Veröffentlicht 3. Dezember 200618 j hallo, Seit laengerem beschaeftigt mich die Frage, ob die Armaturenbrett- beleuchtung (voll aufgedreht) so schwach sein soll, das man nur bei ganz genauem hinsehen (hinbeugen) etwas erkennen kann? Beide laempchen funktionieren, ist das ein bekanntes Problem? hat jemand einen Loesungsvorschlag? Vielen Dank, Schoenen Abend Francy
3. Dezember 200618 j ? verstehe ich das richtig ? "Voll aufgedreht" nur schwach ablesbar? Meinst du eher voll heruntergedreht - dann dürfte meines Erachtens die Beleuchtung nicht aus, aber noch schwach leuchtend sein. Ich hatte den Beleuchtungsregler eher in der mittleren Stellung, so dass die Ama-Beleuchtung nicht blendet, aber alles auf den ersten Blick erkennbar ist. Letztendlich ist die genaus Einstellung eine Frage des persönlichen Geschmacks.
3. Dezember 200618 j Hallo Francesco, ich hatte auch schon Schwierigkeiten mit der Armaturenbeleuchtung... Manchmal ist der Kontakt im Dimmer etwas oxidiert und leitet nicht mehr gut, drehe dazu den Dimmer einige Male rauf und runter um die oxidation "abzuschleifen", das kann das Problem vielleicht bereits lösen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass zu schwache Lämpchen eingebaut sind. Grüsse! Markus
4. Dezember 200618 j Autor Hi, Ja, voll aufgedreht (im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag), kann z.b. den Tachostand und den Trip noch schlechter erkennen. gruss
4. Dezember 200618 j bei mir ist der poti komplett defekt.. d.h. gar kein licht mehr.. seit 1,5 jahren.. nervt langsam. wie lange brauche ich denn für den aus- und einbau des amaturenbretts? und was ist zu beachten? gruss, daniel
5. Dezember 200618 j Mach es dir einfacher und löte an die Fassungen Kabel, entferne die kleinen Kontakte an der Fassung die mit der Leiterfolie Kontakt auf nehmen und schliesse die Lämpchen an einen Zündabhäniges Kabel an.. ggf. das vom Radio... dann hast du zwar kein Potie mehr, aber auch keine Probleme mit selbigem, oder mit den Fassungen, die auch mal gerne den Kontakt zur Folie verlieren Gruß Karsten
5. Dezember 200618 j Hi! hmmmmm..... Messt mal die Bordspannung bei eingeschaltetem Licht am Akku direkt und dann an eines der Lämpchen. Ihr werdet viellecht feststellen, dass dort bis über 2 Volt irgendwo verloren gehen können. Dass sind die Kontakte aller Art -von der Instrumententafel über die Steckkontakte, Sicherungen, LIMA Anschluss, usw. Die Lämpchen nehmen auch an Leuchtkraft ab, werden "blind". Und das Glas vor den Instrumenten solle auch mal von Innen und von Aussen gereinigt werden. :-) :-) Gyula
5. Dezember 200618 j Autor Hallo, vielen Dank, fuer eure Hilfe. Das mit abnehmender Leuchtkraft hat mir sehr gefallen, da ich nicht weiss wie lange diese schon leuchten, habe ich sie heute gegen neue ersetzt. Montiert waren 12Volt /3watt, habe bei der Gelegenheit auch gleich auf 12 volt 5 watt aufgerusstet. Jetzt strahlt er wieder und alles ist gut ;o) Liebe gruesse Francesco
5. Dezember 200618 j Montiert waren 12Volt /3watt, habe bei der Gelegenheit auch gleich auf 12 volt 5 watt aufgerusstet. Na ob dass der Leiterfolie auf Dauer gut tut?? Würd ich mir überlegen!
5. Dezember 200618 j Ups.. ich dachte 5W sind standart... sind bei mir auch drin.. aber schon immer gewesen.. für die Leiterbahnen und vor allem für die Halterung der Fassung scheint das nicht das Beste zu sein... da geben ich dir recht... hatte mich auch schon gewundert..
6. Dezember 200618 j Ups.. ich dachte 5W sind standart... sind bei mir auch drin.. aber schon immer gewesen.. für die Leiterbahnen und vor allem für die Halterung der Fassung scheint das nicht das Beste zu sein... da geben ich dir recht... hatte mich auch schon gewundert.. Hm, ich weiß jetzt nicht was original drin ist, auf jeden Fall ist mehr halt schlecht! Kann aber durchaus sein, dass 5W original sind - muss ich mal im Handbuch nachschauen, da steht es glaube ich drin!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.