Veröffentlicht April 25, 200718 j Hallo miteinander, gestern Abend ist bei meinem Anni ein bereits mehrfach angesprochenes Problem eingetreten. Das Lüftergebläse für den Innenraum schaltet nicht mehr ab und läßt sich auch nicht mehr regulieren. Und wie es ja sein soll... es läuft auch bei abgezogenem Zündschlüssel mit voller Leistung weiter. (Erste Lösung: Sicherung rausgezogen) Als Ursache wurde hier schon mehrfach der Drehzahlregler erwähnt, welcher "auf dem Verdampfer" hinter dem Handschuhfach sitzen soll. Handschuhfach ist jetzt ausgebaut, nur finde ich nichts, was wie ein "Drehzahlregler" aussehen könnte, zumindest nicht wie der, den ich bei saab-ersatzteile.de als Bild gesehen habe. Kann mir jemand eine kurze Beschreibung geben wo ich suchen soll? Oben rechts... unten Links... Hinter dem Lüftungskanal...? Danke im Voraus, Ole!
April 26, 200718 j lieber ole, ich hatte GENAU dieses problem auch, und es hat überhaupt nix mit dem drehzahlregler zu tun. vielmehr war eine ralais kaputt, dass ausgetauscht werden musste. dieses ralais ist - wie gesagt - irgendwo in den tiefen des amaturenbrettes zu finden. der mech hatte damals nahezu den ganzen beifahrerfrontbereich abgeschraubt. also ab zum saabochaniker. bei mir kostenpunkt knapp 100 euro fü material und einbau.
April 27, 200718 j Autor Danke Jeti für Deine Antwort. Fast den gesamten Frontbereich im Beifahrerraum habe ich auch schon ausgebaut - jetzt schön viel Beinfreiheit Ich sehe auch schon, dass das Problem wohl doch nicht sooo weit verbreitet ist wie ich dachte. Werde mal zu meinem Saab-Schrauber fahren - einen Teil der Arbeit habe ich ihm ja schon abgenommen. Hatte insgeheim gehofft, dieses Teil von einem befreundeten Elektroniker öffnen zu lassen (wenn denn möglich). Einen "durchgebrannten Kondensator" auszutauschen ist nämlich u.U. ne Sache im Cent-Bereich. Nun ja, sollte es klappen, melde ichs hier... Ole!
April 27, 200718 j Danke Jeti für Deine Antwort. Fast den gesamten Frontbereich im Beifahrerraum habe ich auch schon ausgebaut - jetzt schön viel Beinfreiheit Ich sehe auch schon, dass das Problem wohl doch nicht sooo weit verbreitet ist wie ich dachte. Werde mal zu meinem Saab-Schrauber fahren - einen Teil der Arbeit habe ich ihm ja schon abgenommen. Hatte insgeheim gehofft, dieses Teil von einem befreundeten Elektroniker öffnen zu lassen (wenn denn möglich). Einen "durchgebrannten Kondensator" auszutauschen ist nämlich u.U. ne Sache im Cent-Bereich. Nun ja, sollte es klappen, melde ichs hier... Ole! prima, ich bin mal gespannt was es nun war... aber ich wette, dass es dieses relais ist. ich staune immer, wie viel knete man sparen kann, wenn man sich traut, einfach mal so die beifahreramaturen abzuschrauben...
April 27, 200718 j Das hatte ich auch, Freitags, nach 2 Bier in Heidelberg um 1Uhr nachts. Gebläse läuft volllast, Zündschlüssel war bei mir in der Hand und ich stand neben dem abgeschlossenen Auto... Nach kurzer Rücksprache mit irgendeiner Hotline, die in meinem Saab-Heft war, bin ich nach Berlin zurückgefahren, Kumpel schlief die ganze Zeit und ich hätte dies auch am liebsten getan. Morgens paar hundert Kilometer fahren, dann Stadt angucken und abends Party und direkt danach auf vollkommen leeren auf 120kmh begrenzten Autobahnen fahren macht einfach keinen Spaß! Auf das Entfernen der Sicherrung bin ich dämlicherweise nicht gekommen. Und dann Samstags einen Techniker in Berlin zu finden, war auch sehr problematisch, musste quer durch die Stadt fahren, bis in den Osten. Dort dauerte es ganze 10 Minuten und ich hatte den Wagen wieder, voll funktionsfähig. Er meinte, es sei ein Softwareproblem, er habe einfach nur alles resettet, leider auch meinen guten Durchschnittsverbrauch :( Kostenpunkt 10€ für die Kaffeekasse
April 27, 200718 j Autor @Hauke Klingt ja grausig! Aber das "Resetten" war das erste was ich probiert hab. Zumindest wenn damit das gleichzeitige Drücken der Tasten "Auto" und "off" gemeint ist. Hat leider nicht geholfen...
April 27, 200718 j @Hauke Klingt ja grausig! Aber das "Resetten" war das erste was ich probiert hab. Zumindest wenn damit das gleichzeitige Drücken der Tasten "Auto" und "off" gemeint ist. Hat leider nicht geholfen... das geht? wusste ich überhaupt nicht. nunja, also ich hab bis zur werkstatt immer die sicherung rausgenommen. zum glück war sommer, ich konnte offen fahren und so musste ich nicht die ganze zeit den ventilator schreien hören...
April 27, 200718 j Meinte das Resetten der ganzen Software, nicht nur der Klimaanlage. Diese andere Variante ist nur für die Klima, um sie neu zu kalbrieren. Bei mir wars halbwegs kalt und ich durfte 7 Stunden frieren :/
April 27, 200718 j Ich gucke gleich mal zu Hause, was der Spaß bei mir gekostet hat. Das Steuergerät der Klimaanlage war m.E. der Verursacher. Ist ca. 2 Jahre her bei mir. Erst auch Panik geschoben, wg. abends und Wochenende ("Sch..., da geht ja die Batterie leer bis ich Montag zum Händler kann") und dann auf die Idee mit dem Sicherung abziehen gekommen.
April 28, 200718 j Autor Ok, danke nochmal Hauke! Ich werde dem kompletten "Teilwechsel" o.ä. mal einen kompletten Elektonik-Reset vorschieben. Vielleicht ein Geheimtip und es wurden noch nie irgendwo irgendwelche Regler getauscht (ausser man hats selbst gemacht)!? *verschwörungstheorie*
April 28, 200718 j Bei meinem (manuelle Klima) kann man den Luftstrom auf die Füsse nicht ausschalten... Ziemlich doof, wenn man im Sommer ohne Socken unterwegs ist.... Irgendne Idee ? /To
April 28, 200718 j Bei meinem (manuelle Klima) kann man den Luftstrom auf die Füsse nicht ausschalten... Ziemlich doof, wenn man im Sommer ohne Socken unterwegs ist.... Irgendne Idee ? /To ja und mit schneeschuhen lässt sich das gas so schlecht regulieren...:biggrin:
April 28, 200718 j mit sandalen bekommst du nur eine Verkühlung wenn das gebläse kalte luft drauf bläst. das musst du umstellen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.