Zum Inhalt springen

9-5 AERO: Super oder SuperPlus ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend,

 

pünktlich zu Weihnachten sind die Preise für die gute Feinraffinade mal wieder gen Himmel raketet :mad:

 

Wie oft tankt Ihr Super statt SuperPlus ?

Ist das dem Motor abträglich :confused:

Das man damit kein Vollgas fährt, versteht sich von selbst.

Aber sonst?

Wie seht Ihr das :confused:

 

gruss raser

Nabend,

 

pünktlich zu Weihnachten sind die Preise für die gute Feinraffinade mal wieder gen Himmel raketet :mad:

 

Wie oft tankt Ihr Super statt SuperPlus ?

Ist das dem Motor abträglich :confused:

Das man damit kein Vollgas fährt, versteht sich von selbst.

Aber sonst?

Wie seht Ihr das :confused:

 

gruss raser

 

also man hat mir geraten bei Höchstlast nur Superplus zu fahren, aber bei "normaler" Nutzung reicht normales Super völlig. Habe das auch so "erfahren" und tanke deshalb hauptsächlich normales Super (z.B. im Winter wenn dank der Winterpneus etc Höchstlast eh nicht geht)

 

Happy Rasing....

Ich fahr "nur" Super......und laufen tut er damit auch Tacho 240....
  • Autor
Ich fahr "nur" Super......und laufen tut er damit auch Tacho 240....

 

Hm, mit Super bin ich noch nicht Vollgas gefahren.

 

Mit SuperPlus läuft er sehr deutlich über Tachoanschlag 250 drüber hinaus :biggrin:

 

Also schaden kann dann nur Super wohl nicht, oder :confused:

 

Gib es da evtl. eine Herstellervorgabe :confused:

 

gruss raser

Ich habe noch die Bedienungseinleitung, da wird 95 Oktan empfohlen, aber auch 91 Oktan darf ich tanken. Das gilt für den 900 II...

Für den Aero werden 98Oktan empfohlen, Minimum sind 91 vorgeschrieben. Schaden tut "ihm" also keine der Spritsorten, aber mit normal Benzin lässt das Fahrvergnügen doch zu wünschen übrig...........:cool:

 

Da ich im normalen Fahrbetrieb aber keinen Unterschied zwischen Super un super+ feststellen konnte sehe ich keinen Grund mehr für das Super+ zu bezahlen...

V-100 Shell

 

Mit dem neuen 100 Oktan Stoff von Shell läuft der Aero am besten.:cool:

Bessere Leistungsentfaltung ist spürbar, vor allem an längeren Steigungen und beim Beschleunigen.

Auf den Treibstoffverbrauch hat es ca. 0,3 Lt Einfluss. Der Verbrauch liegt zwischen 8,5 bis 9,5 Lt / 100km.

Mit dem neuen 100 Oktan Stoff von Shell läuft der Aero am besten.:cool:

Bessere Leistungsentfaltung ist spürbar, vor allem an längeren Steigungen und beim Beschleunigen.

Auf den Treibstoffverbrauch hat es ca. 0,3 Lt Einfluss. Der Verbrauch liegt zwischen 8,5 bis 9,5 Lt / 100km.

 

Über welchen Zeitraum hast du das festgestellt? Weil 0,3L würde ich bei "nicht Labormessungen" eher auf "Toleranz" schieben. Da reichen doch schon ne handvoll roter Ampeln mehr und ein paar Grad Differenz in der Aussentemperatur um so einen geringen Unterschied im Verbrauch zu realsieren.....

Ich fahre einen Aero nicht weil ich es schön finde, das es dran steht, sondern um einen Aero zu fahren...da er mit Super Plus num mal besser geht - fahre ich das Zeugs auch....ab und zu auch mal einen Booster..

 

Frohes Fest

Stephan

Über welchen Zeitraum hast du das festgestellt? Weil 0,3L würde ich bei "nicht Labormessungen" eher auf "Toleranz" schieben. Da reichen doch schon ne handvoll roter Ampeln mehr und ein paar Grad Differenz in der Aussentemperatur um so einen geringen Unterschied im Verbrauch zu realsieren.....

 

Ca. 2 1/2 Wochen genau gleiche Strecke. Toleranz natürlich möglich. Langzeiterfahrungen fehlen noch (3 Tankfüllungen)

Ich fahre einen Aero nicht weil ich es schön finde, das es dran steht, sondern um einen Aero zu fahren...da er mit Super Plus num mal besser geht - fahre ich das Zeugs auch....ab und zu auch mal einen Booster..

 

Frohes Fest

Stephan

 

Da gebe ich dir natürlich recht, aber ich konnte bisher keine Unterschiede feststellen/spüren und ob er 240, oder 247 läuft ist mir recht egal :smile:

und ob er 240, oder 247 läuft ist mir recht egal :smile:

 

ja so sehe ich das auch.

 

Hab mir die Frage bzgl. Super oder Super+ nach dem Kauf auch gestellt und bei Saab angerufen, weil ich mir echt nicht sicher war. Die haben gesagt Super ist in allen "Saab" Lebenslagen ausreichend :driver:

 

Schöne Weinachten

 

Gruß

SwissPrecise

also ich hab das 100 Oktan zeug noch nie im aero getestet, weiss aber aus dem porsche-forum, dass es dort NIEMANDEM etwas gebracht hat, in keinem der modelle.

es würde mich wundern wenn es im aero was bringt.

 

den unterschied super und super plus merke ich jedoch sowohl im aero als auch im porsche (super=mehr verbrauch, schlechtere leistungsentfaltung)

 

frohe weihnachten

 

spor01

also ich hab das 100 Oktan zeug noch nie im aero getestet, weiss aber aus dem porsche-forum, dass es dort NIEMANDEM etwas gebracht hat, in keinem der modelle.

es würde mich wundern wenn es im aero was bringt.

 

den unterschied super und super plus merke ich jedoch sowohl im aero als auch im porsche (super=mehr verbrauch, schlechtere leistungsentfaltung)

 

frohe weihnachten

 

spor01

 

Bin ich vollkommen Deiner Meinung!

Der 100Oktan Sprit von OMV und Shell grenzt schon fast an Abzocke. 98er Sprit ist "standart" bei einem AERO -> ich würde nie 95er oder schlechter tanken, außer es gibt wirklich nichts anderes - wenn ich dies nicht mehr vermag, muß ich das Fahrzeug leider verkaufen...

98er Sprit ist "standart" bei einem AERO -> ich würde nie 95er oder schlechter tanken, außer es gibt wirklich nichts anderes - wenn ich dies nicht mehr vermag, muß ich das Fahrzeug leider verkaufen...

 

Mit welcher Begründung musst du das Auto dann verkaufen???? :confused:

Er meint wohl mit "wenn ich dies nicht mehr vermag" das Geld. ;) Wenn er sich die "paar" Cent für'n 98er nicht mehr leisten kann, verkauft er den Aero.
na also 10 Cent sind für mich nicht "ein paar"........vor allem wenn ich dadurch keinerlei Vorteile feststellen konnte......
Ich fand, dass er mit 95 Oktan seine Prospekthöchstgeschwindigkeit nie ganz erreicht hatte. Über 230 Tacho ging es nur noch mühsam weiter hoch. Bei 99 Oktan hatte er im obersten Geschwindigkeitsbereich etwas mehr Luft. Mag aber auch Einbildung sein ...

Also laut dem Handbuch heißt es:

Bei heißen Temperaturen verliert man mit 95ROZ Leistung und generell tritt etwas mehr Klopfen auf.

  • Autor

Nabend,

 

hab gestern den noch halbvollen Tank mit Super aufgefüllt.

Für die gemütliche Weihnachtstour von 500km mit wenig Autobahnanteil fand ich das ausreichend.

 

Heute wieder mit SuperPlus voll getankt.

In der Sylvesternacht soll der Spritpreis nochmal bis zu 7 Cent ansteigen :eek:

 

Dieses 100Oktan Zeugs nehme ich auch nicht. Wenn ich bei so einer Tanke halten muß, kommt eben nur Super mit rein :rolleyes:

 

gruss raser

Mit welcher Begründung musst du das Auto dann verkaufen???? :confused:

 

Warum brauch ich einen Aero mit 250PS (der 98 Oktan für diese Leistung braucht), wenn ich eh bloß 95er rein schütte (und somit keine max. Leistungsausbeute habe). Dann kauf ich mir gleich ein Fahrzeug mit weniger Leistung, mit dem ich auch 95er tanken kann (dann kleb ich halt das Aero-Schild hinten hinauf :rolleyes:, falls ich unbedingt einen will).

 

Bei den meisten "getunten" Fahrzeuge kann zuwenig Oktan tödlich für die Maschine enden, da der Motor zu mager und dann im Verbrennungstrakt (meist nur auf einem Zylinder) zu heiß läuft - Jaja, ich weiß dafür ist der Klopfsensor da, nur wenn der Knock Link wirklich anspricht ist es meist schon zu spät - ich hab dies schon am eigenen Leib erfahren...

 

*Sarkasmus Mode on* Und überhaupt und sowieso: So billig wie jetzt der Sprit ist, wird er nieeeeeee wieder sein :biggrin: *Sarkasmus Mode off*

 

also wird in naher Zukunft nicht mehr das teure 95er getankt sondern das 91er... :confused:

*Sarkasmus Mode on* Und überhaupt und sowieso: So billig wie jetzt der Sprit ist, wird er nieeeeeee wieder sein :biggrin: *Sarkasmus Mode off*

 

Außer der Vorschlag einer Vignette wird durchgesetzt. :rolleyes: Wobei langfristig natürlich....

Übrigens aus einem Test von 5th Gear - gemessen an einem originalen Suabru Impreza WRX STI MY 02 (265PS)

 

Leistung:

95Oktan: 235 PS

97Oktan: 259 PS

98Oktan: 264 PS

 

Drehmoment:

95Oktan: 314 Nm

97Oktan: 342 Nm

98Oktan: 356 Nm

 

es soll Leute geben, die sich für einen Leistungszuwachs von ca. 30PS und + ca. 40Nm. sich um mehr als 1000Euro ihr Fahrzeug tunen lassen :biggrin:

Neue Erfahrungen mit Shell V-Power

Häufig gefahrene Strecke Berner Oberland (kurvig und mässige Steigungen)

Klar bessere Beschleunigung mit 100 Oktan. Aero hängt "giftiger" am Gas.

Autobahntempo (CH 120km/h) ruhigerer Lauf.

  • Autor
Neue Erfahrungen mit Shell V-Power

Häufig gefahrene Strecke Berner Oberland (kurvig und mässige Steigungen)

Klar bessere Beschleunigung mit 100 Oktan. Aero hängt "giftiger" am Gas.

Autobahntempo (CH 120km/h) ruhigerer Lauf.

 

Hm,

 

ich hab mal V-Power ins Mopped geschüttet und konnte da keinen Unterschied feststellen.:dontknow:

Im AERO, wie schon gesagt, noch nicht probiert.

 

gruss raser

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.