Februar 13, 200718 j Glückwunsch. Ging mir genauso. Gekauft Ende März konnte ich Zeitbedingt auch erst 3 Wochen später abholen... und dann noch zwei mal zurückbringen. Fertig warer dann letztlich erst im Juli ;-) P.
Februar 13, 200718 j Bedenken hin Bedenken her, ich habe mir gestern einen AERO gekauft. Wegen Urlaub hole cih Ihn am 05.03.2007 ab. Ich kann also bald auch beim Thema Aero mitreden viele Grüße Mad:biggrin: Gratulation gruss raser
Februar 13, 200718 j Bedenken hin Bedenken her, ich habe mir gestern einen AERO gekauft. Wegen Urlaub hole cih Ihn am 05.03.2007 ab. Ich kann also bald auch beim Thema Aero mitreden viele Grüße Mad:biggrin: Na dann alles Gute damit. Und kann man schon Details hören zu Bj, KM-Stand, Ausstattung usw?
Februar 13, 200718 j Ich persönlich bin zwar überhaupt kein Freund von Turbos, sondern ein Anhänger der alten Motorenbauer-Maxime "Nothing beats cubic inches than more cubic inches" und finde das etwas unregelmäßig brodelige Geräusch eines V8, gleich, ob italienisch kreissägend, britisch näselnd und dann bollernd oder amerikanisch röhrend-grollig, faszinierend. Das kann mir keine aufgeladene 1,5 bis 2,0 Liter-Quetsche bieten. Vor einiger Zeit hatte ich eine Probefahrt im RS 4 gemacht, wobei ich meine, dass da sogar 2 Turbos drin werkeln, aber das Geräusch. Bei Betätigung einer gewissen Sport-Taste war es mit Worten nicht zu beschreiben. Erstens ist der Hubkolbenmotor ein vollkommen ueberholtes Motorkonzept, und der soll dann noch immer groesser werden? Etwas antiquiert, die Ansicht, oder? klar hat der Klang eines V8 was, und ich hab ja auch einen V8 Ami in der Garage stehen, aber dies als sinnvolles Motorenkonzept anzusehen ist nicht zeitgemaess. Aber erstens sind wir eben meistens leider keine Millionäre und zweitens wird uns die Gesetzgebung in den nächsten Jahren unmißverständlich zeigen, wo der Hammer hängt. Wenn die geforderten EU-Grenzwerte realisiert werden sollten, dürfte auch der Mercedes E 200 bald von einem unten durch Kompressor und obenrum duch Turbo zwangsbeatmeten 1,2 Liter-Motor mit 160 PS angetrieben werden. Klingt dann sicher wie ne Wäscheschleuder, aber was solls. Da lob ich mir dann meinen Minimal-Turbo-aufgeladenen sonor brabbelnden Holden V6, der - noch - bummelig doppelt soviel CO2 ausstößt, wie Merkel und Konsorten noch erlauben wollen. Das klingt ein bisschen so, als ob du das nicht fuer sinnvoll haelst, was die EU fordert. Ich finde die EU - oder sonst jemand mit entsprechender Machtstellung - sollte noch viel mehr fordern, naemlich die Umsetzung aller machbaren technischen Loesungen zur sinnvollen Energienutzung (z.B. Rekuperation, Solarzellen...), und dass die Autofahrer in ihrem Rahmen auch anfangen, das Gemeingut Energie effektivst zu nutzen. Die Vorgabe von x g pro zurueckgelegtem km ist naemlich sehr eindimensional. Was hilft es, wenn ein Auto den Grenzwert unter bestimmten, genormten Bedingungen erreicht, wenn Autofahrer ohne Sinn und Verstand durch die Landschaft rasen und diesen Grenzwert sicher nicht erreichen oder zumindest weit weg vom Machbaren sind. Hier wissen wohl alle, wie sehr die Fahrweise Einfluss auf den Verbrauch nimmt. Ich bin davon ueberzeugt, auch mit heutiger (leider vorsintflutlicher) Technik koennte nur durch Einschalten des Verstandes des einzelnen Autofahrers (die Mehrzahl tut es definitv nicht sondern faehrt unterbewusst durch die Gegend) so massiv reduziert werden, dass wir deutlich weniger Probleme beobachten wuerden. Ich meine, beim Autofahrer muss man anfangen, bessere Ausbildung, regelmaessige Schulung, und wenn das nicht hilft, die Blackbox, die das Verhalten protokolliert und spaeter ausgewertet wird. Jaja, Datenschutz, aber Energiereserven sind zu wichtig, als dass man diese blind in die Haende des verantwortungslosen, Einzelnen legen sollte. Wuerde man anstatt von der Industrie vom Autofahrer die Einhaltung gewisser Schadstoffausstossobergrenzen fordern, waere der sicherlich - gezwungenermassen - wesentlich mehr an moderner, umweltfreundlicher Technik interessiert und/oder wuerde seine Fahrweise anpassen muessen. Zitat von MadDoom Beitrag anzeigen Bedenken hin Bedenken her, ich habe mir gestern einen AERO gekauft. Wegen Urlaub hole cih Ihn am 05.03.2007 ab. Ich kann also bald auch beim Thema Aero mitreden viele Grüße Mad Viel Spass mit dem Aero!
Februar 13, 200718 j ...kann man sich nur Anschließen, den Verbrauch hat jeder selbts im Fuß, alleine das Board hier zeigt schon, wie vorrausschauende Fahrweise den Verbrauch des Aero beeinflusst. Das geht von 8,5l bis 13 l im Mix...und endet mit dem verantwortungvollem Umgang mit Geschäftswägen, weil da kostets ja nix und auf einen km mehr oder weniger kommts nicht drauf an. Da ist immer die digitale Fahrweise angesagt, ich werden in Zukunft Sixt Autos behandeln wie mein eigenes...
Februar 13, 200718 j Autor Hallo hier wie gewünscht ein paar Daten. 90000 km, BJ 01/05 Sitzheizung hinten 6 fach Wechsler, Glasschiebedach, Xenon, Tempomat, eigentlich hat er so ziemlich alles ausser Navi, wüsste nicht was er nicht hätte. Vielleicht fällt ienem ja was aussergewöhnliches ein. Bilder werden natürlich folgen und dieses Forum werde ich jetzt natürlich auch öfter Besuchen. Also macht euch schon auf meine "dummen" Fragen gefasst ;o)) Viele Grüße Mad:biggrin:
Februar 13, 200718 j Autor hab hier mal einen tollen Test gefunden vom 230PS Aero Kombi http://video.google.com/videoplay?docid=6383685856846248956&q=Saab+9-5
Februar 14, 200718 j Erstens ist der Hubkolbenmotor ein vollkommen ueberholtes Motorkonzept, und der soll dann noch immer groesser werden? Etwas antiquiert, die Ansicht, oder? klar hat der Klang eines V8 was, und ich hab ja auch einen V8 Ami in der Garage stehen, aber dies als sinnvolles Motorenkonzept anzusehen ist nicht zeitgemaess. Das klingt ein bisschen so, als ob du das nicht fuer sinnvoll haelst, was die EU fordert. ´ In der Tat halte ich vieles von dem, was die EU fordert für nicht sinnvoll und bin weit entfernt davon, mir noch mehr Eurokratismus zu wünschen. Aber ich will hier auch nicht weiter vom Thema abschweifen. Jetzt soll doch vor allem wieder dem kraftfahrenden Bürger ein schlechtes Gewissen eingeredet werden, um nachher über vermeintlich nötige Vermeidungssteuern kräftig abzukassieren.
Februar 14, 200718 j In der Tat halte ich vieles von dem, was die EU fordert für nicht sinnvoll und bin weit entfernt davon, mir noch mehr Eurokratismus zu wünschen. Aber ich will hier auch nicht weiter vom Thema abschweifen. Jetzt soll doch vor allem wieder dem kraftfahrenden Bürger ein schlechtes Gewissen eingeredet werden, um nachher über vermeintlich nötige Vermeidungssteuern kräftig abzukassieren. Insbesondere wird der Versuch etwas für die Umwelt zu tun von den Beteiligten miserabel umgesetzt. In der freien Wirtschaft säßen solche Marketingstrategen schon längst auf der Straße...
Februar 14, 200718 j Koennen wir gerne woanders fortsetzen... aber klar wird das Sinnvolle falsch umgesetzt, und vor allem mit der falschen Motivation, aber trotzdem muessen wir alle massiv umdenken...
Februar 15, 200718 j Autor Fällt noch jemandem eine besondere Ausstattung ein. Gibt es diese Ausstattungsvarianten irgendwo online zum ansehen? Noch so eine Frage gibt es bei Saab auch so etwas wie bei Audi, man kann auf der Homepgae die Fahrgestellnummer eingeben und man findet vieles über sein Auto raus, Ausstattung etc. Grüße Mad:biggrin:
Februar 16, 200718 j Mitglied Noch so eine Frage gibt es bei Saab auch so etwas wie bei Audi, man kann auf der Homepgae die Fahrgestellnummer eingeben und man findet vieles über sein Auto raus, Ausstattung etc. Grüße Mad:biggrin: das hätte was -- gibts aber nicht !!
Februar 23, 200718 j @MadDoom: etwas spät meine Antwort, habe alle Prospekte, Preise, Zubehör, Datenblätter als .pdf da für MY 2005 und 2006. Ist es eins von denen? Wenn ja, bitte PN mit Mail und ab geht die Post.
März 4, 200718 j Autor @Hummel, habe dir PN geschickt, ja bitte immer her damit. Juhuuu morgen ist es soweit dann hole ich das Prchtstück ab. Also bis denne es werden Bilder folegn Grüße Mad:biggrin:
März 23, 200718 j Autor Hier wie versprochen ein paar Bilder. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15052 Viele Grüße Mad:biggrin:
Oktober 30, 200717 j Autor Hallo ich habe bei dem KBA nachgefragt wieviele Saab 9-5 Aero Kombi rumfahren hier die Antwort. Sie suchen den Bestand eines Saab 9-5. Die Zählung der Fahrzeuge zum 1. Januar 2006 hat für den Sie interessierenden Typ des Herstellers Saab (Hersteller-Typschlüsselnummer: 9116/ 418) einen Bestand in Deutschland von 1 352 Fahrzeugen ergeben. Die Angaben verstehen sich einschließlich der vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge. Die Auswertung des Bestandes nach Herstellern und Typen am 1. Januar 2007 wird mir voraussichtlich Ende Februar Anfang März vorliegen. Für evtl. Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen i. A. Hier die Neue Anfrage von dieser Woche. Sie suchen den Bestand eines Saab 9-5 AERO. Die Zählung der Fahrzeuge zum 1. Januar 2007 hat für den Sie interessierenden Typ des Herstellers Saab (Hersteller-Typschlüsselnummer: 9116/ 418) einen Bestand in Deutschland von 1 255 Fahrzeugen ergeben. Die Angaben verstehen sich einschließlich der vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge. Viele Grüße MadDoom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.