Veröffentlicht Mai 9, 200718 j Hallo, Jetzt nach ca.4 Monaten Saab Pause (Saab 9-3 AERO HOT) habe ich wieder Lust einen zu kaufen. Eher als 2.Wagen, da ich mit meinem Mercedes auch sehr zufrieden bin. Also es muss ein: -Saab 9-5 AERO mit 230PS und Automatik sein. Habe jetzt einen bei einem Händler hier gefunden. -Saab 9-5 AERO Kombi -Bj. mitte 2001 -Automatik. -absolute Vollausstattung. -alle Services.(Ölwanne würde von mir demontiert werden! kenne das Ölsieb und Schlamm Problem :-) ) -KM:230 000 !!!! Preis: um die 5000€ Was meint ihr wegen der KM-Leistung? Für was würde es denn langsam Zeit werden zu tauschen? Auf was sollte ich bei der Probefahrt achten? Vielen Dank schonmal für die Tips! MfG
Mai 9, 200718 j Auch wenn's kein Aero war, empfehle ich Dir mein Schlüsselerlebnis in Bezug auf hohe Kilometerstände: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16019
Mai 9, 200718 j Autor Auch wenn's kein Aero war, empfehle ich Dir mein Schlüsselerlebnis in Bezug auf hohe Kilometerstände: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16019 Danke habe ich schon. :-) Aber die Öl-Lampe war ja an, hättest aus lassen sollen. ;-) Mein 9-3 hatte damals auch schon gute 190 000km auf dem Buckel und lief wie ein Uhrwerk, kein Ölverbrauch. Mich interessieren eher die wichtigen Probleme bei der Kilometerleistung. MfG
Mai 10, 200718 j Such mal nach "Oelschlamm" hier im Forum. Ansonsten sind gravierenden Aufhelligkeiten des Motors oder Autos bekannt. Aergerlichkeiten wie Pixelfehler und kleinere Rostprobleme am sichtbaren Teil der Karosserie sind beim Kauf ja erkenntlich.
Mai 11, 200718 j Autor Kann mir noch jemand sagen was er so verbraucht? Also wenns geht von 9-5 AERO fahrern, was er so in der Stadt und AB nimmt. Euro4 dürfte er ja haben.... Und die Länge vom Fahrzeug bräuchte ich. :-D MfG und Danke!
Mai 12, 200718 j Mit Automatik zwischen 10,5 und 13,5, wenn man die gebotene Leistung voll ausnutzt. Groß unter 10 Liter bin ich nie gekommen, weil ich nie reine Überlandperioden ohne Autobahn (d.h. Geschwindigkeiten >160 km/h) oder Stadtverkehr mit Apmelstopps hatte. Bei reinem Landstraßenverkehr soll es möglich sein, insbesondere mit dem Schalter. Hatte ich aber keinen Blutdruck mit, für einen 1,8 Tonner mit der Stirnfläche und den Fahrleistungen habe ich keinen solchen Ehrgeiz. Länge ist 4,84 m.
Mai 14, 200718 j Fast Aero Also, ich sprech jetzt zwar "nur" für einen gehirschten 9-5 AERO mit 280 PS (Bj. 2001), aber der Verbrauch sollte nicht so viel anders sein: Leider zur Zeit überwiegend im Stadtverkehr bewegt, da dann bei moderater vorausschauender Fahrweise mit gut 11-11,5 l/100km (bei 98 Oktan) dabei. Bestmarke bei der Überführungsfahrt auf der AB mit teilweise Stau und ansonsten sanften 180 Vmax: 9,8 L.
Mai 14, 200718 j Landstraße/Bundesstraße= 8,5 - 9,5 Stadt= 11,5 - 11,8 BAB = über 180 km/h= 12,5 95, SC,AERO 2002, 250 PS, Automatic
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.