Veröffentlicht März 16, 200718 j Liebe Saab Gemeinde, ich habe vor kurzem einen 900er Turbo (Baujahr 1990) erworben und wollte bei dem schönen Wetter das elektrische Schiebedach ausprobieren. Dabei hat sich folgendes Problem gezeigt: Zunächst: Das Dach öffnet sich ruckelig, aber funktioniert. Dann: Der Motor (im Kofferraum) macht seltsame Geräusche und setzt ab und zu ganz aus. Derzeit:es bewegt sich gar nichts mehr... Ich kann das Dach nicht einmal wieder richtig schließen. Zwischendurch hatte ich die Führungsschienen gereinigt und mit einem Kriechöl geölt. Wenn ich die manuelle Kurbel am Schiebedachmotor ansetze und drehe scheint sich nichts zu bewegen... Das Dach ist sehr lange (etwa zwei jahre) nicht bewegt worden. Hört sich das eher nach einem Motorproblem an? Oder kann es an der Führung (Schienensystem) liegen? Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen. Besten Dank im voraus, Matthias
März 16, 200718 j War bei mir mal ähnlich, musst Du mal den Motor anschauen, der ist über ein paar Schrauben und einem Gummiteil mit den Antriebswellen für das Schiebedach verbunden. Bei mir waren alle 3 Schrauben rausgefallen und damit drehte der Motor ins Leere. Alles wieder zusammengebaut und es funktionierte wieder! Viel Erfolg!
März 16, 200718 j Einer, und zwar der häufigste aller möglichen Fehler: ... Liebe Saab Gemeinde, ich habe vor kurzem einen 900er Turbo (Baujahr 1990) erworben und wollte bei dem schönen Wetter das elektrische Schiebedach ausprobieren. Dabei hat sich folgendes Problem gezeigt: Zunächst: Das Dach öffnet sich ruckelig, aber funktioniert. Dann: Der Motor (im Kofferraum) macht seltsame Geräusche und setzt ab und zu ganz aus. Derzeit:es bewegt sich gar nichts mehr... Ich kann das Dach nicht einmal wieder richtig schließen. Zwischendurch hatte ich die Führungsschienen gereinigt und mit einem Kriechöl geölt. Wenn ich die manuelle Kurbel am Schiebedachmotor ansetze und drehe scheint sich nichts zu bewegen... Das Dach ist sehr lange (etwa zwei jahre) nicht bewegt worden. Hört sich das eher nach einem Motorproblem an? Oder kann es an der Führung (Schienensystem) liegen? Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen. Besten Dank im voraus, Matthias ... el. Schiebedach ruckelt, dann mach mal die Heckklappe oder den Kofferraumdeckel auf und schau Dir den Schiebedach-Elektromotor in Fahrtrichtung rechts im hintersten, rechten Eck unter der Reserveradabdeckung (also auf der Seite, wo das Reserverad NICHT ist ;-) ) genau an. Vermutlich sind, wie häufig, nur die vier (oder waren's drei ?) Schräubchen locker (manchmal sind sie sogar schon rausgefallen und liegen auf dem Boden darunter), mit denen E-Motor und Getriebe, welches die Fernwelle zum Schiebedach antreibt, zusammengeschraubt sind. Meist genügt einfaches Nachziehen besagter Schräubchen mit einer hundsgemein seltenen 1/4 Zoll - 1/4 Zollnuss. Wenn du Pech hast, ist das dicke Nylonschneckenrad im angeflanschten Schiebedach-Getriebe ausgerieben und das bekommt man NICHT einzeln. In diesem Gau-Fall musst Du leider einen kompletten Schiebedachmotor investieren. Gruss, viel Glück und Daumenhalten und gute N8 Gerd B. Bei mir waren alle 3 Schrauben rausgefallen und damit drehte der Motor ins Leere. Luja !, dieser dschdschnser (oder wie das heisst ? *g*) sagt genau dasselbe wie ich, nur viiiiiel kürzer... ;-)
März 16, 200718 j neulich ist bei ebay ein neuer Schiebedachmotor für ca.10€ inlk. Versand weggegangen :( hab auch noch eine Frage zum Schiebedach. Da ich die Tage oder Wochen hoffentlich endlich dazu komme meinen Himmel neu zu beziehen, wollte ich dem super nervigen Schäppern im Dach auf den Grund gehen. Warscheinlich kommt das auch vom Schiebedach, denke ich mal, oder? jedenfalls klappert es nicht mehr wenn man leicht von innen gegen das Schiebedach drückt. Ist das ein bekanntes Problem? kann amn dem vorbeugen? wenn ja wie? ich habe nämlich keine Lust 3 Monate nachdem ich den Himmel eingebaut habe, diesen wieder rauszunehmen, weil das Klappern wieder aufgetreten ist...
März 16, 200718 j ...schau dir mal die Kunststoffkante an der vorderen Schiebedachseite an, die ist ans Schiebedach geschraubt, häufig lose oder zerbröselt... Anschlagpuffer kontrollieren (mit ein wenig Fett oder Farbe dünn beschmieren und nach dem Schließen gucken, ob ausreichend Kontakt vorhanden - das Schiebedach schließt normal auf Spannung) Viel Glück
März 16, 200718 j Autor Vielen Dank !!! Hallo Gerd, hallo Jens, ihr seid genial. Habe gerade den Motor ausgebaut und die besagten Schräubchen gefunden, wieder angeschraubt und mit wachsender Begeisterung das Schiebedach immer wieder auf und zugemacht :-) Herzlichen Dank. Beim nächsten Wehwehchen schreibe ich wieder...
März 16, 200718 j ochhh.. du kannst auch mal ruhig so schreiben.. wenn du mal einen Tipp hast, oder einfach nur so... wir haben immer gerne was zu lesen.. ausserdem... wir wollen Foooooooooooooooootoooooooooooooooooooooos !! im Mitgliederbereich. ach so.. "Willkommen im Forum" !!!
März 18, 200718 j Luja !, dieser dschdschnser (oder wie das heisst ? *g*) sagt genau dasselbe wie ich, nur viiiiiel kürzer... ;-) :biggrin: aber ich vergaß die Schnecke zu erwähnen ... :cool:
August 26, 200717 j Hallo zusammen! Ich "grab" das Thema mal wieder aus, will nicht ein neues erstellen für die 2-3 Fragen! ;) Habe/hatte das gleiche Problem und hatte heute mittag von alleine mal den Motor ausgebaut und bei mir lagen die Schrauben auch im Kofferraum rum und die Hydraulikschlüche die davon abgehen waren gut mit dem Fett beschmiert, naja Drecksarbeit! Da der Motor von außen bisschen angelaufen war und auch vom Fett besudelt hab ich ihn mal bisschen sauber gemacht u. mit Schleifpapier bearbeitet. Habe dann gemerkt das es innen irgendwie geklimpert hat und habe mal oben den Deckel aufgeschraubt, heraus kamen zwei Stücke die aussehen wie kleine Magneten oder sowas ... habe ein Bild unten angehangen. Hoffe mal das er trotzdem noch funktioniert ... :( Naja wenn er noch funktionieren sollte, würd ich gerne ein wenig neues Fett aus Zahnrad tuen. Welches am besten? Das hitzebeständige für Motorradketten oder Vielzweckfett so leicht bräunlich? Habe noch was gefunden, glaube das kann man auch nehmen, hab zwei Bilder angehangen... Naja hoffe mal ich habe nix kaputt-repariert ... :/ Gruß Falk
August 27, 200717 j kamen zwei Stücke die aussehen wie kleine Magneten oder sowas Sieht für mich eher aus, als seien es die Reste der Schleifkohlen... Die könnte man ja ersetzen, wenn der Motor nicht zu doll gekapselt ist, sodaß man nicht herankommt.
August 27, 200717 j Hm bekommt man die Schleifkohle einfach so zu kaufen? Glaube beim Motor muss man noch eine Schraube abmachen und dann kann man den ganz rausziehen, war recht locker eingesetzt. Sonstige Vorschläge? :)
August 27, 200717 j Mein Tip: Falls er jetzt nicht läuft, wenn Du kurz ein Kabel mit 12V daranhältst, sind das wohl wirklich die Motorkohlen, die Dir um die Ohren geflogen sind. Dann fummelst Du das alles auseinander bis Du an die Führungen kommst in denen die Kohlen steckten, und mißt präzise nach, welche Abmessungen die Originalkohlen hatten. (Falls es nur irgendwelche Kunststoffnöppel sein sollten, die irgendwo abgebrochen sind, siehst Du das bei der Aktion auch) Mit diesen Maßen bewaffnet schaust Du Dich z.B. hier mal um: http://www.ersatzteilhalle.de/motorkohlenallerart/index.php Grüße Ron.
August 27, 200717 j Guten Abend! Wunderbar, danke für den super Tipp und mit dem Link wirds sicher klappen! Werde mich glaube ich sogar jetzt gleich noch dransetzen nachdem ich den neuen Lima Regler eingebaut habe! Viele Grüße Falk
März 27, 201015 j ... el. Schiebedach ruckelt, dann mach mal die Heckklappe oder den Kofferraumdeckel auf und schau Dir den Schiebedach-Elektromotor in Fahrtrichtung rechts im hintersten, rechten Eck unter der Reserveradabdeckung (also auf der Seite, wo das Reserverad NICHT ist ;-) ) genau an. Vermutlich sind, wie häufig, nur die vier (oder waren's drei ?) Schräubchen locker (manchmal sind sie sogar schon rausgefallen und liegen auf dem Boden darunter), mit denen E-Motor und Getriebe, welches die Fernwelle zum Schiebedach antreibt, zusammengeschraubt sind. Meist genügt einfaches Nachziehen besagter Schräubchen mit einer hundsgemein seltenen 1/4 Zoll - 1/4 Zollnuss. Wenn du Pech hast, ist das dicke Nylonschneckenrad im angeflanschten Schiebedach-Getriebe ausgerieben und das bekommt man NICHT einzeln. In diesem Gau-Fall musst Du leider einen kompletten Schiebedachmotor investieren. Gruss, viel Glück und Daumenhalten und gute N8 Gerd B. das beschriebene problem ist jetzt auch meines. zwei schrauben lagen genau unterhalb des motors, ich finde nur die stellen nicht wo sie hingehören??
Juli 10, 201114 j Wollte nur rasch meinen Dank an dschenser und Gerd ausdrücken. Selbiger Defekt trat bei mir heute plötzlich auf auf, Schiebedach ließ sich nicht schließen, direkt in dem Moment setzt natürlich Regen ein. Nach provisorischer Abdeckung fand ich dann einen Internetanschluss und im Forum diese goldwerten Hinweise, so dass ich das Problem gerade genau wie beschrieben beheben konnte. Bin jetzt zwar nass, aber die Vordersitze sind gerettet. Vielen Dank!
Juli 19, 20159 j Wollte nur rasch meinen Dank an dschenser und Gerd ausdrücken. Selbiger Defekt trat bei mir heute plötzlich auf auf, Schiebedach ließ sich nicht schließen .... Auch mein Dank an die beiden... Gleiches Problem hatte ich... Schiebedach ruckelt und lässt sich erst nur mit Unterstützung schliessen, dann gar nicht mehr bewegen. Dann habe ich kurz auf einem Parkplatz den Motor mit den oberen beiden Schrauben gelöst und sah, dass eine Schraube raus gefallen und zwei weitere sich stark gelöst hatten. Getriebe in die richtige Stellung gefahren und zusammen geschraubt. (Ich hab da komische Schrauben bei denen ein 6er zu klein und ein 7er zu groß ist) Läuft alles wieder bestens.
Juli 19, 20159 j Also ich sach ja immer: Was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNzY4WDEwMjQ%253D%2Fz%2F9sIAAOxy2CZTcRWC%2F%2524_72.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fkleinanzeigen.ebay.de%2Fanzeigen%2Fs-anzeige%2Fsaab-900-i-schiebedach-innenschale%2F205939901-223-7702&h=375&w=500&tbnid=WtjTk2GTqplDQM%3A&docid=8tc6-KtikovwxM&itg=1&ei=Um6rVdK6EeWw7Ab2t6_IBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=852&page=1&start=0&ndsp=17&ved=0CD4QrQMwCmoVChMI0qv8oPHmxgIVZRjbCh322wtZ
September 20, 20159 j Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich: Mein manuelles Schiebdach paßt gut, ist dicht aber es läßt sich nicht (normal) öffnen, wenn das Außenblech eingeschraubt ist. Es kann dann einfach nicht mehr von Hand aufgeschoben werden. Wenn man es dann etwas mit dem Schraubenzieher an der Himmelseite anhebelt, dann springt es auf. Ich habe die vorderen Führungsschuhe schon eingestellt und auch die dicke Moosgummidichtung die sich hinten im Rahmen befindet wieder positioniert und angeklebt. Das hat alles nichts gebracht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.