Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

so, nachdem es sich jetzt herausgestellt hat, das mein 9-3 Anny denkbar ungeeignet ist um unseren 1500 kg Wohnwagen zu ziehen, werde ich wohl oder übel auf einen 9-5 Kombi umsteigen müssen. :frown: :rolleyes:

 

Mir schwebt so Baujahr 2002-2004 vor, 2,3t oder Aero.

Auf was sollte man achten, außer vermutlich Ölschlamm? :biggrin:

 

Im Saab-Net habe ich beim freundlichen in Calw einen Aero, Bj.2003 mit rund 40 000 km für 19900.-€ gefunden, das wäre so die grobe Richtung. Vom Preis her möchte ich auch nicht mehr ausgeben.

 

Gruß Heiko

  • Mitglied

auch wenn du es nicht hören möchtest -- der 9-5 2.2d ist das optimale zugfahrzeug ...

( was ist denn bei deiner probefahrt rausgekommen ? )

 

oder 9.3 / 9.5 mit 1.9d ...

auch wenn du es nicht hören möchtest -- der 9-5 2.2d ist das optimale zugfahrzeug ...

( was ist denn bei deiner probefahrt rausgekommen ? )

 

oder 9.3 / 9.5 mit 1.9d ...

 

Whats about a 3litre Diesel?? :biggrin:

 

Gruß von moose (meiner ist aber schon weg!)

Whats about a 3litre Diesel?? :biggrin:

 

Gruß von moose (meiner ist aber schon weg!)

 

Schelmalarm!!

  • Mitglied
Whats about a 3litre Diesel?? :biggrin:

 

Gruß von moose (meiner ist aber schon weg!)

 

Sadist :eek:

  • Autor

@ hb-ex:

Auf den Spritverbrauch habe ich jetzt mal gar nicht geachtet.

Aber das Schaukeln auf der Autobahn hat mir dann schon gereicht. :frown:

 

@moose:

 

Ach, mit dem 3,0TiD...... :cool: , lass mal gut sein. :biggrin:

 

 

noch ´ne Frage zum 2,2 Tid im 9-5:

gibt´s da auch die Probleme wie beim 3,0 oder läuft der problemlos; und wie ist der eingegliedert in der Euro-Norm?

 

Gruß Heiko

Nochwas zum Thema 3.0 TiD.

 

Habe gestern mit unserem Außendienstler gesprochen - ein Renault-Fan durch und durch, der übrigens im Megané auch schon den zweiten Motor und den zweiten Turbo und das zweite Getriebe drinne hat und der sagte (so, jetzt wird der Satz noch richtig lang) er kennt von seinem Händler 5 Fälle in denen der 3.0 TiD die Grätsche machte - vor allem im Vel Satis.

  • Autor

Wie schaut´s eigentlich beim 2.2 TiD mit einem DPF aus ?

Beim fröhlichen Googeln bin ich nur für den 3.0 :rolleyes: fündig geworden.

 

Gruß Heiko

Mein Tipp: Automatikgetriebe beim Wohnwagen

 

Eins habe ich festgestellt: Beim Wohnwagen ist ein Automatikgetriebe leider genial.

Der Schwiegervater fährt selbst mit einem Peugeot 406 und fast 80Jahren noch wie ein junger Gott rückwärts an die Kupplung. Auch das Anfahren ist alles viel einfacher.

Ansichtssache,

 

für mich gehts nichts über das Kupplungsspiel, dann sanft Gas und abgehts mit dem Gespann :tongue:

  • Mitglied
Eins habe ich festgestellt: Beim Wohnwagen ist ein Automatikgetriebe leider genial.

Der Schwiegervater fährt selbst mit einem Peugeot 406 und fast 80Jahren noch wie ein junger Gott rückwärts an die Kupplung. Auch das Anfahren ist alles viel einfacher.

 

das stimmt beim benziner

beim diesel wird das durch das drehmoment ausgeglichen ..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.