April 8, 200718 j Ein Blick in die Glaskugel ofenbart folgendes: 2008 werden (fast) alle den neuen Jahrgang als tollen und echten Saab sehen und niemand mehr will einen pre-MY2008 weil der zu sehr nach Opel aussieht ... So ähnlich wie 900/II zu 9-3/I MfG P.S.: ich freue mich jedenfalls dass genau das geändert wird was ich am 9-3/II bemängelt hab. Die Front bzw um genauer zu sein, die Motorhaube. (--> 9-5) Und das Heck des 4-türers. Das ist DIE Möglichkeit für Saab. Wenn nun auch das Innenraum-Problem, dass hier manche haben, "gelöst" wird, die Heckklappe und das komische Rollo etwas hochwertiger sind und das Fahrwerk einen Tick weicher bzw weicher ansprechend gemacht wird, dann kann Saab den verlorengegangenen Ruf (?) wiederherstellen bzw. ausbauen. Ich jedenfalls hoffe dass wenigstens ein Teil davon eintritt und die Verkaufszahlen wieder in die Höhe gehen. Das wären die Zeichen die ich mir wünschen würde. Saab verbaut GM-Dreck und fällt auf die Schnautze. Saab geht neue Wege und hat Erfolg. GM profitiert von Saab´s neuen Wegen (wie z.B. Turbomotoren + Biopower) GM setzt Saab als das ein, wofür es bestimmt ist: als Innovationszentrum. Ok. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
April 11, 200718 j Hä??? Dass für den 9-3 MY2008 durch die Bank Biopower-Motoren angeboten werden sollen, ignorierst du grad mal? Geh mal in ein SUV- oder Oberklasse-Fahrzeuge-Forum da wäre diese Kritik eher angebracht... Wenn Saab Autos mit über 2t und V8 bis V12 Motoren hätte würd ich den Satz ja verstehn aber so ? . Na, wer wird denn gleich so böse reagieren? Mein Kommentar bezog sich auf den Post davor, in welchem der Poster auf einen 400PS Wagen hoffte (übrigens mit drei grinsenden Smileys versehen). Der meinte das also auch nicht so gaaaanz ernst, und mein Kommentar war eine Antwort darauf. Hätte ich theoretisch auch mit Smiley versehen können, dann wär´s wohl klarer angekommen. Trotzdem noch ein Gedanke zum Thema BioEthanol: War gerade in Schweden und habe mitbekommen, daß dort der Löwenanteil des BioEthanols derzeit faktisch aus Brasilien (!) importiert werden muß, weil man selbst den Bedarf gar nicht decken kann. Und bisher fährt auch in Schweden erst ein Bruchteil der Kfz schon mit BioEthanol-Motoren. Auch in Deutschland wird -so interessant und richtig der Schritt in die Richtung BioEthanol sicherlich als ein Versuch bewertet werden muß- es faktisch unmöglich sein, aus hier wachsenden Resourcen einen BioEthanol-Bedarf zu befriedigen, wenn tatsächlich alle Autos damit fahren würden. Außerdem braucht es für die Herstellung von BioEthanol zusätzliche Energie (=von außen), die das Zeug unterm Strich eben nicht mehr ganz so perfekt aussehen lassen wie es auf den ersten Blick scheint. Nicht mißzuverstehen. Ich bin ganz auf der Seite, daß BioEthanol eine tolle und interessante Sache ist. Aber es ist (noch) weit davon entfernt, DIE ausgereifte und sichere Lösung gegen den CO2-Overkill zu sein oder zu werden, und kann nicht als Ausrede fungieren, sich ansonsten nicht einzuschränken, "weil es ja alles BioEthanol ist"... .Und egal ob BioEthanol hin oder her: 400PS-Privat-Kfz sind jedenfalls mit Sicherheit der Schritt in die falsche Richtung. Die Kombination aus neuen Energieformen UND radikaler Einsparung von Verbrauch (und dafür ist auch ein 400 PS-BioEthanol-Wagen eben einfach der falsche Weg, auch wenn das eine unpopuläre Meinung sein mag) kann nur der richtige Weg sein. Mit Betonung sicherlich auf der Verbrauchseinsparung. Fazit: Ohne Bereitschaft, sich auch selbst einzuschränken, wird es meiner Meinung nach nicht gehen. Und dann ist eben auch die Frage erlaubt, ob es ein 400PS-Wagen sein muß, wenn mich mein Job nicht zwingend offroad mit schwerem Gepäck ins australische Outback treibt... Ich jedenfalls schwinge mich heute Abend zum Heimweg auf mein Fahrrad. Seit einigen Wochen übrigens auch ganz bewußt. Und freue mich schon wieder auf die nächste Fahrt in meinem Saab.
April 11, 200718 j Na, wer wird denn gleich so böse reagieren? Mein Kommentar bezog sich auf den Post davor, in welchem der Poster auf einen 400PS Wagen hoffte (übrigens mit drei grinsenden Smileys versehen). Der meinte das also auch nicht so gaaaanz ernst, und mein Kommentar war eine Antwort darauf. Hätte ich theoretisch auch mit Smiley versehen können, dann wär´s wohl klarer angekommen. Trotzdem noch ein Gedanke zum Thema BioEthanol: War gerade in Schweden und habe mitbekommen, daß dort der Löwenanteil des BioEthanols derzeit faktisch aus Brasilien (!) importiert werden muß, weil man selbst den Bedarf gar nicht decken kann. Und bisher fährt auch in Schweden erst ein Bruchteil der Kfz schon mit BioEthanol-Motoren. Auch in Deutschland wird -so interessant und richtig der Schritt in die Richtung BioEthanol sicherlich als ein Versuch bewertet werden muß- es faktisch unmöglich sein, aus hier wachsenden Resourcen einen BioEthanol-Bedarf zu befriedigen, wenn tatsächlich alle Autos damit fahren würden. Außerdem braucht es für die Herstellung von BioEthanol zusätzliche Energie (=von außen), die das Zeug unterm Strich eben nicht mehr ganz so perfekt aussehen lassen wie es auf den ersten Blick scheint. Nicht mißzuverstehen. Ich bin ganz auf der Seite, daß BioEthanol eine tolle und interessante Sache ist. Aber es ist (noch) weit davon entfernt, DIE ausgereifte und sichere Lösung gegen den CO2-Overkill zu sein oder zu werden, und kann nicht als Ausrede fungieren, sich ansonsten nicht einzuschränken, "weil es ja alles BioEthanol ist"... .Und egal ob BioEthanol hin oder her: 400PS-Privat-Kfz sind jedenfalls mit Sicherheit der Schritt in die falsche Richtung. Die Kombination aus neuen Energieformen UND radikaler Einsparung von Verbrauch (und dafür ist auch ein 400 PS-BioEthanol-Wagen eben einfach der falsche Weg, auch wenn das eine unpopuläre Meinung sein mag) kann nur der richtige Weg sein. Mit Betonung sicherlich auf der Verbrauchseinsparung. Fazit: Ohne Bereitschaft, sich auch selbst einzuschränken, wird es meiner Meinung nach nicht gehen. Und dann ist eben auch die Frage erlaubt, ob es ein 400PS-Wagen sein muß, wenn mich mein Job nicht zwingend offroad mit schwerem Gepäck ins australische Outback treibt... Ich jedenfalls schwinge mich heute Abend zum Heimweg auf mein Fahrrad. Seit einigen Wochen übrigens auch ganz bewußt. Und freue mich schon wieder auf die nächste Fahrt in meinem Saab. Dann pass mal auf das ich Dich heut mit meinem SUV nicht sehe auf Deinem Fahrrad. Wegen dem scheiß Biozeug werden in Brasilien wertvolle Urwaldbestände vernichtet, das nur mal so am Rande. Ansonsten fällt mir zu Deiner Ansicht spontan nur noch die Internationale ein.
April 11, 200718 j Dann pass mal auf das ich Dich heut mit meinem SUV nicht sehe auf Deinem Fahrrad. Wegen dem scheiß Biozeug werden in Brasilien wertvolle Urwaldbestände vernichtet, das nur mal so am Rande. Ansonsten fällt mir zu Deiner Ansicht spontan nur noch die Internationale ein. Zum Thema Urwaldbestände in Brasilien: Eben. Genau mit dem Hinweis, daß selbst in Schweden das Zeugs derzeit zum größten Teil aus Brasilien importiert wird, wollte ich ja gerade zum Ausdruck bringen, daß die Ökobilanz von BioEthanol -auch eben unter dem Gesichtspunkt, daß dafür Urwaldbestände abgeholzt werden- gar nicht so rosig ist. Das hast Du also auch erkannt. Zu Deinem letzten Satz fällt mir umgekehrt allerdings leider gar nichts ein. Ist einfach unangebracht, neben der Sache und offen gesagt m.E. dem normalerweise hier gepflegten Stil des Gedankenaustausches in diesem Forum nicht angemessen. Und ganz davon abgesehen: Wer glaubt, daß Umweltbewußtsein heutzutage noch irgendetwas mit "links" zu tun haben muß, hat, so denke ich, irgendwas nicht verstanden. Im Übrigen freue ich mich auf das Facelift, das ja eigentlich Gegenstand dieses Threads ist.
April 11, 200718 j @[mention=2039]bibo93[/mention] Also dafür, daß Ihr bei dem derzeitigen Sinn oder Unsinn von E85 von vorn herein einer Meinung wart ist die Reaktion über den Rest für mich unverständlich heftig ausgefallen.
April 11, 200718 j 1. Bioethanol: solange dafür Raps, Getreide, Mais etc. angebaut werden (Intensivlandwirtschaft = Kunstdünger, Pestizide etc.) und für 1 L. Biosprit ca. 250 L. Wasser (!) verbraucht werden, ist das keine Alternative, sondern ein Irrweg. In Mexiko wird der Mais als Lebensmittel teurer, da die USA ihren eigenen verspriten. U.s.w. 2. Links: Und? ist das hier schon ein Schimpfwort? Ich dachte, hier sind "Individualisten" oder die, die sich dafür halten, und keine ichbezogenen oder rückwärtsgewandten Dumpfbacken. Oder endet die Individualität an Schweller + Spoiler? 3. Facelift: Warten wirs doch ab .......
April 11, 200718 j Um mal was zum Off-Topic beizutragen: Individualität und auch Intellekt haben nicht das Geringste mit linkem Denken zu tun! Es ist ein großer Fehler unserer von politischer Korrektheit geprägten Zeit, zwangsweise linkes Gedankengut mit intellektuellem Denken zu verbinden bzw. ersteres für letzteres vorauszusetzen. Zum Glück befindet sich die Gesellschaft dahingehend in einem langsamen Wandlungsprozess. Im Klartext: NICHT LINKS zu sein hat nichts mit Ichbezogenheit oder Rückwärtsdenken zu tun sondern steht gerade im Moment öfters für das nicht vollständige Verschließen beider Augen vor der Realität! Das war mein Senf, ich hätte ihn gerne für mich behalten, aber dafür wurde mir das Wort links hier zu oft unnötigerweise unter die Nase gerieben
April 16, 200718 j Autor ...sieht doch ganz gut aus... http://www.trollhattansaab.net/archives/93_ss_my2008/
April 21, 200718 j ...und hier die neuesten Bilder. Hammer! Ich find´s extrem gelungen. Auch interessant: Die Türgriffe auf diesem Bild sind doch wieder die "alten", was ich schön fände, wenn´s dabei bliebe: http://www.trollhattansaab.net/images/9-3/Saab93Cab_front2_stor.jpg Mehr dazu auf dem oben schon genannten Link: http://www.trollhattansaab.net/archives/93_ss_my2008/ Der Link ist immer der gleiche, wird aber regelmäßig mit Neuigkeiten ergänzt. Ich bin begeistert vom Design. Im Übrigen scheint ja wohl nun definitiv der 10. Juni der Stichtag zu sein, mit Vorabinfos an Presse und Handel ab dem 15. Mai.
April 21, 200718 j 1. Bioethanol: solange dafür Raps, Getreide, Mais etc. angebaut werden (Intensivlandwirtschaft = Kunstdünger, Pestizide etc.) und für 1 L. Biosprit ca. 250 L. Wasser (!) verbraucht werden, ist das keine Alternative, sondern ein Irrweg. In Mexiko wird der Mais als Lebensmittel teurer, da die USA ihren eigenen verspriten. U.s.w. 2. Links: Und? ist das hier schon ein Schimpfwort? Ich dachte, hier sind "Individualisten" oder die, die sich dafür halten, und keine ichbezogenen oder rückwärtsgewandten Dumpfbacken. Oder endet die Individualität an Schweller + Spoiler? 3. Facelift: Warten wirs doch ab ....... Kennt einer eigentlich die Definition von "Ethanol"? Was ist das eigentlich?
April 21, 200718 j Kennt einer eigentlich die Definition von "Ethanol"? Was ist das eigentlich? http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol Ethanol ist der ganz normale Alkohol, der sich z.B. auch in alkoholischen Getränken befindet, also z.B. das Destillat aus vergorenem Mais/Früchten/Malz usw. E85 heißt der Stoff, der in Flexifuel-Motoren wie z.b. Saab BioPower oder Volvo Flexifuel kommt, weil es 85% Ethanol ist, die restlichen 15% noch Benzin (ob Normal oder Super weiß ich nicht). Jedenfalls wenn ich das richtig verstanden habe. E100 ist demnach 100% Ethanol, ist bei Saab aber -siehe die 9-5er Studie- noch in der Erprobung. Gruß, lesseju
April 22, 200718 j http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol Ethanol ist der ganz normale Alkohol, der sich z.B. auch in alkoholischen Getränken befindet, also z.B. das Destillat aus vergorenem Mais/Früchten/Malz usw. ja und aufpassen muss man beim brennen vom guten alten ethanol (schnaps und konsorten...). denn wenn man da nich die richrige temperatur raushat, entsteht methanol, und der macht blind...nur mal so nebenbei. das liest man dann immer in der zeitung , wenn in der kasachischen steppe oder einem griechischen fischerdorf eine ganze hochzeitsgesellschaft erblindet ist: grund ist dann immer selbstgebrannter schnaps. methanol in diesem fall, nicht ethanol...
April 22, 200718 j ...und hier die neuesten Bilder. Hammer! Ich find´s extrem gelungen. Auch interessant: Die Türgriffe auf diesem Bild sind doch wieder die "alten", was ich schön fände, wenn´s dabei bliebe: http://www.trollhattansaab.net/images/9-3/Saab93Cab_front2_stor.jpg Mehr dazu auf dem oben schon genannten Link: http://www.trollhattansaab.net/archives/93_ss_my2008/ Der Link ist immer der gleiche, wird aber regelmäßig mit Neuigkeiten ergänzt. Ich bin begeistert vom Design. Im Übrigen scheint ja wohl nun definitiv der 10. Juni der Stichtag zu sein, mit Vorabinfos an Presse und Handel ab dem 15. Mai. danke für die links. ich muss dir zustimmen. das desing hat etwas eigenes und schönes. gelungen kann man das bezeichnen. aber ich muss sowas immer rollen sehen, um endgültig ein fan zu sein. aber zumindest ist diese unschöne 9-3 front weg.
April 22, 200718 j nochmal zum Biosprit Lieber kde wo ist der irrweg? 1. Bioethanol: solange dafür Raps, Getreide, Mais etc. angebaut werden (Intensivlandwirtschaft = Kunstdünger, Pestizide etc.) und für 1 L. Biosprit ca. 250 L. Wasser (!) verbraucht werden, ist das keine Alternative, sondern ein Irrweg. In Mexiko wird der Mais als Lebensmittel teurer, da die USA ihren eigenen verspriten. U.s.w. ..... a) werden nicht bei uns in der BRD ständig landwirtschaftliche Flächen still gelegt, die für Biosprit gut genutzt werden könnten? Und für die Stillegungsprämie werden unsere Steuergelder eingesetzt. b) gehen bei uns nicht die Bauern reihenweise pleite, weil sie kein Geld für ihre Produkte bekommen? c) Haben nicht die Bauern in Mexiko den Anbau von Mais eingestellt seit dem Mexiko in der NAFTA ist? d) wird nicht die Produktion von Nahrungsmitteln in der "dritten Welt" durch Überschwemmung der Märkte mit billigem Getreide aus den USA und der EU unprofitabel gemacht? Ich denke Verarbeitung vom Mais, Zuckerrüben, Raps etc. zu Treibstoff stärkt die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten und hilft damit allen Beteiligten. ciao Günter P.S. Mit dem Facelift gibt es endlich BioPower im 9-3
April 24, 200718 j siehe Saab 93 facelift ungetarnt ! http://www.automotorsport.se/nyhetsmall.asp?version=51426
April 24, 200718 j Nun, http://www.automotorsport.se/bigpix/2007/Saab93Cab_front2_stor.jpg DAS finde ich wirklich schick! Hoffentlich sparen die sich beim 9-5 dann auch die "Brille". So sieht das ganz gut aus. Die Ruecklichter finde ich nicht sooo toll, dort gefaellt mir das weisse Milchglas beim Kombi besser. Gruss, Martin
April 24, 200718 j Autor Von vorn sieht das "Ding" aus wie ein Nasenbär. Übel! Als ob man durch ein Fischaugenobjektiv guckt. Hinten isses auch nicht gerade toll geworden. Manche Weiterentwicklungen hätte man sich sparen können.....schade das Darwin nicht überall sein kann!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.