Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

an den Gummidichtungen und teilweise in kleineren Zwischenräumen der Karosse habe ich grüne, moosartige Rückstände-auch an den Dichtungen der hinteren Fenster. Stammt vermutlich von den letzten extremen Pollenorgien hier in der Gegend.

Mechanisch abkratzen kann ich das natürlich nicht-hat jemand einen Tipp ?

Merci

Taeglichwaschen

 

Hallo,

an den Gummidichtungen und teilweise in kleineren Zwischenräumen der Karosse habe ich grüne, moosartige Rückstände-auch an den Dichtungen der hinteren Fenster. Stammt vermutlich von den letzten extremen Pollenorgien hier in der Gegend.

Mechanisch abkratzen kann ich das natürlich nicht-hat jemand einen Tipp ?

Merci

 

Denke du waschst den SAAB eindeutig zu wenig.

Es gibt im Baumarkt spezielle Mittel fuer das, ist aber fuer Waende gedacht, ob es fuer SAAB taugt weiss ich nicht

  • Autor

wasche den Wagen 1-2x pro Jahr mit einem Karcher - d.h. ich sprühe in ab.

Ok-dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Gegoogelt habe ich schon-aber außer Wasser+Waschpulver/Spüli habe ich nix gefunden.

mit nem hochdruckreiniger ging sowas immer weg (nicht an meinem wagen!!!)

Ich würde mal mit einer Bürste und normalem Seifenwasser/Spüli etc. versuchen. Schrubben, aber nicht zu dolle. Sonst geht das Gummi futsch.

 

Nur so'ne Idee: Gummidichtungen lassen sich doch auch herausnehmen, oder? Das heißt, du könntest das auch in der heimischen Badewanne machen.

 

Danach würde ich die Gummis auf jeden Fall wieder einfetten, z.B. mit Silikonöl behandeln, damit sie geschmeidig bleiben.

  • Autor
mit nem hochdruckreiniger ging sowas immer weg (nicht an meinem wagen!!!)

 

 

schon klar - mit den Hochdruckler voll auf alle Dichtungen und in jede Ritze - das mache ich bei aller Faulheit garantiert nicht !

das mache ich bei aller Faulheit garantiert nicht !

 

 

Ohne Fleiss kein Preis. :biggrin:

 

Gruss,

Martin

wie bitte??? 1-2x im jahr? da muß man sich nicht über moos und grünspan wundern! mich wundert, dass das auto überhaupt noch lebt!

also, ich wasche meinen 1-2x die woche und habe damit keine probleme...;-)

ich denke das aber auch 1x im monat das problem schon beheben würde!

Beim Praktiker Baumarkt gibt es an der Kasse immer solche Mittel für jeden scheiss da gibts auch Moosentferner.Habs aber noch nie ausprobiert aber was muss man einen Saab antun das Moos drauf wächst?

Am besten funktioniert eine Kunststoffbürste und die gute alte Handarbeit. Mild geschrubbt und schon ist das grüne Zeugs weg. Mit dem Moosentferner wär ich vorsichtig, das Zeugs enthält milde Säure und daher bestimmt nicht genial gut für das Türinnenleben.

 

Grüße Hardy

...also das viele Autowaschen ist nur was für Fetischisten oder Rentner, die sonst nichts zu tun haben.:bebored:

Dein Saab läuft auch mit einer Wäsche im Jahr. Null Problem. Nur sieht er dann nicht immer so schön aus. Aber das ist dir ja ......egal, sonst würdest du ihn ja waschen!

 

Das grüne Zeug bekommst du ganz einfach weg. Bißchen Petroleum aufn Lappen und drüberrubbeln. Dann dieselbe Aktion mit Vaselinöl (gibt's in der Apotheke, auch super für die Ledersitze!), aber nicht rubbeln, einfach nur drüberwischen.

Alles sieht aus wie neu. Und bleibt auch lange so, durch das Vaselineöl. Teure "Spezialmittelchen" ausm Baumarkt oder Zubehör kosten nur Geld und bringen wenig.

Wenn du kein Petroleum und kein Vaselinöl hast, kauf einfach welches. Das kannst du für alle möglichen Dinge verwenden.

Für die ängstlichen: Falls Petrolum auf den Lack kommt, das macht dem Lack überhaupt nichts! :cool:

Mein Tipp: Dimanin Spezial gegen Algen im Gewächshaus von Bayer

 

Mein ultimatives Mittelchen:

 

Dimanin Spezial gegen Algen im Gewächshaus von Bayer

 

Wichtig ist für die Anwendung: Einsprühen, dann da Mittel 1-2 Tage wirken lassen. Danach sind alle Chlorophyl-Zellen von Algen, Moosen und Flechten braun und leicht abwischbar.

 

Nehme ich auch für die Bilge in der Segelyacht, für die Gartenterasse und für Omas Grabstein.

Der Grabstein ist mein Ultra-Testobjekt gewesen: Weisser Cararra-Marmor unter Schwarzwaldtannen auf einem Waldfriedhof.

Hauptsache, Du willst moos und nicht moose entfernen! :wink:

 

Gruß von moose

Mein ultimatives Mittelchen:

 

Dimanin Spezial gegen Algen im Gewächshaus von Bayer

 

 

Denk dran, Algen sind neben unserem Regenwald die wichtigsten Sauerstoffspender auf unserem Erdball.

 

Das durchdringende UV-Licht, das unser Ozonloch durchläßt, zerstört unsere Algen sowieso schon, und das nachhaltig.

 

Also immer schön vorsichtig anwenden, damit die Menschheit noch lange atmen kann. :willy:

 

Zur Deiner Segelyacht habe ich folgendes Smiley gefunden: :captain: :captain: :captain:

 

Ich muß allerdings zugeben, dass ich trotz meines Beitrags zum Umweltschutz das gleiche Problem mit der Schiebedachdichtung habe und gestern erste Entfernungsversuche unternommen habe. :frown:

 

Viele Grüsse

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.