Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo liebe saabcruiser - folgendes ist mir heute passiert:

 

ich machte mich beim autoteilefritzen meines vertrauens schlau, welcher kaltlaufregler für mein wagen (saab 901 bj. 87) passt. es ist, wie hier schon gelesen, einer von gat. artikelnummer 24.503

 

das verwirrende ist dies: in mein 87 turbo ist vor vielen jahren ein 16V 93 kw 2.0l eingebaut worden. der b202 wurde von 01/89-12/93 gebaut. laut abe von gat ist der regler aber erst ab 05/91 zulässig.

 

mein verkäufer meinte, ich solle abklären, ob die von der steuerstelle das akzeptieren würden. es soll sich ja steuerlich lohnen :cool:

 

hat jemand erfahrungen mit einem ähnlichen fall?

 

hab mehrfach gelesen, dass alle 16V motoren auf euro II umgerüstet werden können.

 

danke für nützliche hinweise und sonnige grüße aus berlin

 

jacob

 

p.s. gibt es eigentlich preiswertere alternativen als den klr von gat? (würde mich 200 € + 80 € einbau kosten)

...am sichersten ist es, du rufst mal bei der Firma Wedde in HH an - die haben das EGS-Gat. damals auf den Markt gebracht. Wenn bei deinem Motorumbau vergessen wurde, die Typklasse im Schein/Brief zu ändern, wird er dir sagen können, was du am besten machst. Ja, Umrüstung ist für alle 16v mittels EGS/GAT möglich.

Es gibt ja zwischenzeitlich diesen Minikat, der eine Euro 2 Kat Umschlüsselung für den 900i mit sich bringt.

 

Vielleicht gibts ja Saab-technisch auch was passendes?

 

Müßtest mal googlen.

 

Thomas

Mini-Kat für den 901 ? Welcher Anbieter ist den so bekloppt? Ich hab nur Angebote für den 902 gefunden! LINK?
...der LINK wurde - unter anderem wegen Stänkerei aus diesem Forum - inzwischen getötet. Wie bereits gesagt: ruft bei problematischen Fällen bei Wedde an, und lasst euch aufklären. Die Möglichkeiten bestehen jedenfalls inzwischen, ja.
Um einen Mini-Kat ging's dabei wohl kaum...
  • Autor

danke für die hinweise.

 

bezüglich minikat hatte ich auch recherchiert. hatte mir gefallen, für gut 60 € plus 1/2 h einbauen. kann man aber bei 901 vergessen.

 

für die dies interessiert: hab gestern lange und nett mit wedde telefoniert. so hab ich keine chance :mad: könnte zu baurat/tüv mir bestätigen lassen, dass eben dieser motor drin ist. einzelgutachten etc.

 

obwohl der motor eingetragen ist, hab ich so keine chance. bei diesem behördlichem aufwand machts einem deutschland nicht gerade leicht..

 

falls ich die geschichte im mai angehe, werde ich meine erfahrungen mit unserer bürokratie posten.

 

jacob

Ich hatte eine ähnliche Befürchtung, letzten Endes aber keine Probleme bei der Umschlüsselung. Ich habe das EGS GAT System in einem 900i 16v EZ 9/89 eingebaut. Die Nummer der Fahrzeug ABE stimmte trotz des früheren Baujahres mit der in den GAT Unterlagen aufgeführten ABE überein und die Zulassungstelle hat keine Mucken gemacht.

mittlerweile würd ich mir da garkeinen kopf mehr machen, mitte mai ist die nachbesserungssitzung von diesen umweltheinis, da wird dann festgelegt das halt die fahrzeuge die vor der regelung mit euro 1 hergestellt wurden, aber euro 1 haben, auch ne plakette bekommen,...! umrüsten wär also nur noch aus finanzieller sicht sinnvoll! :)

 

Gruß, Jens

klar, wen interessiert schon die Feinstaubplakette? Oder andersrum: Welche Städte haben sie denn schon eingeführt ?

/To

naja, interessieren sollte sie uns da ihr erscheinen wohl unweigerlich auf uns zukommt,.. aber die vorigen befürchtungen können doch stark abnehmen angesichts der nachbesserungen.

 

Jens

  • Autor

okay, für die die es weiterhin interessiert: war heute bei der zulassungsstelle, tüv und im saab-zentrum. anfrage ging nun mit papieren aufgrund fehlender abe dirket an saab. sollte diese woche noch bescheid kriegen.

 

das ausbleiben des plakettenproblems ist erfreulich, jedoch würde ich mir die 150 piepen im jahr gerne sparen und in neuteile/tuning investieren.:cool:

 

werde von behördlichen erfolgen/misserfolgen weiter berichten..

 

jacob

"tuning" ;)

 

is richtig, kann das gut nachvollziehen.

Ohne dir groß Hoffnung nehmen zu wollen :rolleyes: TUNING ist beim I nich wirklich möglich ;) zumindest leistungsmässig nur mit enormen Geldmengen machbar - motortausch mit eintragung is einfacher glaube ich ;)

 

dazu kommt das "tuningteile" wirklich schwer zu bekommen sind bzw. es eigentlich kaum welche gibt :P wenn dann richtig teuer oder mit sch*** Einzelabnahmen verbunden sind. :(

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.