Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

fahre 900i/ 8V/Bj.´89 und habe die üblichen Kaltlaufprobleme!

Mal ne Frage zum Thema Gemischaufbereitung

Habe gehört,

das durch Korrosion die Masseverbindung der Lambdasonde am G-Kat manchmal nicht sichergestellt ist.

Tipp: Extra Masseleitung von Sonde an Karosserie legen.

Ist das eine Überlegung wert?

Kommen daher vielleicht Probleme mit der Gemischaufbereitung?

Schon mal jemand gemacht?

Wäre für´s Nachdenken dankbar

Gruß Achim

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Moin moin,

 

nach Fehlerauslesen steht bei unserer Elchkuh ein Tausch der Lambdasonde an. Habe jetzt schon einige mal die alte Sonde mit Rostlöser eingesprüht und dabei festgestellt, dass die Anzeige "Check Engine" ausgegangen ist. Hat die Sonde durch den Rostlöser im Gewinde wieder Masse bekommen? Ich werde auf jeden Fall das Einschraubgewinde nachschneiden und die neue Sonde mit etwas Kupferpaste einsetzen. Frage an alle: Hat sie dadurch einen besseren Massekontakt? Oder bekommt sie ihre Masse durch eines der 4 Kabel?

 

Ist ein 9000 LPT von 96.

 

Gruß, Tilmann

beim 4 kabel müsste masse extra sein, das ist dann auch eine beheizte lambdasonde...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Lebensdauer der LamdaSonde?

 

Mal ganz allgemein dazu gefragt, wann wird die Sonde denn gewechselt?

Ist doch ein Verschleissteil, oder?

Einfach die Abgasmessungen abwarten?

Ist es richtig, das die Sonde nicht im Leerlauf arbeitet/ steuert?

Motor sägt etwas bei mir. Tippe auf Fremdluft, oder kann ich die Sonde

(Gemischänderung?) mit in die Fehlersuche einbeziehen?

Gruß

  • Autor

Die Lambdasonde ist ein Verschleißteil. Ab einer Laufleistung von 60.000 bis 80.000 km kann sie ungenau arbeiten. Ich meine sie arbeitet normalerweise in einem Spannungsbereich zwischen 0 und 1Volt. Mit zunehmenden Alter werden die 1 Volt nicht mehr erreicht. Die Folge ist unter anderem ein leichtes Ruckeln im Teillastbereich. Bei mir brachte das Fehlerauslesen nach 90.000 km die Lambdasonde als Übeltäter zum Vorschein (Fehlercode P 0130). Schau doch auch mal bei diesem Link nach:

 

http://www.ngkntk.de/de/technik/leicht-verstaendlich-lambdasonde.html

 

Gruß Tilmann

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.