Februar 22, 200718 j Autor Und wie bekommst du die Scheiben frei mit der Sitzheizung? Mit viel Luft aus dem Gebläse. gus
Februar 22, 200718 j was ich damit sagen wollte war, es ist schon ein Unterschied, ob ich in ein Auto einsteige, indem Motor und Innenraum warm ist sowie die Scheiben frei sind und ich nach ein paar km auch die Leistung abrufen kann oder in ein Auto einsteige indem Motor und Innenraum 0° (-10?) haben, die Scheiben zugefroren sind und ich das Auto erstmal warmfahren muss (am Besten noch hinter einem rußenden Lkw - oder 2 min an der Ampel warten im kalten Auto) ja ich weiss das geht auch. Aber im Januar bei dem Wintereinbruch wurden auch nach 20km Fahrt die Scheiben nicht so richtig frei. (hohe Luftfeuchtigkeit?) Sprich trotz Temp auf high und Gebläse nur auf Frontscheibe ging kaum was. Der 9-5 konnte das echt besser.
Februar 22, 200718 j ... und ich das Auto erstmal warmfahren muss (am Besten noch hinter einem rußenden Lkw - oder 2 min an der Ampel warten im kalten Auto) mE. ist eine Standheizung keine Motorvorwärmung. und eine Motorvorwärmung hält den Motor auch nicht auf Betriebstemperatur...soweit ich weiss ist das doch nur zum besseren Anspringen... warmfahren musst Du den Motor weiterhin... vielleicht ein paar Sekunden kürzer. Aber im Januar bei dem Wintereinbruch wurden auch nach 20km Fahrt die Scheiben nicht so richtig frei. (hohe Luftfeuchtigkeit?) Sprich trotz Temp auf high und Gebläse nur auf Frontscheibe ging kaum was. Der 9-5 konnte das echt besser. Was Dir hilft ist die Klimaanlage... wenn Du die einschaltest ist die Temperatur und Gebläseeinstellung fast egal. Oder Ford fahren... die haben die beheizte Frontscheibe ;) /To
Februar 22, 200718 j Und wie bekommst du die Scheiben frei mit der Sitzheizung? Garagenparker ........ (wenn man von Situationen wie mit den 2 Bildern gepostet mal absieht). Aber ernsthaft jetzt, das scheint doch ein sehr subjektives Thema zu sein. Der eine friert, der andere nicht. Gibt ja auch Leute, die 24° Raumtemperatur in der Wohnung brauchen ...... Die Klimaanlage hilft in der Situation mit den Scheiben glaube ich nicht wirklich weiter, denn unter 5° Aussentemperatur klinkt sich der Kompressor zur Verhütung von Schäden an demselben aus dem Geschehen aus. Die Betriebsanleitung sagt zum Thema Heizung aus, dass die Diesel 'in bestimmten Märkten' einen Zuheizer haben. Deutschland gehört aber ganz offensichtlich nicht dazu.
Februar 22, 200718 j Die Klimaanlage hilft in der Situation mit den Scheiben glaube ich nicht wirklich weiter, denn unter 5° Aussentemperatur klinkt sich der Kompressor zur Verhütung von Schäden an demselben aus dem Geschehen aus. Ich meinte beschlagene Scheiben... hat man ja im Winter auf desöfteren. /To
Februar 22, 200718 j mE. ist eine Standheizung keine Motorvorwärmung. und eine Motorvorwärmung hält den Motor auch nicht auf Betriebstemperatur...soweit ich weiss ist das doch nur zum besseren Anspringen... warmfahren musst Du den Motor weiterhin... vielleicht ein paar Sekunden kürzer. Echt? Ich war der Meinung, eine Standheizung wärmt Innenraum und Kühlwasser (Motor) So ist es glaube ich bei meinem Chef - aber ich frag nochmal nach ... Es ist nur so, ich hatte von einem SAAB eher erwartet dass ich keine Probleme hab bei Schneefall und Temperaturen unter Null. Mal sehn, im März gibts sicher nochmal nen Wintereinbruch - dann zeigt sichs ob´s da tatsächlich so nass-kalt war oder ob das Auto ne beschissene Heizleistung hat. Dann muss ich mir mal den Ford Focus/Mondeo genauer anschaun
Februar 23, 200718 j Richtig, eine Standheizung ist keine Motorvorwärmung, denn die Wärmetauschflüssigkeit im Motor ist das Öl. Die Standheizung erwärmt/erhitzt den Kühlwasserkreislauf. Das Kühlwasser ist anstatt 0° oder -10° eben dann 40° oder 50° Grad warm. An den Stellen, wo der Wärmeaustauch zwischen Öl und Wasser stattfindet, wird das Öl mit erwärmt, was den Kaltstarteigenschaften zu Gute kommt. Dies hat zu Folge, bei Kaltstart wesentlich weniger Wärmeernergie vom Öl an das Wasser abgeben wird und der Motor so wesentlich schneller seine Betriebstemperatur erreicht.
Februar 24, 200718 j Einfache Antwort: Weil man dann die Ölwanne ebenfalls mit Heizschlangen ummanteln müsste, denn dort befindet sich bei einem längeren Stillstand - etwa über Nacht - nahezu das gesamte Öl.
Februar 24, 200718 j Einfach eine Art Tauchsider in die Ölwanne reinhängen? Ich schätze mal die Kühlwasservorwärmung funktioniert so?
Februar 24, 200718 j Einfach eine Art Tauchsider in die Ölwanne reinhängen? Achtung, böses Wort folgt: "Ölschlamm" Bei Hitze unter der Ölwanne werden manche Saab-fahrer schnell nervös
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.