Oktober 11, 200717 j Da hast Du mich jetzt missverstanden ;-) Ich meinte nicht Dich, sondern mich selbst, da ich mich momentan über die 350 Euro für *EINEN* neuen Stellmotor für die Zentralverriegelung ärgere ! Michael alles klar - und mein herzlichstes Mitleid (Materialwert des Teils wird wahrscheinlich nicht mehr als 20 Euros sein...! )
August 7, 201410 j Warum halten eigentlich die Erstausstatterbirnen laenger als alles nachgekaufte? Gilt auch fuer Batterien in Funksendern z.B. Der erste Satz Birnen hielt bisher teilweise bis 100 kkm, seitdem tausche ich alle 10-20 kkm... Profit, Profit, Profit! Die ALLERERSTE Birne von Edison - so er denn wirklich der erste war?! - soll angeblich noch heute brennen ;)
August 7, 201410 j harharhar Auf http://www.consumer.philips.com/ssi/de_DE/experience_our_light/index.html kann man ganz "objektiv" die Wirkung der verschiedenen Philips-Produkte miteinander vergleichen. Joa, nettes feature. War bei der X-trem Vision im Vergleich zur Vision Plus SEHR positiv überrascht. Da stimmt doch irgendwas nicht, oder ... ... na, fällts euch auch auf? Was für eine Ver- PS Hab Philips diesbezüglich auch kontaktiert, aber denke nicht, dass da any reaction kommt. Bearbeitet August 7, 201410 j von el-se
August 7, 201410 j Welche Erfahrungen hab ihr mit Wärmeentwicklung der verschiedenen Lampen gemacht? Will nämlich auch in Zukunft auch tagsüber mit Licht fahren und möchte mir aber nicht die Verspiegelung der Reflektoren verbruzzeln.
August 7, 201410 j Kleiner Tip: Vielleicht gibt es die auch von Narva (= Philips)? Auf Narvas homepage finden sich keine Autolampen.
August 7, 201410 j Profit, Profit, Profit! Die ALLERERSTE Birne von Edison - so er denn wirklich der erste war?! - soll angeblich noch heute brennen ;) "Geplante Obsolestenz" ist mir schon klar, aber warum kann der Autohersteller offenbar Leuchtmittel kaufen, die länger halten als alles andere, was es sonst auf dem Markt zu geben scheint.
August 7, 201410 j Profit, Profit, Profit! Die ALLERERSTE Birne von Edison - so er denn wirklich der erste war?! - soll angeblich noch heute brennen ;) Edison hatte aber den Vorteil dass er eine Handgemachte Glühbirne gebaut hat, keine Temperaturschwankungen oder Erschütterungen hatte und wenn man all dies außer Acht lässt brennt jede heutige Birne fast unendlich lange da die Ein- und Ausschaltzyklen der Hauptgrund für beschädigte Glühdrähte sind.
August 7, 201410 j "Geplante Obsolestenz" ist mir schon klar, aber warum kann der Autohersteller offenbar Leuchtmittel kaufen, die länger halten als alles andere, was es sonst auf dem Markt zu geben scheint. Das ist doch einfach: Die haben zwei verschiedene Modelle. Einmal Consumer-Bereich und einmal Erstausstatter-Quali. Würde ja auf den Fzg-Hersteller zurückfallen, wenn bei dem reihenweise nach einem Jahr die Lampen kaputt gehen. Da investieren die lieber nochmal 23Cent mehr und dann halten die Lampen zumindest die Garantiezeit ;) *spinnmodusoff*
August 8, 201410 j harharhar Auf http://www.consumer.philips.com/ssi/de_DE/experience_our_light/index.html kann man ganz "objektiv" die Wirkung der verschiedenen Philips-Produkte miteinander vergleichen. Joa, nettes feature. War bei der X-trem Vision im Vergleich zur Vision Plus SEHR positiv überrascht. Da stimmt doch irgendwas nicht, oder ... ... na, fällts euch auch auf? Was für eine Ver- PS Hab Philips diesbezüglich auch kontaktiert, aber denke nicht, dass da any reaction kommt. Ist keinem der Fehler bei x-treme aufgefallen? Anyway ... Philips antwortete jetzt per mail, dass es ein simpler Vergleich sei, um einen Seheindruck zu erlangen. Dass Sie dabei einen verarschen, scheint (!) denen egal zu sein.
Februar 7, 201510 j Auflösung: Beim Bild der x-treme power WAR der Bildausschnitte genau um einen Fahrbahnmarkierungsmittelstrich näher herangezoomt. Daher SCHIEN es, dass der ausgeleuchtete Bereich größer sei. Philips scheint das wohl inzwischen korrigiert zu haben
Februar 7, 201510 j Welche Erfahrungen hab ihr mit Wärmeentwicklung der verschiedenen Lampen gemacht? Will nämlich auch in Zukunft auch tagsüber mit Licht fahren und möchte mir aber nicht die Verspiegelung der Reflektoren verbruzzeln. Komische Frage für ein Auto das aus einem Land kommt in dem es Gesetz ist ein Lebenlang mit Licht zu fahren, oder?
Februar 7, 201510 j Ich finde die Frage legitim, denn beim 9k hab ich genug Reflektoren gesehen, bei denen sich die Verspiegelung mit zunehmendem Alter - und so weit verbreitete Meinung - wegen der Wärmebelastung bei Dauer-An-Lichtstellung löste.
Februar 7, 201510 j Ich finde die Frage legitim, denn beim 9k hab ich genug Reflektoren gesehen, bei denen sich die Verspiegelung mit zunehmendem Alter - und so weit verbreitete Meinung - wegen der Wärmebelastung bei Dauer-An-Lichtstellung löste. Ist das so? Oder ist es vielleicht doch was anderes? Wenn nach 20 oder mehr Jahren sich irgendwelche Beschichtungen lösen hab ich so meine Probleme damit, das auf eine einzige Begründung zu schieben. Zumal bei den meisten Fahrzeugen dann die Gläser so gestrahlt sind, dass ein Austausch sicher nicht verkehrt ist...
Februar 7, 201510 j Ich hatte mich lange bzgl. der Scheinwerfer im 9k u.a. hier im Forum schlau gelesen und einhellige Meinung war, dass die Beschichtung/Beschichtung der Kunststoffreflektoren unter der Wärmebestrahlung bei Dauer-An-Licht-Schaltung leidet. Die Streuscheiben sind ein ganz anderes Thema. Die kann man ja separat wechseln, aber die originalen Scheinwerfer - i know, gehört eigentlich in 9k-Bereich - sind sacketeuer und die günstigen sind Nachbauten, bei denen die Halterungen der Lampen nicht so gut sein sollen. Anyway, bzgl. der Wärmeentwicklung mach ich mir jetzt auch nicht mehr so sehr den Kopf, denn - mein 9-5 ist nicht so alt wie mein alter 9k - oreo will doch jetzt versuchen alle Ersatzteile wieder anbieten zu können. - und ich 5 Jahren gibt es vermutlich auch Nachrüst-LED-Sets für die Hauptscheinwerfer ;) Allzeit genug Licht vor euren Saabs! PS Hat jemand von euch schon mal diese WHITE HAMMER aus´m u.a. Baumarkt probiert? Die haben im Test ja hervorragend abgeschnitten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.