Zum Inhalt springen

Motorempfehlung für Saab Neuling (CABRIO)

Empfohlene Antworten

die unterschiede bei beschleunigung und verbrauch, effizienz etc. zwischen schalter und automat sind bei saab wirklich indiskutabel. solange das so ist, kann man für den alltagsgebrauch eines saabs wohl nur schalter empfehlen...
...kann man für den alltagsgebrauch eines saabs wohl nur schalter empfehlen...

 

alles ne frage der leistung: mein '97 cab war automat bei über 210ps kein problem - der '99 9-5AERO ging auch gut als automat :cool:

  • Autor

@hb-ex :

Ja und 30 % der schönen teuer erkauften PS und Nm bleiben samt Sprit im Wandler des Automaten hängen.

Das finde ich persönlich Verschwendung.

Grüsse,

Carsten

Alles in allem haben Saab Keck und ich zuvor mit anderen Worten das gleiche ausgesagt. Ich bin auch froh, dass Porsche als Trendsetter weiter beim Stoffmützchen geblieben ist. Stil bleibt nunmal Stil. Habe im übrigen letzte woche einen ziemlich getarnten Erlkönig von BMW, welches ebenfalls mit Stoffmützchen unterwegs war, abgelichtet. Keine Ahnung, welches neue Modell da geplant ist.

 

Aber jetzt mal ernsthaft: es wird bei einem ziemlich überflüssigen Auto - und Cabrios sind überflüssig - in einer gehobenen Preisklasse über Verbrauchsunterschiede beim Benziner von 0,5-1l/100km diskutiert. Und das alles bei einem Leasingfahrzeug, das aller Wahrscheinlichkeit nach steuerlich angführt wird. Ist das jetzt der neu entbrannte Umweltschutz? Wohl kaum, sonst würden wir nicht über cabs mit Motorleistungen jenseits der 200PS sprechen. Bedeuten die jährlich 50-100€ eine derartige finanzielle Mehrbelastung? Dann würde ich mir den Kauf eines solchen Autos grundsätzlich überlegen.

 

Es handelt sich bei emotionalen Autos, wie Cabs oder Sportwagen doch vielmehr um die eigene Philosophie und wie man sich im Straßenverkehr sieht. Diese Vorliebe muss jeder für sich selbst herausfinden. Und ob ein BMW cab als prollig und aufschneiderisch oder wahlweise als exklusives automobiles Schmuckstück angesehen wird bleibt immer dem Auge des jeweiligen Betrachters vorbehalten.

Du könntest ebenso gut die Frage Stellen: Maserati oder Aston Martin, welcher ist besser? Die eindeutige Antwort: beide! Genauso ist es auch hier mit Saab + BMW. Verschiedene Philosophien der automobilen Bauart, völlig verschiedene Produkte. Beide mit Stärken und Schwächen und ihrer ganz besonderen Note. Wobei Saab in der Tat etwas ganz besonderes ist.

ich selber habe einen 9-3er SC erik carlsson (2.0t mit 195ps von hirsch) und muss sagen, der hat power genug. die beschleunigung ist für diesen motor sehr gut. das cabrio ist dann noch ein paar kg leichter als das sc und beschleunigt dann noch etwas besser. der verbrauch ist bei neuwagen natürlich etwas höher, als wenn er eingefahren ist. im moment hab ich rund 2500 km gemacht und der verbrauch senkt sich bereits auf die 9l marke. tendenz sinkend.
@hb-ex :

Ja und 30 % der schönen teuer erkauften PS und Nm bleiben samt Sprit im Wandler des Automaten hängen. Das finde ich persönlich Verschwendung.

Grüsse,

Carsten

 

da ist was dran ..

( deshalb beim 1.9d das 6-gang-getriebe-manuel )

  • Autor

@sabi 9-3:

Natürlich hast Du recht, dass es eine Diskussion um Feinheiten ist und auch reiner Luxus, den man -auch ich - nicht haben muß.

ABER wenn man das Geld ausgibt, ist auch hier ein technischer Vergleich sinnvoll um Vorteile und Nachteile herauszufinden und unter dem Strich ein Ergebnis zu finden. Die emotionelle Ebene mag dann zusätzlich berücksichtigt werden.

Auch bei Maserati und Aston Martin gibt es sicherlich grundlegende Differenzen, so dass auch sicherlich dort aus technischer / preislicher Sicht ein Vergleich angestellt werden sollte, wenn man denn meint sich in dieser Preisregion Fahrzeuge zulegen zu wollen / können.

Um auf die Frage zurückzukommen:

Ich fände es absolut nervig, wenn ein Größteil der bei dem schönen Saab vorhandenen Kraft schlicht im Wandler verpufft. Des weitern fände ich es bei der Preisklasse auch ganz nett wenn der Verbrauch zeitgemäß ist, wobei die Katalogangaben ja nicht unbedingt relevant sind.

Ich dachte bei den Saab Fahrzeugen wären in der Praxis durch den Turbo und die vielen Nm ein günstigerer Verbrauch als bei den vorgegebenen Fahrzyklen nach DIN zu erzielen. Deshalb meine vielen Fragen.

Grüsse,

Carsten

Um auf die Frage zurückzukommen:

Ich fände es absolut nervig, wenn ein Größteil der bei dem schönen Saab vorhandenen Kraft schlicht im Wandler verpufft. Des weitern fände ich es bei der Preisklasse auch ganz nett wenn der Verbrauch zeitgemäß ist

 

genau so sehe ich es auch. und so war das auch mit der alltagstauglichkeit gemeint...

die unterschiede bei beschleunigung und verbrauch, effizienz etc. zwischen schalter und automat sind bei saab wirklich indiskutabel. solange das so ist, kann man für den alltagsgebrauch eines saabs wohl nur schalter empfehlen...

 

 

Dieser Meinung kann ich mich nach 10 Monaten Cabrio 1,9 TiD mit Automatik nur anschliessen. Die Automatik ist von der Abstimmung her indiskutabel und der Stadtverbrauch liegt höher als beim zuvor gefahrenen 1,8t mit Schaltgetriebe.

  • Autor

@hb-ex:

Ja das ist übrigens noch gar nicht angesprochen und konnte mir vom Verkäufer nicht ansatzweise schlußig dargelegt werden: Warum bei den 4 Zylindern den 5 Gang Automaten und beim Diesel und Aero den 6 Gang Automaten.

Weiß jemand dazu technische Gründe?

Oder wird ggf. im Rahmen des Facelifts der 6 Gang Automat flächendeckend eingesetzt. Der dürfte wohl das aktuellere Agregat sein.

Grüsse,

Carsten

  • Autor

@hyxos:

Kannst Du das etwas genauer erläutern? Ich dachte nun gerade (s.o.), das der 6 Gang Automat das Licht am Ende des Tunnels sei.

Danke im voraus,

Carsten

@hyxos:

Kannst Du das etwas genauer erläutern? Ich dachte nun gerade (s.o.), das der 6 Gang Automat das Licht am Ende des Tunnels sei.

Danke im voraus,

Carsten

 

 

Mir gefällt folgendes nicht: Die Automatik schaltet bei meinem Wagen (auch nach mehreren Software-updates) häufig recht unsanft. Beim Beschleunigen hält er die kleinen Gänge oft so lange, dass ich in den manuellen Modus wechsele, denn bei dem hohen Drehmoment des Diesels bringen die hohen Drehzahlen nichts. Der 4. Gang wird erst ab ca 62, der 5. ab ca. 82 und der 6. ab ca 102 km zugelassen. Das bedeutet, in der Stadt fährt man maximal im 3. Gang mit entsprechend hohem Verbrauch. Auf Strassen mit Tempo 60, 80 oder 100 bewegt sich der Wagen in einem Drehzahlbereich mit unangenehmen Sound, wenn sich der Vordermann exakt ans Limit hält. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei 9 bis 10 Litern Diesel, den 1,8t mit Handschaltung bin ich in der Stadt mit ca. 8,5 Litern Super gefahren.

Nachstehend Die Verbrauchswerte 320i MIT AUTOMAT und 170 PS

 

9,1 Stadt

5,3 Außerorts

6,7 Kombiniert

 

Wenn ich mir dann Eure Verbräuche selbst bei gemäßigter Fahrweise ansehe ?!?!?!

Aber wie gesagt, die Emotionen bringt der Saab, insbesondere mit dem Facelift und den Chromeinsätzen erheblich besser rüber.

 

Grüsse,

 

Carsten

 

Die o.g. Verbrauchswerte habe ich kaum mit dem 320d Firmenwagen erzielt?!? Vielleicht haben wir einfach eine andere Vorstellung von "gemaessigter" Fahrweise :biggrin:

 

Gruss,

Martin

@johnny bravo

meine frau fährt einen 320d touring und verbraucht trotz flotter fahrweise im schnitt ca. 6,5 l - ist aber ein schalter (wobei die unterschiede zwischen schalter und automat bei bmw nicht so groß sind)

  • Autor

@johnny Bravo:

Da sind ja nur Kataogangaben.

Aber es handelt sich um einen neu entwickelten Direkteinspritzer mit dem efficent Dynamics Paket ( Bremsenergierückgewinnung, Start /stopp Automatik etc.)

Habe leider noch keinen Test zu dem Fahrzeug / Motor gefunden.

 

 

Das mit dem 6 Gang Automaten finde ich ja etwas erschreckend. Bei meiner Probefahrt ging in der manuellen Ebene beim 5 Gang Automaten der 4 Gang bei knapp 60 auch nicht. beim Rübeschieben in den Auto Bereich schnappte er sofort in den 4 Gang.

 

Preise:

Unabhängig von den Nachläßen habe ich jetzt aus Spass noch einmal bei ALD konfiguriert.

SAAB: 51.695 für den 2.0T Lesingrate: 721,47 Euro

BMW: 62.520 für den 325 i Leasingrate: 759,00 Euro

 

Das finde ich schon seltsam, da der Preisunterschied bei Barzahlung enorm ist.

Grüsse,

Carsten

Preise:

Unabhängig von den Nachläßen habe ich jetzt aus Spass noch einmal bei ALD konfiguriert.

SAAB: 51.695 für den 2.0T Lesingrate: 721,47 Euro

BMW: 62.520 für den 325 i Leasingrate: 759,00 Euro

 

Das finde ich schon seltsam, da der Preisunterschied bei Barzahlung enorm ist.

Grüsse,

Carsten

 

Setz Dich doch mal über den Konfigurator hinweg und lass Dir ein persönliches Angebot machen. Du wirst überrascht sein, was da alles noch von SAAB zugeschustert werden kann, was der Konfigurator natürlich nicht ausweist!

Noch mal zur Automatik:

Die schluckt nur im Stadtverkehr, und im Sprint im 1. und 2. Gang mehr. Denn ab dem 3. Gang wird der Wandler umgangen. Sprich, bei Elaszität ist eher Gleichstand. Aber wer den Komfort einer Automatik kennt, ist bereit etwas zu zahlen. Ansonsten kann man ja Schaltung nehmen.

  • Autor

Wie sieht es denn eigentlich mit der Verwindungssteife des Cabrios aus. Haben wir da noch Schweden Qualität, oder hat GM das beseitigt.

Grüsse,

Carsten

War und ist tadellos, zumindest wenn man die Fachwelt bzw. Autotester hört und die meckern bei Ausländern tendenziell sehr schnell. Auch von Fahrern der Fahzeuge gab es soweit ich weiss keine Beschwerden.

Übrigens ohne GM zu sehr verteidigen zu wollen, das neue Astra-Cabrio soll in der Hinsicht auch gut zu sein.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Verwindungssteife des Cabrios aus. Haben wir da noch Schweden Qualität, oder hat GM das beseitigt.

Grüsse,

Carsten

 

 

Nach meinem Gemecker zur Automatik, die Steifigkeit des aktuellen Cabrios ist sehr gut!

  • Autor

@ all : Erst einbmal Danke für die vielen Antworten .

Noch einmal zur Automatik.

Ist es dort tatsächlich so, dass die wandler überbrückungskupplung schon im dritten Gang greift ? Wenn ja ab welchem Tempo ?

Bei meinem X3 Bj ´04 funktioniert dies erst ab ca.80 Km / h , je nach Last .

Grüsse,

Carsten

Kurze Info zum 2,8 V6: 200 Km in die Schweiz, 90% Landstraße : 9,6 L Verbrauch!:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.