Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gab aber noch kleinere. 1,0l V6 in den DKW F102.

 

bist du sicher? war das nicht der "3=6" DKW, der so hiess weil sein 3-Zylinder-Zweitakter soviel Laufruhe wie ein 6-Zylinder-Viertakter haben sollte (wegen der gleichen Anzahl von Zündungen pro Kurbelwellenumdrehung) ?!?

 

Martin (dessen Daddy mal einen 3=6 fuhr...)

  • Antworten 130
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

bist du sicher? war das nicht der "3=6" DKW, der so hiess weil sein 3-Zylinder-Zweitakter soviel Laufruhe wie ein 6-Zylinder-Viertakter haben sollte (wegen der gleichen Anzahl von Zündungen pro Kurbelwellenumdrehung) ?!?

 

Martin (dessen Daddy mal einen 3=6 fuhr...)

 

Korrekt.

 

baas27

bist du sicher? war das nicht der "3=6" DKW, der so hiess weil sein 3-Zylinder-Zweitakter soviel Laufruhe wie ein 6-Zylinder-Viertakter haben sollte (wegen der gleichen Anzahl von Zündungen pro Kurbelwellenumdrehung) ?!?

OT:

Den gab es auch. Hab meine Infomationen von hier:

http://www.dyna.co.za/cars/specs.htm

und hier

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_automotive_superlatives

 

Bei letzerem könnt ihr mal nach Saab suchen.

OT:

Den gab es auch. Hab meine Infomationen von hier:

http://www.dyna.co.za/cars/specs.htm

und hier

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_automotive_superlatives

 

Bei letzerem könnt ihr mal nach Saab suchen.

 

Okay, aber dort steht auch

 

"Approximately 100 V-6 engines were built for testing in DKW

cars. 13 DKW F-102 were fitted with the V-6 engine in the

sixties. At least one F-102 with the V-6 engine and two Auto

Union 1000SP's which belonged to Mr Muller have survived to

this day. A number of Munga's were also fitted with the V-6

engine at the factory in Ingoldstadt, as the German army

expressed a keen interest in the more powerful engine."

Neben einem (oder zwei) SAAB 901, könnte ich mir in meiner Garage noch zwei zu verwirklichende Träume vorstellen:

 

1) Citroen SM

 

2) Alfa Romeo GTV 6

  • 4 Monate später...

"Einmal Saab - immer Saab" kann ich nicht wirklich unterschreiben. Ich hatte ca. 1995 für ca. 1 problemloses Jahr einen (ich glauber 79er?) 901, habe danach allerdings erstmal im Unterhalt günstigere Autos gekauft.

 

Jetzt, Anfang diesen Jahres, habe ich wieder ein Auto gebraucht, das genug Platz für 4-5 Personen hat und mit dem man auch ohne Kopfschmerzen mal 500 km am Stück fahren kann ... Es sollte nicht viel mehr als 5 Jahre alt sein und möglichst unter 100 tkm gelaufen haben, damit ich lange Freude dran habe. Ein solches Auto kriegt man natürlich nirgends für 2k€, deswegen sollte es mir außerdem gefallen ... - Meine Wahl ist auf den 9-3 I gefallen.

 

Würde ich wieder einen Saab kaufen? Kommt drauf an ...

 

Als der 900 II präsentiert wurde war für mich klar, dass das ja wohl kein Saab mehr ist, aber die Zeit heilt wohl doch einige Wunden. Mittlerweile empfinde ich 900 II und 9-3 I doch noch als relativ saabtypisch. Sie haben noch relativ große Überhänge, eine relativ steile Frontscheibe, ein Fließheck ... und vor allem: Saab-Motoren.

 

Mal unabhängig von der Qualitätsfrage, die für die Wahl des Autos nicht unwichtig ist: was macht ein Auto aus? Für mich ist es in 1. Linie der Motor. Deswegen habe ich nie die Modellpolitik des VW-Konzerns verstanden, einen Golf, Bora, Octavia, Toledo usw zu bauen, die alle den selben Motor benutzten. Da fehlt mir die Unterscheidbarkeit. Würde Saab also im Ottobereich irgendeinen Motor von der Stange verwenden, würde ich dieses Modell nicht kaufen.

 

Wobei ich auch der Meinung bin, dass die Unterscheidbarkeit mal größer war: würde ich blind in nem 901 mitfahren oder neben einem laufenden Fahrzeug stehen, würde ich es wohl noch am Geräusch erkennen, bei den neueren Modellen wohl eher nicht. Aber eben dieses Saabgeräusch hat früher bei mir sehr viel an Heimatgefühl ausgemacht.

 

Vielleicht genügt ja für viele der Turbo an sich schon für die Unterscheidbarkeit. Ich meine aber, etwas mehr Klangtuning könnte nicht schaden ... Und warum nicht voll auf Turbo setzen, warum kein kleiner 125-PS-Turbo mit einem eigenen kleineren Motor? Warum kein eigener Biturbodiesel?

 

Wenn ich mal eine Parallele zum Motorradbau ziehen darf: Motorräder werden oft aus dem Bauch heraus gekauft. Man fühlt beim Fahren einfach, dass genau dieses Bike passt. Das hat viel mit dem Fahrwerk zu tun und den Größen- bzw. Sitzverhältnissen, aber auch seeehr viel mit dem Motor. Wer schonmal eine Harley, eine Ducati, eine Triumph, eine Moto Guzzi usw. gefahren ist, weiß sicher, was ich meine: Das ein oder andere Mopped hat - aufgrund des spezifischen Motors - beinahe eine "Seele". Und was für Unterschiede es gibt ... allein im Zweizylinderbereich werden längs oder quer eingebaute V-Motoren (mit sehr verschiedenen Zylinderwinkeln), Boxermotoren, Paralleltwins verbaut, luft- oder wassergekühlt, von extrem kurzhubig bis extrem langhubig ...

 

Was das mit Autos zu tun hat? Als ich den ersten 901 fuhr, hatte ich ein ähnliches Gefühl: das ist jetzt was ganz anderes, DAS IST ES! Wenn man ein Nischenfahrzeug verkaufen möchte, darf man nicht nur auf den Nutzwert (den das Flottenschiff Passat Variant TDI eh besser bedient) oder moderne Designs schielen, sondern man muss das "Bauchgefühl" bedienen können.

 

Nochmal eine Parallele: Vor meinem ersten Saab war ich Mini-Fahrer mit Leib und Seele und war traurig, dass die Produktion eingestellt wurde und bis dahin nicht mal leistungsmäßig und sicherheitstechnisch etwas tiefgreifendes passiert ist. Dann kam irgendwann der BMW-Mini. Die ersten Erlkönig-Fotos: toller Wagen! Aber dann in echt: für einen Mini viel zu groß, dafür innen zu wenig Platz. Und vor allem - keine Mini-Motoren. Erst Chrysler, dann Peugeot ... Dafür muss man keinen Mini kaufen (und Mini-Aufpreis bezahlen). Also hatte ich lange Jahre keinen Mini, sondern einen smart als Zweitwagen. Hat auch seine Unzulänglichkeiten, war aber ein Original. Und ähnlich ist das im Fall Saab - die müssen zusehen, ein Original zu bleiben ...

 

O.k., auf jeden Fall muss Saab bei einem saabtypischen Aggregat bleiben. (Das übrigens, aber das braucht man anno 2007 vielleicht nicht noch herausgestellt erwähnen, sehr wenig verbrauchen sollte) Aber reicht das?

 

Mir nicht. Ein Sport Combi hat ja was und darf gern sein, aber für mich heißt Saab Kombicoupé. Oder eventuell Sedan. Aber mit beiden hat die 9-3 II Limousine nicht viel gemein. Es gibt kein Fließheck, es gibt kein Heck, das wenigstens eine Verwandschaft mit dem Sedan-Heck des 901 hätte ... Im übrigen vermisse ich beim 9-3 II (aber auch beim 9-3 I und 900 II, wo es aber nicht so sehr auffällt) die seitlich heruntergezogene Motorhaube. Der 9-5 hat sie ... Und es gibt sicherlich noch eine ganze Menge weiterer Details, die saabtypisch waren, aber auf der Strecke gblieben sind.

 

Ich meine, ein nächster Mittelklasse-Saab sollte wieder leichter als ein Saab zu erkennen sein. Und zwar auf den ersten Blick, egal ob von vorn, hinten oder von der Seite. Man mag über nen 3er BMW denken wie man will (ich will keinen haben), aber man erkennt ihn sofort. Einen Saab sollte man mindestens genau so gut auf den ersten Blick ausmachen können, er braucht einen hohen Nutzwert, einen Turbo ...

 

... und wenn all dies stimmt (vielleicht bei nem 9-3 III), dann würde ich eventuell über einen weiteren Saab nachdenken. Warum nur eventuell? Weil er dann noch die "unerschütterliche" Qualität eines 901 aufweisen müßte. Auf jeden Fall erschrecken mich diverse Mängellisten über 9-3 I und 9-5 doch sehr ... Ich hoffe, dass ich mit meinem 9-3 I Glück haben werde und er lange hält. Aber davon unabhängig: Für einen Saab, der wirklich Topqualität bietet und unterscheidbar i.S. der obigen Darstellung ist, würde ich gern wieder schwach werden ...

 

Beste Grüße

Sören, der hofft, euch kein Ohr abgekaut zu haben ...

Hallo Sören!

 

5801 Zeichen zu denen du dir verdammt viele Gedanken gemacht hast.

Den 9-3I hast du aber auch nicht für 2k Euro bekommen, oder??

 

Mit leichem pfeifen im Ohr

Phi

Hallo Sören!

 

5801 Zeichen zu denen du dir verdammt viele Gedanken gemacht hast.

Den 9-3I hast du aber auch nicht für 2k Euro bekommen, oder??

 

Mit leichem pfeifen im Ohr

Phi

 

Nee, der hat viele k€ mehr gekostet - für meine Zwecke habe ich ein Auto gebraucht, das mich so oder so einiges mehr als 5 k€ gekostet hat. Und wenn ich soviel Geld ausgeben "muss", dann soll mir das Auto auch gefallen. Der 9-3 I gefällt mir, deswegen ist meine Wahl auf ihn gefallen.

...kann man das heilen...

 

Mittlerweile hat dieses Forum hier und mein Vater (9-5 2.0t MY2004) mich mit der SAAB-Such infiziert. Eigentlich war ich ja für den Start meiner freiberuflichen Tätigkeit auf der Suche nach einem Vernunftauto (Nicht schlagen: Mazda, Toyota, Audi).

Aber nun gibt es da diesen schicken silbernen 9-5er, 2.3t, MY2000 mit nur 100.000km, der mich furchtbar anlacht *geifer* will haben, ich glaube ich kaufe den demnächst... haltet mich doch ab, oder redet's mir aus...tut doch was... SAAB-Sucht ist unheilbar?

  • Moderator

Einmal Saab immer Saab? Auf Thema antworten

 

Hallo!

@ The Mark Unheilbar ist diese Lust nicht,aber sehr schwer zu therapieren,gib doch einfach nach.....

Gruß,Thomas

@Brose:

"Wir sind die SAAB. Widerstand ist zwecklos. Ihre Kultur wird sich der unseren Fahrweise anpassen und uns dienen."

ein wirksames Therapeutikum heißt Saab 9.5 3.0TID, aber Vorsicht vor den Risiken & Nebenwirkungen. Ein nicht ganz so wirksames heißt: 9.5 Aero mit deutlich mehr als 100.000 km auf der Uhr und ungewisser Vorgeschichte. Vorsicht: Im Laufe der Therapie kommt es zu Ölschlammbildung, die zur Erzielung des Therapieerfolg gewünscht ist.

Ich weiß, Finger weg vom TID und Vorsicht bei Aero.

Als "vorsichtiger" Mensch tendiere ich derzeit STARK zu einem SAAB eines Forenmitglieds, 2,3t, Bj. 2000, SE (selbstverständlich!), 100tkm auf der Uhr...

Ist keine geeignete Therapie, oder?

Zum Arzt gehe ich nie und dem Apotheker glaub ich kein Wort: meine Freundin ist Krankenschwester und da krieg ich alles was ich brauch ;-)

Ich weiß, Finger weg vom TID und Vorsicht bei Aero.

Als "vorsichtiger" Mensch tendiere ich derzeit STARK zu einem SAAB eines Forenmitglieds, 2,3t, Bj. 2000, SE (selbstverständlich!), 100tkm auf der Uhr...

Ist keine geeignete Therapie, oder?

Zum Arzt gehe ich nie und dem Apotheker glaub ich kein Wort: meine Freundin ist Krankenschwester und da krieg ich alles was ich brauch ;-)

 

Nee, nicht wirklich. Obwohl auch kleinere Motorisierungen nicht unbedingt ein Garant gegen Ölschlamm sind, aber wenn Forumsmitglied, dann natürlich hochgradig gegen Schlamm immunisiert, um mal im Bild zu bleiben..

Am Anfang war ich ein bißchen nervös, weil hier im Forum soviel "schlimmes" steht (Turbo kaputt, Ölschlamm, DI, etc), aber dann dachte ich: Hey, Du kaufst Dir einen Gebrauchtwagen. Kann Dir mit jedem Auto passieren.

Also: SAAB Sucht nicht therapiert *seufz*

...

Aber nun gibt es da diesen schicken silbernen 9-5er, 2.3t, MY2000 mit nur 100.000km, der mich furchtbar anlacht *geifer* will haben, ich glaube ich kaufe den demnächst... haltet mich doch ab, oder redet's mir aus...tut doch was... SAAB-Sucht ist unheilbar?

 

Dann geh doch ins Mazda/Toyota/Audi-Forum (Moment, muss mir kurz den Mund auswaschen...) und lass dir den SAAB dort ausreden :biggrin:

"Nach der Erwähnung von Automarken die nicht für dieses Forum geeignet sind, ist die direkte Applikation von 'Saabweiß extra' mittels geeigneter Bürste im Rachenraum anzuwenden"

*schrubbt-sich-schonmal-Zähne*

Ne, mal im Ernst: Auch wenn's anders erscheinen mag, bei SAAB (außer 3.0 TID) geht wahrscheinliche genauwenig/genausoviel kaputt wie bei fast allen anderen Autos.

Ich kann mich ja mal im T****ta-Forum spaßeshalber anmelden und schauen (wegduck)

OK, war ein Scherz, hört auf zu Schlagen!

Nee, der hat viele k€ mehr gekostet - Und wenn ich soviel Geld ausgeben "muss", dann soll mir das Auto auch gefallen. Der 9-3 I gefällt mir, deswegen ist meine Wahl auf ihn gefallen.

 

eine gute Wahl!

 

Ohne Zweifel eine gute Wahl!

Das glaub ich, dass er einige K mehr gekostet hat und auch noch wird!

hab viel in meinen reingesteckt, jetzt ist er aber zu 95% das auto, das ich will. (fehlt nur noch seitenrückfahrlicht, SE-Verspoilerung, Cupholder und kleiner schlussel --> alles zusammen: 550-600€)

"Nach der Erwähnung von Automarken die nicht für dieses Forum geeignet sind, ist die direkte Applikation von 'Saabweiß extra' mittels geeigneter Bürste im Rachenraum anzuwenden"

*schrubbt-sich-schonmal-Zähne*

Ne, mal im Ernst: Auch wenn's anders erscheinen mag, bei SAAB (außer 3.0 TID) geht wahrscheinliche genauwenig/genausoviel kaputt wie bei fast allen anderen Autos.

Ich kann mich ja mal im T****ta-Forum spaßeshalber anmelden und schauen (wegduck)

OK, war ein Scherz, hört auf zu Schlagen!

 

Nein, wieso, Tatra war doch eine technisch anspruchsvolle Marke, aber dass die jetzt ein Forum hier haben, wusste ich nicht. Und warum Du soviele Sterne gemacht hast und die Stellung des 2. T durcheinandergebracht hast, verstehe ich nicht!

*schmeiß-mich-weg*!

Ohne es all zu gross aufzuwärmen meine 2 Cent.

Ja, es gibt gewissen Saabvirus, und dafür nimmt man 1 oder 2 keine Probleme noch hin. Aber was manche so als lebenslange Festlegung haben wollen, gibt es auch mit mir nicht zu haben. Mal ehrlich, wenn Saab meine Erwartungen nicht erfüllt, soll ich es in alle Ewigkeiten kaufen? Vernünftig ist das nicht gerade.

 

Aber nein, ich meine jetzt nicht weil GM bei Saab ist, dass es jetzt alles so schlimm geworden ist, auch wenn ich alleine damit bin. Nur allg. gilt dass wenn sie meine Erwartungen nicht erfüllen, ich ohne Gewissensbisse woanders zuschlage. Naja, eigentlich ist Opel gerade unter GM ja nicht sooo schlecht unterwegs, auch technisch, womöglich wird es noch was bei Saab: eine vernünftige Balance zw. alten Werten und Massenfertigung, ich warte ab und spekuliere nicht zu sehr.

Aber eine Sache muss man bei Gelegenheit sagen, ihr macht immer so Vergleiche zw. 900 bzw. 9000er Saab und heutigen Modellen und kritisiert z.B. die heutige Elektronik die nicht selten anfälliger ist, aber das ist etwas zu einfach. Wäre Saab nicht unter GM, würden sie auch in die Richtung von immer mehr Elektronik und immer mehr Leistung aus weniger Hubraum gehen, ebenso eine gewisse Sparpolitik fahren (müssen), ein „reiner“ Saab wäre auch heute nicht in jeder Hinsicht so solide wie evtl. mal früher.

"Nach der Erwähnung von Automarken die nicht für dieses Forum geeignet sind, ist die direkte Applikation von 'Saabweiß extra' mittels geeigneter Bürste im Rachenraum anzuwenden"

*schrubbt-sich-schonmal-Zähne*

 

Muhahahaha! http://www.macinacs.de/smile/rotfl28x25.gif

 

On Topic: Nachdem meine Frau jetzt 9-3-Cabriofahrerin wurde, konnte ich meinen Xantia gegen den bisher hauptsächlich von ihr genutzten 9000er tauschen. :smile: *freu*

Der ist übrigens schon der fünfte seiner Art. Von daher - der Threadtitel stimmt. :biggrin:

Mittlerweile habe ich sogar meine bessere Hälfte davon überzeugt, dass ein SAAB ein edles Auto ist (Sie mochte Saab nicht, weil mein Vater einen fährt).

Nun hat sie plötzlich nichts mehr gegen meine Saab-Kauf-Pläne.

Was soll ich sagen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.