Veröffentlicht Februar 18, 200718 j Hallo Leute, auf die Gefahr hin, dass dies Thema schon x-fach beklopft wurde: Welchen Motor würdet ihr nehmen bei Laufleistung p.a. um die 15.000 km - den 1.8t oder den 1.9 TiD - wir planen im kommenden Jahr die Anschaffung eines 9-3 SC als Vector in Nocturnblau. Soweit alles klar - nur welcher Motor???? Es ist ja zuweilen zu lesen, dass der 1.8t sich gern einen genehmigt, will sagen, nicht gerade sehr spritsparsam ist. Gefahren haben wir ihn und waren an sich sehr begeistert, nur nicht von dem, was der Bordcomputer sagte: 10.3 Liter/100 km. Was würdet ihr machen - die schwächere Motorisierung, gleich ob Diesel oder Benziner, soll´s nicht sein...:confused: :confused: Viel Danke, lieber Gruß, Tom
Februar 18, 200718 j Hej, wenn Ihr viel Kurzstrecke fahrt - nehmt den Benziner. Mit dem Diesel könntet Ihr in dieser Konstellation Probleme mit einem zugesetzten Partikelfilter bekommen. Ansonsten würde ich persönlich immer zum Diesel raten.
Februar 18, 200718 j der diesel mach schon spaß -- wir fahren ihn als 16v im cab (mit hirsch) sowie im kombi z.z. meistens eine 6.x im display
Februar 18, 200718 j Moin, rein rechnerisch ist das ja ziemlich einfach (und m.E. bei 15.000 km p.a. auch ziemlich egal ), aber DU musst Dich mit dem Motor wohlfühlen. Wenn Dich eine 10,xy oder auch mal eine 11/12 vorne nervös macht....dann den Diesel. Bin von(Alfa) Diesel auf Saab 1,8t umgestiegen, musste mich anfangs immer durch nachrechnen überzeugen, dass Benziner nicht wesentlich teuerer ist (20.000km p.a.) Außerdem hast Du ja noch Zeit abzuwarten was die Bundesregierung sich noch einfallen lässt hinsichtlich der KfZ Steuer etc..... Viel Spass beim Grübeln und rechnen
Februar 18, 200718 j Beim Benziner gibts ja auch eine "Verbrauchsoptimierung" von der Fa. Hirsch Bei einem Vorführwagen muss man auch immer mit einem höheren Verbrauch rechnen. überleg mal: du steigst ein und machst ne probefahrt und schaust was die kiste kann, oder???????? Sorry HB-EX, hier kommt mein spruch wieder ins spiel: Diesel raucht, stinkt und macht Lärm (ja, ich weiß, braucht weniger und hat mehr drehmoment, ist aber teurer in der anschaffung)
Februar 18, 200718 j Autor Guten Tag TomCat, wir fahren seit Febr. 2006 einen 9-3 II SC 1.8t mit Automatik, der durch Hirsch Performance Stufe 1 von 150 auf 195 PS gebracht wurde. Im Jahr legen wir 15000-18000 km zurück. Im Kurzstreckenverkehr ( Kaum Stadt, Landstraße, Autobahn bis zu 30 km, Tempo 110-140 Km/h auf Autobahn, gelegentliches Beschleunigen auf 160-180 km/h) verbraucht er laut Anzeige um 9.8 l Super/100km. Bei längeren Urlaubsfahrten rutscht er unter 9 bis 8.5 l. Gruß Gus
Februar 18, 200718 j Hallo TomCat, ich kann mich der meinung von Gus nur anschließen. Der gehirschte 1.8t mach richtig Spaß. Außerdem ist Cab und Diesel eine Glaubensfrage, ich Glaube, das geht nicht. Ich selber fahre ca. 25.000 Km pro Jahr, im Stadtverkehr mit viel Stop and Go sind es schon mal 11 L beim Automatic. Nach nunmehr 6.000 km liegt der Durchschnittsverbrauch bei 9.8 l. Auf jeden Fall wünsche ich Euch vile Spaß mit dem neuen Cab, egal welchen Motor Ihr wählt.
Februar 18, 200718 j Hej, wenn Ihr viel Kurzstrecke fahrt - nehmt den Benziner. Mit dem Diesel könntet Ihr in dieser Konstellation Probleme mit einem zugesetzten Partikelfilter bekommen. Ansonsten würde ich persönlich immer zum Diesel raten. volle zustimmung!
Februar 18, 200718 j Hallo, wirds ein Automatikgetriebe oder Schaltung? Der 1.8t mit Schaltung ist eigentlich recht sparsam und dürfte bei normaler Fahrweise unter 9l/100km verbrauchen. Mit Hirsch lässt sich der Verbrauchsbereich sowohl nach unten als auch nach oben ausdehnen. Mit Automatik muss man 0,5l+ pro 100km dazurechnen. Habe seit 1 Jahr den 1.8t Automatik. Die ersten 5000km ungehirscht war der Verbrauch immer bei 8,5l-9l (gemäßigte Fahrweise!) Seit Hirsch hab ich 8-10l, da die Versuchung manchmal einfach zu groß ist Zum höheren Kaufpreis beim Diesel muss man auf jeden Fall die Standheizung auch mithinzurechnen. Aber im Endeffekt muss jeder selber wissen ob ihm der Traktorsound das wert ist bzw "zusagt". MfG
Februar 18, 200718 j Autor Hallo Leute, an alle erst mal vielen herzlichen Dank für die vielen Meinungen - ihr seid Klasse !!!! Verstehe ich ganz klar - dem Diesel tut Kurzstrecke weh,... Es wird auf alle Fälle ein Saab mit Schaltgetriebe! Und auch ganz klar - uns hat der 1.8t einen Riesenspaß gemacht. Wir sind an sich eingefleischte Volvo-Fans, nur gefällt uns der V50 nicht und der V70 ist viel zu groß für nur uns Zwei - in den 9.3 Vector reingesetzt und: AAAHHH !!! Ihr kennt das ja. Vielen Dank ans gesamte Forum, hier les´ich jetzt öfters rein !!!!! Schön´Sonntach, lieber Gruß, Doris und Tom
Februar 18, 200718 j ... Zum höheren Kaufpreis beim Diesel muss man auf jeden Fall die Standheizung auch mithinzurechnen. MfG Der Diesel hat serienmässig einen Zuheizer - der war auch bei -20° C in den Alpen völlig ausreichend. Für hiesige Gefilde schon dreimal. Wer unter zusätzlichen Komfortgesichtspunkten eine Standheizung wünscht - die gibt's dann ab Werk NUR für den Diesel, zu vergleichsweise günstigen Konditionen - jedenfalls im Vergleich mit einer Komplettnachrüstung beim Benziner .......
Februar 18, 200718 j Der Diesel hat serienmässig einen Zuheizer Sorry, muss dir widersprechen. Keine Standheizung = kein Zuheizer. Ausser Saab hat im MY 2007 dies geändert, was mich aber stark wundern würde, den bisher haben sie sich das Gnaze schön bezahlen lassen.
Februar 19, 200718 j Habe heute morgen mein Auto zur Inspektion in der Werkstatt abgegeben. Dabei gebeten, nach der Ursache zu schauen, dass mein Auto bei tiefen Temperaturen im Stand Dieselabgasgerüche in den Innenraum importiert, auch wenn weit und breit kein anderes Dieselfahrzeug in Sicht ist. Der Annahmemeister lächelte wissend und versprach, nach dem Zuheizer zu schauen ......
Februar 19, 200718 j Der Annahmemeister lächelte wissend und versprach, nach dem Zuheizer zu schauen ...... Immerhin weiß der gleich, woran es wohl liegt...
Februar 19, 200718 j Schaun wir mal - wenn es vielleicht gar keinen gibt. Kann ich mir allerdings kaum vorstellen, dazu war die Heizleistung letzten Winter bei Sch.....kälte einfach viel zu gut. In diesem Winter gab es ja nicht wirklich doll Gelegenheit, die Existenz eines Zuheizers ohne Nachschauen zu verifizieren ..... Auf jeden Fall werde ich nachher bei der Abholung noch einmal explizit danach fragen.
Februar 19, 200718 j Sorry, muss dir widersprechen. Keine Standheizung = kein Zuheizer. Ausser Saab hat im MY 2007 dies geändert, was mich aber stark wundern würde, den bisher haben sie sich das Gnaze schön bezahlen lassen. Auf Nachfrage beim Werkstattmeister - stimmt, das Auto hat keinen Zuheizer. Dann bin ich wohl ein cooler Typ (mit cooler Family), die Heizung empfand ich bisher unter allen Umständen (s.o.) als völlig ausreichend. Aber schon blöd, wenn sich Annahmemeister und Werkstattmeister widersprechen ......
Februar 19, 200718 j Aber schon blöd, wenn sich Annahmemeister und Werkstattmeister widersprechen ...... ein meister zu viel spricht aber nicht grad für deine werkstatt
Februar 20, 200718 j Auf Nachfrage beim Werkstattmeister - stimmt, das Auto hat keinen Zuheizer. Dann bin ich wohl ein cooler Typ (mit cooler Family), die Heizung empfand ich bisher unter allen Umständen (s.o.) als völlig ausreichend. das find ich jetzt aber komisch... ich hatte mal als Ersatzwagen im Winter einen 150PS-Traktor Das war die absolute Katastrophe! Es hatte gerade mal so -1 oder -2 Grad. Scheiben waren zu 80% frei, also losgefahren. Nach 2 km gabs zufällig einen Parkplatz und da die Scheiben, anstatt frei zu werden/bleiben, so langsam zufroren, HAB ICHS GETAN. Angehalten und warmlaufen lassen währen ich mich mit einer Zigarette beruhigt hab (5m vom Auto entfernt, war ja im Auto genauso kalt wie draussen also was solls). Nur ist da nicht wirklich irgendwas warmgelaufen... Bin dann von Tübingen nach Stuttgart gefahren und siehe da, in Degerloch (1-2km vor Stuttgart) war der Motor schliesslich ansatzweise warm. Ich saß immernoch in der Jacke drin. Daher die Frage: wie wart ihr angezogen? ...
Februar 20, 200718 j Also das waren die Rahmenbedingungen ...... Nachttemperaturen ca. -20 °, vormittags beim Start ins Skigebiet noch ca. -10 - -12°. In der Badehose sind wir dann natürlich nicht eingestiegen. Die Warmluft kam aber ziemlich schnell nach dem Losfahren. Hatte ich damals auch im Thread 'Erfahrungswerte' so gepostet ......
Februar 20, 200718 j @Schnitzl Das ist ein Argument! :D Aber schon etwas merkwürdig, so extrem sollts nich sein...
Februar 20, 200718 j Sorry, muss dir widersprechen. Keine Standheizung = kein Zuheizer. Ausser Saab hat im MY 2007 dies geändert, was mich aber stark wundern würde, den bisher haben sie sich das Gnaze schön bezahlen lassen. Versteh ich nicht, habe gerade einen 1,9tid als Ersatzwagen und bin extra nachdem ich vom Hof war rechts ran um nachzusehen was dieses eigenartige Zeichen in der Mitte des Tachometers darstellt, das ungefähr so aussieht wie ein Symbol für die Sitzheizung mit einer tiefgestellten "2" dahinter. Ich habe nachgelesen und, es handelt sich um den Zuheizer der bei Temeraturen unter 8°C automatisch eingeschaltet wird. Wenn er dann nicht serienmäßig ist müsste er doch im Konfigurator bestellbar sein? Der Ersatzwagen ist ein 06 Modell.
Februar 21, 200718 j Versteh ich nicht, habe gerade einen 1,9tid als Ersatzwagen und bin extra nachdem ich vom Hof war rechts ran um nachzusehen was dieses eigenartige Zeichen in der Mitte des Tachometers darstellt, das ungefähr so aussieht wie ein Symbol für die Sitzheizung mit einer tiefgestellten "2" dahinter. Ich habe nachgelesen und, es handelt sich um den Zuheizer der bei Temeraturen unter 8°C automatisch eingeschaltet wird. Wenn er dann nicht serienmäßig ist müsste er doch im Konfigurator bestellbar sein? Der Ersatzwagen ist ein 06 Modell. Ich hatte das Ding neulich auch in einem Ersatzwagen. Mein 1,9tid Cabrio hat es im 06er Modell aber nicht.
Februar 21, 200718 j @ U11 dann hat das Fahrzeug einen Zuheizer, aber nur weil eben eine Standheizung verbaut ist. Kein normaler Saab-Dealer wird sich einen 1,9TiD ohne Standheizung als Vorführer auf den Hof stellen. Und wenn er richtig gut ist, lässt er auch keinen Kunden ein Fahrzeug ohne Standheizung bestellen. Um das zuverdeutlichen: Fahrzeug mit Standheizung bestellt = Zuheizer verbaut Fahrzeug ohne Standheizung bestellt = Kein Zuheizer verbaut, auch nicht nachrüstbar (zumindestens nicht der Originale)
Februar 21, 200718 j Also ich habe die Standheizung noch nie vermisst. Die Sitzheizung ist vollkommen ausreichend. Ich habe noch nie gefroren. Wie's hinten aussieht habe ich noch nie ausprobiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.