Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das Problem: Der Schlüssel lässt sich nicht nach rechts drehen, sodass die Heckklappe nicht mehr verschlossen werden kann.

 

Nachdem ich das gesamte Teil (Korpus mit Schließzylinder) ausgebaut habe, komme ich nun nicht weiter. Da der Schlüssel nicht auf die "35 Grad-Stellung" zu bringen ist, kann ich den Sicherungsstift für den Schliesßzylinder nicht nach innen drücken und bekomme den Zylinder nicht raus. Ausbohren geht nicht, da der Stift härter ist als der Griffkorpus.

 

Ich bin für jeden Tip dankbar, würde mich aber auch über ein Kaufangebot für ein Ersatzteil freuen.

 

Schon mal danke !

Du bist soeben auf eine der ärgerlichsten Stellen am 95 gestossen. Ich habe noch nie einen 95 gesehen, der noch ein originales Schloss an der Heckklappe hatte. Auch der Griff geht irgendwann hinüber, der Vierkant auf der Innenseite bricht. Nach etlichen eigenen Reparaturversuchen habe ich auf einen ähnlich aussenenden Griff vom Schrott zurückgegriffen, der ein neues Schloss bekam, das hat dann 12 Jahre gehalten.

 

Ich denke nicht, dass Du irgendwo einen Griff mit funktionierendem Schloss bekommen wirst - leider

Dem muss ich (leider) zustimmen! Mein 95V4, den ich Mitte 2006 verkaufte, hatte das gleiche Problem: Die Heckklappe liess sich einfach nicht abschliessen!
nicht verzweifeln - ich habe das heckschloß 1 monat in wd 40 eingelegt und schon ging es wieder - außerdem habe ich 3 95er zum verkauf - ob sich das aber für dich lohnt nur um den knebel zu kriegen? - bei conrad elektronic gibts aber auch ein schließset mit funk-fernbedienung das man umbauen kann für den saab - gruß flyingsquirrel@freenet.de
..den Sicherungsstift für den Schliesßzylinder nicht nach innen drücken und bekomme den Zylinder nicht raus. Ausbohren geht nicht, da der Stift härter ist als der Griffkorpus.

Der Stift mit gewalt einschlagen... (kein Witz...). In mein '78 95 funktioniert es auch nicht mehr...

... würde mich aber auch über ein Kaufangebot für ein Ersatzteil freuen.

Schwer zu finden und dann sehr teuer... Vielleicht in Juni in Schweden.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Geschafft !

 

Ausnahmsweise hat mal was geklappt:

 

Im Laufe der Zeit ließ sich der Sicherungsstift für den Schließzylinder dann doch reindrücken. Nur ging derselbe dann trotzdem nicht raus.

Dann habe ich allen Mut zusammengenommen und den Sperrstift ausgebohrt. Durch das dadurch frei liegende Loch konnte ich einen Hebel ansetzen und das gesamte Innenleben nach außen rausdrücken. Wie schnell zu erkennen war, ist alles durch Rost miteinander verbacken gewesen. Nach Reinigung, Schmierung und Neuanfertigung eines Sperrstiftes hat alles zusammengesetzt wieder funktioniert. Kaum zu glauben.

 

Auf jeden Fall beachten: Beim Rausziehen des Schließzylinders darauf achten, dass die Innenteile (Federn, Plättchen) nicht nach oben rausgeflogen kommen (abdecken !) und ebenfalls darauf achten, dass die kleine Kugel am Sperrstift nicht verloren geht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.