Mai 22, 200718 j Mitglied auch wenn ich deine position verstehe, neige ich persönlich aber immer mehr dazu, zu hinterfragen, wo ich meine energie einsetzte ..... spiegel, radschrauben & emblem würden bei mir nicht dazugehören
Mai 22, 200718 j Autor Unverständlich! @ hb-ex: Richtig, es gibt wichtigeres im (Auto)-Leben als ne vergammelte Spiegelhalterung und rostende Radschrauben, aber wo setzt der Nutzer/Kunde die Toleranzgrenze der zu vertretenden Mängel. Meine Entscheidung dieses nicht so ohne weiteres auf sich beruhen zu lassen, gründet sich auf der Tatsache, dass ich mir als Händler von Maschinen (Baubranche) anmaße, gewisse unternehmerische Kenntnisse in Bezug auf Kundenpflege und eine unternehmensorientierte/ zukunftssichernde Kulanzregelung zu besitzen. Wenn es manche Kunden nicht stört, dass der 105 000 (!) DM Wagen rostet, habe ich damit keinen Stress (mal abgesehen von der für den Preis zu erwartenden Qualität), es gibt genug die Ihre Wagen nicht pflegen und nur abnutzen. Doch wenn sich schon mal einer aufregt (und den Einstieg zu dieser Sache hatte ich sehr diskret unternommen), muss ich als Händler/Hersteller gern mal 250 Eur ausgeben, um den Kunden bei der Stange zu halten. Sicher ist den Saab-Freunden bekannt, was heute ein Stammkunde in der Akquisition kostet und wie viele potentielle Kunden durch Negativwerbung verloren gehen. Letztendlich sehe ich Kulanzregelungen im Bereich bis 500 EUR nicht als Kosten, sondern als langfristige Investition. Sicher achte ich darauf, das dieses nicht ausufert, doch letztendlich sind oben genannte Mängel keine Einzelfälle, also qualitäts- und nicht nutzungsbedingt. Zum zweiten denke ich, das fast alle Entscheidungen im Bezug auf Auto's recht subjektive Entscheidungen sind, die primär nicht vom Kopf gesteuert werden. Wenn ich nur von A nach B kommen wollte, würde ich sicher nen Toyota oder nen Nissan fahren. Um so empfindlicher ist die Bindung an ein konkretes Produkt, in diesem Fall der Fahrzeugmarke. Was ist von Kostendämpfung im After Sales Bereich zu halten, wenn die ersten Teile die am Fahrzeug sichtbar Verschleiß zeigen, die Firmenlogos sind und diese nicht völlig selbstverständlich und vor allem diskret auf Kulanz ersetzt werden? Oder hat das LOGO seine Funktion "Ich bin ein ....!" verloren und ist nur noch ein lästiges Karosserieteil, welches so billig wie möglich produziert werden kann? Selbst die Baumaschinen aus unserem Produktprogramm (Sandstrahltechnik) bekommen beim Service ganz selbstverständlich neue Firmenlogos. Und Baumaschinen werden ganz sicher nicht gewachst und poliert! Grüße Balze
Mai 22, 200718 j Darueber kann man sich wohl endlos aufregen. Ich habe auch kein Verstaendnis fuer diese Kleinlichkeit, ist sie doch sowas von kurzsichtig. Und die Zeit, dir zu antworten, ist sicherlich teurer fuer GM, als dir direkt das Logo auszutauschen...
Mai 22, 200718 j Mitglied ... Meine Entscheidung dieses nicht so ohne weiteres auf sich beruhen zu lassen, gründet sich auf der Tatsache, dass ich mir als Händler von Maschinen (Baubranche) anmaße, gewisse unternehmerische Kenntnisse in Bezug auf Kundenpflege und eine unternehmensorientierte/ zukunftssichernde Kulanzregelung zu besitzen. ... nun das erklärt zumindest deinen motivation m.E. ist die "service wüste deutschland" nicht nur auf GM zu beziehen ...
Mai 22, 200718 j Autor Leider.... Nun die Servicewüste rührt aber auch daher, dass sich der geneigte Kunde einfach zu wenig gegen solche "Kleinigkeiten" wehrt. Würde der Auto-Kunde den Automobilherstellern genauso viel Dampf unterm Hintern machen, wie Großunternehmen z.B. in der Baubranche seinen Subunternehmen, würde es ganz sicher keine Servicewüste geben! "Wenn Sie mal bitte über den großen Teich schauen möchten!" Ich glaube, den Automobilherstellern läuft es schon eiskalt den Rücken runter, wenn Sie daran denken, wie viel noch im eigen Unternehmen zu tun bleibt, um auch für einen kritischeren Kunden in der Zukunft gerüstet zu sein. Ich empfehle jedem Automobilverkäufer mal einen Besuch beim autorisierten Lexus- Händler. Das ist mal eine Service-Oase nach meinem Geschmack! , Dort werden (nach Lexus-Vorschrift) in Sachen Verkaufskultur/Serviceabwicklung die Maßstäbe der Zukunft gesetzt! (besonders lobenswert Auto-Saxe in Leipzig) Übrigens auch als NICHT-Lexus Kunde! (War mit meinem alten 9k dort!) Grüße Balze
Mai 22, 200718 j Hätte sich mein wirklich freundlicher Händler in Flensburg nicht mit Top-Service um mich und meinen 9-5 SC 3,0TiD gekümmert, wäre ich 100%ig abgewandert zu irgendeiner anderen Marke. Auf jeden Fall weg von Saab/GM. Ich habe viel von Berufs wegen mit Menschen aus allen Schichten zu tun. Von meinen guten Erfahrungen mit meinem Auto und dem guten Service meines freundlichen erzähle ich gern weiter. Solange das stimmt...!
Mai 22, 200718 j Geht mir ähnlich. Die anhaltende Freundlichkeit des Service-Leiters hat dazu geführt, dass ich mir wieder einen Saab gekauft habe. Meine Absicht war, da ich dank Firmenauto nicht mehr auf einen privaten großen Kombi angewiesen war, den 9.5 gegen einen Vorführ-Corsa einzutauschen, natürlich mit Aufzahlung und diesen nach einem Jahr oder so wieder zu verticken und zu sagen: "Goodbye GM Goodbye, Goodbye, Auf Wiedersehen." Nun ist die Verwirklichung dieser Absicht sozusagen um eine Cabriolänge aufgeschoben.
Mai 23, 200718 j Autor Freundlichkeit Ja, ich gebe offen zu, auch ich habe mich von der angenehmen Art der Saab Vertretung in Halle, von den besprochenen Kleinigkeiten ablenken lassen. Hätte in dem Moment des Erwerbs ja auch ne andere Marke werden können, ich saß ja schon in einem recht netten Lexus drin und der Wagen wurde eh von der Firma angeschafft. Zu erwähnen ist auch, das ich den Aero NICHT beim Saab Autohaus erworben habe, dieses also nicht in der Gewähr steht! Ich beziehe meinen Frust also allein auf Saab Deutschland, bzw.GM! Grüße Balze
Mai 23, 200718 j Zu erwähnen ist auch, das ich den Aero NICHT beim Saab Autohaus erworben habe, dieses also nicht in der Gewähr steht! ... hast du den eigentlich so gekauft oder ist das bei dir erst "gegammelt"? das bei den spiegeln mein ich, das andere ist imho verschmerzbar...
Mai 24, 200718 j Autor Spiegelhalterungen @TIK: Ja, Deine Frage ist nicht unberechtigt, deshalb will ich das auch gleich antworten. Die Korrosion ist mir bei den Spieglhalterungen nicht aufgefallen, da der Originallack noch auf den Roststellen "lag", eine echte Haftung kann ja nicht mehr wirklich bestanden haben. Die Beschichtung löste sich dann bei der zweiten oder dritten Wäsche einfach ab. Mit dem Schwamm in der Hand kommt man ja doch in alle Ecken und so blätterte dann die Farbe bei direktem Kontakt einfach ab. Echt blöd, wenn am Schwamm plötzlich schwarze Farbe hängt und Du die blanke Korrosion entdeckst. Die Embleme waren beim Kauf schon leicht angegriffen (leichte Ablösungen an den Rändern) und lösen sich nun gänzlich auf! Beide Tatsachen ändern aber nix am Preis-Haltedauer-Verhältnis! Grüße Balze
Mai 24, 200718 j Beide Tatsachen ändern aber nix am Preis-Haltedauer-Verhältnis! nee, is wirklich traurig und beim händler hast du nicht versucht zu reklamieren, wenns schon nach 2-3 wäschen aufgefalln ist?
Mai 24, 200718 j @TIK: Ja, Deine Frage ist nicht unberechtigt, deshalb will ich das auch gleich antworten. Die Korrosion ist mir bei den Spieglhalterungen nicht aufgefallen, da der Originallack noch auf den Roststellen "lag", eine echte Haftung kann ja nicht mehr wirklich bestanden haben. Die Beschichtung löste sich dann bei der zweiten oder dritten Wäsche einfach ab. Mit dem Schwamm in der Hand kommt man ja doch in alle Ecken und so blätterte dann die Farbe bei direktem Kontakt einfach ab. Echt blöd, wenn am Schwamm plötzlich schwarze Farbe hängt und Du die blanke Korrosion entdeckst. Die Embleme waren beim Kauf schon leicht angegriffen (leichte Ablösungen an den Rändern) und lösen sich nun gänzlich auf! Beide Tatsachen ändern aber nix am Preis-Haltedauer-Verhältnis! Grüße Balze ...mein Beileid, klingt ja schrecklich! Werde nun jeden Morgen mein Saab-Emblem kontrollieren...
Mai 24, 200718 j Geht mir ähnlich. Die anhaltende Freundlichkeit des Service-Leiters hat dazu geführt, dass ich mir wieder einen Saab gekauft habe. Mal ehrlich, das ist schon schade dass sowas nicht überall selbstverständlich ist und man sowas sogar positiv in die Kaufentscheidung einfliessen lässt. Wenn das schon soweit ist dass man sich freut dass der von mir finanziel Abhängige, der mit mir seine Rendite erwirtschaften will, freundlich ist und nicht meckernd das Geld entgegen nimmt, dann ist das Land wirklich irgendwo angekommen wo es bedenklich wird. Ich Kunde, Du Verkäufer - es ist kein Wort nötig welches das Verhältnis weiter definiert, aber manche leben in einer absurden Welt wo sie da was verwechseln, da es nicht wenige sind, ist es überhaupt praktizierbar. Aber keine Angst, irgendwann wird sich der Markt durchsetzen, wir müssen nur wählerischer sein und beim Fehlverhalten sofort die Werkstatt etc. wechsel.
Mai 24, 200718 j ... irgendwann wird sich der Markt durchsetzen, wir müssen nur wählerischer sein und beim Fehlverhalten sofort die Werkstatt etc. wechsel. ist in manchen gegenden der recht dünn besiedelten saab-landschaft beim reparaturbedüfnis dieser wagen recht schwierig
Mai 25, 200718 j ist in manchen gegenden der recht dünn besiedelten saab-landschaft beim reparaturbedüfnis dieser wagen recht schwierig So z.B. hier in meiner Gegend:mad: Der Nächste ist 50km weg, dann 80 & 110 km:redface: Da iss nix mit einfach wechseln, weil Service nicht stümmt:eek: Da iss Phantasie und Suche nach ordentlicher freien Werkstatt angesagt:confused: Aber gefunden....und er fährt selbst Saab:biggrin: :biggrin:
Mai 25, 200718 j @TIK: Ja, Deine Frage ist nicht unberechtigt, deshalb will ich das auch gleich antworten. Die Korrosion ist mir bei den Spieglhalterungen nicht aufgefallen, da der Originallack noch auf den Roststellen "lag", eine echte Haftung kann ja nicht mehr wirklich bestanden haben. Die Beschichtung löste sich dann bei der zweiten oder dritten Wäsche einfach ab. Mit dem Schwamm in der Hand kommt man ja doch in alle Ecken und so blätterte dann die Farbe bei direktem Kontakt einfach ab. Grüße Balze So wars bei mir auch, vielleicht nach der 20zigsten Wäsche erst.... ABer naja, ärgerlich!!! Weil wenn ich mich nicht verlesen habe, die Spiegelhalterungen bei 380€ liegen, wegen der Memoryfunktion.... Pro Seite versteht sich!!! Und neu beim Neulackieren gibt leider kein Fachlackierer keine Gewährung... Würde ich auch nicht machen... Zum Thema Emblem, einfach mal nen neues ran, kostet ja nicht die Welt und der SAAB sieht gleich (fast) wie Neu aus....
Mai 25, 200718 j Zitat aus 02/07: Hallo Leute, zunächst erst mal, ja der 9-5er hat schon was. Bin jetzt 1200 km gefahren (4 Tage) und muss sagen. Sehr bequem, sauschnell, kompfortable 5 Gang Automatik (die nie überanstrengt oder gar hektisch wirkt), in der manuellen Funktion mit Schaltwippe geht genau wie in der Sport-Automatik voll die Post ab. Die Maschine dreht wie eine Turbine zwischen 5 und 6 k und genauso schnell schnippst der Tacho nach oben. Macht echt Spaß das Teil. Im Full-Power-Programm gehen gut 16 liter gutes Super Plus durch, wenn man's bummeln lässt und soft fährt kommt man bequem mit 8,9 liter hin. ICE oder Interregio (in jedem Fall 1er Klasse), was darf's denn sein? Ankommen ist auf jeden Fall bei beiden nicht das Wichtigste, sondern der Weg! Kleine Schönheitsfehler am Rande: 1. Spiegelhalter angegammelt, werden im Frühjahr abgebaut, Sandgestrahlt und Pulverbeschichtet! 2. Ölschlammproblematik (heute erledigt!) 3. Steuerkettenwechsel steht an, was nicht wirklich eine Überaschung ist! Hab nen Stück von ner Gleitschiene in der Ölwanne gefunden, ups! (nächste Woche wenn Tim die Teile geschickt hat) 4. Irgendwann mal Antriebe und Mitnehmertöpfe, haben ganz minimal Spiel (merkt man nur bei langsamen Schiebebetrieb). Mein Mechaniker hat sich an die Stirn getippt, er würde die nicht wechseln. Ich warte auch erst mal ab, wenn der Motor raus ist mach ich erst mal neues Fett rein. 5. Frontscheibe ist mit Wachs verschmiert und hat ne komplette Autobahnsandstrahlung, wird in drei Wochen gewechselt (Teilkasko ohne SB) Alles in allem aber nichts Dramatisches! @turbostar: Klar, wenn's Frühling wird, kommen auch die Bilder mit Sommerpneu. @hb-ex: Jo, die Felgen sind fast zu schade für den Winterbetrieb. Sehen wirklich gut aus! Veredeln kommt aber nach dem Instandsetzen(s.o.). @Janny: Das ist nicht das Saab Tetris, sondern das Saab Radio. In der Standartfarbe nicht sehr schön aber klangvoll und informativ. Das Navi ist auch ojk, 500 Euro für nen CD Update ist allerdings echt DER Hit! :-( Das treibt mich direkt in die Fänge verbrecherischer ebay Anbieter! @Klaus: Ich sags mal so: Der 9000er macht schon einen etwas rustikaleren aber auch robusteren Eindruck. Ob das die unvergleichlich guten Sitze oder auch den Fahrzeuggesamteindruck angeht. Ist halt noch nen echter (Blech) Saab. Der 9-5er ist schicker und leiser (Windgeräusche), aber eben doch irgendwie mit der heißen Nadel gestrickt. Solche Dinge wie gammelnde Spiegelhalter, sich auflösende Saab Embleme, spielig wirkende Türgriffe, klappernde Seitenfensterscheiben, beschlagene Scheinwerfer (nach Waschanlagenfahrt ), Vectra B Abgasanlage, sollten für Fahrzeuge dieser (Reparatur)- Preisklasse eigentlich tabu sein. Aber die Wege der GM-Götter sind wohl doch unergründlich! Qualitativ, ist der Motor kaum verändert, immer noch die gleichen Schwächen. Aber auch die gleichen Stärken, brachiale Kraft aus dem Drehzahlkeller ohne Lärm. Von 30000 Km Wartungsintervallen halte ich eh nix, Öl + Filter fliegen generell nach 10 k, raus. Ketten wechsle ich meist zusammen mit Ölpumpe und Oldruckkolben alle 150-180 k. Hat sich irgendwie bewährt. Kurzum, ich hab den Wechsel nicht bereut, der Kombi wird mir wohl nach ein paar Tagen auf der Bühne auch ans Herz gewachsen sein. Die Reparaturkosten werden wohl auf Grund des höheren Elektronikanteils in der Technik etwas höher sein, wie die des 9k. Ich kann eben viel , aber auch nicht alles machen. Grüße Balze ____________Zitat Ende______ Hier beschreibst DU doch schon im Februar die Mängel....warum regst Du Dich jetzt auf einmal so darüber auf? Stephan
Mai 25, 200718 j Aber gefunden....und er fährt selbst Saab:biggrin: :biggrin: besse kanns einem doch nicht passiern, oder?
Mai 27, 200718 j Kleine Schönheitsfehler am Rande: 1. Spiegelhalter angegammelt, werden im Frühjahr abgebaut, Sandgestrahlt und Pulverbeschichtet! @aero270: machst du das selber mit dem Sandstrahlen und Pulverbeschichten?? Oder wendest du dich an jemand bestimmten?? lg René
Mai 27, 200718 j Hallo, nein -ich habe Balze zitiert.Er wollte das machen... Ich pers. habe meinen 9-5er im November 2005 gekauft, welcher ein lückenloses Scheckheft besitzt und daher Rostschutzgarantie beinhaltet. Bei meinem schwarzen wurde bislang das letzte hintere AluTeil (Dach), welches wo das letzte Stück der Dachreeling drinsitzt erneuert, weil das Teil am blühen war.Der erste Händler wollte ausbauen und lackieren.....das lehnte ich aber ab.In Isernhagen hat man mir eine neue Leiste bestellt, diese lackiert und eingebaut.Auf Garantie. Im März 2006 war die Heckklappe im Bereich der linken Rückleuchte am blühen....auch auf Rostschutzgarantie erledigt. Das die Radschrauben gammeln, liegt übrigens am säurehaltigen Felgenreiniger.Ich mache da schwarze Plastekappen drauf...schon siehts gut aus...Der Satz 5,- Euro... Stephan
Mai 27, 200718 j Das die Radschrauben gammeln, liegt übrigens am säurehaltigen Felgenreiniger.Ich mache da schwarze Plastekappen drauf...schon siehts gut aus...Der Satz 5,- Euro... das hat mir mein freundlicher auch angeboten, mit nem leichten grinsen im gesicht. aber mal ehrlich: diese saab lösung mit den plastikkappen ist doch wirklich lächerlich. dann kauf ich mir lieber alle 2 jahre neue radbolzen
Mai 27, 200718 j lächerlich aber effektiv...oder man nimmt die hier,dann ist auch Ruh 9-3 9-594-98 98-02 98-Hjulbult Svart439827785,827716 krC http://www.speedparts.se/kat/parts/images_3/85,8277_small.jpg
Mai 27, 200718 j Hallo, nein -ich habe Balze zitiert.Er wollte das machen... Ich pers. habe meinen 9-5er im November 2005 gekauft, welcher ein lückenloses Scheckheft besitzt und daher Rostschutzgarantie beinhaltet. Bei meinem schwarzen wurde bislang das letzte hintere AluTeil (Dach), welches wo das letzte Stück der Dachreeling drinsitzt erneuert, weil das Teil am blühen war.Der erste Händler wollte ausbauen und lackieren.....das lehnte ich aber ab.In Isernhagen hat man mir eine neue Leiste bestellt, diese lackiert und eingebaut.Auf Garantie. Im März 2006 war die Heckklappe im Bereich der linken Rückleuchte am blühen....auch auf Rostschutzgarantie erledigt. Das die Radschrauben gammeln, liegt übrigens am säurehaltigen Felgenreiniger.Ich mache da schwarze Plastekappen drauf...schon siehts gut aus...Der Satz 5,- Euro... Stephan Hast Du das Stück mal angesehen. Bei meinem wurde das auch auf Garantie getauscht, aber ich meine der Händler sagte mir, es sei aus Kunststoff.
Mai 27, 200718 j Kunstoff kann nicht blühen/korrodieren...das war aus Metall - ich meine Alu, weil das Zeug weiß gammelte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.