März 28, 200718 j ... kleine Sachen fast immer für Lau (Wischerblätter, mal ne Birne, Radbolzenkappen usw.) und vernünftige Werkstattpreise!!! nich schlecht. mich haben wischerblätter letzte woche grad über 70eur gekostet
März 29, 200718 j nich schlecht. mich haben wischerblätter letzte woche grad über 70eur gekostet sind die mit Svarovski Steinen besetzt? Also 70 EUS hätt ich keiner Werkstätte für Wischerblätter bezahlt. Ich glaub die sind selbst bei Ferrari oder Bugatti billiger. Ausser es waren so riesenteile sie sie an Reisebussen montiert sind...
März 29, 200718 j Also Preise von 20 Euro das Stück bin ich von Schweden mittlerweile gewöhnt, aber 70 Euro (=35 Euro/Stck.) ist dann doch verdammt frech...
März 29, 200718 j Autor Über Saab Teile- und Lohnpreise habe ich ja schon viel gehört. Was passiert z.B. wenn beim 9-5er der Turbo hops geht? Irgendwelche Erfahrungen?
März 29, 200718 j Dann kriegst du einen grossen Schreck und schaust dich danach wohl nach Möglichkeiten der "Überholung" von TL um... Aber das hat nix speziell mit dem 9-5 zu tun...das geht Dir mit allen Automarken so...
März 29, 200718 j Turboschaden.....da kenn' ich mich aus! Also, mein Turbo soll lt. Werkstatt knappe 1000 Euro gekostet haben, ich meine ohne Einbau, der wäre dann noch extra. Aber wie gesagt, beim Kauf gabs von so ner "Gesellschaft" eine zweijährige Gebrauchtwagenzusatzgarantie mit. Diese gibts aber allerdings nur bis zu einem Fahrzeugalter von 7 Jahren ab EZ. Natürlich unterliegt diese Versicherung auch gewissen Ausschlüssen (Verschleißteile, Klappergeräusche, Radio, SID!!! usw.), Motor und Turbo sind aber inklusive! In meinem Fall bezahlte die Versicherung den "Garret" sowie den Einbau! Berappen musste ich dafür die Dichtungen, paar Schräubchen und neue Betriebsstoffe (Öl, Kühlwasser)....Ich war jedenfalls froh, dass ich die "Zusatzgeschichte" hatte.... Übrigens, als Trost durfte den 98er 9-5er 3,0 V6 vom Meister (sein eigener) während des Werkstattaufenthaltes meines Saab fahren,....super Teil, schöner V6!!!
März 29, 200718 j Also Preise von 20 Euro das Stück bin ich von Schweden mittlerweile gewöhnt, aber 70 Euro (=35 Euro/Stck.) ist dann doch verdammt frech... 2x 23eur + 1x 13eur + mwst original saab preis
März 30, 200718 j Wenn´s interessiert, ich hatte den Benz M-Klasse 280CDI 4Matik für drei Tage und das Auto ist beschissen. Man fährt einen nassen Schwamm mit excellenten Bremsen, der sich auf der Autobahn 14 l Diesel gönnt und ich habe das Teil nur bei zwischen 160 - 180 km/h bewegt, schneller hatte ich Angst vor Seitenwinden und das Fahrwerk erschien mir nicht vertrauenswürdig...unter 10l hatte ich ihn nur Bergab. Das Auto ist politisch unkorrekt, häßlich, groß, protzig und in keinster Weise zeitgemäß. So, fertig!
März 30, 200718 j Autor OK, mal anderes herum: Was kann mir bei einem gebrauchten, gepflegten 9-5er aus 1999/2000 passieren, was richtig Geld kostet ... ausser Turbo? Ich will nur wissen, wieviel ich vorneweg auf die Seite legen sollte...
März 30, 200718 j Ich wuerde sagen, nichts was anderen Autos auch bluehen kann. Als gepflegt setzte ich mal voraus, dass jemand der Oelschlammproblematik durch nachgewiesene Oelwechsel nach hoechtens alle 10.000 km aus dem Weg geht. Damit ist der Motor an sich eigentlich aus dem Schneider. Jemand der sein Auto pflegt und umsichtig behandelt, damit verbunden auch ein bisschen Interesse am Auto und vor allem Verstaendnis zeigt, wird auch den Turbo nicht quaelen. Wenn richtig behandelt, haelt der Turbo eigentlich so lange wie der Motor. Deshalb ganz wichtig: bei der Probefahrt auch den Besitzer fahren lassen, wenn moeglich... Stossdaempfer hoert man hin und wieder, seien im 9-5 von schlechter Qualitaet gewesen. Auf meine warte ich, dass ich endlich Konis einbauen kann... sehe ich also nicht tragisch in meinen Augen, eher peinlich. Die ersten DIs rauchten wohl reihenweise ab (dafuer gibt es eine Rueckrufaktion), aber ausfallen koennen die trotzdem zu jeder Zeit. Meine letzte Trionic 7 DI (also die im 9-5) habe ich fuer unter 200,- bekommen, liegt bei immer als wichtigstes Ersatzteil im Auto, egal ob 9-5 oder 9000. Radlager liest man hin und wieder, aber ich denke dennoch zu selten um sich Sorgen zu machen. Also, mach dir mal nicht zu viele Sorgen. Versuche so viel wie moeglich ueber den/die Vorbesitzer herauszufinden, und dann passt das schon... in meinen Augen immer grosse und oft unterschaetzte Pluspunkte sind Standheizung, Langstreckennutzung und Fahrweise. Eines der schlimmsten Dinge die einem Auto neben schlechter Fahrpraktiken passieren kann ist schlechter Service, daher vllt auch ein bisschen ueber die Werkstatt in Erfahrung bringen, die den Wagen gewartet hat. Die Qualitaetssicherung im Werk ist um ein Vielfaches besser als in den meisten Werkstaetten. Die koennen einem so viel kaputt machen und Aerger bereiten, ich meine damit vor allem indirekt, das ist glaube ich nicht jedem bewusst. Genau wie ein schlechter Zahnarzt einem das ganze Gebiss verhunzen kann... Auch auf Regelmaessigkeit achten, z.B. immer die gleiche Werkstatt und und und...
März 31, 200718 j DI (DIRECT IGNITION) ist die Zuendkassette, ersetzt im Prinzip Zuendverteiler und -spule. Sitzt direkt auf den Zuendkerzen auf dem Motor.
März 31, 200718 j Autor OK, und die DI ist gerne mal anfällig / zickig? (PS: ist das die weibliche Komponente eines Autos?)
März 31, 200718 j Die DI ist eine fabelhafte Erfindung, zentriert die Hochspannungs-Elektrik sehr lokal bei den Zuendkerzen, d.h. verursacht kaum Verluste. Haelt in der Regel 150.000 km und mehr, was ja schon eine stattliche Laufleistung ist. Funktioniert meistens problemlos, es gibt aber Faelle, in denen sie von einer Sekunde auf die naechste ausgefallen ist, bei ca 70.000 km - bei meinem Vater z.B. auf einer Kreuzung. Motor ging aus und das war's, ohne Vorankuendigung. Meistens, wenn sie Probleme macht, ist sie in der Tat wie du schreibst etwas zickig und verursacht die unterschiedlichsten Verhaltensweisen. Einfach eine neue in den Kofferraum legen, und du brauchst dir darueber keine Sorgen mehr zu machen. Wechsel dauert 2 Minuten mit dem Bordwerkzeug - sofern vorhanden...
März 31, 200718 j OK, mal anderes herum: Was kann mir bei einem gebrauchten, gepflegten 9-5er aus 1999/2000 passieren, was richtig Geld kostet ... ausser Turbo? ... ich hatte auch bedenken, was die ölschlamm/verkokungs problematik angeht. hab meinen aero jetzt knapp 1 jahr (gebraucht gekauft) und irgendwie trotz service-stempel im heft immer ein ungutes gefühl. um dem ein ende zu setzen, hab ich einfach beim jährlichen service diese woche die ölwanne mit abnehmen lassen. nun brauch ich mir keine sorgen mehr machen: kein schlamm und sieb nur minimal zugesetzt, bei 80tkm. die paar euro "in den sand gesetzt" sind es für mich wert gewesen!
März 31, 200718 j Autor Hallo TIK, danke für den Hinweis.... Wanne runter - sollte man das den Händler machen lassen? Wie reagiert dieser den nach Euren Erfahrungen auf diese Bitte?
März 31, 200718 j ... Wanne runter - sollte man das den Händler machen lassen? Wie reagiert dieser den nach Euren Erfahrungen auf diese Bitte? also so einfach wie bei meinem 2er golf ist das mit der wanne beim aero nicht mehr. wie es genau ist, kann ich nicht sagen: entweder muss der motor ein wenig angehoben werden oder... ich habs deshalb machen lassen. eine inspektion (90000er) war sowieso fällig. kurz zum hintergrund: hab meinen aero MY08/02 gebraucht bei einem nicht-saab-händler gekauft. ein service (ölwechsel, tüv, etc) wurde auf mein drängen vom verkäufer durchgeführt. mir waren damals die motor/öl/kulanz geschichten noch gar nicht bekannt. ok, pech, egal bin danach zum saab-händler vorort und hab einige kleine mängel beseitigen lassen. nun war ich schon ein wenig informierter und sprach den meister auf die öl-geschichten hin an. er sagte, das sie nur einen kleinen kundenstamm haben und es bei ihnen bisher nur 1x einen kaputten turbo (vom aero) gab. MY2002 sei da bei entsprechender behandlung kaum mehr anfällig. die LPT's können da schonmal eher den geist aufgeben... und zur reaktion auf die bitte, trotzdem die wanne runterzunehmen: er schaute mich fragend an. es sind doch alle stempel im service heft, egal ob von saab oder von jemand anders gewartet, wenns richtig gemacht wurde... ich solle mir keine grossen gedanken machen und das auto entsprechend behandeln aber wenn ich es unbedingt will, gern. und nun nach knapp einem jahr hab ich es bei der inspektion gleich mitmachen lassen fazit: öwanne -> kein schlamm, sieb -> kaum zugesetzt nur auf der rechnung steht drauf: motorenöl 10W40, achjee... nun muss ich da wohl erst mal wieder nachhaken
April 2, 200718 j OK, jemand noch andere Ideen oder Vorschläge? was meinst/erwartest du? pech kann man auch bei neuwagen erleben... nimm dir zeit bei der wahl eines gebrauchten. is schwer, wenn man was schickes vor sich hat. ich war auch nicht geduldig und habe beim 1. angebot zugeschlagen aber warum soll man denn nicht auch mal glück haben
April 3, 200718 j OK, jemand noch andere Ideen oder Vorschläge? Ja: jetzt kauf dir endlich einen und nerv' nicht weiter...
April 3, 200718 j der wäre doch was: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3469145&id=gppek4dodpv&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.