Mai 27, 200718 j guggst du hier Total kaputt der Mann! Zur Frage, aknn ich dann leider auch nicht mehr weiter helfen. Ich weiß zwar wie er funktioniert, aber warum er so funktioniert, wie er funktioniert ,weil er funktioniert weiß ich leider auch nicht, aber wenn er funktioniert, weiß ich das er funktioniert. MfG
Mai 27, 200718 j Total kaputt der Mann! Zur Frage, aknn ich dann leider auch nicht mehr weiter helfen. Ich weiß zwar wie er funktioniert, aber warum er so funktioniert, wie er funktioniert ,weil er funktioniert weiß ich leider auch nicht, aber wenn er funktioniert, weiß ich das er funktioniert. MfG Und wenn er von Anfang an nicht funktioniert hat weißt du trotzdem, dass er funktioniert, weil er so funktioniert, wie er immer funktioniert hat. qed ! @TIK: Ich sehe, du hast dich schon tiefgreifend mit dem Thema beschäftigt. Welche Anlage hast du verbaut? Meiner Ansicht nach hat sich die Coladosenkondensatortechnik durch die Einführung von Cola Light nicht wirklich weiter entwickelt. Mit Zucker als Energiespeicher weiß man was man hat, aber mit den ganzen Ersatzstoffen gibt es noch bisher unbekannte chemische Reaktionen und dielektrische Reonanzverpolungen, die keinen wirklichen Fortschritt bringen. Ich bevorzuge nach wie vor die Schwungradbetriebene Generatortechnik, um Stromspannungsschwankungen Widerstandsseitig zu kompensieren! Beste Grüsse Roland
Mai 27, 200718 j @TIK: Ich sehe, du hast dich schon tiefgreifend mit dem Thema beschäftigt. Welche Anlage hast du verbaut? falls die frage ernst gemeint war: im saab noch keine ok, demnächst fliegt erstmal die headunit raus und wird ersetzt. und wenn ich dann diese nicht vernünftig an den harman-amp geknotet bekomme... tja, dann muss ich da notgedrungen was unternehmen
Mai 27, 200718 j 1. Hat eigentlich jedes Cap eine kontroll LED die die Funktion sichtbar macht und 2. Ist bei meiner Anlage der Stromverbrauch derart hoch, das man es sowohl hören wie auch sehen kann, wenn der Cap nicht funktioniert
Mai 28, 200718 j Von Coladosen weiss ich nichts, aber Pringles Dosen haben's in der Elektro-Welt zu Bedeutung geschafft. /To
Mai 28, 200718 j Autor 1. Hat eigentlich jedes Cap eine kontroll LED die die Funktion sichtbar macht und nö, nich unbedingt,.. aber es gibt nurnoch sehr wenige ohne bzw. wohl jetzt auch schon keine mehr die verkauft werden, aber früher schon glaube ich. 2. Ist bei meiner Anlage der Stromverbrauch derart hoch, das man es sowohl hören wie auch sehen kann, wenn der Cap nicht funktioniert eigentlich schon, also wenn z.b. wenn der bass kommt deine hauptscheinwerfer, die tachobeleuchtung, oder die beleuchtung im radio schwächer werden,...! bin übrigens aufgrund des tollen wetters sowie der umständehalber notwendigen-aber leider nicht vorhandenen Crimpzange (im MEGA FORMAT) noch nicht dazu gekommen etwas zu machen :( //Jens
Mai 29, 200718 j Autor SO,.. fertig ist! Hab jetzt endlich den Kondensator angeschlossen, hat sich heute alles ergeben, da mir am samstag beim einsteigen ins Auto auch noch die Aufnahme vom Sitz gebrochen ist war so, wollt mich hinsetzen, es machte KNACK und ich saß ein wenig weiter hinten. Gebrochen bzw. ausgebrochen war die Aufnahme vorne links am Sitz, die Schraube hat da einfach ein Stück blech vom Träger mit hochgezogen, bin dann so noch nachhause und habs gleich von meinem allzeit hilfsbereiten und überaus fähigen Nachbarn (An dieser Stelle nochmals besten Dank an >>Verleihnix<<) schweißen lassen (wegen dem tollen Wetter 2 Tage verzug...! Hab dann gleich die Kabelage unter der Hutablage ein wenig geordnet und mit "kaum" überteuerten HAMA Steckverbindungen (Natürlich aus purem Gold, davon geh ich bei dem Preis zumindest aus ) sogar ein gewisses Maß an Mobilität geschaffen ;) naja,.. nun ist alles wieder wie vorher, ABER BESSER ;) so, viel Gerede,.. hier die Bilder :) achso,.. bitte regt euch nicht über eventuell laienhafte Kabelführung auf der Unterseite der hutablage auf,... is halt wie gesagt mit einfachen Mitteln schnell und effektiv (dazu noch äußerst günstig, bis auf die Steckkontakte,.. grrrr) befestigt :) Falls ihr Fragen oder weiter Anregungen zu meiner mobil-Disco habt bin ich da natürlich für Vorschläge offen :) Grüße aus Berlin, Jens
Mai 30, 200718 j gratulation! funzt hoffentlich auch!? bis auf die Steckkontakte,.. grrrr) befestigt :) was haben die denn gekostet?????
Mai 30, 200718 j Ein Hutablagensystem in 2007??? *kreisch* Deren Zeit ist nicht umsonst abgelaufen Was tiefe Bässe angeht ergibt sich tatsächlich nicht die Notwendigkeit. Welchen alternativen Vorschlag hättest Du denn für oben rum? Sagen wir einmal Frequenzen > 100 Hz?
Mai 30, 200718 j Ein Hutablagensystem in 2007??? *kreisch* Deren Zeit ist nicht umsonst abgelaufen sowas nennt sich auch "old-school" ich persönlich hab ich nix dagegen, wenn die musi schön "von hinten" kommt
Mai 30, 200718 j sowas nennt sich auch "old-school" dann bin ich scheinbar old-school , denn..... ich persönlich hab ich nix dagegen, wenn die musi schön "von hinten" kommt ..... für mich ist das ein absolutes muss!
Mai 30, 200718 j dann bin ich scheinbar old-school , denn..... ..... für mich ist das ein absolutes muss! ich hab mir da vor einiger zeit (schon vor 2000) einiges anhören müssen, wenns ums thema "hutablage" ging aber glücklicherweise ist das ja jedem selber überlassen, wie ers denn gern mag achja: und in heutigen fahrzeugen findest du wohl kaum noch die musi "hinten"
Mai 30, 200718 j D.h. ihr steht auch bei einem Konzert mit dem Rücken zur Band? Interessant.... Vom Sicherheitsrisiko solcher Anlagen ganz zu schweigen.... Übrigens: wer einmal ein ordentliches Frontstaging samt Laufzeitkorrektur gehört hat, der wird fortan jegliche Musik von hinten verschmähen ;) So auch bei mir geschehen und mittlerweile gibt's von vorn ein zeitkorrigiertes, teilaktives 3-Wege-System.....
Mai 30, 200718 j D.h. ihr steht auch bei einem Konzert mit dem Rücken zur Band? Interessant.... Vom Sicherheitsrisiko solcher Anlagen ganz zu schweigen.... Übrigens: wer einmal ein ordentliches Frontstaging samt Laufzeitkorrektur gehört hat, der wird fortan jegliche Musik von hinten verschmähen ;) So auch bei mir geschehen und mittlerweile gibt's von vorn ein zeitkorrigiertes, teilaktives 3-Wege-System..... Was schwebt Dir denn in einem 901 so vor?
Mai 30, 200718 j D.h. ihr steht auch bei einem Konzert mit dem Rücken zur Band? Interessant.... wer hat geschrieben, dass die musi nur von hinten kommen soll? Übrigens: wer einmal ein ordentliches Frontstaging samt Laufzeitkorrektur gehört hat, der wird fortan jegliche Musik von hinten verschmähen ;) So auch bei mir geschehen ..... lass mich gerne überzeugen..... vielleicht ergibt sich ja mal die gelegenheit.... achja: und in heutigen fahrzeugen findest du wohl kaum noch die musi "hinten" aha! auf welche erkenntnis stützt sich denn diese behauptung? Vom Sicherheitsrisiko solcher Anlagen ganz zu schweigen.... jetzt wirds aber hinten höher wie vorn.....
Mai 30, 200718 j wer hat geschrieben, dass die musi nur von vorne kommen soll? Der liebe Gott, als er die Ohren schuf.
Mai 30, 200718 j wer hat geschrieben, dass die musi nur von hinten kommen soll? leider vor lauter umformulieren sozusagen negiert..... hätte richtig heissen sollen: wer hat geschrieben, dass die musi nur von hinten kommen soll? Der liebe Gott, als er die Ohren schuf. gilt aber hauptsächlich für abstehende ohren
Mai 30, 200718 j leider vor lauter umformulieren sozusagen negiert..... hätte richtig heissen sollen: wer hat geschrieben, dass die musi nur von hinten kommen soll?Du fängst an, Dich zu wiederholen ;) gilt aber hauptsächlich für abstehende ohren Das ist ein Irrtum.
Mai 30, 200718 j der mensch wäre in der evolutionsgeschichte schon längst ausgestorben, wenn er nicht in der lage (gewesen) wäre auch geräusche hinter sich gut wahr zu nehmen
Mai 30, 200718 j Autor also, funktionieren tut es, bei jeder spannungsschwankung schaltet sich das display ein und zeigt mir was abgeht,... so in der art,.. ;) immer zwischen 12,0 und 13,8! :) müsste eigentlich stimmen oder? :) nunja, mit Musik von vorn is das im 901 ja so ne sache, ich hab keine lust mir die türverkleidungen zu zerschnippeln um da halbherzig hängende Lautsprecher drin zu haben,... vorne unter den Gittern sitzen ab heute dann noch 2 Hochtöner (tweeter,.. oder? ;) ) und ich muss sagen vom sound her is das garnicht so verkehrt, natürlich, dadurch das alles von hinten kommt sehr lastig,... aber für das Auto eines SCHÜLERS (!!!) ist diese Anlage schon mehr als nur aussergewöhnlich möchte ich mal sagen. ;) an die vorangegangenen Kommentare, KLAR, es gibt schönere und durchaus besser-klingende Lösungen, die Frage ist nur wieviel Zeit hat man um sowas zu bauen bzw. bei anderen vllt. wer hat die Kohle um sowas machen zu lassen? ich definitiv nicht. Socherheitsrisiko? das besteht bei mir wohl kaum mehr als bei der normalen Hutablage, denn diese ist auch aus Holz, zwar ein bisschen massiver, aber trotzdem noch so wie sein soll. gut, man könnte ggf. eventuelle horrorszenarien verbildlichen,... "Die Lautsprecher lösen sich aus der Platte, fliegen nach vorne und zerdeppern einem den kopf ...." oder so! aber meine güte, andersrum isset dann vllt. das Rohr welches der nette Rohrleger-Wagen-Fahrer hinter dir nich richtig befestigt hat, welches dir dann durch auto jagt...! risiko gibts immer! aber gut, wollt ja nich meckern, hoffe das die installation doch euren blicken standgehalten hat! :) Grüße, Jens
Mai 30, 200718 j Was schwebt Dir denn in einem 901 so vor? Leider kenne ich die Türen des 901 nicht, aber das Pauschalrezept GFK + Stahl + Multiplex funktioniert eigentlich immer recht gut ;) Ordentliche Dämmung ist natürlich ebenso Pflicht....
Mai 30, 200718 j Jeep, so isse´s! Ich habe auch alles, was sich hinter meiner Birne befindet abgeklemmt. Eine ganz anderer Schuh wird natürlich daraus wenn man ein Multimedia-System einbaut. Dann ist das natürlich ein must. Für Stereo definitiv ein no go. @ Xavalon Wenn du schon so fragst. Ein wenig nett verpacken wäre schön, denn so sieht das ganze echt ranzig aus. MfG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.