30. März 201213 j Restek Sector, Sony XA5ES, Backes & Mueller Omega Und das auch schon eine ganze Weile. Fette Gruesse
30. März 201213 j Danke, du alter Lautsprecherbauer Uiii, es hat sich rumgesprochen, dass ich es mit über 50 noch mal wissen wollte, und ein paar Fostex-Hörner mit 97 dB für mein Arbeitszimmer zimmern musste? Da ist selbst die China-Triode mit nur 40 Watt und 28 Kilo Kampfgewicht viel zu fett (Ist übrigens ein Original-Nachbau der Paravicini-Schaltung... und das ohne Schrott-Komponenten). Kannst bei Zeiten ja mal vorbei hören. Wenn man Abstriche im Bereich der Hörposition macht, ist das schon eine grandiose Low-Budget-Lösung. Die Bändchen zum Anreichern der Hörner schlagen allerdings heftig ins Budget.
31. März 201213 j Hat der alte Tim d.P. da so nachlässig hergestellt/herstellen lassen? Es geht nichts über Hörner (Austrittsöffnungsfläche) und Membranfläche wenn es zur Sache gehen und Spass machen soll. Ist halt etwas anderes - vergleichbar wie Benz 200D oder unsere geleibten 900T's fahren.
31. März 201213 j Fürs Wohnzimmer beim Receiver und den Endstufen zu altbewährten Pioneer gegriffen. Die Lautspecher entsprechen dann schon eher einem SAAB Fahrer Nuberts sorgen für ausreichend Spaß am hören. MfG
31. März 201213 j Im Arbeitszimmer steht noch ein Tapedeck von Technics, ein Pioneer Endstufe (2 x 25 W aaaaaber saulaut ) und Boxen von Tandberg. Im Wohnzimmer: Bose 1-2-3-Surround Im 901: Vorne Kenwood-Speaker - Radio Clarion und hinten Kicker LS
31. März 201213 j Um Vinyl zu genießen: Sonab Plattenspieler 85 S Sonab Verstärker R4000 Sonab Lautpsprecher OA-14 http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/sonab-carlsson/sonab.htm Fürs Film- und Digitalmusikvergnügen: Harman/Kardon AVR 4500 Harman/Kardon DVD25 4x Canton LE 170, 1x Canton LE 150
3. April 201213 j ich wärm mal diesen Uralt-Fred auf. Ich hab mal eine Lautsprecher/Boxen-Frage: kennt einer zufällig diesen Lautsprecher- /Boxen-Typ: Rogers Studio 1/1P. Ich weiß nur, dass die Dinger wohl etwas betagter sind. Hier sind ja genug Hifi-Experten unterwegs hab sie heute gekauft. Danke für die Meinungen hier, die mir geholfen haben, die Boxen einzuordnen.
3. April 201213 j hab sie heute gekauft. Danke für die Meinungen hier, die mir geholfen haben, die Boxen einzuordnen. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.pnghttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.pnghttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.png
11. April 201213 j Mist . Die Freude war nur kurz. Zunächst gaben die beiden Schätzchen meine Musik gut wieder. Doch seit heute Nachmitttag klingt eine Box nur noch dumpf und alle Höhen fehlen. Es ist definitiv die Box und nicht die Kabel oder der Verstärker. Kann man da jeden dran lassen, der in Sachen Hifi den Lötkolben schwingt, oder gibt es eine Art "HFT" für Boxen?
11. April 201213 j Dumm gelaufen. Da wirst du sicherlich den Hochtöner in Rente geschickt haben (falls du ein Messgerät hast, kannst du ihn (den HT) mal ausbauen und prüfen ob die Spule einen Schluss hat. Entweder einen neuen (gebrauchten) auftreiben, oder beide austauschen. Hier eine kleine Auswahl (ich weiss nicht welches Modell du brauchst): http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=rogers+tweeter&_sacat=See-All-Categories
11. April 201213 j Mist . Die Freude war nur kurz. Zunächst gaben die beiden Schätzchen meine Musik gut wieder. Doch seit heute Nachmitttag klingt eine Box nur noch dumpf und alle Höhen fehlen. Es ist definitiv die Box und nicht die Kabel oder der Verstärker. Kann man da jeden dran lassen, der in Sachen Hifi den Lötkolben schwingt, oder gibt es eine Art "HFT" für Boxen? Mit Glück und Rückenwind war der Hochtöner nur mit einer zusätzlichen Feinsicherung versehen. Falls das Gehäuse-Teil zu öffnen ist, schau mal auf die Frequenzweiche, ob da eine Glassicherung gesteckt ist - manchmal ist da sowas auch fliegend, mittels einer Torpedohülse, ins laufende Hochtönerkabel hinter der Frequenzweiche eingebaut.
11. April 201213 j m. E. kann man jeden der einen Lötkolben und ein Multimeter bedienen kann da ran lassen
11. April 201213 j danke Junx für eure schnellen Antworten. Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich mit dem Fehlsersuchen anfangen kann.
12. April 201213 j Im Büro/Hörraum/Spielzimmer werkelt ein großer, alter Sansui zusammen mit einer Thorens Fräse und momentan - als einziges "neumodisches" Geraffel - Nubert Standlautsprechern. Im Wohnzimmer sieht's so aus: :love: http://farm8.staticflickr.com/7015/6797612473_cc60cb7e83_z.jpg Pioneer SX-1080 by bennorz, on Flickr http://farm8.staticflickr.com/7159/6797611901_f42045d08b_z.jpg Pioneer SX-1080 by bennorz, on Flickr
12. April 201213 j Was für einen Thorens hast Du denn? Ist ein 166er, aber ich muss zugeben, dass er in letzter Zeit viel zu wenig genutzt wird. Ich brauch (und will) für Vinyl Ruhe, aber die ist momentan Mangelware...
27. September 201212 j heute vorm Quadern gerettet: Yamaha CR-1040 [ATTACH]66321.vB[/ATTACH][ATTACH]66322.vB[/ATTACH]
27. September 201212 j Sieht mir trotzdem schon sehr quaderig aus. Was rauskommt ist entscheidend, Optik ist da nebensächlich...
27. September 201212 j Und? Zufrieden? im Rahmen des heutigen kleinen Funktionstests auf alle Fälle. Das größte Problem scheint zu sein, den Ranz der letzten 20 Jahre von den Reglern zu bekommen. Sauber gemacht wurde das Teil wohl nie.
27. September 201212 j Fein. Scheint in einer Raucherbude beheimatet gewesen zu sein Viel Freude beim Reinigen
27. September 201212 j Falls Du etwas brauchst gegen den Ranz ,melde Dich............. was hiermit passiert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.