Zum Inhalt springen

Anhängerkupplung (abnehmbar) nachrüsten für 2.3t - Kosten ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich interessiere mich für das Nachrüsten einer Anhängerkupplung, welche abnehmbar sein sollte. Hat jemand von euch bei seinem 9-5 ebenfalls diese Maßnahme vollzogen und kann mir Hinweise zum Preis (Material, Einbau, Tüv) geben ?

 

Was mich noch am Rande interessiert, aber für mich nicht relevant sein würde : Kann man die Anhängelast eigentlich noch heraufsetzen lassen ?

 

Viele Grüße

 

Michael

... interessiert mich auch, spätestens zum Frühjahr hin.

Bei meinen Recherchen komme ich immer mal auf die Saab Seite in der Schweiz:

http://www.saab.ch/main/CH/de/accessories/5/0/0/T/1/result.shtml

Dieser "Abschlepp-Adapter" scheint sagenhaft günstig zu sein, was normalerweise immer einen Haken hat. Ich sehe nur nicht, welchen. Das Ding sieht aus wie eine normale AHK (nur nicht abnehmbar) und eine 7- oder 13-pol Steckdose ist auch erwähnt.

Wenn jemand eine Erklärung dafür hat, freut sich

 

Günni

@ Günni

 

Wenn Du wüßtest was das ist, würdest Du Dich schepplachen!

 

Kleiner Tip:

 

http://cgi.ebay.de/HOGI-12V-ULTRA-MINI-Adapter-13-Pol-auf-7-Pol-NEU_W0QQitemZ190076815953QQihZ009QQcategoryZ82109QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

Was die AHKs betrifft:

 

Ne gute abnehmbare AHK kostet zwischen 230 und 280 EUR, dazu der E-Satz für ca. 80 EUR + Einbau.

 

Der Einbau ist nicht so aufwändig - man sollte 1 1/2 Stunden veranschlagen.

  • Autor
... interessiert mich auch, spätestens zum Frühjahr hin.

Bei meinen Recherchen komme ich immer mal auf die Saab Seite in der Schweiz:

http://www.saab.ch/main/CH/de/accessories/5/0/0/T/1/result.shtml

Dieser "Abschlepp-Adapter" scheint sagenhaft günstig zu sein, was normalerweise immer einen Haken hat. Ich sehe nur nicht, welchen.

 

@Günni

 

Genau diese eidgenössische Saab Seite habe ich vorgestern auch ergoogelt und es erging mir genauso wie Dir. Wenn man Saab Preise kennt wird man schon mißtrauisch...

 

@wvn

 

Sind die Westfalia AHKs zu gebrauchen ? Zumindest haben die eine abnehmbare AHK im Programm. Ich weiß nur noch nicht, was die kostet, auch im Vegleich zur original SAAB AHK...

 

Michael

http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/enter.html

 

Die haben eine abnehmbare AHK für 155 EUR - das ist schon sehr sehr günstig.

 

Leider steht nicht dabei um welchen hersteller es sich handelt, dann hätte man mal schauen können ob und wie die hintere Stoßstange bearbeitet werden muß.

 

Ach du Schreck, so ein Teil ist das !? Für den Preis müsste es massiv goldene Kontakte haben. Da weiss man wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll ...

 

1999 hatte ich für 'nen 9000er bei

http://www.cago.de

eine starre Kupplung (Bosal)+ E-Satz bestellt und hier vor Ort einbauen lassen. Hatte damals alles prima geklappt.

Sind die Westfalia AHKs zu gebrauchen ? Zumindest haben die eine abnehmbare AHK im Programm. Ich weiß nur noch nicht, was die kostet, auch im Vegleich zur original SAAB AHK...

 

 

Habe gerade eine Westfalia einbauen lassen. Mir war der Aufwand es selber zu erledigen zu groß. Kupplung inkl. Einbau hat inkl. 19% MwSt. genau 600,00 Euronen gekostet. Lippe unter der Stoßstange brauchte bei der bei mir verbauten Westfalia nicht bearbeitet zu werden, was mir gut gefällt. Ob die Kupplung gut ist wird sich in den nächsten Jahren erst zeigen, bislag verrichtet sie ihren Dienst klaglos.

 

Bei unserem alten 900 / I hat sie ewig gehalten und sah übrigens genauso aus, vielleicht war die Überwurfmutter etwas anders.

 

Im Dienst zu sehen ist meine 9-5 AKH auf dem Bild: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13596

 

Viele Grüße und allzeit guten Öldruck

Das Thema hatten wir doch schon mal:

http://saab-cars.de/showthread.php?t=8684

Habe immer noch die Brink und bin immer noch zufrieden. :-)

 

Diesel

  • Autor

 

Im Dienst zu sehen ist meine 9-5 AKH auf dem Bild: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13596

 

Viele Grüße und allzeit guten Öldruck

 

Hallo !

 

Hast Du eventuell auch eine Detailaufnahme vom Heck Deines Zugfahrzeuges ?

 

Viele Grüße

 

Michael

Wir haben die Abnehmbare (Hebelsystem von hinten gesteckt) von kupplung.de an unserem 9-5. Einbau hab ich mit einem befreundeten Mechaniker gemacht, war eigentlich garnicht so wild. Nur blöd, dass man fast die ganze Kofferraumverkleidung rausmachen muss.

Aber es muss nichts an der Stoßstange geschnitten werden. Dafür sieht man die Aufnahme schon recht deutlich unterm Auto. Probleme gab's bisher noch nie.

Auf jeden Fall sollte man eine abnehmbare AHK nehmen, damit die berechneten und konstruktiven Zonen (z.B. Stoßstange) für die Aufnahme von Energie bei einem Heck-Auffahrunfall erhalten bleiben. Bei einer starren AHK besteht die Gefahr, dass bereits bei einem relativ kleinen Heck-Auffahrunfall der Rahmen in Mitleidenschaft gezogen werden kann, weil die AHK die Kräfte ungebremst an den Rahmen weitergibt. Meines Wissens gibt es bei Saab aus diesem Grund nur abnehmbare AHK, nicht wegen der evtl. schmutzigen Hose bei einer starren AHK.

Ich würde hier nicht sparen, so groß ist der Preisunterschied nicht. Westfalia und Bosal sind qualitativ für den gelegentlichen Anhängerfahrer sicher gleichwertig, ich würde nach dem Preis kaufen. Im Internet gibt es ganz erstaunliche Unterschiede. Am Elektrosatz kann man notfalls sparen. Das Relais gibt es im Zubehörhandel, ebenso das Anhängerkabel als Meterware.

DanSaab

Hallo !

 

Hast Du eventuell auch eine Detailaufnahme vom Heck Deines Zugfahrzeuges ?

 

Viele Grüße

 

Michael

 

Ist mir wegen des Endrohres peinlich, kommt.

Darf ich helfen?
Darf ich helfen?

Danke, Stephan mach mich nur fertig.

 

Ich bin ja dabei. Träum schon nachts davon :rolleyes:

 

Die AKH sieht bei mir genauso aus, der Fahrzeugtrimm ist bloß Silber.

Ist Westfalia...:flute: sorry U11
Ist Westfalia...:flute: sorry U11

Bei mir auch..:biggrin:

  • 1 Jahr später...

hallo zusammen,

ich hab ein wenig erfahrungen gesammelt mit dem anbau von ahk's.

ich hab einen saab 9-5 aero, kombi 2000 der mit einer fixen ahk ausgestattet ist. es hat mich ca einen halben tag gekostet, alles zu montieren und die steckvorrichtung zu verkabeln. mittlerweile habe ich einen 7- und einen 13-pol-stecker dran :-)

 

falls ihr die einbauanleitung anschauen möchtet, dann empfehle ich folgenden link, bei dem ihr noch den typ auswählen müsst...

 

http://www.brinkweb.com/trekhaken.php?tid=4&lid=3&moid=3562

 

mit freundlichen grüssen, chime

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.