Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Au wei, erwischt ? ...

 

Pssst... Jetzt werd' ich mal den Gerd ein bischen verwirren :D Gelle, nun bin ich aber fies, und Blümchen gibts dafür auch keine :D :D :D

Ron.

... ich fürchte, Ron hat leider Recht ! :mad:

Glaubt mir in Zukunft bitte ja nicht jeden Schei.., ich hab das fotografierte Teil vermutlich mit dem früheren zwischen Verteiler-Zündvorverstellungsunterdruckdose und Ansaugkrümmer gesteckten verwexelt !?, da war doch früher beim 8V mal was mit schadstoffarm Stufe ? und so... ? :smile: ) - Hardy, bitte hilf mir !

Peinlich, ich werd nochmal genauest recherchieren und meinen "Artikel" gründlich überarbeitet neu einstellen. - Aber irgendwas war, mit der einseitigen Turbodruckzurückhaltung, da bin ich mir ziemlich sicher... ? :biggrin:

 

Fortsetzung folgt wenn ich mich endgültig wieder erinnert hab... ! :biggrin:

 

Gruftiii

(Gerd B. ist heut nicht da...) :biggrin:

So schwer ist das nicht. Dieses Ventil sitzt auf dem Weg zum Vacuumtank der Belüftungsverstellung' date=' auf Höhe des Bremskraftverstärkers in Deinem Fall (900Gls).[/quote']

 

Nein. das sieht wieder anders aus. Doch schwerer, als gedacht?

 

mit dem früheren zwischen Verteiler-Zündvorverstellungsunterdruckdose und Ansaugkrümmer gesteckten verwexelt !?' date=' da war doch früher beim 8V mal was mit schadstoffarm Stufe ? und so... ?[/quote']

 

Ja. Dafür gibt's jetzt Blümchen, ich weiß doch, daß Du die so gerne magst :D

Es ist tatsächlich das Verzögerungsventil, das den Aufbau des Unterdrucks an der Druckdose des Zündverteilers verzögert, es gab zwei Ausführungen: 2 Sekunden für SAABs mit Schaltgetriebe, 6 Sekunden für Turbo mit Automatik. Das war, um die Klasse "Bedingt Schadstoffarm Stufe A" zu bekommen. Das mir das Teil jetzt blos keiner in die Kurbelgehäuseentlüftung oder in den Schlauch zum Innenraumdruckspeicher einbaut...

 

Edit: Kleiner Trost: In dem Punkt stimmte Deine ursprüngliche Aussage auch für dieses Teil: Auch das muß richtigherum eingebaut sein (Dünne weiße Seite zum Zündverteiler hin).

 

Das gesuchte PCV ist ölfest und schlanker.

 

Ja.

 

Für hohe Ladedrücke gibts es Metallausführungen' date=' das ist eigentlich nicht notwendig.[/quote']

Interessant. Das wußte ich gar nicht. Danke für den Tip. Wo gibt's die? Beschaffe mir grade Ersatz, da das Röhrchen, auf das der Schlauch aufgeschoben wird auf einer Seite nur noch 5mm lang ist. Mit Metall wäre das nicht passiert :D

 

Ron.

Das Ventil gibts bei englischen Tunern, ich glaube Abbott hat das im Programm.
  • Autor

Ach Gerd nehm es nicht sooo schwör ...

 

Mal sehen :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.