April 27, 200718 j Nur, wenn das mit Chrom-Umrandung kommt. So wie die neuesten Bilder es zeigen, gefällts mir nicht! Da stimme ich zu. Denke aber (naja, "hoffe" ist vielleicht besser gesagt), daß die schwarze Umrandung auch nur zur Tarnung ist, weil das viele neue Chrom vielleicht dann doch zu auffällig wäre, wenn sie damit herumfahren. Warten wir´s ab. Ab 15. Mai bekommen die Händler und die Presse die Informationen. Mal gucken, wie viel davon ins Netz gelangt.
April 27, 200718 j Wenn ichs so sehe, das ist gar keine schlechte Idee. Da muß mal zu Hause die Photosoftware meinen Saab tunen. Wenn Du an bestehenden Blinkern einen Teil abdeckst, dann würde ich aber erstmal prüfen, ob das nicht in ein verkehrssicherheitsrelevanter Eingriff ist, der zumindest genehmigungspflichtig wäre. Aber photoshoppen ist ja erlaubt. Wobei ich mich gerade frage, wo Saab (und andere Hersteller) jeweils die Genehmigungen für ihre in der Erprobung befindlichen Fahrzeuge herbekommen. Hatte ich noch nie drüber nachgedacht.
April 27, 200718 j also ich muss auch sagen: diese getarnte plastikversion reisst mich nicht vom hocker. aber isses nich schön, wie sich alle die finger lecken, wenn dann mitte mai der neue andgültig präsentiert wird. ich bin auch sehr gespannt und wage vorauszusagen, dass man dann doch sehr überrascht sein wird. wann steht der neue eigentlich dann bei den händlern?
April 27, 200718 j wann steht der neue eigentlich dann bei den händlern? Mein Händler sagte mir, daß ab Anfang August ausgeliefert würde; Bestellungen könne man ab Mitte Juni ab der offiziellen Vorstellung machen.
April 27, 200718 j Mein Händler sagte mir, daß ab Anfang August ausgeliefert würde; Bestellungen könne man ab Mitte Juni ab der offiziellen Vorstellung machen. aber Werksferien sind Anfang August zu Ende .Es wird aber sein wie immer das ausser den Vorführern bis Mitte/Ende September nicht viel Fahrzeuge ausserhalb der USA ausgeliefert werden. USA ist nun mal der Saab Hauptmarkt und da dort der Kunde gewohnt ist, sein Fahrzeug gleich mitzunehmen, wird eben erst mal dort alles mit MY08 versorgt.
April 27, 200718 j Autor ich denke auch, daß wir positiv überrascht sein werden! An die 300PS glaub ich mittlerweile auch - die neue Opelstudie kam rein zufällig mit Allrad und einem 2,8 Turbo. Es stellt sich natürlich die Frage ob Hirsch hier auch gleich etwas zu bieten hat ?!
April 27, 200718 j BioPower Also ich freu´mich auf´s Facelift... Noch irgend jemand hier? ;-) .... Ich freue mich auch auf den BioPower Motor für den 9-3. Der ist in Schweden bereits heute lieferbar. ciao Günter
April 27, 200718 j ich denke auch, daß wir positiv überrascht sein werden! An die 300PS glaub ich mittlerweile auch - die neue Opelstudie kam rein zufällig mit Allrad und einem 2,8 Turbo. Es stellt sich natürlich die Frage ob Hirsch hier auch gleich etwas zu bieten hat ?! na das wollen wir doch mal hoffen. denn 300 cavalli, die nur die vorderräder maltretieren sind nicht wirklich gut für das fahrverhalten. 220ps sind das maximum, was man mit frontantrieb ruhigen gewissens bewerkstelligen kann... Ich freue mich auch auf den BioPower Motor für den 9-3. Der ist in Schweden bereits heute lieferbar. ciao Günter bio-power klingt gut. aber soweit ich weiss, hat der staat gleich mal den steuervorteil der biotreibstoffe zunichte gemacht. und nur aus reinem biologischem gewissen, kauf hier kein mensch die bio-power technologie, wenngleich die leistungen exzellent sind. ein entscheidender vorteil ist futsch. man denke nur an die partikelfilter-story. zum totlachen, wenn es nicht so traurig und peinlich wäre...
April 30, 200718 j na das wollen wir doch mal hoffen. denn 300 cavalli, die nur die vorderräder maltretieren sind nicht wirklich gut für das fahrverhalten. 220ps sind das maximum, was man mit frontantrieb ruhigen gewissens bewerkstelligen kann... Stimmt schon, wobei wenn da z.B. anständig elektronisch geregelt wird kann man es schon stehen lassen. Saab ist jetzt nicht so unbedingt der Ampelsprinter, die Leistung wird ab 80 oder 100 km/h interessant. Aber wovon reden wir, 220 PS sind wirklich mehr als ausreichend, der Umwelt zur Liebe kann ich auch gerne auf das PS-Wettrüsten jenseits der 200PS Marke verzichten, auch ein 150PS-Diesel bietet meiner Meinung nach ausreichend Kraft, die Entwicklung kann ruhig in Richtung Sparsamkeit gehen, evtl. sollte man noch in Richtung Gewichtsersparnis die Bemühungen intensivieren und laufruhigere Diesel versuchen die ein anderen Drehmomentverlauf haben.
April 30, 200718 j ... der Umwelt zur Liebe kann ich auch gerne auf das PS-Wettrüsten jenseits der 200PS Marke verzichten, auch ein 150PS-Diesel Der Umwelt zuliebe und dann kommt Diesel. Sorry!
Mai 1, 200718 j Wieso denn nicht? Anständig gefiltert und mit >30% weniger Verbrauch als bei Benzin ist es wohl besser. Also knappe 7 Liter Diesel sind eben trotz paar zusätzlichen Schadstoffen nicht gerade schlechter als 12 Benzin. p.s. Kein "sorry" notwendig, man kann ja reden ;)
Mai 1, 200718 j wie hier wohl schon einige mitbekommen haben, bin ich nicht gerade der Dieselfreund schlechthin. (Raucht, stinkt und macht lärm!!) Der Diesel ist für große Fahrzeuge (LKW und Baumaschienen) nicht wegzudenken, hat aber in einem PKW nix zu suchen. er stößt viele unterschiedliche Schadstoffe aus. der Benziener auch, aber meines wissens nicht in solchen extremen. Ich hatte 6 monate dieselfeeling pur und es war Moderne diesen sind gut, keine frage. es existieren aber viel zu viele davon und das belastet unsere geliebte umwelt. einziges mittel dagen: diesel verbieten! SCHERZ!!! Alle autos verbieten (und mit den diesel anfangen ) Ich hab benzin im blut und beilb ihm treu. jedem der das anders sieht sei folgendes gesagt: Deine meinung respektiere ich! viel Spaß mit deinem diesel. jeder soll das bekommen, was er will. thema abgehakt. Eine Frage hab ich noch: Warum hats im letzten richtigen Saab keinen diesel gegenben?? (9000 bis 1997????)
Mai 1, 200718 j Eine Frage hab ich noch: Warum hats im letzten richtigen Saab keinen diesel gegenben?? (9000 bis 1997????) Zum Glück bietet SAAB Heutzutage einen Diesel an! sonst hätte ich womöglich einen Subaru Froester gekauft:eek: den SAABaru 9-2 x /Imbreza gibt es in Europa nicht:biggrin: .
Mai 1, 200718 j Dieselpower finde ich gut... im Panzer! Ins Auto müssen andere Kraftstoffe...ich setze persönlich darauf, dass sich Wasserstoff durchringen wird. Hoffentlich...
Mai 1, 200718 j Dieselpower finde ich gut... im Panzer! Ins Auto müssen andere Kraftstoffe...ich setze persönlich darauf, dass sich Wasserstoff durchringen wird. Hoffentlich... Wasserstoff hört sich gut an, ist aber wohl z.Z. noch nicht möglich. Bis das wirklich was taugt, wäre doch Ethanol als Übergangslösung nicht schlecht... Wäre auch geschickt, wenn der Tank mit dem Facelift etwas größer würde (bisher 9-3: 58l, 9-5: 75l (!) imho zu groß der Unterschied ist.) @ alle Diesel-Fans hier: es kommt nicht auf den Verbrauch an, sondern auf die Abgase, die ausgestossen werden. Vor allem die ganz ganz kleinen Rußpartikel, die nicht vom Partikelfilter gefiltert werden, sind da interessant... Der Rest natürlich auch (z.B. NOX) P.S.: Geiz(Diesel) ist geil zählt nicht
Mai 1, 200718 j ich denke auch, dass der diesel auf dauer kein dauerbrenner wird...vielmehr sind meiner meinung nach bis zum wasserstoff oder ethanol noch die down-sizing-projekte von grösster bedeutung. so kann man bei knapp 200ps verbräuche unter 7 litern bekommen. oder gar mehr... aber letztendlich wird sich ein rohstoff durchsetzen, der nicht zu teuer in der anschaffung und produktion ist und keine schädlichen gase produziert. die elktrovariante wir im hybrid wird sich sicher auf dauer nicht durchsetzen. sobald die anderen konzepte marktreif sind, wird sich der passionierte autofahrer mit grausen von einem surrendem toyota prius abwenden...:biggrin:
Mai 1, 200718 j ich denke auch, dass der diesel auf dauer kein dauerbrenner wird...vielmehr sind meiner meinung nach bis zum wasserstoff oder ethanol noch die down-sizing-projekte von grösster bedeutung. so kann man bei knapp 200ps verbräuche unter 7 litern bekommen. oder gar mehr... aber letztendlich wird sich ein rohstoff durchsetzen, der nicht zu teuer in der anschaffung und produktion ist und keine schädlichen gase produziert....... Nur gibt es da leider ein paar Problemchen..... 1. Die Ölindustrie 2. die Ölindustrie 3. die Herstellung von Wasserstoff ohne fossile Brennstoffe 4. die Lagerung von Wasserstoff über einen Zeitraum von mehr als 3 Tagen 5. die Automobilindustrie, die anscheind mit Vorsatz alle neuen Entwicklungen in diese Richtungen verschläft, oder verzögert..... Ich finde es schon beachtlich wie es die Industrienationen (allen voran die usa) geschafft haben in den ´60er Jahren innerhalb von weniger als 10 Jahren zum Mond zufliegen und jetzt will man es nicht schaffen Alternative Antriebssysteme (z.B. Wasserstoff) serienreif zu bekommen. Wie alt ist das erste NECAR? Laut "google" ist es von 1994, hmmm das sind ja gerade mal 13 Jahre.........beachtlich, oder??? Allerdings schweiffe ich hier wohl etwas vom Thema ab.......sorry Edit: ich habe gerade entdeckt das es mit dem "Speicherproblem" wohl nicht mehr so schlimm ist... http://www.hycar.de/speicher.htm
Mai 1, 200718 j Nur gibt es da leider ein paar Problemchen..... 1. Die Ölindustrie 2. die Ölindustrie 3. die Herstellung von Wasserstoff ohne fossile Brennstoffe 4. die Lagerung von Wasserstoff über einen Zeitraum von mehr als 3 Tagen 5. die Automobilindustrie, die anscheind mit Vorsatz alle neuen Entwicklungen in diese Richtungen verschläft, oder verzögert..... Ich finde es schon beachtlich wie es die Industrienationen (allen voran die usa) geschafft haben in den ´60er Jahren innerhalb von weniger als 10 Jahren zum Mond zufliegen und jetzt will man es nicht schaffen Alternative Antriebssysteme (z.B. Wasserstoff) serienreif zu bekommen. Wie alt ist das erste NECAR? Laut "google" ist es von 1994, hmmm das sind ja gerade mal 13 Jahre.........beachtlich, oder??? Allerdings schweiffe ich hier wohl etwas vom Thema ab.......sorry Edit: ich habe gerade entdeckt das es mit dem "Speicherproblem" wohl nicht mehr so schlimm ist... http://www.hycar.de/speicher.htm Das die Klappstühle auf dem Mond waren ist bis heute nicht bewiesen und ich bin einer der größten Zweifler. Denn ein Volk, welches nicht einmal die Verantwortung für seine eigenen Fehler übernimmt, wird wohl kaum die Intelligenz besitzen, um auf den Mond zu fliegen. Zum Thema: Wasserstoff ist die Energiequelle überhaupt. Das Problem der hohe Primärenergieaufwand ,der z.Zt. vor allem durch fossile Brennstoffe gedeckt wird. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Da sowohl die Lobby, wie auch die Wirtschaftlichen Interessen der einzelnen Länder kaum unter einen Hut zu bekommen sind. Über die Solarenergie wäre ein großer Teil des Primärenergieaufwands zu decken. Auf der anderen Seite stehen die Entwicklung solcher Technologien die viele Investoren benötigt. Zum anderen die Politische Lage. Die Länder die eine hohe Sonneneinstrahlung haben liegen ähnlich mit den Ölvorkommen dieser Welt. Wie sich diese eingekauft werden macht uns die Fam. Bush ja schon seit Generationen klar. Daher ist es eigentlich völlig egal mit welcher Kraft oder Kraftstoff wir uns in Zukunft bewegen. Ändern wird sich im Grunde nichts außer vielleicht dem CO²-Ausstoß.
Mai 2, 200718 j Naja...als die Energiequelle überhaupt würde ich Wasserstoff nicht bezeichnen. Für den Automobilbau vielleicht. Mir würde ein Fusionskraftwerk mit einem Wirkungsgrad ähnlich dem der Sonne gefallen...aber das ist ja alles Zukunftsmusik.
Mai 2, 200718 j Wow, Unterstützung von vielen und kein Dieselfahrer der mich steinigt?? Ihr seid die besten jungs! Zum Thema Mondlandung der Amis gibts eine tolle Powerpoint präsentation. Hat die zufällig hier irgendwer?? Egal, zurück zum thema: Seit über huntert jahren hat sich NICHTS am prinzip des Verbrennungsmotors geändert. es wird zeit, dass da was geschieht! Wie schon ober erwähnt, wird sich da die ölindustrie und die Ölindustrie querlegen. Vergesst aber bitte nicht auf die Ölindustrie die das eingentliche Problem ist, da es in wirklichkeit die Öllobby ist, die die Welt regiert. Auch die liebe Familie bush sind nur marionetten der Multis. Wie hieß der fred eigentlich noch gleich?? Achja, Facelift 9-3. der hat auch noch das über 100 jahre alte prinzip des verbrennungsmotors drinnen. Auch nach dem facelift. und schon sind wir wieder bei thema! Schönen Abend!
Mai 2, 200718 j Zum Thema Mondlandung der Amis gibts eine tolle Powerpoint präsentation. Hat die zufällig hier irgendwer??Eine Weisheit zu Powerpoint, die bei uns in der Firma rumgeht ist, dass es das beste Tool ist um wichtige Informationen unter den Tisch zu kehren...
Mai 2, 200718 j Biomasse ist ein Weg für die nächsten 15 Jahre, um aus der CO2-Falle zu kommen. Bioethanol ist da - einen optimierter Herstellungsprozess unterstellt - ein wichtiger Zwischenschritt. Biogas ist jedoch mittel- bis langfristig die Lösung. Dazu müssten unsere Lieblinge jedoch auf Erdgas fahren können. Leider sieht Saab das (derzeit?) noch nicht vor. So freue ich mich auf Bioethanol in meinem neuen 9-3...
Mai 3, 200718 j Ich war etwas mehr als 14 Tage im Urlaub, daher eine etwas verspätete Reaktion (und mehr als 5.000 ungelesene Beiträge - Streik!). Daher nochmal zu Bioethanol und Co: Biomasse ist ein Weg für die nächsten 15 Jahre, um aus der CO2-Falle zu kommen. Bioethanol ist da - einen optimierter Herstellungsprozess unterstellt - ein wichtiger Zwischenschritt. Biogas ist jedoch mittel- bis langfristig die Lösung. Dazu müssten unsere Lieblinge jedoch auf Erdgas fahren können. Leider sieht Saab das (derzeit?) noch nicht vor. So freue ich mich auf Bioethanol in meinem neuen 9-3... und auch an GiTi, der mich gefragt hat, wo das Problem ist. Durch Zufall war in "Die Zeit" vom 19.04. ein langer und erschöpfender Artikel zu dem Thema, siehe http://www.zeit.de/energie "Klimaschutz aus der Leitung" zum Nachlesen. Aktueller wissenschaftlicher Stand ist, daß nur Biogas auch Bio sein kann, da die ganze Pflanze verwertet wird (abgesehen von der Dünger, Pflanzenschutz etc -Problematik). Besser jedoch selberlesen. Zum Facelift: ich bin froh, daß ich MJ 07 habe, der dicke Hintern und die anderen Schwellungen oder gar die Scheinwerfer sind nicht mein Ding. Früher stand Volvo und Saab für klares Design, die kleinen Volvos sehen schon aus wie Japaner, und Saab ..... Aber früher hat die Maß Bier auch 50 Pfenninge gekostet .....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.