Zum Inhalt springen

2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?

Empfohlene Antworten

Schau dir doch mal den von Aeromann hier unter saab verkaufen an wenn du jetzt doch mit nem Benziner liebäugelts!!Verbrauch Steuer und Versicherung sind denk ich mal das selbe wie beim SE!!Gruß Björn
Der Benziner wird etwa 2-2,5 l mehr verbrauchen auf einer typischen Landstraßenstrecke. Mehr Spaß wird er aber nicht unbedingt machen, da er im unteren Drehzahlbereich nicht übermäßig durchzugsstark ist, da war ich anfangs etwas enttäuscht. Der Diesel hat da etwas mehr Drehmoment.

Der Benziner ist bei der Höchstgeschwindigkeit besser, sonst sehe ich nicht den großen Vorteil in punkto Fahrspaß.

Aber am besten beides mal ausprobieren.

 

nur zur Ergänzung:

Ich habe in 2002 beide Versionen (150 PS Benzin und 125 PS Diesel) vor dem Kauf ausgiebig Probegefahren und kann das Durchzugsthema bestätigen, was uns schlußendlich auch veranlasst hat den Diesel zu wählen.

In der Tat war ich auch vom "nackten" 150 PS Motor enttäuscht.

Wenn ich mich beim Mehrverbrauch an meinem Aero (mit 205 PS) orientiere, dann sollte der 2,5 L-Wert eher die untere Grenze sein. Gerne können es aber bei zügiger Fahrt auch einmal 3,0 oder 3,5 L mehr sein.

 

mein persönliches Fazit: Wenn Benziner, dann nur mit 205PS :biggrin:.

Dann kommt auch sicher der Spaß am Wochenende nicht zu kurz!

Update: Meine Frau fuhr heute erstmals einen Saab; einen 1999er 9-3 mit 115 PS Diesel (112000 km). Innen, außen alles angenehm und sehr nett; aber der Durchzug zwischen 0 und ca. 60 km/h war nicht so das, was sie sich nach dem 75 PS Golf Diesel Traktor wünschte; bei höheren Geschwindigkeiten schon besser.

 

Da sie aber viele Kurven im Schwarzwald fahren wird, war sie nicht so angetan

 

Der 9-3 TiD 115 PS ist unten ein bisschen lahm und gewöhnungsbedurftig, aber ich fahre viel am Alpenstrassen und auch Kurvige Strassen im Jura (die Schwarzwald ähnlich sind) ohne probleme.

 

Ein Golf TDI 110 ist agiler, aber der Saab ist viel komforabler als pendler/langstreckenauto. Ein Benziner frisst viel mehr.... (Mein 900 1995 2.0i brauchte zwischen 8 und 11l/100 km.)

  • Autor

Danke an alle -- wir haben's jetzt getan und den Wagen gekauft, auch dank der tatkräftigen Besichtigungsunterstützung eines Forumsmitglieds.

 

Ihr seid echt super hier!

 

Wenn ich den Wagen geholt habe (Mi oder Do), werde ich Euch natürlich mit einem Foto im Forum beglücken.

 

Damit sind wir nun auch Mitglied "im Club" :-)

Danke an alle -- wir haben's jetzt getan und den Wagen gekauft, auch dank der tatkräftigen Besichtigungsunterstützung eines Forumsmitglieds.

 

Ihr seid echt super hier!

 

Wenn ich den Wagen geholt habe (Mi oder Do), werde ich Euch natürlich mit einem Foto im Forum beglücken.

 

Damit sind wir nun auch Mitglied "im Club" :-)

Viel Spaß mit dem Wagen und allzeit gute Fahrt!

Wenn ich dazu mal jemanden aus diesem Forum zitieren darf:Diesel: Raucht, stinkt und macht lärm!

 

Watt ??? :biggrin:

 

Ausserdem solls den DPF ja jetzt wohl geben, wenn ich das richtig verstanden habe, also kein Problem...

 

Gruß

Martin

Macht aber noch immer Lärm! :biggrin:

Wozu diesel, wenn ich einen benziner haben kann mit turbo der genausogut zieht und mehr spaß macht?? wegen den 2-3 Litern mehr Verbrauch???

Diesel ist super für Nutzfahrzeuge hat aber in einem PKW nix zu suchen. Ist auch mit partikelfilter eine Umweltbelastung.

 

PS: ich bin nicht so grün wie ich mich anhöre :biggrin:

Wozu diesel, wenn ich einen benziner haben kann mit turbo der genausogut zieht und mehr spaß macht??

 

der 1.9d mit hirsch zieht besser als der 900II .. :tongue:

der verbrauch hat sich fast halbiert ..:smile:

Wer redet denn vom 902??? :biggrin:

verbrauch: Wenn dir dein schwede das nicht wert ist.... :tongue:

  • Autor

Verbrauch und Lautstärke des TiD

 

Der Preis als wichtiger Indikator für den Verstand lässt den TiD für Viel-Langstreckenfahrer unausweichlich werden. (Bauch-Argumentierer sind also außen vor zu lassen -- wer Diesel nicht mag, ist damit nicht zu erreichen.)

 

Der 125 PS Motor ist ausreichend spritzig, auch im Vergleich zu modernen VW- oder BMW-Dieselaggregaten, finde ich. Was man aber deutlich hört ist, dass der 9-3/I nicht für einen Dieselmotor gebaut wurde, was bedeutet, dass moderne VW- (Audi....) oder BMW-Modelle im Innenraum bei jedem Tempo deutlich leiser sind als der 9-3/I TiD.

 

Wenn ich jedoch von der Ölschlammproblematik bei den Benzinern lese, vergeht mir die Freude daran. Und 280 Nm Drehmoment sind im Diesel nicht zu verachten; laut Handbuch kommt da keiner der angebotenen Benziner mit.

 

Außerdem sind die o.g. Dieselmotoren anderer Hersteller spürbar sparsamer, da ein Verbrauch von 7-8l/100 km, die wir auf den ersten paar Hundert km mit dem TiD erzielt haben, nicht berauschend sind -- ein Passat TDI gleichen Baujahres läßt sich mind. 1l günstiger fahren, hat aber nicht den Charme des Saab. (Jetzt wird's aber offtopic)

 

Wir lieben unseren Saab-Traktor bisher, v.a. wegen der dezenten Optik und der Saab-Philosophie, die die NutzerIn nicht überfordert und trotzdem alles Wichtige bietet. Wie z.B. die gelb markierten Wartungselemente im Motorraum oder das geniale Nightpanel oder oder oder. Autos für BenutzerInnen eben und keine Fetischisten-Karren (Hallo, München!).

Dass mit dem Verbrauch sehe ich nicht so. Man kann den TiD problemlos mit unter 7 Litern fahren. Eine 8 vor dem Komma ist bei mir absolut die Ausnahme und eigentlich nur nachts auf unbeschränkten Autobahnen möglich (oder natürlich auf der Rennstrecke, da sind auch zweistellige Werte kein Problem :cool:).

 

Und der Aero mit 205PS hat übrigens auch 280NM.

 

Ansonsten stimme ich Deiner Beschreibung aber voll zu :smile:.

 

PS: Zeit Deine Signatur zu ändern!

Und 280 Nm Drehmoment sind im Diesel nicht zu verachten; laut Handbuch kommt da keiner der angebotenen Benziner mit.

 

 

...lieber nochmal Nachsehen im guten Handbuch...:smile:

 

Statt einer klitzekleinen NM-Dieselspitze,

hat der AERO ein nicht endenwollendes NM-Monster-Plataeu...:biggrin:

 

Glaub mir, ich fahre die beiden Kisten beinah täglich im Vergleich.

"Saabtaxi" für die Vernunft und das Aero-Cab für den Bauch.

 

Der Trend geht einfach zum Zweitwagen,

wer weiß wie lange es noch Super gibt...

 

Viel Freude und allzeit guten Flug mit Eurem Anni!

hallo, wo seit ihr gerade ...

 

ich spreche von 1.9d 175hps 370NM

hallo, wo seit ihr gerade ...

 

Wir sind in der Vergangenheit, sprich 9-3I-Welt :rolleyes:, da gab's den netten 1.9er leider noch nicht... Und der gute Hr. Hirsch hat sich an den 125PS-2.2 ja leider nie drangetraut.

Macht aber noch immer Lärm! :biggrin:

Wozu diesel, wenn ich einen benziner haben kann mit turbo der genausogut zieht und mehr spaß macht?? wegen den 2-3 Litern mehr Verbrauch???

:mad:

 

Wir sind in der Vergangenheit, sprich 9-3I-Welt :rolleyes:, da gab's den netten 1.9er leider noch nicht... Und der gute Hr. Hirsch hat sich an den 125PS-2.2 ja leider nie drangetraut.
:cool:

 

sorry DJD ich bezog mich mehr auf cutsick,

der die qualität der neuen diesel nicht so recht anerkennen mag.:smile::smile:

...wir sind doch im 9.3 I Teil des Forums oder???

Und da waren es nunmal 2.2 ltr und 115 bis 125 originohl Saab-PS...

 

Aber der 1.9 TiD ist sicher sehr nett, allerdings hat die 150PS Variante (Kombi) mich nicht vom 2.2 TiD im klassischen 5 -Tür-Look wegbewegen können...

Zum Leidwesen meines Saabhändlers, der schon die Dollarzeichen in den Augäpfeln hatte ;-)

Aber der 1.9 TiD ist sicher sehr nett, allerdings hat die 150PS Variante (Kombi) mich nicht vom 2.2 TiD im klassischen 5 -Tür-Look wegbewegen können...

 

wir (genauer meine fru) sind genau den schritt gegangen und bisher happy damit

( der 2.2d ist gegen den 1.9d eine klöterkarre )

 

aber jedem seins ..

  • Autor

Sorry für die Drehmoments-Anmerkung -- ich bin da nicht so firm drin und wagte trotzdem etwas dazu zu sagen :-|

Wie sich das mit dem Verlauf über alle Drehzahlbereiche verhält, weiß ich natürlich nicht und verneige mich voller Demut vor allen, die hier echte praktische Vergleichserfahrungen haben ...

 

Wegen des Meckerns am Verbrauch: Erst echte Messungen per Zapfsäule gelten, die habe ich nach ca. 300 km noch nicht -- ich gab nur wieder, was das SID anzeigt und das war doch mehr als ich erwartete.

Aber das angenehme Fahren würde sogar das aufwiegen, sollte es denn stimmen. Trotzdem spare ich gerne und jedes Gramm Abgas ... Schlussendlich zählt aber nur, was der Dauerbetrieb des Berufspendelns meiner Frau an Verbrauch ausmacht, doch dieser beginnt (zum Glück :-) erst wieder am 01.03.

Ohne Frage hat der 1.9 gute qualitäten. Ich durfte ihn schon mehrmals bewegen. einmal 9-5 Kombi über Wochenende mit automatik. Ging gut, nicht so gut wie meiner :biggrin: aber auch sehr gut. Leider habe ich aber auch schlechte erfahrungen damit gemacht. Bei "Pilots Wanted" sind am ersten Tag gleich !! 2 !! sprich zwei 1.9er Kupplungen abgebrannt. beide Autos zwischen 10.000km und 25.000km

Jedem das seine und ich hab halt benzin im blut.

Außerdem sind die o.g. Dieselmotoren anderer Hersteller spürbar sparsamer, da ein Verbrauch von 7-8l/100 km, die wir auf den ersten paar Hundert km mit dem TiD erzielt haben, nicht berauschend sind -- ein Passat TDI gleichen Baujahres läßt sich mind. 1l günstiger fahren, hat aber nicht den Charme des Saab. (Jetzt wird's aber offtopic)

 

Früher hochschalten! Der TiD braucht niedrige Drehzahl und vorsichtiges gasgeben, sonst sauft der viel mehr als ein Tdi. (Zwischen mein alte 900 i Benziner und mein heutige 9-3S TiD bin ich 10 monate Octavia Tdi gefahren.)

(Zwischen mein alte 900 i Benziner und mein heutige 9-3S TiD bin ich 10 monate Octavia Tdi gefahren.)

 

:eek: WARUM???? :eek:

10 monate Octavia Tdi gefahren.

 

der ist besser als sein ruf:rolleyes:

das weiß ich schon, aber wie kommt man von saab auf skoda?

Firmenwagen??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.