Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum. Viel Spaß hier und wir hoffen alle auf einen baldigen Vorstellungsthread (mit Bildern :biggrin:)

 

Und der Kauf eines 901 ist auch nicht mehr weit :biggrin:

  • Antworten 176
  • Ansichten 18,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

II W123er MB 200TD 75PS ~305tkm 1996-1998 Schüler/ Azubi

 

 

Mit Verlaub, Herr Lehrer, aber den gabs nicht, ausser wenn selbst gebaut :biggrin:

w123:

200d (55PS), 220d (60PS), 240d (65PS), 300d (80PS).

Nach "kurzer" Bauzeit (die Motoren gab es schon im /8, und auch da hat man sie einfach vom Vorgaenger uebernommen und nur ein bisschen abgewandelt) hat Mercedes eine Leistungssteigerung spendiert.

Neue Werte: 200d (60), 240d (72), 300d (88). Entfall des 220d. Dafuer kam mit dem OM 615A der erste Pkw-Turbodiesel.

Den Turbodiesel gab es in Deutschland nur im T-Modell, in den USA auch in der Limousine und im Coupé.

Einen 200TD gab es nicht, auch Mercedes hat wohl eingesehen, dass das etwas untermotorisiert gewesen waere.

 

Im w124 gab es dann 200d, 250d, 300d und 300 turbodiesel. Hier handelt es sich um eine voellige Neukonstruktion.

Der 200d hatte m.W: 72 PS, der 250d 90.

 

 

 

Soll jetzt nicht besserwisserisch klingen, aber ich kann ja auch mal was konstruktives zum Forum beitragen... :biggrin:

schreibfehler ??

 

Stufenheck (W124) 200 D (124.120) 12.1984 - 08.1989 53 kW / 72 PS 1997 / 4

Alles richtig ihr SAAB Spezialisten.

 

Das T-Modell des W123 gabs nur als 240TD, 300TD und 300TDT nicht aber als 200/220TD, da hatte der 240er schon genug zu schleppen.

 

Den W124 gabs wohl als 200TD mit zuerst 72, dann 75PS.

 

Was er denn wirklich hatte, kann uns nur unser Forumsmitglied verraten.

 

Ich jedenfalls hatte einen w123 200 85 PS '78, W123 240D, '81, W123 240D '80 und habe heute u.a. einen W124 200 '87 mit 73'km

 

Und auf unzähligen W123 Taxen bin ich rumgerutscht, da war der 240er der Hahn im Korb der 200D mit 55PS und Automatik :biggrin: :biggrin:

Nö, weil ich seit 2000 keinen W123 mehr habe.

 

Ich hoffe nicht, daß da etwas anderes behauptet wird....

Macht nix, auch zwohunderteinser und hundervierundzwanzger werden da nicht ausgegrenzt. ;-)

Viele von den Jungens fahren nebem den 123er auch andere Baureihen, da kann man also nix falschmachen. Und das foreneigene Expeditionsteam faehrt mittlerweile eh hauptsaechlich 124 und 201... Zumindest wenn es darum geht, den Wagen Saharatauglich zu bekommen bist Du da also in den besten Haenden :biggrin:

Ich hab da ein echtes Problem:

 

Je mehr ich mich mit einem Thema befasse/darüber lese

 

W123/Saab 901........ etc etc

 

um somehr bilde ich mir dann, ein sowas auch noch haben zu müssen....

 

Mit 3 Autos und einem Mopped im Haushalt bei zwei Personen mit FS ist es einfach genug oder auch nicht...........

 

Drum führe ich mich nicht in Versuchung.

 

So blättere ich halt bei hier http://forum.mb124.de/

 

Wobei mir die dort von manchen eingeforderte Netiquette ziemlich auf den Senkel geht.

 

Das ist hier bei euch bei "den typischen Saabfahrern" deutlich entspannter.

 

Eine Marke, die mir immer sympatischer wird, obwohl ich letztes Jahr ein Mellow Yellow mit 37'km gekauft habe nicht weils ein SAAb war, sondern weil ich nicht gewillt war, die für offene W124 geforderten Preise zu bezahlen und vier Sitze mussten es halt sein...

Ich hab da ein echtes Problem:

 

Je mehr ich mich mit einem Thema befasse/darüber lese

 

W123/Saab 901........ etc etc

 

um so mehr bilde ich mir dann ein, sowas auch noch haben zu müssen....

 

 

Mensch, hast Du ein Glueck! Von einem der beiden wollte ich mich gerade trennen... :biggrin:

 

Drum führe ich mich nicht in Versuchung.

 

Zu spaet...

 

:cool: :biggrin:

...weil ich nicht gewillt war, die für offene W124 geforderten Preise zu bezahlen und vier Sitze mussten es halt sein...

 

Bei mir hat eine Fahrt im offenen 124er (meines Bruders) den Ausschlag gegeben, dass (wieder) ein Cabrio hermusste!

Und das ist - Zufall oder nicht - auch mellow yellow gelb (und eigentlich heissts montecarlo-gelb, ich weiss)

 

Gelbe Grüße,

 

Martin

Mensch, hast Du ein Glueck! Von einem der beiden wollte ich mich gerade trennen... :biggrin:

 

 

da könnt ich auch hellhörig werden....

Also, hier nochmal ganz genau...

 

...was es mit meinem alten Benz auf sich hatte. Die Genauhingucker hier haben anscheinend deteilreiche Kenntnisse über alle möglichen Baureihen verschiedener Fabrikate... ich habe anscheinend den Fehler begangen, ohne in alten Papieren zu kramen und nur aus meiner Erinnerung heraus zusammenzutragen, welche Vehikel ich in meinem bisherigen automobilisierten Leben fuhr. Bei dem genannten W123er handelt es sich schon um nen alten Benz und auch um die 123er Baureihe. Baujahr 1976, wenn ich mich recht erinnere. In seiner "Autokindheit" war es ein 300 TD- dem aber wohl nur ein verhältnismäßig kurzes Leben vergönnt war, denn als ich den Wagen kaufte, schlug in seiner Stahlbrust ein 200er Diesel mit wahrscheinlich 72 PS (ich erinnerte mich nicht mehr, aber es war immer sehr langsam und gemütlich!). Diese Ungenauigkeiten bitte ich zu entschuldigen- ist ja schließlich ein paar Tage her. Verstorben ist mir übrigens beim 123er nicht der Motor (trotz typischer altersbedingter Kompressionsprobleme im Winter), sondern die Kupplung. Und an die wäre ich beim 200er Motor nur nach Ausbau des Getriebes gekommen: das war mir zu viel Arbeit und ich habe ihn dann verschrotten lassen! Hoffe, alle Unstimmigkeiten sind hiermit beseitigt...

Also doch umgebaut :biggrin:

 

Egal, die Erinnerung trügt halt. Den Kombi gabs erst ab 1978 und die 200er Diesel aus dem W123 hatten 55 PS und später 60 PS. Im 190D und W124 gabs dann eine komplett neue Maschine mit 200D mit 72PS und später 75PS.

 

Die 55/60PS waren nur mit Hut zu ertragen.....

 

Ich hör' jetzt mal auf....ist ja ein Saab-Forum....

curtisnewton: Auch Lehrer und Saabfahrer

 

Hallo Curtisnewton!

 

An der These: "Lehrer sind Saabfahrer" scheint was dran zu sein. Es trifft auf mich auch zu. Ich bin Sonderschullehrer in Köln. An welcher Schulform bist Du in Aachen?

 

Aber was man auch häufig findet, sind golffahrende Lehrer. Meine Autovorgeschichte sieht da auch so ähnlich aus wie Deine.

 

Gruß Jevo

Schleichende Demenz

 

Gerade erst 30 geworden und schon tuen sich immense Erinnerungslücken auf. Ist mir auch mittlerweile Wurscht, wie wenig PS es waren, könnte ja auch nen 124er 200er gewesen sein. .. Habe den 123er von nem Bastler vom Osnabrücker Land gekauft und auch das würde mich nicht wundern.

 

Bekomme Dienstag endlich meinen Saab wieder- die festkorrodierten Glühkerzen wurden über Nacht mit Cola eingeweicht bevor sie sich erbarmten und herauslösen ließen. Gut so!

 

Lehrersein in Aachen: Sonderschullehrer bin ich auch- studiert in Köln. Willkommen Im saabfahrenden Lehrerclub hier, mal schauen, wie viele sich noch outen werden. Gruß aus Maastricht (WE-Ziel z. Zt.) nach Kölle!

Hallo Curtisnewtown!

 

Aha, Du bist auch Sonderschullehrer - in Köln habe ich auch studiert und bin jetzt an der Förderschule Geistige Entwicklung. Ist das Deine erste Stelle? Da hast Du ja noch Glück gehabt - andere mussten zum 01.02. nach Bielefeld - das Gejammer von denen "muss" ich mir jetzt immer anhören!

 

Schöne Woche + viel Spaß mit den Schülern

 

Gruß Jevo

da könnt ich auch hellhörig werden....

 

 

Warte noch zwei Sekunden, dann hast Du Post.

  • 3 Monate später...

der typische saab-fahrer

 

hallo liebe gemeinde. :smile:

 

als mir neulich der kurzbericht über den neunen 9-3 in "auto-motor-und-sport" in die hände fiel, wurde ein kurzer hinweis gemacht, wonach sie die fahrer des saab 9-3 absteigend auf folgende berufsgruppen verteilen.

 

1. architekten :eek:

2. rechtsverdreher :cool:

3. ärzte :stoned:

4. apotheker :coffee:

 

nun wage ich mal folgende these:

dies gilt nur für neubesitzer, also menschen, die einen saab wirklich neu kaufen. bei gebrauchten saab sieht es anders aus.

 

wie sieht denn nun der/die typische saabfahrer/in aus und was ist er/sie von beruf?

Saab 9-3 anni Fahrerin: Modelldirectrice für Jeansmoden und Damen-Oberbekleidung

 

Wenns Iher wissen wollt:

Saab 9-3 I se-anniversary Fahrerin:

Modelldirectrice für Jeansmoden und Damen-Oberbekleidung.

Es werden also Jeanshosen, Jacken und T-Shirts am PC konstruiert.

gut, also dann leg ich mal nach und erfülle das klischee: arzt.

Saab 900i Fahrer: Systemanalytiker auf IBM z/os-Host

 

Und der Saab 900i Fahrer:

Systemanalytiker auf IBM z/os-Host.

Der Saab ist natürlich ein Privatfahrzeug, denn die Dienstwagenrichtlinie des Arbeitgebers sagt noch NEIN zu Saab.

 

 

 

Auszug aus der Dienstwagenrichtlinie:

 

A . Auswahl des Fahrzeugs

1) Die Berechtigten haben die Auswahl zwischen folgenden Fabrikaten:

- Mercedes Benz

- BMW

- Audi

- VW

- Opel

- Ford

 

2) Die Fahrzeuge dürfen Motoren bis 6 Zylinder haben. Zugelassen sind Limousinen und Kombis. Fahrzeuge der Oberklasse sowie Zweisitzer, Cabriolets, Camper und typische Geländewagen dürfen nicht gewählt werden.

Das Fahrzeug muss in Farbe und Aussehen einem Dienstfahrzeug entsprechen (z.B. kein Sportfahrwerk, keine tiefer gelegte Karosserie, alle Farben, sofern keine Restwertabstufung).

 

3) Das Fahrzeug wird dem Mitarbeiter beim ausliefernden Händler oder direkt ab Werk übergeben. Der Mitabeiter ist verpflichtet, das Fahrzeug bei Übergabe zu prüfen und den Kilometerstand festzuhalten.

 

 

....

 

B. Anschaffungskosten

1) Die Obergrenze für die Anschaffungskosten ist die Finanz- und Servicerate des durch das Unternehmen vorgegebenn Referenzfahrzeugs (Listenpreis inkl. Unternehmens-Standardausstattung und eines prozentualen Aufschlags (auf den Listenpreis) für Sonderaustattung zzgl. Autotelefon, Sicherheitspaket, Nebenkosten (Überführung, Zulassung)und gesetzlicher Mehrwertsteuer.

 

2) Die Obergrenze der Anschaffungskosten für das unter A.1 genannte Referenzfahrzeug wird jeweils zum Zeitpunkt der Preiserhöhung von Mercedes Benz überprüft und angepasst.

 

3) Bei Überschreiten der Finanz- und Servicerate des Referenzfahrzeugs trägt der Mitarbeiter den Betrag in voller Höhe.

 

 

Referenzfahrzeuge

 

Referenzfahrzeug 2. Ebene

 

MB E 280 CDI Classic 140KW 6-Zylinder

Unternehmensstandardausstattung:

Vorrüstung Handy

7 Gang Automatikgetriebe

Metalliclackierung

Radio

Zuschlag für Sonderaustattung = 17 %

 

Referenzfahrzeug andere Ebenen

 

MB C 200 CDI Classic 90KW 4-Zylinder

Unternehmensstandardausstattung:

Vorrüstung Handy

5 Gang Automatikgetriebe

Metalliclackierung

Radio

Zuschlag für Sonderaustattung = 5 %

 

 

Der Turbo-Elch ist gar nicht so böse über die GM-Zugehörigkeit von Saab. Wenn der Saab aus Rüsselheim kommt, dann darf er vielleicht auch Dienstsaab fahren?

Warum sollte es so etwas geben? Jeder Jeck is anders!

Gus

Welche Farben erfahren denn eine "Restwertabstufung"? Gibts da ne Liste?

Ich weiß ja, dass ich nen eigenen Geschmack hab, aber ich hab das immer auch gern schriftlich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.