Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Weil das GPS Signal bei jedem Auslesen ein paar Meter schwankt. Es ist zwar theoretisch möglich auf ebener Strecke über die statistische Abweichung der GPS Positionen die Abweichung vom Tachosignal zu berechnen, aber es ist sehr kompliziert, funktioniert nur wenn das Auto geradeaus fährt und das Navi weis, dass es das tut (und Spurwechsel ist nicht geradeaus), und wenn sehr viele Messungen gemacht werden (das GPS Signal liefert ja 'ne 2D Position, die Abweichung ist also nicht nur vorn/hinten, sondern auch links/rechts).

 

Es ist theoretisch möglich, aber als jemand der mit 'nem GPS Empfänger was programmieren kann, das eben diese Abweichung unter den gegebenen Umständen ermitteln könnte, kann ich dir sagen, dass es ziemlich kompliziert ist.

Vor allem nutzt dem Navi das genaue Tachosignal garnix, die Position wird sowieso per GPS ermittelt, und um 'ne Tendenz der Bewegung auszumachen reichen +10% Abweichung absolut aus.

 

Bei deinem Navi kommt die angezeigte Geschwindigkeit aus den GPS Messungen, deren Abweichung von der realen Geschwindigkeit ist halbwegs konstant (hängt aber auch von der Software ab, auf den selben Geräten zeigen unterschiedliche Progs unterschiedliche Abweichungen an). Desswegen ist die Abweichung zum Tacho mit Sommerreifen eine andere als mit Winterreifen.

Die Profiltiefe macht bei den Saab typischen Reifen übrigens auch schon eine Abweichung von 2.5 bis 5% aus.

Noch ein paar Ideen was zu kontrollieren wäre:

2. Funktioniert der Volllastkontakt an der DroKa

3. Funktioniert das Drehzahlrelais, was ab ca. 3500U/min den Anfettungs-Pin am K-Jet Steuergerät erdet

4. Stimmen die Lambdataktraten bei Leerlauf, Volllastkontakt geschlossen, Drehzahlrelais aktiv

 

Gibt's das nicht nur beim Turbo ?

 

Hardy

irgendein Anreicherungssystem zusätzlich zum Überschwingen der Stauscheibe sollte der i8 doch auch haben, Gaspedalstellungs oder Drehzahlabhängig - HFT sag mal was ! 4. Sollte aber kontrollieren

Hallo Ingo, grad noch mal nachgeschaut: Du hast Recht, auch der i hat den Drosselklappenkontakt ! Hab nur den Schaltplan 89/90, und da wird der Pin 12 direkt geerdet über den Drosselklappenkontakt (oder über den Thermoschalter am Zylinderkopf, wenn Motor kalt). Das Drehzahlrelais greift nicht ein.

 

Grüße Hardy

  • Autor

4. Stimmen die Lambdataktraten bei Leerlauf, Volllastkontakt geschlossen, Drehzahlrelais aktiv

 

 

Ingo

 

Wie soll ich das denn bitte überprüfen?

Die anderen Punkte sind mir mehr oder weniger klar.

 

Danke für eure Tipps!

Mit einem Schliesswinkelmessgerät an dem 2-Poligen Diagnosestecker neben dem Sicherungskasten.

Hast Du kein Bentley oder Werkstatthandbuch ?

 

Gruss

 

Ingo

Alternativ Pulserationstester ausleihen. Bei mir oder Evangelos !

 

Grüße Hardy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.