Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabfreunde,

 

seit August 2006 sind meine Frau und ich auch glückliche Besitzer eines neuen 93 Cabrios. Nach kurzer Zeit hat sich herausgestellt, dass beim Einparken die Sicht nach hinten sehr begrenzt ist.

Leider haben wir es versäumt in der Zubehörliste die Einparkhilfe (zumindest für Hinten) anzukreuzen.

Nun sollte es kein Problem sein, eine solche nachzurüsten. Dazu würde ich die Sensoren eigentlich gerne in die schwarze Kunststoffleiste der hinteren Stoßstange einbauen. Leider kann ich nicht erkennen, wie man diese lösen kann.

Daher meine Frage, ob man die komplette Heckschürtze demontieren muss um da ranzukommen?

 

Schon mal vielen Dank für Euere Tipps.

 

Uwe

Die schwarze Leiste ist 3-geteilt und ist auf die Schürze draufgeclipt. Ich bekomme die Leiste ab, indem ich mit einem stumpfen, bereiten Schraubenzieher in den Spalt zwischen kurzer und langer Leiste gehe und entsprechend vorsichtig hebele.

 

Wenn Du ganz vorsichtig sein möchtest, 2 Schrauben am Innenkotflügel lösen und durchgreifen. Mit etwas Gefühl kannst Du dann die Leistenseite rausdrücken und anschließend kannst Du auch das lange Teil entfernen.

 

Ich weiß aber nicht, ob die Kabel für die Einparkhilfe auch verlegt sind, wenn Du keine bestellt hast, oder willst Du ein freies Produkt verwenden?

  • Autor

Vielen Dank für die Infos, aber wo ist der Innenkotflügel?

 

Ja, ich werde ein fremdes Zubehörprodukt verbauen. Saab wollte für die Nachrüstung 980 Euros haben.

  • Autor
Vielen Dank für die Infos, aber wo ist der Innenkotflügel?

 

Ja, ich werde ein fremdes Zubehörprodukt verbauen. Saab wollte für die Nachrüstung 980 Euros haben.

 

moin uwe,

 

ich kann dir technisch keine hilfe geben, aber ich weiss, dass du den parkboy 2( 3 sensoren) fuer 550 euro inkl. montage bekommen kannst. und das von einem saab schrauber!!! von selber hand anlegen rat ich dir ab!:eek: da bekommst du jede menge elektrikaerger!

 

vg

frank

Vielen Dank für die Infos, aber wo ist der Innenkotflügel?

 

Der innenkotflügel ist das große Plastikteil, das Deine Karosserie vor Steinschlag durch die Räder schützt. Liegt innen am Radlauf

 

Ist durch 2 Schrauben fixiert.

 

Viel Erfolg!

  • Autor
moin uwe,

 

............ von selber hand anlegen rat ich dir ab!:eek: da bekommst du jede menge elektrikaerger!

 

vg

frank

 

Warum? Das Teil wird doch nur an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen und den kann man einfach an der Steckverbindung direkt neben dem SI-Kasten abgreifen.

Und leider kenne ich niemanden, welcher mir für 550 Euros einen Parkboy einbaut.

  • Autor

Vielen Dank für die Hilfe!

Fazit:

Die Nachrüstung war kein Problem. Habe von Conrad eine Einparkhilfe für ca. 49 Euros gekauft. Der Einbau war kein Problem und es funktioniert wunderbar.

Danke für die Danke, uwe-europa. Meine ersten :rolleyes:

:adore:

moin uwe,

 

ich kann dir technisch keine hilfe geben, aber ich weiss, dass du den parkboy 2( 3 sensoren) fuer 550 euro inkl. montage bekommen kannst. und das von einem saab schrauber!!! von selber hand anlegen rat ich dir ab!:eek: da bekommst du jede menge elektrikaerger!

 

vg

frank

 

:eek: Das halte ich für übertrieben!

 

Die Steuereinheit braucht nur einen Masseanschluss und Plus kommt vom Rückfahrscheinwerfer.

Dann noch die Sensoren, 'Pieper/Display' (je nach Modell) an die Steuereinheit anschliessen - fertig!

 

Gute Systeme (ich selber habe das von MHW), bekommst Du für ~ 150,- €.

 

Der mechanische Einbau (Löcher bohren, Kabel ziehen) ist das Aufwändigste.

Bei unserem 9-3 funktioniert Waeco-Einparkhilfe wunderbar

 

Hallo,

 

meine Frau hat seit 8.12.2006 die WAECO MagicWatch MWE-850-4DSM Einparkhilfe mit Ultraschall.

Hinten sieht man beim schwarzen 2001-er 9-3 sehr wenig.

 

Das Material war ca. 171,55 EUR, die Montage war 30 AW zu 4,90 = 147 EUR+ MWST.

Sie funktioniert gut, linke und rechte Seite habe getrennte Abstandsanzeigen.

Wir haben sie hinten an den Himmel mit Klettband geklebt. Die schwarzen Sensoren fallen beim schwarzen Kunststoff überhaupt nicht auf, daher haben wir uns übers Umlackieren keine Sorgen gemacht.

 

Hier die technischen Daten:

 

Einparkhilfe für Pkw hinten, mit DSM-Funktion und 4 Einbausensoren für Fahrzeuge mit einer Breite bis 2,20

Abstandsmessung über 4 Ultraschallsensoren

Aktivierung des Systems über Rückwärtsgang

Freie Spannungsversorgung 11 V ? 27 V

Selbstdiagnose mit Fehlermeldung

Akustische und optische Anzeigefunktion über 3-Farben-LED-Anzeige

DSM-Funktion

Erfassungsreichweite ca. 30 cm bis 150 cm

Einbausensoren für perfekte Optik, Sensoren lackierbar

E-geprüft

In Verbindung mit dem Signalwandler MW-SSC-01 ist diese Einparkhilfe besonders für den Einsatz im vorderen Stoßfänger geeignet.

 

Durchschnittliche Einbauzeit: ca. 3 bis 4 Stunden

 

 

Testurteil:

Gut, AutoBild 48/2003

Einbausensoren für eine perfekte Optik

Mit DSM-Funktion

Erfassungsreichweite 30 - 150 cm

Neues Display, kein Bohren erforderlich

3-Farben-LED-Anzeige

Inklusive 22 mm Kernbohrer

 

Lieferumfang:

4 Ultraschallsensoren (Kabellänge 2,5 m), 1 Steuergerät, 1 optische (Kabellänge 5 m)/akustische Anzeige, Montagematerial, 22 mm Kernbohrer, Lackierhilfe aus Pappe, Montage- und Bedienungsanleitung

 

Art-Bez.: Einparkhilfe für PKW mit DSM-Funktion

 

Art-Nr.: MWE-850-4DSM

Listenpreis Waeco: € 199,00

Conrad: 193,80 EUR

Yatego: 142,50 EUR

 

* Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen inklusive der jeweils gesetzlich geltenden MwSt.

  • Autor
:eek: Das halte ich für übertrieben!

 

Die Steuereinheit braucht nur einen Masseanschluss und Plus kommt vom Rückfahrscheinwerfer.

Dann noch die Sensoren, 'Pieper/Display' (je nach Modell) an die Steuereinheit anschliessen - fertig!

 

Gute Systeme (ich selber habe das von MHW), bekommst Du für ~ 150,- €.

 

Der mechanische Einbau (Löcher bohren, Kabel ziehen) ist das Aufwändigste.

 

nabend oliver,

 

okay, vielleicht bin ich da der neurotiker mit mir durchgegangen. hab halt angst, nachdem ich 2004 miterlebt habe, was einem freund passierte, der an seinem fast voll ausgestatteten 9-3 rumbastelten liess.

___

nabend uwe-europa,

 

ich koennte dir zb. meinen schrauber( saab service partner nennen). das ist fakt. und wer, wie du in den anderen beitragen liest, sogar selber in der lage ist, hat sogar die moeglichkeit, sich im bereich weit darunter zu tummeln.

 

 

lg

frank

  • Autor

Ich habe mir gerade eine Einparkhilfe ohne extra Sensoren gekauft. Sie wird einfach unter das Nummernschild geschraubt. Siehe http://abacuscaralarms.co.uk/store/view_product.php?product=Targa%20SR2 fuer mehr Informationen. Die Berichte und Erfahrungen von anderen sind sehr positiv. Ich werde es dieses Wochenende einbauen.

 

Allerdings lebe ich momentan in England, wo dieses total legal ist, was der deutsche TUV dazu sagt weiss ich allerdings nicht.

 

 

Munter bleiben.

 

sauerpower

  • 11 Monate später...

tach auch! hat irgendjemand erfahrung damit, eine rückfahrkamera einzubauen? hab einen 9-3er limousine und das 300er soundsystem mit großem navi. kann man da eine rückfahrkamera anschließen?

dank! gruß dennis...

tach auch! hat irgendjemand erfahrung damit, eine rückfahrkamera einzubauen? hab einen 9-3er limousine und das 300er soundsystem mit großem navi. kann man da eine rückfahrkamera anschließen?

dank! gruß dennis...

kuckst Du hier:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21814

zwar 9³I cab, sollte aber beim 9³II nicht soooooviel anders sein.

 

Kamera am Navi kannst vergessen wenn das vom Werk nicht als Rückfahrsystem vorgesehen ist, denn selbst mit einem Video-Eingang müsstest Du beim Rückwärtsfahren jedesmal erst auf den umschalten, was wohl ziemlich nervig wäre.

ja danke. das hab ich schon gesehen. aber wenn ich mich recht erinner musste man da den inneren rückspiegel austauschen und sowas wollte ich mir/meine wägelchen nicht antun. ich dachte mir, dass wenn ich schon so ein großes display habe, nicht extra irgendwo noch einen bildschirm aufstellen muss. das mit dem umschalten zum rückwärts einparken wäre auch kein problem für mich persönlich. es gibt schließlich auch rückfahrsituationen bei denen man die rückfahrkamera nicht unbedingt braucht. außerdem denke ich, dass sowas auch theoretisch möglich wäre, wenn man das mit dem rückwärtsgang irgendwie "verknüpft".

aber gibt es denn grundsätzlich einen videoeingang an dem display? ich fürchte nicht denn ansprechen in irgendeiner art und weise kann man den ja von natura aus nicht. mir ist jedenfalls nix bekannt.

..musst Du mal schauen, ob Dein Monitor rückseitig einen Video-In hat. Bei einigen Navis für den 9-5 gibt es sowas für die Rückkamera.
okay danke. das wird dann wohl (falls vorhanden) in der bedienungsanleitung beschrieben sein. da sollte ich mich mal getrost an das akronym "rtfm" halten :biggrin:

Einparkhilfe

 

Moin, moin ich lass zur Zeit in der Schmiede nachrüsten, ein freies Produkt mit 4 Sensoren, Kostenpunkt mit Montage = 300Teuro

Moin, moin ich lass zur Zeit in der Schmiede nachrüsten, ein freies Produkt mit 4 Sensoren, Kostenpunkt mit Montage = 300Teuro

 

du meinst aber diese normale einparkhilfe mit diesem gepiepe richtig? oder ist da auch eine rückfahrkamera bei?

 

die bedienungsanleitung lässt nichts über einen av-eingang aus. also vermute ich mal, dass es dort keine gibt... naja muss ich mir das parken mit ner limousine so aneignen. hatte vorher nen kleinwagen und danach nen kombi (steil abfallendes heck). damit hatte ich keine probleme. jetzt muss ich mir beibringen, dass ich nach dem ende der heckscheibe nochmal ein paar cm kofferraum hab :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.