Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

tag zusammen...

 

bräuchte mal eine professionelle meinung:

mein saab 900 II 2.0i (90000km), stottert/ruckelt zwischen 1800 und 1900 U/min und ich hab keinen plan woher das kommt. sobald ich diesen drehzahlbereich überschritten hab, funkzt alles wieder normal. am schlimmsten kommt´s mir komischerweise im 3.gang vor.

sollte ich vielleicht mal die verteilerkappe wechseln oder liegt es an der steuerkette? gebt mal euren senf dazu!

 

dank und gruß,

 

basti

Ist sicherlich ein Kolbenfresser, die Kolbenfresser auch ( Sarcophilus harrisi ) genannt vetragen keine höheren Drehzahlen als 2000 Um/min und ziehen sich dann in die Tiefen der Ölwanne zurück.

Ab und zu hilft Mürre und etwas Weihrauch.

  • Autor
an solchen senf hab ich allerdings nicht gedacht...! :rolleyes:

Fange bei der Zündung an und gehe dann weiter an die Einspritzanlage....

 

Die Kette sicher nicht.

 

GRuß F*

an solchen senf hab ich allerdings nicht gedacht...! :rolleyes:

 

@dakrip: tja...immer diese Geltungssucht mancher Leute...Einer meiner letzten Beiträge wurde von einer gewissen Person ebenfalls mit solch überflüssigem Stuß beantwortet. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man fairerweise garnichts sagen. Aber kann ja jeder halten, wie er will...STAMMHIRN AHOI!

Ok Jazz im Plattenschrank und Saab vor der Türe = Ich möchte gerne = Elitär = Ausergewöhnlich.

 

Soviel zur Sucht nach Geltung. Verkrampfter Techniker.

Ok Jazz im Plattenschrank und Saab vor der Türe = Ich möchte gerne = Elitär = Ausergewöhnlich.

 

Soviel zur Sucht nach Geltung. Verkrampfter Techniker.

 

 

Wenn du meinst, mich so gut zu kennen...

tag zusammen...

 

bräuchte mal eine professionelle meinung:

mein saab 900 II 2.0i (90000km), stottert/ruckelt zwischen 1800 und 1900 U/min und ich hab keinen plan woher das kommt. sobald ich diesen drehzahlbereich überschritten hab, funkzt alles wieder normal. am schlimmsten kommt´s mir komischerweise im 3.gang vor.

sollte ich vielleicht mal die verteilerkappe wechseln oder liegt es an der steuerkette? gebt mal euren senf dazu!

 

dank und gruß,

 

basti

 

Hmm, wie ist das denn, fühlt das Ruckeln sich an, als wäre kein Sprit mehr im Tank? Leuchtet die check engine-Lampe? Kannst du das Symptom genauer beschreiben?

Irgendwann ist immer das erste mal ;)
Irgendwann ist immer das erste mal ;)

 

:confused:

Oh Mann, ewig diese persöhnlichen Eitelkeiten, das nervt. dakrip hat ein ernstes Problem. Kann ich bestens nachvollziehen, das man dann kein blabla hören will und schon gar keine persöhnlichen Anfeindungen.

 

Also zum Thema. Ich weiß nicht ob ich Dir helfen kann, aber bei meinem 900 II hatt ich das gleiche Phänomen. Bei einer bestimmten Drehzahl ( egal welcher Gang) ruckelte der Wagen - bei mir war das bei 4.000 U/min glaube ich. Manchmal trat auch nicht auf, aber im "kalten Zustand" eigentlich immer. Saab konnte nichts machen. Über die Monate wurde es immer schlimmer und führte letztendlich dazu das der Motor abstarb. War letztendlich nichts schlimmes sondern nur ein Sensor ( ich dachte, der Motor ist hinüber) für 60 Euro. Mein Saab-Dealer meinte - hinterher- allerdings das dies häufiger auftritt, super oder. Falls dies von Interesse ist kann ich sicher noch mal genau nachfragen welcher Sensor dies war. Aber falls es von Interesse ist - PN an mich.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

so, das thema hat sich FÜR MICH tatsächlich erledigt, da ich meinen 900er vorgestern verkauft habe! allerdings fahr ich seitdem mit dem 9-5aero meiner eltern durch die gegend und bemerke das allergleiche phänomen! sehr seltsam!

 

also entweder haben unsre beiden saabs zufällig den gleichen schaden (wenn auch in unterschiedlichen stadien), oder ich hab nen schaden! jedenfalls zeigt mir mein popometer immer bei etwa 1800-2000 touren und leichter beschleunigung im dritten gang ein leichtes ruckeln (ungleichmäßige beschleunigung/spritversorgung) an!

 

sollte ich jemals herausfinden woran das liegt, werd ich´s hier posten! bis dahin...

 

grüzze

  • Autor
Ich würde dir empfehlen erst mal beim der netten Saabwerkstatt vorbei zu schauen, und da den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Wenn der Fehler seitens des Einspritzsystems liegt müsste er angezeigt werden da in diese aktoren und Sensoren vom System überwacht werden. Anders verhält sich das mit der Zündung. Ich würde erst die einfachen sachen ausschließen bevor ich mich in stundenlange Arbeit stürze! Was ich auch schon erlebt hab war das selbe verhalten wie beschrieben bei defektem Drosselklappensensor oder ähnlich über die ganze Drehzahl beim Luftmengenmesser.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.