Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wollt' mal wissen, haben Saabfahrer/innen eigentlich auch Bang & Olufsen, SABA, Wega oder was?

 

Gruß Jan, B&O 9300 Bj'94 (fast genau so anfällig wie Saab :biggrin: )

  • Antworten 191
  • Ansichten 20,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Accuphase.

 

Noch'n paar Kleinteile von Burmester dazu.

Einige "Teuflische" Magneten mit dranhängender Membran in Holzgehäusen...

 

Und aus Prinzip - KEINEN FERNSEHER !!!

yamaha vor-/endstufensystem mit equalizer :smile:

SABA ? Ist (war) doch deutsch, oder (Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt)?

Bang & Olufsen ist dänisch...

 

auf's Schwedische willst Du wohl nicht hinaus, oder ?

  • Autor

Gabs aus Schweden auch Musikanlagen? :confused:

Denke, das B&O genau so individuell (bzw. eigenwilliges Design) wie unsere Saab sind…

Innereien soll’n ja von Phillips sein :mad:

T+A (Technik + Anwendung - passt irgendwie, oder?)
Gabs aus Schweden auch Musikanlagen? :confused:

Denke, das B&O genau so individuell (bzw. eigenwilliges Design) wie unsere Saab sind…

Innereien soll’n ja von Phillips sein :mad:

 

habe einiges von b&o

 

Ganz ganz altes Radio Beomaster1000 plus Lautsprecher aber da sind die Kalotten zerschossen.

Plattenspieler und Kasettendeck aus der 8000der Serie

Im Wohnzimmer BeoSound2500

 

 

und ja das Innenleben ist Phillips und davon leider die billig Version.

Yamaha Canton Kombination. Das null Fernseher Prinzip hab ich mittlerweile aufgegeben, weil manche DVDs will ich doch irgendwie mal nicht am PC schauen... (Der Großteil im TV ist trotzdem Schrott...)

Naim, was sonst.

 

Gruß MasterFunk

yamaha rxv 800 + B&W 2x dm 602 s2, 2x dm 601 s2, 1x cc6

 

yamaha rxv 520 + magnat 2x vintage 410

Denon PMA 2000R, Denon CD 1550, Denon TU 255

 

Infinity Kappa 8.2

B & O: träum.... Immer noch das Schönste....

 

Bei mir hats leider nur für einen Thorens TD 166 Special gereicht, dessen Signale von einem Burmester-Ensemble verarbeitet werden.

ich lebe mit Grundig fine arts 9000 gold series. optisch schön, mit fairem sound! allerdings sind die LS etwas zu basslastig für meinen geschmack.

 

OT: suche aktuell einen cd-player aus der reihe. wer einen hat, bitte anbieten.

 

 

grüße,

orca

Naim, was sonst.

 

Hätte ich auch gern - bei mir bleibt es erstmal bei Rega, die alte Grauguss-Serie (siehe Bild). Hab davon die Laufwerk-Wandler- und die Vor-Endstufen-Kombi. Ein Gehäusedesign für jede Komponente = geringere Produktionskosten = More Value For The Money.

 

Von Gangbang & Olufsen halte ich nichts - da zahlt man zuviel fürs Design.

rega-planet.jpg.1e1f6840db856f77f3ef17c98f27087e.jpg

...Thorens, Linn, diverse Lux, Musical Fidelity, Stax, Nakamichi, diverse Sony-Decks, Outsider... (fast alles 70er und frühe 80er) und natürlich apple...

 

...und auch: nix TV :smile:

Ein Nakamichi RX 505 habe ich vor 3 Monaten für 450 Euro verkauft - die stecken jetzt im Aero :smile:

Ich schwör ja auf Dual-Plattenspieler. . . im Vergleich zu Technics relativ billig und da teilweise schon mit Putzröllchen. Kenn aber auch kaum was anderes, außer dem klassischen 1210 der einem ja oft so hingestellt wird.

Der Dual ist dann, solang nix besseres ins Haus fliegt, an einer SANYO-portable-Anlage (kann man auch am Ziggianzünder anschließen :D ) zusammen mit dem Compöter (Soundblaster 16Value. . .) und einem alten Yamaha-Tapedeck angeschlossen. Öndstufe? Fehlanzeige! Ist aber mit SABA-Boxen (Hauptsache alt und groß) für mich irgendwie doch zufriedenstellend.

alles mehr oder weniger beim Sperrmüll abgegriffen, außer dem SANYO-Teil, das ist von Ebay (10EUR50). Ich geb mein Geld halt lieber für Platten aus. . . Irgendein weiser Mann hat mal gesagt dass sich der Musikgeschmack umgekehrt proportional zu den Kosten der Soundanlage verhält. Aus meiner Erfahrung gesehen is da was dran, was natürlich nicht heißt dass der Umkehrschluss auch zutrifft (keine Anlage -> Musikgeschmack tendiert gegen unendlich)!

Jau, SABA kam wie Dual irgendwo ausm Schwarzwald. . .

Bang& Olufsen...

 

haben wir im ganzen haus verteilt,Labor,Küche,Wohnzimmer.

Das einzige was ich von B&O hab,sind die kopfhöhrer unten auf dem bild.

Hab ich mir mit fünfzehn gekauft,haben mich damals sowas um die 270 Mark gekostet...wenn ich jetzt drüber nachdenke...

000182272.jpg.ffa65b65fade4d1e243180ad37ada1cd.jpg

Nachdem MD sich geoutet hat:

 

Onkyo Receiver

Yamakawa DVD-Player

Sennheiser Kopfhörer

Boxen selbstgebaut.

Menno, was bin ich froh - und beruhigt.

Bisher dachte ich immer, mein Knall lässt sich nicht mehr überbieten.

 

Aber glücklicherweise gibt es ja unter Euch noch ein paar andere, die statt DolbySurroundDigitalProHalliGalli- VersionSiebenundzwanzig-BimBamBum eher Wert auf ein gute Kanaltrennung und hochwertige Elektronik legen...

Nen Dual Plattenspieler hab ich hier auch neben mir stehen. Leider gibt es nicht mehr alles auf LP, was es gibt hole ich aber auch am liebsten auf LP. Es ist einfach das beste Gefühl, wenn du eine Platte auflegst und dich dann der Musik hingibts...
Wenn ich mich richtig erinnere, ging es SABA genauso wie der Norddeutschen Mende Rundfunk KG aka Nordmende und Telefunken: Allesamt in den 70/80ern von Thomson aufgekauft; die drei haben dann mehr oder weniger baugleiche Geräte hergestellt. Irgendwann Mitte der 90er "zierte" dann der Zusatz "Thomson Technology" die Herstellerschilder von Nordmende, bis dann nur noch Thomson dastand. 2002 erlebte ich dann einen kleinen Schock, als ich in einem Wal-Mart einen billigen DVD-Spieler mit dem Nordmendeemblem sah. "telefunken" ist mittlerweile in der Türkei gelandet, SABA ist wohl immernoch bei Thomson - aber Geräte gibt es wohl keine mehr.

hallo. . ? Sennheiser is doch mal kein Schund! eher Referenz-Ware, dacht ich immer. . .

Und Selbstgebaut ist sowieso immer gut, das kommt bei mir auch irgendwann. . .

Hätte ich auch gern - bei mir bleibt es erstmal bei Rega, die alte Grauguss-Serie (siehe Bild). Hab davon die Laufwerk-Wandler- und die Vor-Endstufen-Kombi. Ein Gehäusedesign für jede Komponente = geringere Produktionskosten = More Value For The Money.

 

Von Gangbang & Olufsen halte ich nichts - da zahlt man zuviel fürs Design.

 

Das Rega Zeugs ist doch auch sehr genial.

Zu B&O kann ich auch nur sagen, Design ok, Sound Müll.

 

Gruß MasterFunk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.