Veröffentlicht Mai 12, 200718 j Hallo Leute ich habe hier des öfteren gelesen, dass der 9-5 der einzige mit Sitzheizung hinten ist. Stimmt das? Ich bin gestern, nobel nobel, mit einem Audi A8 W12 (Bj:01) gefahren. Der hatte hinten auch Sitzheizung und die war sogar auf beiden Seiten regelbar. Jetzt habe ich auch noch in einer Auto Bild gelesen der neue Ford Mondeo hat auch als SOnderausstattung hinten für beide Seiten regelbare Sitzheizung. Kennt jemand noch ein Auto mit dieser Option, oder vielleicht ganz anders, kennt jemand noch sehr skuriele Soderausstattungen. Ich finde die optionale Stoppuhr bei Porsche ganz witzig. Grüße Mad:biggrin:
Mai 12, 200718 j Der Citroen C6 hat ebenfalls Sitzheizung im Fond, als Option natürlich! Gruß saabista
Mai 12, 200718 j Die skurrilste Sonderausstattung ist wohl der 3.0 TiD :biggrin: Braucht keiner. Der gefällt mir!
Mai 12, 200718 j Beim Rolls Royce Silver Spur sind integrierte Regenschirmhalter in den Türen eingebaut. Ein Ersatzregenschirm dafür kostet wahrscheinlich soviel wie ein Dacia Logan...
Mai 12, 200718 j Moderator Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen Auf Thema antworten Hallo! Im 9-3 Cabrio gibt es auch als Sonderausstattung beheitzte Rücksitze. Gruß,Thomas
Mai 12, 200718 j Mitglied Aber was ist an der Sitzheizung hinten skurill? mehr-wert ?? allerdings traf ich mal auf einen freundlichen hundebesitzer, der seine S-Klasse mit sitzheizung hinten bestellt hat, ja, wegen der hunde -- dies auto wurde nur für die hunde angeschafft
Mai 12, 200718 j allerdings traf ich mal auf einen freundlichen hundebesitzer, der seine S-Klasse mit sitzheizung hinten bestellt hat, ja, wegen der hunde -- dies auto wurde nur für die hunde angeschafft Ob da eine S-Klasse die richtige Basis ist?
Mai 12, 200718 j als skuril würde ich beim vw-tuareg die sonderausstattung bezeichnen: - aschenbecher - zigarettenanzünder - elektr. wegfahrsperre - ... ich hab mal durch so ein prospekt geblättert, das basismodell ist ja richtig günstig, aber wenn man sieht, was man dazukaufen muss. sitze warn glaube inklusive
Mai 12, 200718 j Heftig, und dann sagen die "der normale Opel, Japaner etc. sind "nur" 10 000 günstiger" dabei ist viel mehr basis... Naja, eine grosse Ver... . Der Basispreis kann noch ansatzweise zivil gestaltet werden, weil es sich über Fussamten für 500€ subventionieren lässt.
Mai 12, 200718 j Die Sitzheizung hinten gab es schon in meinem Lancia Thema Anfang der 90er. Auf Wunsch auch el. verstellbare Einzelsitze :-) Richtig gewundert hatte ich mich damals, als ich bei der Bestellung der hinteren Domlager gefragt wurde " gepanzerte Variante ?" Gab wohl auch Modelle für die Mafia ;-))) Iceman
Mai 13, 200718 j mein wunderbarer citroen xm 2.5td (bj.96) in der vsx ausstattung (mein schiff vor dem saab), hatte hinten regelbare sitzheizung. leder sowieso. meine fresse waren dass sessel. kinders, die sitze vom jetzigen saab sind sehr schön....aber die sessel vom xm. ist wahrscheinlich geschmackssache, aber ich fand sie toll. der hatte auch ein skurilles ausstattungsdetail: eine elektrisch hochfahrende armlehne...achja und was ich schmerzlich vermisse: so einen programmierbaren beifahrerspiegel, zeigte beim zurückfahren schön nach unten... machts gut nils
Mai 13, 200718 j ...achja und was ich schmerzlich vermisse: so einen programmierbaren beifahrerspiegel, zeigte beim zurückfahren schön nach unten... gibts aber beim 9-5er ja auch
Mai 14, 200718 j gibts aber beim 9-5er ja auch <Quäkestimme an> Wer hats erfunden, häh? </Quäkestimme aus>
Mai 14, 200718 j Als skuril empfand ich immer die "Tuer-zuzieh-Automatik" z.B. in der S-Klasse. Oder den elektrischen "Gurt-Reicher" in verschiedenen Mercedes 2-Tuerern...
Mai 14, 200718 j Opel MV 6 BJ 96: elektrische Türgebläse hinten per Schalter vom Armaturebrett aus zuschaltbar und getrennt einzuschaltende Sitzheizung li. u. re. hinten. Klkimatisierte Handschuhfächer sind für Opel ein alter Hut. Hatte der Omega bereits 1990. Bringt aber nichts, wenn man das Klimatisierungsgut beim Aussteigen nicht gleich in den Kühlschrank bringen kann. Ich dachte, klasse jetzt kann ich auch im Hochsommer Schokolade essen, aber was will man damit machen, wenn man auf einer Autobahnraststätte bei 35 Grad im Schatten aussteigt. Kann man eigentlich nur im Auto schnell noch aufessen und die Sitze mit einsauen.
Mai 14, 200718 j elektrische Türgebläse hinten per Schalter vom Armaturebrett aus zuschaltbar Gab's im 9000 auch, in den ersten Jahren auch schaltbar, spaeter dann von der ACC gesteuert.
Mai 14, 200718 j Ich dachte, klasse jetzt kann ich auch im Hochsommer Schokolade essen, aber was will man damit machen, wenn man auf einer Autobahnraststätte bei 35 Grad im Schatten aussteigt. Kann man eigentlich nur im Auto schnell noch aufessen und die Sitze mit einsauen. klingt vernünftig
Mai 14, 200718 j Beim 2 CV gab es u.a. eine Heizung für vorne(nein, nicht Sitz~ ) - bzw. ein Gebläse dafür, denn original war die ohne - und einen größeren Kofferraum als Sonderausstattung... Ging aber auch ohne genug rein (sogar noch ein paar Flaschen Wein auf der Rückreise aus der Toskana:biggrin:).
Mai 14, 200718 j Seit wann kann man im cab beheizte Rücksitze ordern? Wärmeflaschen - auf Wunsch längs oder quer hinlegbar ?? Zwar keine Sonderausstattung, aber beim damaligen CX meiner Eltern Anfang der 80er gab es kein gewöhnliches Tachometer sondern eine Art dauerbeleuchtete Drehrolle als Geschwindigkeitsanzeige. Sehr geil. Hatten die Dinger einen bestimmten Namen? Ford Scorpio Ghia - auch die 80er: einzeln verstellbare elektrische Sitze hinten. Damals nur in de S-Klasse sonst zu haben. Probefahrt in den 90ern - mal wieder die Eltern - im Jeep Grand Cherokee Ltd.:Viele, viele Knöpfe, einer davon für die elektrischen Kopfstützen. Das Geräusch hätte aber auch von einer startenden Turbine stammen können - Amis...
Mai 14, 200718 j Beim 2 CV gab es u.a. eine Heizung für vorne(nein, nicht Sitz~ ) - bzw. ein Gebläse dafür, denn original war die ohne - und einen größeren Kofferraum als Sonderausstattung... Ging aber auch ohne genug rein (sogar noch ein paar Flaschen Wein auf der Rückreise aus der Toskana:biggrin:). Und Schwebefenster, deren Schwebegrad sich mechanisch per Drehknauf mit der Frischluftschleuse unterhalb der Windschutzscheibe regulieren ließ. Und zwar stufenlos!
Mai 14, 200718 j Zwar keine Sonderausstattung, aber beim damaligen CX meiner Eltern Anfang der 80er gab es kein gewöhnliches Tachometer sondern eine Art dauerbeleuchtete Drehrolle als Geschwindigkeitsanzeige. Sehr geil. Hatten die Dinger einen bestimmten Namen? Jo, Lupentacho hießen die Teile. Hatten damals fast alle Ziehtröng-Modelle. CX, geil! Als Pallas einfach nur lecker. Stefan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.