Veröffentlicht Januar 29, 200718 j Hallo (bin leider falsch gelandet und hab' mittlerweile umgeswitcht!) ich habe schon länger Interesse an einem 9.3.-Cabrio, die neueren Jahrgänge (2004 ff) sind mir allerdings noch 'n bisschen zu teuer. Nun ist mir folgendes Angebot aufgefallen: SaabModell:Cabrio 9³Erstzulassung:30.04.2002Kilometer:26580Leistung:110/150Preis in Euro:http://mazda.aedv1.de/images/euro.gif 18.300€Standort:Ausstattung:Fahrer-Beifahrerairbag, Klimaautomatik, Wegfahrsperre, Ledersitze, Sitzheizung, 5-Gang,ABS, 2 elektr. Aussenspiegel, Zentralverriegelung, Servolenkung, elekt. Fensterheber, Lederlenkrad, Radio-CD, Colorverglasung, Alufelgen, unfallfrei Kann mir jemand sagen, was davon zu halten ist? Insbesondere interessiert mich natürlich das Verdeck (Fütterung, Lautstärkeentwicklung). Aber auch sonst sind alle Vor- und auch Nachteile für mich - als Saab-Laie - interessant. Ich bedanke mich schon im Voraus für mit Sicherheit nützliche Hinweise. U.M.
Januar 29, 200718 j Autor Interesse an Saab 9.3. I Sorry, war erst im falschen (II) Forum. Da sieht man, warum man sowas brauch' ;o) Hallo, ich habe schon länger Interesse an einem 9.3.-Cabrio, die neueren Jahrgänge (2004 ff) sind mir allerdings noch 'n bisschen zu teuer. Nun ist mir folgendes Angebot aufgefallen: SaabModell:Cabrio 9³Erstzulassung:30.04.2002Kilometer:26580Leistung:110/150Preis in Euro:http://mazda.aedv1.de/images/euro.gif 18.300€Standort:Ausstattung:Fahrer-Beifahrerairbag, Klimaautomatik, Wegfahrsperre, Ledersitze, Sitzheizung, 5-Gang,ABS, 2 elektr. Aussenspiegel, Zentralverriegelung, Servolenkung, elekt. Fensterheber, Lederlenkrad, Radio-CD, Colorverglasung, Alufelgen, unfallfrei Kann mir jemand sagen, was davon zu halten ist? Insbesondere interessiert mich natürlich das Verdeck (Fütterung, Lautstärkeentwicklung). Aber auch sonst sind alle Vor- und auch Nachteile für mich - als Saab-Laie - interessant. Ich bedanke mich schon im Voraus für mit Sicherheit nützliche Hinweise. U.M.
Januar 29, 200718 j Kenne mich zwar nicht gut aus, aber ich würde kein Auto kaufen, dass nur ca. 5000km im Jahr gefahren wurde. Vermutlich wurde damit 5 Jahre lang jeden Tag 10km zur Arbeit geeiert. Das ist für die wenigsten Autos gesund. Davon ab würde ich es auch erst glauben wenn das Auto bei meinem Händler geprüft wurde.
Januar 29, 200718 j Kenne mich zwar nicht gut aus, aber ich würde kein Auto kaufen, dass nur ca. 5000km im Jahr gefahren wurde. Vermutlich wurde damit 5 Jahre lang jeden Tag 10km zur Arbeit geeiert. Das ist für die wenigsten Autos gesund. Davon ab würde ich es auch erst glauben wenn das Auto bei meinem Händler geprüft wurde. es gibt sie schon, die SAAB Cabs als dritt- oder vier-wagen mit solch niedrigen laufleistungen .. mich stört mehr dir kleine maschine und der hohe preis.
Januar 29, 200718 j Autor Der Preis ist sicher noch verhandelbar ...und nach ADAC-Bewertung mit Verhandlungsspielraum ok. Die setzen so 17.700 an. Der Wagen steht seit einem guten halben bis 3/4-Jahr bei einem recht vertrauenswürdigen Händler einer recht seriösen japanischen Marke. Allerdings hat er um die Ecke einen Opel- bzw Saab-Händler mit exklusiverem Material vor der Nase.
Januar 29, 200718 j Guck mal bei www.dat.de vorbei. Würde auch nicht soviel Geld ausgeben. Ist doch schon ein altes Auto. Ansonsten kann ich dir aus Erfahrung nur sagen, dir mal sämtliche Beiträge im Forum durchzulesen. Hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen und sicherlich vor dem ein oder anderen Fehlgriff bewahrt.
Januar 29, 200718 j Autor Der Preis ist muss noch runter geh'n, das ist ziemlich klar, wenn der Händlereinkaufspreis so bei 14500 liegt. Insgesamt ist die Frage natürlich, wie das Gesamtpaket aussieht, also Inzahlungnahme etc.... und was dann unter'm Strich steht. Mich interessiert aber auch, wie die Version allgemein ist. Der II. ist sehr gut, habe ihn öfter getestet und m.M. nach eines der schönsten Cabrios, sowohl geschlossen, als auch geöffnet, bei schönem oder sauschlechtem Wetter. Der I soll recht instabil und nicht sehr verwindungssteif sein. Die Frage ist, ob das nur Autotester merken oder auch wir Otto-Normalverbrauchers. Viel mehr als 150 PS sind wohl auch nicht nötig, wer weiss wie lange man noch "ungebremst" fahren kann.
Januar 29, 200718 j Cabrio 9-3er Hey! Schau mal hier: http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8313342&id=rf2imqro4cm&source=as24_inseratsg_detail_bild gehört nicht mir-kenne den Wagen auch nicht, halte das Angebot aber für interessant. Ausgereifter AERO mit guter Ausstattung+wenig km. Evtl. kann man ja noch handeln. Ich halte das Angebot aber für fair, da viele andere vergleichbare Saab Cab´s ca. +60tkm haben und ähnlich teuer sind. Viel Erfolg! Marten
Januar 29, 200718 j Hallo U.M. mein Cabrio ist wahrscheinlich ein Zwilling von dem, der dir angeboten wird. EZ 4/2002, 110kw/150 PS Ecopower Turbo. Meinen habe ich in so einer Designausführung (Carbon/zweifarbige Ledersitze) mit knapp 50.000 km im April 2004 für 20.500 € incl. MWSt. gekauft. Ich nutze ihn als Ganzjahresauto (ohne Garage) mit ca. 25.000 km/Jahr. Ich freue mich immer noch jeden Morgen, wenn ich ins Auto steige. Das Verdeck ist sehr komfortabel, gerade im Winter kuscheliger als ein Stahldach. Da ich fast immer offen fahre, wenn es nicht regnet oder schneit und wenn das Dach richtig trocken ist, sind ein paar kleine Scheuerstellen und Falten entstanden. Die Anmutung des Daches insgesamt ist aber immer noch sehr gut. Windgeräusche auf der Autobahn sind jedenfalls nicht nervig. Die Verwindungssteifigkeit soll in den Jahren 2001 und 2002 nochmal überarbeitet worden sein. Vielleicht weiß da einer mehr hier im Forum. Im Normalbetrieb ist das jedenfalls kein Problem. Es herrscht unter allen Bedingungen großer Fahrspaß. Dies gilt vor allem, nachdem ich das über Saab vertriebene Hirschtuning Step 1 gemacht habe. Die Leistung schießt von 150 PS auf 210 Ps hoch, für ungefähr 1000 € incl. Eintragung in die Papiere. Ich kann das auf jeden Fall wärmstens empfehlen. Ein ganz neues Auto nach dem Tuning!! Ein trauriges Kapitel ist allerdings die Ölverschlammung. Mir hat es bei 88000 km den ersten (ungetunten) Motor förmlich zerrissen. Ich habe in anderen Threads darüber geschrieben, vielleicht liest du es mal nach. Wichtig darum für Autos unter 7 Jahren: Sind die Serviceintervalle kilometermäßig und zeitlich(!) eingehalten - dann zahlt Saab bis zum 7.Jahr. Besonders wichtig: Ölwechsel alle 10.000 km, spätestens nach einem Jahr mit Öl vom feinsten incl. Filter. Mein Fazit: Ich würde mir das Auto immer wieder kaufen, allerdings die Ölschlammproblematik von vornherein beachten. Das Hirschtuning würde ich sofort machen lassen und auf die Ölwechsel achten. Ich will jedenfalls mit meinem Saabrio 9.3 I irgendwann mal in die Klassikerfraktion wechsel, so gut gefällt es mir. Also: Ölschlamm checken, Preis deutlich runterhandeln (um 3-4000), zuschlagen und das gesparte Geld teilweise ins Tuning stecken. Viele Grüße Bubu
Januar 30, 200718 j Wichtig darum für Autos unter 7 Jahren: Sind die Serviceintervalle kilometermäßig und zeitlich(!) eingehalten - dann zahlt Saab bis zum 7.Jahr. Woher kommt denn der Unsinn mit den 7 Jahren?
Januar 30, 200718 j sind 8 Jahre... ...es gibt bei "erweiterter Garantie" genau 8 Jahre Garantie auf den Motor ab Inverkehrssetzung! Vorraussetzung: alle 20tkm bzw. 12 Monate Ölwechsel. Vorher individuell abklären! LG
Januar 30, 200718 j Genau: "Diese erweiterte Garantieleistung deckt nur die unter diesen Bedingungen aufgetretenen Motorschäden an Motoren der Familie III, eingebaut in den untenstehenden Saab-Modellen, während 8 Jahren ab Inverkehrsetzungsdatum und ohne Kilometerbeschränkung."
Januar 30, 200718 j ...es gibt bei "erweiterter Garantie" genau 8 Jahre Garantie auf den Motor ab Inverkehrssetzung! Vorraussetzung: alle 20tkm bzw. 12 Monate Ölwechsel. Vorher individuell abklären! LG 8 Jahre? Ihr habt wohl recht. Ich wollte aber eigentlich nicht einen weiteren Thread im Ölschlamm versenken, zumal bei mir am Ende alles gut wurde. Lasst uns lieber das Loblied eines wunderschönen Cabrios singen. Viele Grüße aus dem hohen Norden! Bubu
Februar 2, 200718 j Autor Danke Schon 'n bisschen schlauer. Hab' jetzt noch mehr Info's angefordert. Turbo, windschott, regelmässige Ölwechsel. Er würde mich schon reizen, obwohl der neue "schicker" oder besser moderner ist, hat er was besonderes und reizvolles Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten (Macken) zu beachten. Bin für jeden Hinweis dankbar. U.M.
Februar 14, 200718 j Autor Bin als Vielleicht-Neuling ein Info-Schwamm... daher mal ein grosses Dankeschön für bisherige Info's und ein Lob für das Forum allgemein. Ich werde den Wagen (er hat SE-Ausstattung, gibt es da Besonderheiten zu beachten?) demnächst probefahren. Der Preis ist v erhandlungsfähig, bei einer Inzahlungnahme ist letztendlich die Zahl unterm Strich wichtig. Da ich für jede Information dankbar bin, interessiert mich jede Besonderheit, auf die man achten sollte, auch Details. Die Wartungsintervalle wurden eingehalten, Besitzer war die Ehefrau eines ehemaligen Opel-Händler-Mitarbeiters. Ist auch bei einer km-Leistung von knapp 27.000 ein Blick hinsichtlich Ölverschlammung usw. notwendig/sinnvoll? Im voraus besten Dank.
Februar 14, 200718 j Die Wartungsintervalle wurden eingehalten, Besitzer war die Ehefrau eines ehemaligen Opel-Händler-Mitarbeiters. Ist auch bei einer km-Leistung von knapp 27.000 ein Blick hinsichtlich Ölverschlammung usw. notwendig/sinnvoll? Im voraus besten Dank. Ja, ja, ja - gerade die Kurzstreckenfreunde sind gefährdet. Ölwanne zum Prüfen runter, dann mobil1 0w40 und alle 10TKm wechseln.
Februar 14, 200718 j Obwohl ich den 9-3I ja prinzipiell nicht leiden mag (oder evtl. er mich) muss ich schon sagen, dass mir das Cockpit des Ier wesendlich besser gefällt als das des Nachfolgers. Da hilft auch kein 600-€ Hirschleder Cockpit. Ein in meinen Augen großer Nachteil des aktuellen 9-3 Cabis ist, dass man die Rückbank nicht klappen kann und nicht mal eine Ski-Durchlade vorgesehen ist. Da ich den 9-3I nie als Cabrio gefahren haben, kann ich leider nicht mehr dazu sagen. Weiss jemand mehr über die erhöhte Karosseriefestikeit des 9-3I ab 02? Ich liebäugel ja doch manchmal mit einem der chicken 02er AERO's - zumal gerade diese Autos ja langsam zu vernünftigen Preisen (auf 901 Niveau)gehandlet werden. Viele Grüße und viel Spass beim Kauf. ...ach so, nimm lieber einen größeren Motor als den mit 150PS
Februar 14, 200718 j Model 2002 ...Hab leider vom Cab. keine Praxiserfahrung. Stand heute aber auch davor und habe mir dann noch den neuen 9-3 SC AERO angesehen. Resümée: In mein Coupé geht in den Kofferraum garantiert mehr rein! Wirkt irgendwie unpraktisch...? Schau mal, ob du noch ein schönes 2002er Cabrio zu "Winter-Depri-Preisen" (;-) bekommst! Gerade mit der Viggenoptik echt super+ausgereift! Viel Erfolg. Wg. Ölschlammfrage bei 27.000km: Frag doch mal den Vorbesitzer nach der Nutzung. Falls es es sich nur um sehr seltene Überland- oder Langstreckenfahrten gehandelt hat (Drittwagen!) und kein Stadtverkehr dazukommt, glaub ich kaum, dass man das Teil aufmachen muss. Prüfe nach, ob die Kurbelwellengehäuseentlüftung (+neues ÖLSIEB+neue Zündkassette!) schon nachgerüstet worden ist! Wenn der Wagen in der Zeit jedes Jahr einen Ölwechsel bekam, ist er ja ehr nur wenige tsd. Km mit einem Ölwechsel gefahren. Im Zweifelsfalle: Öffnen. LG+Viel Erfolg
Februar 14, 200718 j hallo, vieleicht kann ich etwas licht ins dunkel bringen... seit einem jahr fahre ich nun ein 9.3/I aero-cab und bin vorallem von dem nicht endenwollenden durchzug in jedem gang (!) begeistert. ein cab ist/muß immer lauter sein, als eine dose. eigentlich klar oder? nachdem ich vom mopedfahren komme und mich die mäuse zuhause nun zum 4 sitzer "zwangen", habe ich mich für den aero entschieden, so daß der spaß und die frischeluft blieben. d.h. du kannst m.e. die kiste super kontrolliert bis deutlich über 200 geschlossen und mit windschott auch offen ohne probleme bewegen. vom 150PS motor würde ich persönlich aber abraten, da dieser m.e. eine lame duck ist. ich fand schon den TiD mit 125PS durchzugstärker (subjektiv). offen und langsam spielt dies aber sicher keine rolle, allerdings kam ich wie gesagt bis vor kurzem vom moped...also durchzug pur, laut auch ;-) ich schließe mich ausdrücklich der ausage von aero-mann an, daß die aero-modelle von 2001 bis 2002 sehr ausgereift und m.e. die schönsten sind, aber auch zunehmend schwierig mit (wenig kilometer) zu finden sind...habe selbst 3 monate in ganz deutschland gesucht. viel erfolg bei der suche und laß mal was von dir hören. PS: achte zb auf die displays, kosten schnell in summe 600€ bei fragen schick mir ne PN.
Februar 14, 200718 j wie immer ne Frage des persönlichen geschmacks. Ich hatte alle cabs von 1991 an , fahre aktuell ein 01 Cab mit 150 PS ( Automatik) und bin zwei Wochen mit einem neuem Cab gefahren. Danach habe ich absolut keine Wechselabsichten mehr. Aussehen ist Ansichtssache, aber die verarbeitung ist real. Das neue Modell ist noch in den Kinderschuhen. Also die Wahl eines aero 02 oder 03 ist bestimmt eine gute Wahl und wenn das geld da ist dann kann man auch den neuen nehmen, allerdings würde ich den wirklich mal ein paar tage fahren. Bestimmt bekommt man ein 05 er für 24,500 ( kein aero) aber als Alternative ein aero 03 für 16.500 ist mit Sicherheit eine ernstzunehmende Alternative. Auf keinen Fall würde ich viel geld für ein altes Cab mit wenig km-Leistung ausgeben ( Alter ist wichtiger als KM- fahrleistung). Viel Glück
Februar 14, 200718 j (Alter ist wichtiger als KM-fahrleistung). ...kommt drauf an: Für unsere Eltern habe ich nen Renault Espace Diesel (steinigt mich;-) gekauft: 1. Hand, orig. 19.000km (!) -sehr günstig wg. Alter-hat inzwischen ca. 5 Inspektionen hinter sich (45tkm/Jahr) und bekommt immer nur Lob/bisher ohne Reparaturen außer Bremse=Verschleiß... Viele Wagen sind schon in kurzer Zeit "abgefahren"... Nen älterer und deshalb günstiger SAAB Cab mit wenig km ist durchaus sehr interessant! Aber jedem das Seine, allen das Beste!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.