Veröffentlicht Februar 14, 200718 j hallo an alle saab-feunde, werde mir demnächst einen 2.0t 185ps kaufen. ist der motor von der ölschlammproblematik betroffen? im forum hab ich in einem artikel etwas von einer roten box gelesen bei der dieses problem nicht auftauchen soll? danke für eure tips.
Februar 14, 200718 j Wenn er BJ 1998 ist soll er angeblich nicht davon betroffen sein - sagt man. Ich habe den gleichen Motor und keine Probleme damit *aufholzkllopf*
Februar 14, 200718 j Saab und Ölschlamm Hallo zusammen! @ perrmann! Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. Du hast ja anscheinend schon die SUCHFUNKTION benutzt. Ich kann dir nur aus eingener Erfahrung und Berichten hier aus dem Forum sagen, das alle Saab - Benzin - Turbo - Motoren im 900ll, 9-3 I und 9-5 von diesem Problem betroffen sind. Die einen mehr, die anderen weniger. Will dir deinen Kauf jetzt sicher nicht miss machen, aber Gewissheit hast du nur, wenn du die Ölwanne demontierst und dir das Ölsieb und die Wanne mal genau anschaust.
Februar 14, 200718 j Wenn er BJ 1998 ist soll er angeblich nicht davon betroffen sein - sagt man. Ich habe den gleichen Motor und keine Probleme damit *aufholzkllopf* Hier die Bilder von unserem 9-3 MJ 99 135000km gelaufen,Saab Scheckheft gepflegt. Die Lagerschalen Bilder sind sehr interessant - wären wir das Auto weitergefahren, hätte es das häßliche Loch im Block gegeben....wie schon soooo oft beschrieben, ist das Problem nicht nur der Ölschlamm, sondern die Verkokung/Olköhle im Sieb. Jetzt ist der 9-3er Safe - auch mit Tuning
Februar 14, 200718 j ölschlamm Auf Thema antworten Hallo! Ich fahre den gleichen Motor wie Du und habe mir aufgrund der allgemeinen Aufregung mal mit meinem Saab-Mechaniker die Mühe gemacht,nachzugucken,und was soll ich sagen,da war alles sowas von in Ordnung,man glaubt es kaum.Das kann zwar auch keine allgemeingültige Aussage für alle 185 PS-Motoren sein,wenn Du unsicher bist,mach Dir halt die Mühe und laß nachschauen,dann hast Du Ruhe. Gruß,Thomas
Februar 14, 200718 j Meiner ist fast 9 Jahre alt und hat gut 150TKM auf dem Tacho. Entweder er hält oder..... tschüss.
Februar 14, 200718 j Hier die Bilder von unserem 9-3 MJ 99 135000km gelaufen,Saab Scheckheft gepflegt. Die Lagerschalen Bilder sind sehr interessant - wären wir das Auto weitergefahren, hätte es das häßliche Loch im Block gegeben....wie schon soooo oft beschrieben, ist das Problem nicht nur der Ölschlamm, sondern die Verkokung/Olköhle im Sieb. Jetzt ist der 9-3er Safe - auch mit Tuning Dies ist eine allgemeingültige Aussage für Turbomotoren (Benzin) von Saab ab ca. 1996 !
Februar 17, 200718 j Nochmal doof gefragt: Nur die Turbo-Motoren? Ich plane gerade den Kauf eines 900II Cabrios mit 2.0i-Motor...
Februar 17, 200718 j Ich habe einen 2,0 LPT Turbo mit 150 PS. Auch ich hatte das Thema Ölschlamm. Leider habe ich den Wagen erst mit 76 TKM gekauft und hatte daher keinen Einfluß auf die Ölwechselintervalle. Nun wird alle 10 TKM das Öl gewechselt und nur beim SAAB Händler mit Stempel. Warum? Ganz einfach. Bei knapp 90 TKM fing der Motor beim starten sich mit einer blauen Ölwolke zu melden. Der Saab Händler untersuchte das Fahrzeug und hat festgestellt, das das Ölsieb zusitzt, der Motor verkokt ist und das diverse Teile zu tauschen sind. 1. Turbo. 2. Kettenantrieb mit Spannrolle etc. 3. Der Motor gespült werden muß. 4. Die Ölwanne mußte gereinigt werden. Da der Wagen Scheckheft gepflegt war hat SAAB den Kulanzantrag sehr wohlwollend geprüft und ich habe nun genügend Geld gespart um den Wagen zu hirschen Nun geht die Post nach dem Einfahren richtig ab.
Februar 19, 200718 j Also nach dem was ich hier so im Forum mitgelesen habe (ohne es jetzt alles nochmal nachgelesen zu haben) soll das Ölschlammproblem wohl fast nur die 150 PS Turbo-Modelle betreffen. (?) Mein Händler gab mir außerdem letzte Woche die Auskunft, daß Saab eine auf 8 Jahre erweiterte Motorengarantie in Bezug auf Ölschlammschäden gibt, wenn bei den als problematisch bekannten Baujahren (findet man hier im Forum an anderer Stelle) die checkheftmäigen Inspektionsintervalle bei einer Saab-Vertragswerkstatt eingehalten wurden.
Februar 19, 200718 j Also nochmal! Betroffene Fahrzeuge und Motoren: 9-5 MY98 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235 9-3 MY00 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235 9-3 MY99 Viggen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.