Mai 22, 200718 j Mensch Grufti.. du kannst doch nicht Autoschrauber nach Kochrezepten fragen, oder wilst du dich vergiften? Ich frag immer die Hausmuttis im Netz. http://www.chefkoch.de ...warum das...??? soll auch männer geben, die sowohl das eine als auch das andere leidlich beherrschen... da bin ich bei manchen "hausmuttis" schon skeptischer...
Mai 22, 200718 j Autor Jungs, ich danke Euch, das war mein bisher schönstes Erlebnis hier im Saabforum !... ein Kochkurs in der örtlichen Volkshochschule wäre empfehlenswert, dort trifft man vielleich auch das eine oder andere weibliche Wesen, das es auch satt hat, alleine zu essen ... Hardy =====> Will mir da vielleicht ein glücklich verheirateter Ehekrüppel taktvoll-diskret zu einem Bratkartoffelverhältnis verhelfen ? *gröhl* ... Ansonsten, der Beweis liegt eindeutig vor: Man kann auch mit kleinen Dingen (in vorliegendem Falle Bratkartoffel), erwachsenen Saabfahrern Freude bringen... ! Zur Sache selbst: Ich fauler Sack hab, auf den nächtlichen Rat von einigen hier, die rohen Kartoffelscheiben in die Pfanne geschnitten, natürlich zu wenig Fett reingegeben (Fett muss man erst mal haben, sagen die Schwaben), dann übelriechenden Geruch nach Verbranntem erschnüffelt, eine schwarzverkohlte Masse aus der Pfanne in die Mülltonne befördert, die Wohnung gelüftet, dann eine Dose Maggi-Ravioli mit dem Büxenöffner perfekt geöffnet und in der Microwelle (ein Muss für jeden bachelor !) minutenschnell köstlich "zubereitet" - Der Hunger treibt's rein !... Ich geh heut lieber wieder zum Essen ins Wirtshaus, dort sind ausserdem ausnehmend hübsche junge Bedienungen, die sich beim Bezahlen immer so nett vorbeugen, dass man ihren tief in den bezaubernden Ausschnitt sehen kann... und anlächeln tun die mich auch immer so nett, wenn ich (Schwabe...) reichlich Trinkgeld gebe... *gröhl* - Hobts me ? Trotzdem herzlichen Dank für Eure unerwartet, teilweise nächtlich zahlreichen, -mehr-oder weniger hilfreichen Kochrezepte, die ich mit Sicherheit zukünftig nicht beachten werde ! Ich hab Euch dafür ausnahmslos ALLE wie versprochen in mein Nachtgebet eingeschlossen ! Guten Morgen und später dann "Mahlzeit" Euer Grufti Gerd B.
Mai 22, 200718 j Leute Leute Erst ne Diskussion darüber wie Frau nen 900er verkommen lassen kann und ob Sie deshalb noch "gesellschaftsfähig" ist: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16298 Jetzt Hausmutties... Für meinen Teil zeigen die Liebhaber klassicher Saabs zumindest einen Stil, der auf Ästhetik > Sinnesfreude > Genuss > Gutes Essen schließen läßt. Wer sich schöne Auto zusammenbaut, kann (theoretisch) auch leckere Gerichte zubereiten. Ist der Umkehschluß zulässig das man mit Frauen die Ihren Saab zwar lieben aber verwahlosen lassen, besser kein Bratkartoffelverhältnis anfängt? Mit ner Fanni jedenfalls eher nicht...
Mai 22, 200718 j ..... dann übelriechenden Geruch nach Verbranntem erschnüffelt, eine schwarzverkohlte Masse aus der Pfanne in die Mülltonne befördert, die Wohnung gelüftet, dann eine Dose Maggi-Ravioli ..... Ich geh heut lieber wieder zum Essen ins Wirtshaus, dort sind ausserdem ausnehmend hübsche junge Bedienungen, die sich beim Bezahlen immer so ..... gut, wenn ich dich also besuchen komme, dann weiss weiss ich jetzt, was ich auf die frage "soll ich was kochen, oder gehn wir in die wirtschaft" antworten muss
Mai 22, 200718 j mal sehen, wann es auch fertiges spiegelei zu kaufen gibt... kannst du dann kombinieren... Also Rührei hab ich schonmal gesehen...
Mai 22, 200718 j ...nicht zu vergessen das berühmte "stangen-ei" was von den party-service leuten genutzt wird...
Mai 22, 200718 j Klassische Saab-Fahrer Bratkartoffelversion: Mal für den Grufti die Klassische Kölner Bratkartoffelversion. Ob jetzt in Köln oder in Trollhättan bessere Autos gebaut werden, brauchen wir bei http://www.saab-cars.de nun nicht mehr zu dikutieren. Aber für Nudeln, Semmelknödel und Bratkartofeln gibt es immer noch die historische Maingrenze, die ich respektiere. Südlich esse ich Spätzle, die selbergemacht auch am Besten schmecken. Nördlich sind Bratkartoffeln einfach besser. Nun aber zum Rezept: 1) gute Kartoffeln beim Bauer Ihres Vertrauens kaufen. 2) Gewaschene Kartoffeln ungeschält 20 min kochen. Hartkochende Sorten behalten ihre Form besser, weichkochende Sorten schonen die Gebisse. Am Schönsten sehen gleichmäßig große Kartoffeln aus. Je kleiner, desto geschmackvoller.(Genauso werden auch Pellkartoffeln zubereitet). Eine moderne ökologische Feintuning-Maßnahme am Geschmack ist das Kochen in einen Dampfgarer (nicht Flenner, sondern Miele DG1050 ca. 1000 EUR oder die günstigere WMF-TopStar-Lösung: WMF TopStar Deckel 20 cm Art.Nr.17 5820 6040;37,95 EUR; Dünsteinsatz 20 cm WMF TOPSTAR® SYSTEM Art.Nr.17 5906 6040 94,95 EUR; Gemüsetopf 20 cm WMF TOPSTAR® SYSTEM Art.Nr.17 5220 6040 159 EUR aber in Geislingen Steige im Fabrikverkauf gibts 30 % Rabatt) Eine weitere Ladedruckerhöhung mit einem Dampfkochtopf verkürzt zwar die Gesamtkochzeit, senkt aber den Genußfaktor. ( Schnellkochtopf 8,5 Liter, 22 cm PERFECT® mit Restdrucksicherung Art.Nr.07 9264 9990; 169 EUR) 3) Die Kartoffeln pellen und in Würfel (Scheiben gehen auch) schneiden. 4) Schwarzwälder Schinken (Firma Wein aus Freudenstadt 8,99 Eur /kg) in Würfel schneiden. Das Harte am Rand ist die Haut, diese wird weggeworfen. Gelderländer Bauchspeck ist die "ATU-Billigversion" tuts aber auch. "Bacon von Aldi" ist zu dünn geschnitten und kommt nicht in die Pfanne 5) In einer Pfanne teflonbeschichtet oder Gußeisen (z.B. WMF Pfanne 28 cm, flach Art.Nr.05 6418 4291 39,95 EUR oder vegleichbare) ca. 2-3 Esslöffel Öl erhitzen. Kein 10W40, kein Olivenöl sondern Sonnenblumenöl, Rapsöl oder normales Pflanzenöl. (Biskin, Bechtle von 1,49 -3,49 EUR/Flasche) Margarine ist ungesund, die Härtungsstoffe für Pflanzenöle führen zu hohen Cholesterin-Werten, Ablagerungen in den Gefäßen und Margarine schmeckt eh nicht. Margarine führt also zu Grufti-Pumpen-Totalausfall. 6) In dieser Pfanne die Würfel vom Schwarzwälder Schinken mit Öl kurz anbraten bis Speckstücken glasig werden und am Rand etwas Farbe bekommen. Manche Bratkartoffel-Fans geben jetzt Würfelchen von frisch geschnittenen Zwiebeln hinzu. 7) Die Temperatur für die Pfanne auf niedrig bis höchstens mittel einstellen 8) Die Kartoffeln hinzugeben und immer wieder wenden. 9) Nach 15 Minuten eine Ecke Butter (25-100g) hinzugeben. Das gibt die finale Finish-Bräune und guten Geschmack. 10) Immer mal kosten. 11) Etwas Salz dazugeben. 12) Noch 10 Minuten, und die Bratkartoffeln sind fertig. 13) Auf Teller geben und vielleicht mit Junggesellengerecht/Gruftigerecht mit Essiggurken dekorieren. 14) Etwas Bier (Kölsch (z.b.Früh-Kölsch), Pils, Export oder vergleichbares) in ein Glas (z.B. Rastal) geben und gemeinsam mit den Bratkartoffeln verzehren.
Mai 22, 200718 j Will mir da vielleicht ein glücklich verheirateter Ehekrüppel taktvoll-diskret zu einem Bratkartoffelverhältnis verhelfen ? Ja, na klar, an was denkt man denn sonst bei diesem Gericht ?!? Liebe geht durch den Magen ... da wird sich nie was dran ändern ! Im Vergleich zum Autoschrauben ist Kochen ein echt dankbares und preiswertes Hobby mit hohem Erfolgs- und Genußfaktor :-) ... die rohen Kartoffelscheiben in die Pfanne geschnitten, natürlich zu wenig Fett reingegeben (Fett muss man erst mal haben, sagen die Schwaben), dann übelriechenden Geruch nach Verbranntem erschnüffelt, eine schwarzverkohlte Masse aus der Pfanne in die Mülltonne befördert .... Tja, der Tipp mit rohen Kartoffeln ist so ein bißchen wie das "Getriebehauptlagerwechseln-für-blutige-Anfänger". Ich kann mich noch gut erinnern, daß da ein älterer Herr höhnisch grantelte, wenn optimistische Jungspunde meinten, das zwischen Mittagessen und Sportschau erledigen zu können. Ein klein wenig Erfahrung schadet weder beim einen noch beim anderen. Viele Grüße Hardy
Mai 22, 200718 j Weia!! schade, dass ich gestern nicht mehr onderleine war, sonst hätte Gerd noch den ultimativen "Bachelor-", soll heißen faule-Studenten-Modusoperandi zum Umgang mit Kartoffeln mitbekommen: Kartoffeln auf dem Markt kaufen (zur Not geht auch Kaufland o. ä.) - da sind sie halbwegs frisch, natürlich nur die billigsten, halbieren, auf einem gut mit (teilpflanzlichem) Öl getränkten Backblech braten/frittieren, vielleicht zwischendurch etwas weiterrollen, dann mit Sriracha, Sambal Olek oder ähnlicher Soße servieren, undfertichisdiewurst! Naja, vielleicht vorher noch etwas Dreck abkratzen, aber im Prinzip geht das schon. . .
Mai 22, 200718 j Weia!! schade, dass ich gestern nicht mehr onderleine war, sonst hätte Gerd noch den ultimativen "Bachelor-", soll heißen faule-Studenten-Modusoperandi zum Umgang mit Kartoffeln mitbekommen: Kartoffeln auf dem Markt kaufen (zur Not geht auch Kaufland o. ä.) - da sind sie halbwegs frisch, natürlich nur die billigsten, halbieren, auf einem gut mit Öl getränkten Backblech braten/frittieren, vielleicht zwischendurch etwas weiterrollen, dann mit Sriracha, Sambal Olek oder ähnlicher Soße servieren, undfertichisdiewurst! Naja, vielleicht vorher noch etwas Dreck abkratzen, aber im Prinzip geht das schon. . . ... erinnert mich auch stark an die Studentenzeit. Wir haben damals immer eine Schüssel genommen und darin die Kartoffelscheiben in Öl gewendet. Damit ist sichergestellt, dass die Kartoffeln rundum mit Öl beträufelt sind ...
Mai 22, 200718 j ... erinnert mich auch stark an die Studentenzeit. Wir haben damals immer eine Schüssel genommen und darin die Kartoffelscheiben in Öl gewendet. Damit ist sichergestellt, dass die Kartoffeln rundum mit Öl beträufelt sind ... Also quasi wie Kolbenbodenöllung??!! oder anders gesagt: "Immer auf den Ölstand achten" :biggrin:
Mai 22, 200718 j Autor Oh mein Gott ! ... Mal für den Grufti die Klassische Kölner Bratkartoffelversion. Ob jetzt in Köln oder in Trollhättan bessere Autos gebaut werden, brauchen wir bei http://www.saab-cars.de nun nicht mehr zu dikutieren. Aber für Nudeln, Semmelknödel und Bratkartofeln gibt es immer noch die historische Maingrenze, die ich respektiere. Südlich esse ich Spätzle, die selbergemacht auch am Besten schmecken. Nördlich sind Bratkartoffeln einfach besser. Nun aber zum Rezept: 1) gute Kartoffeln beim Bauer Ihres Vertrauens kaufen. 2) Gewaschene Kartoffeln ungeschält 20 min kochen. Hartkochende Sorten behalten ihre Form besser, weichkochende Sorten schonen die Gebisse. Am Schönsten sehen gleichmäßig große Kartoffeln aus. Je kleiner, desto geschmackvoller.(Genauso werden auch Pellkartoffeln zubereitet). Eine moderne ökologische Feintuning-Maßnahme am Geschmack ist das Kochen in einen Dampfgarer (nicht Flenner, sondern Miele DG1050 ca. 1000 EUR oder die günstigere WMF-TopStar-Lösung: WMF TopStar Deckel 20 cm Art.Nr.17 5820 6040;37,95 EUR; Dünsteinsatz 20 cm WMF TOPSTAR® SYSTEM Art.Nr.17 5906 6040 94,95 EUR; Gemüsetopf 20 cm WMF TOPSTAR® SYSTEM Art.Nr.17 5220 6040 159 EUR aber in Geislingen Steige im Fabrikverkauf gibts 30 % Rabatt) Eine weitere Ladedruckerhöhung mit einem Dampfkochtopf verkürzt zwar die Gesamtkochzeit, senkt aber den Genußfaktor. ( Schnellkochtopf 8,5 Liter, 22 cm PERFECT® mit Restdrucksicherung Art.Nr.07 9264 9990; 169 EUR) 3) Die Kartoffeln pellen und in Würfel (Scheiben gehen auch) schneiden. 4) Schwarzwälder Schinken (Firma Wein aus Freudenstadt 8,99 Eur /kg) in Würfel schneiden. Das Harte am Rand ist die Haut, diese wird weggeworfen. Gelderländer Bauchspeck ist die "ATU-Billigversion" tuts aber auch. "Bacon von Aldi" ist zu dünn geschnitten und kommt nicht in die Pfanne 5) In einer Pfanne teflonbeschichtet oder Gußeisen (z.B. WMF Pfanne 28 cm, flach Art.Nr.05 6418 4291 39,95 EUR oder vegleichbare) ca. 2-3 Esslöffel Öl erhitzen. Kein 10W40, kein Olivenöl sondern Sonnenblumenöl, Rapsöl oder normales Pflanzenöl. (Biskin, Bechtle von 1,49 -3,49 EUR/Flasche) Margarine ist ungesund, die Härtungsstoffe für Pflanzenöle führen zu hohen Cholesterin-Werten, Ablagerungen in den Gefäßen und Margarine schmeckt eh nicht. Margarine führt also zu Grufti-Pumpen-Totalausfall. 6) In dieser Pfanne die Würfel vom Schwarzwälder Schinken mit Öl kurz anbraten bis Speckstücken glasig werden und am Rand etwas Farbe bekommen. Manche Bratkartoffel-Fans geben jetzt Würfelchen von frisch geschnittenen Zwiebeln hinzu. 7) Die Temperatur für die Pfanne auf niedrig bis höchstens mittel einstellen 8) Die Kartoffeln hinzugeben und immer wieder wenden. 9) Nach 15 Minuten eine Ecke Butter (25-100g) hinzugeben. Das gibt die finale Finish-Bräune und guten Geschmack. 10) Immer mal kosten. 11) Etwas Salz dazugeben. 12) Noch 10 Minuten, und die Bratkartoffeln sind fertig. 13) Auf Teller geben und vielleicht mit Junggesellengerecht/Gruftigerecht mit Essiggurken dekorieren. 14) Etwas Bier (Kölsch (z.b.Früh-Kölsch), Pils, Export oder vergleichbares) in ein Glas (z.B. Rastal) geben und gemeinsam mit den Bratkartoffeln verzehren. ... danke, danke Turbo-Elch, ich finde, jetzt übertreibst Du ein ganz kleinwenig ! Und ich dacht immer, das Übertreiben sei meine Vorliebe... Ich grüsse Dich Gerd B. PS: Bitte, wie gross bist Du und wieviel wiegst Du ? (geht mich zwar nix an, aber ich frag trotzdem...)
Mai 22, 200718 j Mal für den Grufti die Klassische Kölner Bratkartoffelversion. Nun aber zum Rezept: [...] Ab in die Knowledgebase...
Mai 22, 200718 j http://www.kochen-fuer-doofe.de/rezepte/Bratkartoffeln.html Die URL paßt da nicht ganz ... wenn man mit Butter braten will muß man das mit der Temperatur schon ganz schön gut im Griff haben - frag woher ich das weiß !?! Besser geeignet sind Öle, je geringer der Wasseranteil desto besser. Bratfett wie Biskin ist mittlerweile ziemlich aus der Mode, seit die Toskana-Fraktion nur noch extra vergine an sich ranläßt. Hatten wir das schon mal ? http://www.amazon.com/Manifold-Destiny-Guide-Cooking-Engine/dp/0375751408 Hardy
Mai 22, 200718 j Moin, den Thread finde ich echt köstlich:adore: Die Beschreibung der Koch-und Bratutensilien (es gibt auch 4,5l Schnellkochtöpfe ) mit den dazugehörigen Preisen Aus Sicht einer Schleswig-Holsteinerin sind gebratene rohe Kartoffeln = Schmorkartoffeln (machte meine Schwimu, wollte keiner essen) und gebratene Pellkartoffeln = Bratkartoffeln Ich nehme grundsätzlich kleine festkochende Kartoffeln, gibt so nette Scheibchen. Ansonsten bin ich mit dem Rezept von Turbo-Elch einverstanden, allerdings kommt bei mir Schweineschmalz in die Pfanne. Die Studentenvariationen sind echt genauso wie die Fertigprodukte. @Grufti, ist doch schon mal toll, das du dir vorgenommen hattest, Bratkartoffeln selber zu machen. Probiers einfach noch mal, wird schon werden:idea: Als Tipp www.frag-mutti.de Da sind echt nette Sachen für alle Lebenslagen drin.
Mai 22, 200718 j 2. Kochstunde für Grufti: @Grufti: Die Zubereitung von Bratkartoffeln hast Du ja nun, dank der Saab-Kommune, endlich gelernt:biggrin: Kommen wir nun zur Lektion 2: Wie mache ich Spiegeleier dazu! - Also man nehme die abgewaschene Pfanne/Tiegel von den Bratkartoffeln....... Achso!! Gibts Hühner bei Dir in der Nähe?.... :biggrin:
Mai 22, 200718 j @Grufti: Die Zubereitung von Bratkartoffeln hast Du ja nun, dank der Saab-Kommune, endlich gelernt:biggrin: Kommen wir nun zur Lektion 2: Wie mache ich Spiegeleier dazu! - Also man nehme die abgewaschene Pfanne/Tiegel von den Bratkartoffeln....... Achso!! Gibts Hühner bei Dir in der Nähe?.... :biggrin: Damit's lustig wird - und zwei Mal brennt: ordentlich Chili drauf. Vorteil für Grufti: er kann die Durchlaufgeschwindugkeit seiner Verdauung messen. Im höheren Alter nicht unwesentlich, ähnlich der Getriebeölinkontinenz, äh, -konsitenz, meine ich
Mai 22, 200718 j Vollautomatische Kartoffelzubereitung Geht nur mit Turbos 1. Motor warmfahren 2. Ansaugtrakt öffnen (hinter dem Luftmassenmesser) 3. Hosenrohr abschrauben, Teller drunterstellen 4. Drehzahl auf ca. 3000 Touren anheben 5. Kartoffeln (roh ungeschält) ansaugen lassen 6. Kartoffelscheibchen landen cross und verzehrfertig auf dem Teller 7. Geniessen! Man müsste echt mal versuchen was auf dem Hitzeschutzblech über dem Turbo vom 900 I zu grillen. Geht bestimmt.
Mai 22, 200718 j Wir wollten grad die Spiegeleier anfangen:rolleyes: Gibts da auch ein Rezept für'n Turbo?? :biggrin:
Mai 23, 200718 j Wir wollten grad die Spiegeleier anfangen:rolleyes: Gibts da auch ein Rezept für'n Turbo?? :biggrin: Vielleicht so was wie "Laden, lüften, kühlen" Eier in die Pfanne laden, Küche lüften, mit Bier kühlen - das wäre die ausführliche Variante ...
Mai 23, 200718 j ...Vorteil für Grufti: er kann die Durchlaufgeschwindugkeit seiner Verdauung messen... ... 2. Ansaugtrakt öffnen 3. Hosenrohr abschrauben, Teller drunterstellen 4. Drehzahl auf ca. 3000 Touren anheben 5. Kartoffeln (roh ungeschält) ansaugen lassen 6. Kartoffelscheibchen landen cross und verzehrfertig auf dem Teller ... Besteht da ein Zusammenhang, oder sehe nur ich einen?
Mai 23, 200718 j welches meinst du, Dottore? Das von der Batterie? hat leider so ne Plaste dazwischen, wird oben nicht sehr warm werden. Aber das vom Verteiler. . .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.