Veröffentlicht Mai 9, 200718 j Hallo zusammen ! Bin neu hier im Forum und auch als Saab Interessent. Habe bisher immer BMW gefahren und hatte auch starkes Interesse am neuen Dreier Cabrio. Insbesondere das Hardtop, obwohl sicherlich auch mit Nachteilen gesegnet, sowie ganz besonders die neuen extrem sparsamen und effektiven Direkteinspritzer mit der neuen genialen ZF Automatik hatten es mir angetan. ABER diese Preise ?!?! Dann bin ich zufällig auf das Saab Cabrio aufmerksam geworden und habe zumindest schon mal eine Probefahrt in einem combi unternommen. Aber absolut schwierig finde ich die Wahl der Motorenfrage bei Saab, zudem noch die weitere Frage der HIRSCH Optimierung. Letzter soll ja teilweise auch den Verbrauch senke. Den Verbrauch finde ich allerdings auchals eines der größten Nachteile / Probleme bei dem Saab Cabrio. Verstärkt wird das Problem wohl auch von der - zumindest zum BMW Cabrio - nicht sonderlich effektiven Automatik. Da ist selbst der kleine 2.0 BMW flotter als die insbesondere im NM Bereich stärkeren Saab Modelle. ABER : Irgendwie bringt das Saab Cabrio Emotionen und teilweise nette Detail Lösungen rüber, die dem BMW fehlen. Habt Ihr für einen Neuling bei EURER Marke ein paar gute Tipps oder Erfahrungswerte, die über die Katalogangaben hinausreichen ?!?!? Danke im voraus, Carsten
Mai 9, 200718 j meine frau überlegt auch gerade, nach 15 jahren bmw vom 320d touring auf ein saab 9-3 cabrio 1,9 tid 6-gang-schalter mit hirsch kit (175ps) umzusteigen. wir warten eigentlich nur noch auf das facelift, sind aber an dem thread ebenfalls sehr interessiert...
Mai 10, 200718 j meine frau überlegt auch gerade, nach 15 jahren bmw vom 320d touring auf ein saab 9-3 cabrio 1,9 tid 6-gang-schalter mit hirsch kit (175ps) umzusteigen. wir warten eigentlich nur noch auf das facelift, sind aber an dem thread ebenfalls sehr interessiert... gute wahl
Mai 10, 200718 j Bei den Benzinern würde ich den 2.0T mit 210 PS empfehlen, bei Bedarf gibts noch Hirsch Tuning auf 252PS. Vom V6 rate ich ab, wegen dem hohen Verbrauch.
Mai 10, 200718 j hallo, fahre seit 12 April 2007 ein neues cabrio 1,8 t automatic, 150 PS, Verbrauch 11-12 liter, 60 % Stadtverkehr, 40 % AB, max 130 km/h in Luxemburg, bin sehr zufrieden ausser einem Geräusch das auftaucht bei schlechten Strassen wo die Werkstatt schon 2 mal nix rausgefunden hat, jetzt kommt am 22 Mai ein Ingenieur vom Werk !
Mai 10, 200718 j Ja, der V6 ist nicht besonders sparsam, aber wenn wenig Stadtverkehr dabei ist, dann fahre ich max. mit 11,5 L ! Der Motor ist einfach sehr seidig!Aber gegen einen Reihensechszylinder von BMW...Na Ja.. da ist kein Kraut gewachsen!
Mai 10, 200718 j Autor Danke für die Antworten ! Also der Diesel kommt für mich persönlich zum Cabrio n icht in Betracht. Fahre jetzt den X3 3.0d A, selbst da finde ich den Sound - trotz R 6 Zylinders nicht berauschend. Das würde mich beim Offenfahren auf die Dauer massiv stören. Meine Wahl war auch schon auf den 2.0T mit 210 PS gefallen, aber die Fahrleistungen und insbesondere der Verbrauch fallen im Vergleich zum 320i ohne Turbo etc doch recht deutlich ab. ´Wo läßt der Schwede denn die ganzen guten Nm ? Nachstehend Die Verbrauchswerte 320i MIT AUTOMAT und 170 PS 9,1 Stadt 5,3 Außerorts 6,7 Kombiniert Wenn ich mir dann Eure Verbräuche selbst bei gemäßigter Fahrweise ansehe ?!?!?! Aber wie gesagt, die Emotionen bringt der Saab, insbesondere mit dem Facelift und den Chromeinsätzen erheblich besser rüber. Grüsse, Carsten
Mai 10, 200718 j Also wirklich ein sparsamer BMW, der von Dir! Ich bin bis vor kurzem regelmäßig einen 318 ti mit 143 ps gefahren und hab den in der Stadt mit Mühe und Not auf 9,9 l/100 km runtergekriegt. (übrigens mit genug Erfahrung und Wille zum Spritsparen! ) Der Verbrauch ist beim Tuningkit in der Tat bei moderater Fahrweise eher etwas niedriger. Übrigens: 143 BMW ps haben mich im Vergleich zu 154 Saab ps wirklich enttäuscht... der Saab (sogar etwas schwerer) wirkt deutlich spritziger!! Vielleicht Ansichtssache, aber ich versuche, die Bewertung so emotionslos wie möglich zu machen...auch wenn mein HERZ den Saabs gehört!!
Mai 10, 200718 j Autor Ne, ich habe den Wagen ja noch nicht. Bin eben am Schwanken welche Marke und dann welcher Motor. Die Motorisierungsstufen bei Saab finde ich eher verwirrend, weil es bei den 4 Zylindern ja jeweils mehr oder weniger der gleich Motor ist und die Unterschiede nur durch die Lader und die Software erreicht werden. Unterschiede bei den einzelnen Varianten im Verbrauch sind aber doch wohl eher zu vernachlässigen. Deshalb meine Frage als Saab Neuling. Grüsse, Carsten
Mai 10, 200718 j Hallo. Ich habe den 150 PS aufgehirscht auf 195 PS schon gefahren (allerdings als Schalter) und ich finde, der geht wie Schmidts Katze! Und mal ehrlich, seit das BMW-Cabrio Blech statt Stoff faltet, ist es eh unten durch ... Gruß Martin
Mai 10, 200718 j Danke für die Antworten ! Nachstehend Die Verbrauchswerte 320i MIT AUTOMAT und 170 PS 9,1 Stadt 5,3 Außerorts 6,7 Kombiniert Ich glaube nicht das man die Werte annähernd erreicht. Zudem braucht der 170PS 320i fast 10 Sekunden von 0-100, was nicht für Agilität spricht. Was ich jetzt leider auf die schnelle nicht finden kann, aber stark vermute (da Direkteinspritzer): Der wird Super+ benötigen. EDIT: Ich weiß zwar nicht wie aktuell der neue 320i ist, aber Spritvergleichsdaten kann man auch unter http://www.spritmonitor.de nachsehen. Die Werte da sind realistischer als die Mond-Werte der Fahrzeughersteller.
Mai 10, 200718 j Die Motoren sind in der Tat nicht identisch. Die "kleinen" 1,8t + 2,0t haben etwas andere "Innereien", deshalb werden sie von Hirsch auch nur bis 195 PS optimiert. Der 2,0T hat wohl auch andere Fertigungstoleranzen. Deswegen kann man ihn bis 252 PS steigern. Was Dir vielleicht negativ aufgefallen ist: Frontantrieb im Saab vs. Hinterradantrieb im BMW. Da hat letzterer subjektiv mehr Wumms. Die objektiven Messwerte sprechen schon für den Saab. Ein Mehrverbrauch kann ich mir auch nicht richtig vorstellen. Das hängt dank Turboanzeige und Motorgeräusch fast ausschließlich an Deinem rechten Fuß. Die Frage ist, ob ein Cabrio immer an der physikalischen Grenze bwegt werden muss. Da sind die geschlossenen Gesellen allemal überlegen. Meine Empfehlung: 2,0T mit 210 PS und der Option nach oben mit einem von Saab angegebenen Verbrauch von 12,2/7,3/9,1 l/100km. Mit Hirsch etwas weniger, allerdings dann mit Super+ und entsprechender nötiger Selbstbeherrschung. Alternativ für einen netten Gleiter ist die 175 PS Maschine mein Tipp. Die habe ich auch, allerdings nach 10tsd km aus Lust und Laune doch den Hirsch einbauen lassen. Nicht aus Mangel an Leistung sondern aus Lust an der Lust Vorteil Saab: individuell, kein Eiscafe-Gefühl, hohe Motorleistung, günstige Versicherung, Stoffdach, geringer Neidfaktor (soweit beim Cabrio überhaupt möglich). Ein vernünftig ausgetatterter bringt Dich als Neuwagenkäufer auch schon in die Nähe der 50k€. Nachlässe gibt es gute und häufige. Berufsgruppenrabatte von teilweise >20% gibt es für Diplomaten, Ärzte, Presse und einige mehr. Damit will man sich die intellektuelle Stammkundschaft erhalten Vorteil BMW: Heckantrieb, vielleicht das insgesamt bessere Auto, Reihensechser, dichteres Händlernetz. Wie teuer wäre eigentlich ein 320er? Herrlich, die Qual der Wahl zu haben! Gruß, Sebastian
Mai 10, 200718 j Wie teuer wäre eigentlich ein 320er? Gruß, Sebastian War ebenfalls neugierig und hab mal nachgesehen... 320i Cabrio Benziner 170PS : 39.900 Euro Das ist das Einstiegsmodell - wahrscheinlich üppig ausgestattet... gruss icarus
Mai 10, 200718 j Naja, als absolut nacktes Einstiegsmodell ist der 2,0t mit 38.500€ auch nicht gerade ein Sonderangebot. Der 2,0T geht ab 40500€ los, aber dann schon etwas wertiger ausgestattet. Dass sich bei der Preispolitik der 2,0t überhaupt noch verkauft... Das war 2005 aber anders.
Mai 10, 200718 j Der Saab steht aber "in echt" meistens als Tageszulassung mit -20% auf dem Hof. Gibts das auch bei BMW?
Mai 10, 200718 j @Saabi9-3 : Hmmm, stimmt auch, gebe ich zu. Ich habe die jeweils günstigste Variante verglichen, da sind wir dann bei 34.250 für 1,8t linear aber ist halt etwas müde motorisiert. (Audi übrigens als 1,8t 163 PS: 34.950 Euro, Mercedes CLK200 184 PS : 44.625 Euro) Sei´s drum, gute Fahrt im Saab:cool: gruss icarus
Mai 10, 200718 j Danke für die Antworten ! Also der Diesel kommt für mich persönlich zum Cabrio n icht in Betracht. Fahre jetzt den X3 3.0d A, selbst da finde ich den Sound - trotz R 6 Zylinders nicht berauschend. Das würde mich beim Offenfahren auf die Dauer massiv stören. Meine Wahl war auch schon auf den 2.0T mit 210 PS gefallen, aber die Fahrleistungen und insbesondere der Verbrauch fallen im Vergleich zum 320i ohne Turbo etc doch recht deutlich ab. ´Wo läßt der Schwede denn die ganzen guten Nm ? Nachstehend Die Verbrauchswerte 320i MIT AUTOMAT und 170 PS 9,1 Stadt 5,3 Außerorts 6,7 Kombiniert Wenn ich mir dann Eure Verbräuche selbst bei gemäßigter Fahrweise ansehe ?!?!?! Aber wie gesagt, die Emotionen bringt der Saab, insbesondere mit dem Facelift und den Chromeinsätzen erheblich besser rüber. Grüsse, Carsten Hallo Speedmax, ich fahre ein MY2007 2.0T Cabrio, manuelle Schaltung (seit 05.04.2007: ca. 3000 km). Ich habe ihn relativ behutsam eingefahren. In dieser Zeit fuhr ich höchstens 140-145 km/h. Da waren meine Verbräuche wie folgt: Stadt: 9-12 lt (Stop and Go!) Autobahn: 8-9 lt. Am Sonntag bin ich zum ersten Mal länger 160-180 km/h gefahren. Da war der Verbrauch immernoch knapp 10 lt.... Es ist halt kein Stadtauto..... Gruß, alekos.
Mai 10, 200718 j Hallo, ich habe mich Dank des Saab-Forums nicht für einen 2.0t oder 2.0T entschieden. Im Dezember habe ich mein Cab mit Automatic als 1.8t gleich gehirscht ( 195 PS, 310 NM !! ) bekommen. Es ist einfach ein geiler Wagen... Ich habe bisher knapp 10.000 km zurückgelegt und der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,5 l. Der BMW ist doch keine echte Alternative ( Kofferraum bei geschloßenem!! Dach gerade mal gute 200l. Ich bin echt froh das Saab noch sein Cab mit Stoffdoch baut.
Mai 10, 200718 j Hallo, wenn man das Geld hat, gibts nur eins: AeroV6 mit Automatik und Hirsch. (beim Aero ists eine 6Gang die auch besser schaltet als die 5Gang in den anderen Modellen) Allein vom Sound her gibts da für mich keine Diskussion; die 4Zylinder bei Saab sind zwar deutlich besser als die 4Zylinder bei BMW (was die Laufkultur angeht) aber der 6er schlägt einfach alles! Fahr mal den Aero probe - durch einen Tunnel, mach die Fenster/Verdeck auf und gib Gas. Danach ist alles klar. MfG P.S.: ich hab den 1.8t aber das Kabrio ist sauschwer da braucht man ohne Hirsch gar nicht erst anfangen. Der 2.0T wäre schon eher empfehlenswert wenns ein 4Zylinder sein muss. Evtl. mit Hirsch : click me
Mai 11, 200718 j Autor PREISE: Ja das bezüglich der Preise hatte ich auch zunächst gedacht. Da ich das FZ aber leasen würde, habe ich mal den ALD Leasingrechner online ausprobiert. Trotz eines dann entstehenden Mehrpreises von ca.5-6 TEURO, war die RAte nur ca. 10 Euro mtl. teuer. Hängt wahrscheinlich mit dem höheren Restwert des BMW zusammen. Mit den 20 % Nachlass habe ich auch erfreut zu rKenntnis genommen. Fahrleistungne. Wenn der 170 PS 320 Automat 9,8 Sekundn benötigt, ist der 210PS Saab mit 9,5 nicht herade glorios, insbesondere wegen des erheblich Nm Vorteiles. Mir geht es allerdings weniger um Zehntelsekunden in irgendwelchen Beschleunigungswerten, als vielmehr die Effektivität von Motor und insbesondere Automat. Der BMW Automat verliert zur Schaltung nur 0,4- 0,7, bei Saab sind es im Schnitt 1,5 Sekunden. Wann setzt denn bei dem GM Automaten die Wandlerüberbückungskupplung ein ? Weiss das jemand ? Die auch hier insbesondere im Stadtverkehr geposteten Verbräuch sind ja nicht so schön. Grüsse, Carsten
Mai 11, 200718 j Äpfel mit Birnen vergleichen Anscheinend werden hier Äpfel mit Birnen verglichen aus meinen Augen: 2 Fahrzeuge wie sich unterschiedlicher nicht sein könnten: Das eine mit Heckantrieb, einer Blechmütze und einem exzellenten Reihen 6 Zylinder und das andere mit Frontantriebn, einer Stoffmütze und in der Regel wohl eher einem 4 Zylinder Antrieb. Wenn man Emotionen und Philisophien zu den Verdecktechniken mal aussen vorlässt bleiben immer noch 2 grundsätzliche Unterschiede dieser beiden Autos. Hinzu kommt, dass das eine eher gediegener Mainstream ist (BMW) und das andere zumindest das Image des Besonderen hat. Die Wertigkeiten und Details darf man sich hier aber nicht anschauen meiner Meinung nach - und das sage ich als Saab-Fahrer. Wenn aber ein Armaturenbrett und alle anderen Teile des Wagens bei unebener Fahrbahn lauter knarzen (9-3 SC) als in meinem alten 900er (dem ich das durchaus verzeihen würde), kann da was nicht stimmen meiner Meinung nach. Meiner Meinung nach bezahlt man den Preis des besonderen (zumindest als optische Auflockerung im Strassenverkehr) mit Technik-, Material- und Verarbeitungsstandards die mit anderen Autos "dieser Klasse" nicht mithalten können meiner Meinung nach - auch wenn natürlich bei keinem alles Gold (oder chrom) ist was glänzt. Trotzdem oder gerade deshalb. Was das Cabrio betrifft liegt bei mir die Stoffmütze klar vorn! Wie man dann die Entscheidung in Bezug auf die anderen Punkte fällt muss man dann entscheiden. Ich weiss, ein bisschen off-Topic, aber ein kleines bisschen der Markenverliebtheit muss auch mal aufgelöst werden wenn es um eine "Kaufberatung" im weiteren Sinne geht finde ich. In diesem Sinne. Allzeit gute Fahrt, Saab_Keck
Mai 11, 200718 j Autor @saab Keck: Danke für die ehrlich Antwort. Vorab: Zumindest der 320 ist ein 4 Zylinder mit Direkteinspritzung. Ansonsten habe ich - wie sicherlich aus meinen Ausführungen ersichtlich - es mir auch schon so ähnlich vorgestellt. Die Emotion spricht, insbesondere mit dem schönen Facelift für den Saab, die aktuellere Technik und der Verstand eher für den BMW. ABER..... Der Verbrauch des Aero finde ich ist bei normaler Fahrweise völlig inakzeptabel, da enedet dann doch jede Autoverliebtheit. Zumindest wenn das FZ im Alltag zu bewegen ist. Danke, Carsten
Mai 11, 200718 j @speedmax ... und machmal auch der Preis. Habe den SC als Firmenfzg (Leasing) und hätte niemals einen vergleichbaren 320d Touring zu diesen Konditionen bekommen. Alles in allem ist der Saab ein gutes Auto - von den bekannten Schwächen des Navi im MY06 und den Wertigkeiten der Materialien und Verarbeitung abgesehen. Man jammert ja eh auf einem hohen Niveau wenn man es so betrachtet - andererseits denke ich auch, das man für 40K € auch verlangen kann das nicht alles knarzt und darüber hinaus einigermassen wertig aussieht (was auch immer subjektiv ist). Viel Erfolg bei der Entscheidung! Saab_Keck
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.