das... ! :smile:
Gruss mit völlig kostenlosuneigennütziger Empfehlung...
Gerd B.

PS: Wenn's, wie Du oben schreibst, nur "Manchmal" ist, versuch doch mal Dein Zündschloss mit hochwertigem Elektronik-Silikon-Sprühöl aus der Spraydose mit vorne Röhrchen dran zu fluten. - Schmieren und salben hilft "Manchmal" allenthalben... :smile:
 
Mailanfrage an mich:

Hallo Grufti,
Bin seit gestern Saabianer. Leider ist mir schon beim Überführen das Zündschloss verreckt. Ich hab bei saab-cars.de deinen Beitrag zum reparieren gelesen. Wo bekomme ich dieses Reperaturset, das du da abgebildet hast? Bei den Ersatzteildiensten die ich durchsucht habe war immer nur ein komplett neues Zündschloss zu haben. Danke Vielmals und Grüße, X

Meine Antwort:

Hallo X,
dank für Mail und Vertrauen.
Wenn Du den obigen Thread gelesen hast, weisst Du sicher etwas mehr über die speziellen Saab 901 Zündschlösser zwischen den Sitzen...
Zu Deiner Frage bezgl. Repsatz: Ich habe selbigen vor mehr als 10 Jahren bei der Saabvertretung Bauer in München für ca. 35 Mäuse erworben. Freie "Ersatzteildienste", die Du vermutlich durchsucht hast, führen sowas spezielles natürlich nicht; da müsstest Du schon zur Saabvetretung gehen, und selbst dort wird man das Repset vermutlich erst bestellen müssen. - Ohne Gewähr !
Ich würde an Deiner Stelle z.B. bei den bekannten Saabteilelieferanten Skanimport,- www.skanimport.de -, oder Skandix telefonisch anfragen, ob die es besorgen können. Falls alle Stricke reissen, ich hab glaub ich, auch noch einen Satz rumliegen... *g*
Viel Glück, Gruss und gute N8 - Gerd B.

PS: Deine Anfrage an mich hab ich anonym im Forum gepostet, vielleicht interessiert's noch jemand, oder Du bekommst evtl. von lieben Forumskollegen noch weitere Tipps, oder evtl. sogar Teileangebote... ;-)
 
image.jpeg Hallo,
muss diesen alten Thread mal wiederbeleben, da mir jetzt auch das Zündschloss im 901 verreckt ist, eine gestern hier im Forum gepostete Suchanfrage nach dem Rep.-Satz blieb leider ohne Ergebnis.
Der Schliesszylinder lässt sich 360° drehen, mittlerweile sogar komplett rausziehen, da ist ganz offensichtlich dieser Mitnehmersteg auf dem Zahnradsegment abgebrochen, der direkt in den Zylinder eingreift.
Der Wagen stand ne Woche beim Lackierer, ich fürchte, die haben beim ständigen Rangieren und vielleicht auch Rausruppen des Schlüssels aus beliebigen Gangstellungen dem eh schon ermüdeten Material (MJ '84) den Rest gegeben...
Problem: Den Reparatursatz gibt's nicht mehr, lt. Auskunft von sk******rt ganz aktuell jetzt seit September nicht mehr lieferbar...
Wer hat 'ne Idee wo ich möglichst zeitnah fündig werde? Hat jemand vielleicht sowas rumliegen? Vielleicht sogar der Einfachheit halber nen ganzen Schlossträger? Ich glaube, der Schliesszylinder kann weiterverwendet werden, wenn ich das richtig sehe, geht's nur um den 'Kraftschluss' zwischen Zylinder und dem darunter liegendem Zahnradgetriebe. Funktionierende Rückwärtsgangsperre wär da ein Luxus obendrauf, Hauptsache es lässt sich wieder mit dem Schlüssel starten.
Zur Veranschaulichung, um welches Teil es sich nach meiner bisher recht oberflächlichen Analyse des Schadensbildes genau handelt, siehe Bild (hab das ganze Geraffel bisher noch nicht auseinandergebaut, sondern nur von oben in die nun leere Zylinderführung geäugt, da sieht man dann das obere Teil des Zahnradsegments mit abgebrochenem Mitnehmersteg, genauso aus wie auf dem Bild auf der rechten Seite.
 
Zurück
Oben