Zum Inhalt springen

Schwache Bremsleistung u ABS Probleme 9000turbo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Bei meinem 9000turbo (´89) habe ich das Gefühl, dass die Bremsleistung ziemlich schwach ist. Dann habe ich es mal beim adac testen lassen und nach den Werten war die Bremsleistung vorn nicht sehr viel besser als hinten. Also tatsächlich nicht gut.

Woran könnte es liegen? :?:

Bremsscheiben und Beläge sind noch i.O.

Allerdings erleuchtet die „Anti Lock“ Lampe relativ schnell beim Anfahren, Kurven oder Schlaglöchern und geht dann oft auch nicht mehr aus.. sicher ist die „Bombe“ hin.

Könnte es evtl mit der schwachen Bremsleistung zusammenhängen und an der gesamten Hydraulikeinheit liegen???

 

Beste Grüße

Vielleicht sind auch nur deine Sättel festgerostet, vorne müsste der um 300 haben, und hinten 180 oder so, irgendsowas stand auf meinem letzten Tüvgutachten drauf

hast du genug Bremsflüssigkeit drauf?

........wann ist die Bremsflüssigkeit denn mal gewechselt worden ?

 

Das ABS-System ist eine echte Schwachstelle bei alten Saabs, bei meinem ehemaligen 9000er cc leuchtete sie immer bei hoher Feuchtigkeit, kurz angehalten, neu gestartet gut war es wieder für 2-3 Tage. Das soll auch bei vielen anderen Saabfahrern so sein ! Dies hat aber nichts mit der Bremsleistung zu tun.

 

Die Bremsen würde ich schnellstes Prüfen lassen, denk an dein Leben und dass der Anderen.

Gruß

Herbert

hallo,

 

vermutlich stimmt schopn mal der flüssigkeittstand nicht.

 

defekte der bombe siehe hier: http://www.forum-auto.de/technik_ABS.htm

 

flüssigkeit muss mind. alle 2 jahre getauscht werden, dann gibts kaum probleme (zugegeben, '89 war noch die erste version des ABS).

beim flüssigkeitstausch jemanden konslutieren, der weiss wie es beim alten saab mit abs RICHTIG gemacht wird.

also vorderache mittels entlüftergerät, hinterachse mittels abs-hochdruckpunpe des fahrzeugs.

 

gruss

  • Autor

Danke für die schnellen Antworten,

 

Sättel sind soweit i.O., also nicht festgerostet oder so.

Bremsflüssigkeit werde ich mal wechseln (hab den turbo noch nicht so lange) aber der Flüssigkeitsstand stimmt..

Also zum Vergleich: mein anderer (9000i, gleiches Bj.) hatte laut Tüv vorn 540 und hinten 200. Den Unterschied merkt man auf jeden Fall - vor allem weil er auch nicht so schnell ist..

Bei dem habe ich schon mal die Flüssigkeit getauscht, das ABS Problem ist bei dem dann auch etwas besser geworden.

Aber mal zurück zum turbo:

Kommt noch was anderes in Frage außer die Flüssigkeit wechseln? Kann mir nicht vorstellen, daß das viel Bremsleistung ausmacht..?! Oder doch?

Werde mir nochmal die Beläge genau anschauen - vielleicht sind die ja schon verglast und haben an Reibwert verloren.

Könnte es evtl. auch der Bremskraftverstärker sein???

 

beste grüße u danke für eure Hilfe!

mit abs hat er keinen üblichen -mit unterdruck arbeitenden- bremskraftverstärker, sondern einen hydraulischen. dieser ist ins bremsgerät integriert u arbeitet mit dem druck der bombe (bis 180bar).

 

sicher, dass der flüssigleitsstand stimmt? der stand muss bei betriebsbereiter bremse (also zündung ca. 1 minute an) auf MAX stehen (es wird flüssigkeit in dei bombe gepumpt).

 

evtl könnte auch der ventilblock was haben, glaub ich aber nicht, wenn die wirkung vorne li u re ziemlich gleich ist.

 

und noch mal: bremsflüssigkeit mit abs nur nach vorschrift wechseln, sonst wird das bremsgerät nicht gespült.

ausserdem den winter mal wieder nutzen, um einige abs-bremsungen zu machen, nur so wird auch der ventilblock mal wieder gespült.

 

hat der andere ABS?

 

gruss

  • Autor

Der andere hat auch ABS und bremst gut (diesen Winter schon ausreichend getestet)

Flüssigkeitsstand stimmt wirklich (hab jetzt extra nochmal nachgeschaut)!!

 

Aber jetzt muß ich doch nochmal nachfragen: wie wird denn die Bremsflüssigkeit nach ABS Vorschrift gewechselt??

(Bei dem 9000i habe ich ca 2 Bar Druck auf Flüssigkeitsbehälter gegeben und nacheinander jeden Sattel einzeln Nippel geöffnet u Flüssigkeit durch Schlauch an Nippel durchgedrückt - hinten rechts angefangen)

Muß man noch mehr beachten? Oder es doch ganz anders machen??

 

beste grüße

Also zum Vergleich: mein anderer (9000i, gleiches Bj.) hatte laut Tüv vorn 540 und hinten 200. Den Unterschied merkt man auf jeden Fall - vor allem weil er auch nicht so schnell ist..

 

Bitte was 540 N , hast du da ne 4 KOlben Anlage in 19" drin??? vom Porsche oder so???

 

Komme nicht über 300 oder 310 vorn

 

Entlüften kann man so machen habe ich bei meinem auch so gemacht, was hast du für Scheiben Beläge??

  • Autor

Neee natürlich nicht - ist normal Saab, aber es war sogar beim Tüv - vielleicht haben die sich aber auch vermessen oder so. :oops:

Habe aber vom 9000 turbo den letzten Tüv Bericht des Vorbesitzers rausgesucht und da hat er vorn wohl 280daN.

Tja dann werde ich mal die Flüssigkeit wechseln und dann mal schauen, ob es besser wird.

 

vielen Dank

bremse.jpg.a54066dddf86cde7178e76ec5624f12f.jpg

das ist ja geisteskrank, 656!!!! das kann nich sein, ich hab so 280 und der bremst wie seuche

656?!? lächerlich, das top ich aber locker!

letzte TÜV HU bei Saab Paderborn:

3700 daN links und rechts! (das ist wirklich kein schreibfehler!!!)

hinten 1100 und 1300 daN

Das steht da schwarz auf weiss auf meiner HU!

Ich war nich dabei, wat weiss ich was die da gemessen haben.

und bremsen tut der garnich mal so toll.

 

Ich sag nur TÜV: T rottel Ü bernehmen V erantwortung.

ok, nur nen scherz...

Respekt, dachte erst du hast rechts mit links addiert, man bemerke auch den Unterschied zwischen rechts und links fast 60 N komisch dass sich das am Ende also vorne und hinter wieder ausgleicht

 

3700, wird ja immer besser, denke mal normal ist so 250-350 vorne und 150.250 hi je nach Belag scheibenkombination und so

  • Autor

Vielleicht hängt das ja auch vom Meßgerät ab bzw messen diese in verschiedenen Einheiten ??! Keine Ahnung.

Welche Beläge / Scheiben sind denn zu empfehlen??

Hatte schon mal gelochte Scheiben in Betracht gezogen und ordentliche Beläge von Ferrodo um die Bremsleistung zu erhöhen.

Ist das sinnvoll oder nur eine Alternative zum Lotto sein Geld schlecht anzulegen??

Kann jemand Beläge und Scheiben empfehlen??

 

ich meine wenn man mit den 136 turbo kw übers Land zieht sollte man für den Fall der Fälle schon zum richtigen Zeitpunkt zum Stehen kommen :grim:

die werte sind bei mir auch in "daN", müsste das gleiche sein.

anderes messverfahren wär möglich.

 

bremsbeläge: ferodo ds2500, reibwert knapp 0,5 kalt wie warm.

nur sehr teuer.

  • Autor

Wenn es die gleiche Einheit ist, kann es ja nur ein Meßfehler sein..

 

Die Beläge (ferodo ds2500) sind allerdings recht teuer. 120EUR für ein Satz Beläge. Bringen die wirklich mehr??

Ist ja sogar teurer als Saab - was gar nicht so einfach ist.

 

beste grüße

der reibwert liegt ungefähr 10% höher als bei serien belägen oder den ds2000 von ferodo. ds2500 sind das "heisseste" was ich an einem strassenfzg. montieren würde.

die meisten renn-beläge können kein salz ab usw.

an einem alltagswagen würd ich es mir allerdings überlegen, weil zu teuer und nicht nötig. meine ich...

 

freundliche grüße

ich hab das gleiche problem bei meinem auch! die bremse und die flüssigkeit sind top in ordnung! hab nur ab und zu ein zitterndes bremspedal und anschließend leutet "anti lock". einmal neu gestartet ist´s wieder weg! man sagte mir, da die abs sensoren evt. verdreckt sind! werde mir demnächst eh ne stärkere bremse montieren und das dann mal überprüfen!
  • Autor

@saab9000ringer

 

"...werde mir demnächst eh ne stärkere bremse montieren und das dann mal überprüfen..."

 

an was denkst du denn da?? Bin auch noch am überlegen wegen gelochten Scheiben usw. Habe gelochte von Ferodo angeboten bekommen für 109,-/Stck. Soll wohl gegen das Verglasen sehr gut sein...

Die machen ja eigentlich auch vom Aussehen mehr her, aber hinter den "turbo" Felgen sieht man das eh kaum :sad:

 

das mit den Sensoren habe ich auch schonmal gelesen und klingt auch plausibel..

 

beste grüße u schönes Wochenende

Hat eigentlich der 9000 Aero dieselben Bremsen und Beläge wie ein"normaler" 9000CS? Was ist hier ein sinnvolles und bezahlbare Upgrade?

@kardiani & zimt

 

bin noch am überlegen welchen hersteller ich mir hole! die ferodo bremse ist ja echt noch günstig! haben die denn auch andere beläge im angebot?

von brembo soll´s auch eine alternative geben, oder von sandtler! naja, hab mich mittlerweile eh damit abgefunden, das bei dem auto alles sondereigetragen werden muss... 8)

die einzig wahre lösung wäre ja eine komplett neue bremsanlage zu verbauen, aber das ist mir echt ne nr. zu teuer!

hatte riesenprobleme mit der bremse, als ich noch stahl´us mit radkappen gefahren hab! hatte am ring öfter mal ein ganz hartes pedal! aber mit den winter-aero-alus und den sommer-alus gehts jetzt schonmal was besser! die bremsenkühlung durch laufrichtung der felgen macht echt ne menge aus! :D

  • Autor

Tja also wenn man wüßte, daß gelochte Scheiben besser ankern, als die originalen und die oben genannten Beläge von Ferodo auch nochmal mehr ziehen, wäre es tatsächlich eine Anschaffung wert - aber man kann es ja nicht vorher wissen...

Ist die Bremsanlage bei den aoros denn anders??

 

gruß

@ MIB u ZIMT:

 

nein, so wechselt man die flüssigkeit leider nicht richtig, da -wie oben beschrieben- das bremsgerät eben nicht gespült wird, und das ist WICHTIG.

dass aus den nippeln trotzdem flüssigkeit kommt ist unbestritten.

 

entlüften:

 

1. anfangen mit VA: entlüften mit überdruck auf behälter wie gewohnt.

2. HA: behälter natürlich wieder auffüllen, dann hinten rechts einen helfer postieren, zündung an, bremspedal leicht treten, dann nippel auf (natürlich mit schlauch in auffangbehälter). jetzt muss flüssigkeit kommen, wenn nicht pedal etwas stärker treten. wenn frische fl. kommt nippel zu, erst jetzt fuss vom pedal nehmen.

das gleiche hi li. auffüllen nicht vergessen!

 

pumpe darf max. 2 min am stück laufen (langt locker u zu entlüften), dann 10 minuten pause!!

 

gruss

Was ist das fürn Unterschied die Flüssigkeit so zu wechseln, ich gebe immer Druck auf den Behälter und lasse dann die Flüssigkeit rauslaufen, funktioniert.

Im Normalfall fängt mann immer hinten an ne Bremsanlage zu entlüften warum nicht beim 9000?

 

Gelochte bremsscheiben reissen, zumindest wenn die Löcher gebohrt sind, wenn gelocht müssen die Löcher gegossen sein.

spätestens wenn du das erste mal auf der Bahn warst

die 18"Anlage von Bremo ist sicher gut, kostet aber mehr als mein ganzes Auto. Hab keinen Bock mir für 2000€ vorne die Bremse umzubauen,

Nein der Aero hat die gleiche schlechte Bremsanlage wie alle anderen CS und cc modelle. Die alten cc haben noch schlechtere Bremsen bis Bj 90 glaube ich, Turbos bis 88 oder so

  • Autor

@ gsus:

Also sollte man vorn anfangen?! Muß man dann bei der hinteren auch noch Druck auf den Behälter geben??? Oder wird der Druck dann nur durch das Pedal/Pumpe erzeugt? Muß man dann den Pedaldruck konstant halten, oder permanent weiter nach unten drücken??

Und warum soll man vorn anfangen? Sorry für die vielen Fragen jetzt, aber das interessiert mich jetzt mal sehr.

vielen Dank

  • Autor

an mib:

Gelochte bremsscheiben reissen, zumindest wenn die Löcher gebohrt sind, wenn gelocht müssen die Löcher gegossen sein.

spätestens wenn du das erste mal auf der Bahn warst

was ist denn jetzt damit gemeint gemeint??

 

beste grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.