Zum Inhalt springen

NEIN!!!! keilriemen auf der autobahn gerissen bzw...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... runtergesprungen(???)

 

wollt gestern wieder nach graz fahren, also war ich um etwas nach mitternacht gemütlich seelenallein auf der autobahn unterwegs, als sich plötzlich bei 160km/h die lenkung komisch anfühlte und die batterieleuchte im display rot aufleuchtete... kurz auf die motortemperatur geschaut - tiefrot!

also abgembremst, längsamer gefahren, angehalten. motorhaube auf, abkühlen lassen (ging eh relativ schnell, bei -5 grad) , dann mit warnblinker auf der notspur mit 50km/h zur nächsten raststätte, wo deren diagnose a priori lautete: keilriemenriss.

 

wars aber net, keilriemen ist noch ganz? hat 5 rillen, aber die räderchen haben 6 rillen... aber net gerissen=>ergo wird wahrscheinlich ein röllchen weggesprungen sein oder so was...

hoff halt dass i keinen motorschaden a no hab, auto steht bis montag dort auf der raststätte, werds am montag abschleppen lassen und in klagenfurt reparieren lassen.

was wird das wohl kosten???

 

ciao

 

Bodo :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

  • Autor

Hallo Bodo, hört sich nach Spannrolle an !!!

Dann auch gleich den Polyriemen mit wechseln lassen, bei Saab kein billiges Vergnügen weindoch

Ich hattes es mal in einer freien Werkstatt machen lassen, seitdem ist dort eine Spannrolle und ein Polyriemen von Ford drin, allerdings muß der Halter dann umgeschweißt werden, hält jetzt schon über 100tkm und ist viel günstiger.

Gruß

Herbert

in dem zusammenhang, mir hats mal alle drei keilriemen auf einen schlag zerrissen.vermutlich hat ein defekter die beiden anderen mit eliminiert. :shock:
  • Autor

@Herbert: danke für den tipp, werds gleich mitkontrollieren lassen...

 

mein vater meinte allerdings ich sollte mich morgen unbedingt zu einer saab-werkstätte schleppen lassen - da es sich um ein "zentrales" element des motors handelt, sollte es nur von einer saab-werkstätte mit orig.ersatzteilen gemacht werden... bin darüber net so glücklich (da 40€ stundenlohn doch nicht nur heftig klingen), aber möcht andererseits auch net am motor rumschweissen lassen - vor allem net in Anbetracht des chip-projects, das sich gemäss italienischer arbeitsmoral in der werkstatt auf (hoffentlich!) nächste woche verschoben hat .... :00001643:

 

tja, aleae iactae sunt, kann nur hoffen dass sich der schaden in grenzen hält (im motorraum war überall wasser....)

 

BTW: ist das eigentlich "normal" dass sich eine spannrlle löst? kann das auf verschleiss zurückgeführt werden oder hat da die ital. machaniker gepfuscht?? saabine hat mittlerweile 133.000km drauf, allerdinhs sind "meine" 10000 zu 80% autobahn/landstrasse....

:shock:

 

müde greez, hab gestern zu allem überfluss auch noch bis heut um 5 auflgen müssen.... :00000415:

 

Bodo

hmm also wenn überall wasser war, dann hoffe ich, dass es aus dem ausgleichbehälter gekommen ist, wenn du glück hast ist deine kopfdichtung noch in ordnung...

keilriemen is eigenlich nicht viel anders, als bei anderen autos, zum spannen sollte man sich entweder das spezialwerkzeug ausleihen oder selber bauen, ist ganz einfach... sonst is da nix großartig dabei...

  • Autor

Hallo Bodo,

die Spannrolle ist ein Verschleißteil, nach nur 133tkm, ist es ein bißchen früh, dass das Ding sich verabschiedet. Bei meinem Saab, hörte man es schon vorher, das Lager der Spannrolle machte Geräusche, allerdings hatte die damals auch schon knapp 300tkm runter. Bei unserem restaurierten 900er Cabrio, habe ich diese auch gleich erneuert.

Ich glaube auch nicht, dass die italienischen Mechaniker gepfuscht haben, auch 40EUR für eine Arbeitsstunde ist zwar ganz schön heftig, aber im Mittelmaß zu hiesigen Werkstätten.

Schöne Grüße aus z.Z. Landsberg am Lech ( Am Freitag gehts wieder nach Hause )

Herbert

Ich glaube auch nicht, dass die italienischen Mechaniker gepfuscht haben, auch 40EUR für eine Arbeitsstunde ist zwar ganz schön heftig, aber im Mittelmaß zu hiesigen Werkstätten.

Herbert

 

Also bei uns in der Werkstatt kostet die Arbeitsstunde schlappe 65€ , da sind die 40€ doch noch recht günstig.

 

Mfg

 

Daniel

  • Autor

Hallo Daniel,

ich meinte auch nicht die deutschen Stundenlöhne, sondern die in Italien, meines Wissens nach, sind doch dort die Stundensätze geringer.

Aber Du hast natürlich Recht, nach deutschen Verhältnissen, sind 40,-EUR normal, wenn nicht sogar günstig,

Gruß

Herbert

  • Autor

aalso...

gestern den ganzen tag in kärnten verbracht für saabine:

dank eines sehr flotten mechanikers (kleine werkstätte mit VR6 als fahrzeug) das auto ohne abschleppdienst von der autobahn geholt - dann orig saabteile abgeholt und das ganze eingebaut...

 

eine spannrolle war abgesprungen, eine zweite ziemlich kaputt.. ausserdem gelangte wasser in den motorraum wenn man die scheibenwischer betätigte... also alles in allem 252€!

 

saabine läuft wieder ultraruhig-zylinderkopf und alles andere haben zum glück nix abgekriegt :)

 

auch auf meine frage zum chip meinte er nur in diesem motorzustand empfehlenswert und unbedenklich... also muss i lei nächste woche wieder heim nach bozen den chip reintun lassen!

 

bi dahin noch allen froihe fahrt ohne keilriemenprobleme

 

Bodo

  • Autor

Hallo Bodo,

da war meine Vermutung mit der Spannrolle doch richtig.

Was wurde denn alles erneuert ?

Kleiner Tip wegen der Ventile, der Scheibenwaschanlage, öfter mal den Filter wechseln, dadurch halten die Ventile viel viel länger.

 

Also dann viel Spaß bei tunen

Herbert

@herb : filter? meine düsen siffen auch immer ab, würde das gern mal beheben
  • Autor

hi Herbert!

 

kanns voll schwer lesen, aber i glaub:

 

Rep. Satz Riehmen: 141.90€

1L ? (kühlmittel?) 7.20€

2L Scheibenfrostschutz 7.20€

Arbeit: 95.92€

 

ohne mwst, gesamt 252.22€ + ein besseres gefühl als bei der saabwerkstatt bozen.... ;)

  • Autor

@xenium, erst den Filter erneuern bzw. einsetzen, dann die Ventile erneuern, kosten bei Flenner oder Scandix nicht die Welt.

 

@Bodo, da wurde die Spannrolle sicher im Rep. Satz versteckt, aber kommt sicher hin, 90,-EUR für die Spannrolle und 50,-EUR für den Polyriemen weindoch

 

Gruß

Herbert

scheibenwaschanlage_-_filter.jpg.8011508a25a25cc63b9cd9d3d5eb78a0.jpg

@herbert : super, ich hab so einen filter überhaupt nicht:) werd wohl mal einen einbauen müssen, düsen kauf ich mir erstmal keine neune, hab insgesamt hier noch 4 stück rumliegen und 2 sind eingebaut, hauptsache fahrerseite und scheinwerfer werden ordentlich sauber. mit druckluft oder bremsenreiniger durchblasen hilft anscheinend recht gut
  • Autor

Servus!

 

Lange nicht mehr im Forum gwesn!

Meingott:deiner macht jo brutale Probleme!wenn i frogen terf:Wievile KM sein jeatz schund drauf in der zeit wia sie hosch die saabine...

 

Wegen leistungssteigerung:hon wos geiles gfundn denk i!an Ladeluftkühler und KAT raus...175 pferde werdns werd(HOFF I)!und es beste...es wert vorraussichtlich net tuier!

  • Autor

hei....

shit, wor grod dahoam, bin heit aussergforen :)

naja, mir hobm sie an gebrauchten trionic einitian wellen bei der saab (=> 190PS) aber irgendwia hot etwas mit an "immobilizer" net so gepasst, also wieder ausso...

 

schick mir mol per persönliche nachricht deine handynummer, nor treffmer ins - weil wenns billiger geat... ;)

 

seas Bodo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.