Juni 22, 200718 j Vor ein paar Tagen, auf der Autobahn, Leistungsverlust beim Beschleunigen bei ca. 160 km/h, manchmal auch schon bei 130-140. Manchmal, nicht immer. Laut Saab-Diagnose ist die Einspritzpumpe defekt, und das nach nur 25tkm! Ich hatte gehofft, Saab übernimmt nochmal die Kosten, aber Pustekuchen. 40% der Materialkosten steuern sie bei, d.h. Kosten für mich ca. 1.600,- Euro. Kennt sich jemand mit der rechtlichen Seite dabei aus? Ich meine, wenn mir (damals) eine neue Pumpe eingebaut wurde, die offensichtlich einen Defekt hatte (warum sollte sie sonst schon nach 25 tkm die Hufe heben?), kann ich Saab da zu einer höheren Kostenbeteiligung bringen? Hat irgendjemand Erfahrungen oder Tipps? Oder einen Anwalt, der sich bereits damit beschäftigt hat? Andere Frage: Gibt es eine brauchbare Alternative zum Komplettaustausch bei Saab? Irgendwer hatte mal empfohlen, z.B. beim BOSCH-Service mal prüfen zu lassen, ob wirklich die ganze Pumpe oder nur ein Sensor kaputt ist. Weiß da jemand was? Ich werde jetzt auf jeden Fall den Ausstieg aus dem Abenteuer Saab angehen. Das ist leider ein nicht mehr kalkulierbares Risiko. Gruß, Alex Hi, meines Wissens sind die Sensoren nicht stabil, die Pumpe selbst (Welle und E-Motor) läuft. Aussage meines Saab Händlers. Saab bezieht aber nur komplette Pumpen. Wegen der Eigenbeteiligung würde ich auch nochmal nachfragen. Ein Exitus nach 25.000 km legt den Schluß nahe, dass die Austauschpumpe trotz Neuzustand ebenfalls defekt war. Trotzdem wurde das Teil als Gewährleistung im Fahrzeug verbaut. Eine Gewährleistung sagt ex definitione nicht aus, dass defekt gegen defekt getauscht werden kann, sondern gegen ein Ersatzteil im einwandfreiem Zustand. Das sollte das Argument sein. Saab müßte doch Bosch dafür in Grund und Boden stampfen, dass man so eine schlechte Qualität liefert. Das läßt sich doch nie wieder gut machen. Ach ja, den Wagen würde ich verkaufen, solange er in dem "vorführbaren" Zustand ist. Die 1.600 € zeigen bereits, dass das Risiko nicht kalkulierbar ist. Du bist von der Willkür anderer abhängig. Da andere 3.0 TID Fahrer bereits den 2. Motor benötigen, ist mit einem wirtschaftlichen Totalschaden zu rechnen. Und das bei dem schönen Auto. .... und dann einen Nachfolger mit 3,2 Litern, 220 PS, 450 NM und 6-Gang Getriebe, der sich - langlebig - mit einem Hirschtuning von 499,- € auf 260 PS bringen läßt ..... da wäre ich auch sofort dabei. Nur diese dämliche Schnauze müßte mir der Händler auf Modelljahr 2005 rückrüsten. Viele Grüsse Thomas
Juni 28, 200718 j wenn du noch in der Garantie bist - unbedingt 2 Jahre Garantieverlängerung. die hat die andere Hälfte unseres Motors bezahlt. Good news : der 3 Liter Dieselmotor wurde um 3.000,-- € billiger ------- freut euch doch mal - nur mehr 9.000,-- €
Juni 29, 200718 j .... und dann einen Nachfolger mit 3,2 Litern, 220 PS, 450 NM und 6-Gang Getriebe, der sich - langlebig - mit einem Hirschtuning von 499,- € auf 260 PS bringen läßt ..... da wäre ich auch sofort dabei. Gibt's so ähnlich schon. Allerdings nur 235 PS, dafür aber 500 NM-Drehmoment. Ist allerdings von BMW. Man kann sich daher nicht ständig am "Ach was bin ich individualistisch"-Gefühl hochziehen. Dafür hat man ein Auto, was in den ersten Betriebsjahren in den meisten Fällen die Werkstatt nur zu Inspektionen, Öl- und Reifenwechseln sieht. duck und wech!
Juni 29, 200718 j Saab müßte doch Bosch dafür in Grund und Boden stampfen, dass man so eine schlechte Qualität liefert. Das läßt sich doch nie wieder gut machen. Wieso Bosch? Ich denk Denso baut das Anhängsel an das Wunderwerk der Technik.
Juni 29, 200718 j So, nun hat es auch mich ereilt. Mein Saab 9-5 3.0 TiD, BJ 06/2003, hatte beim Vorbesitzer bei 85 tkm einen neuen Motor bekommen. Ich habe ihn mit 104 tkm in 12/05 übernommen. Kurz darauf verabschiedet sich die Einspritzpumpe. Saab hat sie damals zu 100% übernommen. Vor ein paar Tagen, auf der Autobahn, Leistungsverlust beim Beschleunigen bei ca. 160 km/h, manchmal auch schon bei 130-140. Manchmal, nicht immer. Laut Saab-Diagnose ist die Einspritzpumpe defekt, und das nach nur 25tkm! Ich hatte gehofft, Saab übernimmt nochmal die Kosten, aber Pustekuchen. 40% der Materialkosten steuern sie bei, d.h. Kosten für mich ca. 1.600,- Euro. Kennt sich jemand mit der rechtlichen Seite dabei aus? Ich meine, wenn mir (damals) eine neue Pumpe eingebaut wurde, die offensichtlich einen Defekt hatte (warum sollte sie sonst schon nach 25 tkm die Hufe heben?), kann ich Saab da zu einer höheren Kostenbeteiligung bringen? Hat irgendjemand Erfahrungen oder Tipps? Oder einen Anwalt, der sich bereits damit beschäftigt hat? Andere Frage: Gibt es eine brauchbare Alternative zum Komplettaustausch bei Saab? Irgendwer hatte mal empfohlen, z.B. beim BOSCH-Service mal prüfen zu lassen, ob wirklich die ganze Pumpe oder nur ein Sensor kaputt ist. Weiß da jemand was? Ich werde jetzt auf jeden Fall den Ausstieg aus dem Abenteuer Saab angehen. Das ist leider ein nicht mehr kalkulierbares Risiko. Gruß, Alex Hallo Alex, ich würde nicht gleich mit einem Anwalt drohen. Die Händler wissen allesamt, dass das teil sich irgendwann mal verabschiedet und tauschen die Dinger auch i.d.R. auf Kulanz ( siehe hierzu den von mir eröffneten Thread auf motor-talk-(9.5.- Zählung 3.0 Tid) Da wirst du sehen dass wirklich viele das gleiche problem haben und alles immer auf Kulanz ging, vorausgesetzt das Scheckheft war gepflegt ( ist zwar bei dem Problem völlig irrelevant, aber egal) mich hatte das Schicksal auch vor ein paar Monaten ereilt. Saab hat alles übernommen und meiner war deutlich älter 5/2002 und hatte da glaube ich ca 140.000 drauf. Habe mit der werkstatt gesprochen, habe gesagt, dass es im netz eine Menge User gibt, die genau das gleiche haben. Weiterhin habe ich gesagt, dass ich mich mit einigen der "opfer" auch ausgetauscht habe, was auch stimmt- Darauf solltest Du dich beziehen. mein Schaden belief sich dann auf 4.000 Euro, wurde aber von saab übernommen. By the way, es gibt auch Werkstätten die das reparieren und soweit ich weiß für ca. 1.000 Euros falls wirklich alles schiefgeht. Das ist immer noch viel aber ruiniert einen nicht.
Juni 29, 200718 j Gibt's so ähnlich schon. Allerdings nur 235 PS, dafür aber 500 NM-Drehmoment. Ist allerdings von BMW. Man kann sich daher nicht ständig am "Ach was bin ich individualistisch"-Gefühl hochziehen. Dafür hat man ein Auto, was in den ersten Betriebsjahren in den meisten Fällen die Werkstatt nur zu Inspektionen, Öl- und Reifenwechseln sieht. duck und wech! Ja, ich weiß. .... und Mercedes den 320 CDI, Chrysler den gleichen Motor im 300C. .... und Saab hat den 1,9 ... ach, egal. :frown:
Juni 29, 200718 j Ja, ich weiß. .... und Mercedes den 320 CDI, Chrysler den gleichen Motor im 300C. .... und Saab hat den 1,9 ... ach, egal. :frown: Ja, wissen tut es letztlich jeder, aber warum tut man sich dann noch so eine Gurke an? Man muss doch langsam mal einsehen, dass dieser Individualisten-Fanatismus doch nur Ärger bringt. Und zudem: Individualismus? Wir reden hier über ein mißglücktes Produkt aus dem Hause General Motors, des größten Autoherstellers der Welt. Individuell an der Kioste ist doch nur, dass sie keiner haben will.
Juni 29, 200718 j Auf Opel-Radschrauben ???? opel? haben die da jetzt auch so einen grossen konus und rosten? und weiterhin warte ich auf: - nabendeckel (saab kann seit mehreren wochen schon nicht liefern) - 2 gummiunterlagen für plastikteil an heckklappe (3 wochen) - 2 o-ringe für klima-kondenser oder irgend etwas da (2 wochen) man gut, dass alles nicht so wichtig ist! ansonsten würd ich...
Juni 30, 200718 j opel? haben die da jetzt auch so einen grossen konus und rosten? und weiterhin warte ich auf: - 2 gummiunterlagen für plastikteil an heckklappe (3 wochen) man gut, dass alles nicht so wichtig ist! ansonsten würd ich... Ach ja? Gummiunterlagen für das Plastikteil? Hat Saab endlich geschnallt, dass sonst immer der Lack darunter absplittert?
Juni 30, 200718 j Ach ja? Gummiunterlagen für das Plastikteil? Hat Saab endlich geschnallt, dass sonst immer der Lack darunter absplittert? ja, im august 2003, gibts nen service bulletin dazu (nr. 890-2414) es weiss halt nur kein händler. und dann gibts noch die, die einen ja sogar für doof erklären und behaupten, das sei nur an meinem wagen so
Juli 2, 200718 j Hi also wir haben schon mal versuchsweise an einer alten "defekten" Einspritzpumpe die Sensoren von einer gebrauchten noch intakten Pumpe eingebaut. Und ihr werdet es nicht glauben, aber die lief wieder. Habe auch schon mal ein paar Pumpen zerlegt, eigentlich sehen die sehr stabiel konstruiert aus, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass die kaputt mechanisch gehen. Aber es gibt sie nun mal leider nur komplett, von Saab. Ach so ich hätte da vielleicht noch eine kleine Neuigkeit. Bin gerade auf einem Alfalehrgang und ihr werdet nicht glauben was der Trainer voller Stolz verkündet hat. Ende diesens oder Anfang nächsten Jahres, baut ALFA einen 3Liter V6 Dieselmotor mit 200 PS und 600 Nm in ihre Modelle ein. Und so nebenbei erwähnte er, dass er von ISUZU geliefert wird. Ich fing an über beide Ohren zu grinsen und habe nur viel Spaß gewünscht! Da schaute er mich an und sagte ganz empört, dass die Köpfe ja von ALFA sind. Und ich erzählte dann mal die Leidensgeschichte von unserem tollen ISUZU Motörchen, und sagte, dass das Problem ja im Block sitzt. Er gab sich dann geschlagen und war nicht mehr ganz so begeistert von dem Motor. Na mal schauen, was aus der Wiederauferstehung des 3.0TID wird.
Juli 2, 200718 j opel? haben die da jetzt auch so einen grossen konus und rosten? und weiterhin warte ich auf: - nabendeckel (saab kann seit mehreren wochen schon nicht liefern) - 2 gummiunterlagen für plastikteil an heckklappe (3 wochen) - 2 o-ringe für klima-kondenser oder irgend etwas da (2 wochen) man gut, dass alles nicht so wichtig ist! ansonsten würd ich... ich glaub solche Radnabendeckel habe ich noch auf meinem Werkzeugwagen. Sind bei neuen Radnaben immer dabei.
Juli 2, 200718 j sicher ??? Hi Ende diesens oder Anfang nächsten Jahres, baut ALFA einen 3Liter V6 Dieselmotor mit 600 PS in ihre Modelle ein. 600PS? Wohl eher 200, oder?
Juli 2, 200718 j ich glaub solche Radnabendeckel habe ich noch auf meinem Werkzeugwagen. Sind bei neuen Radnaben immer dabei. das ist ja frevel! leider sind diese deckel bei neuen (hirsch-)felgen nicht dabei
Juli 3, 200718 j das ist ja frevel! leider sind diese deckel bei neuen (hirsch-)felgen nicht dabei ...frevel ist auf hirschfelgen andere deckel, sei es auch saab, als echte hirschdeckel, zu stecken... wenn doch gewuenscht, dann kuck mal im netz, da gibt es bei elkparts.com zb solche dinger. http://www.elkparts.com/index.php/cPath/75_449_459
Juli 3, 200718 j wenn doch gewuenscht, dann kuck mal im netz, da gibt es bei elkparts.com die deckel sind aber erst seit einigen wochen dort zu haben. als ich meine bestellt (und auch schon bezahlt, is aber ne andere geschichte) hatte, gabs die dort noch nicht... nun warte ich halt. die deckel von den winterfelgen tuns ja auch.
Juli 4, 200718 j Ja, wissen tut es letztlich jeder, aber warum tut man sich dann noch so eine Gurke an? Man muss doch langsam mal einsehen, dass dieser Individualisten-Fanatismus doch nur Ärger bringt. Und zudem: Individualismus? Wir reden hier über ein mißglücktes Produkt aus dem Hause General Motors, des größten Autoherstellers der Welt. Individuell an der Kioste ist doch nur, dass sie keiner haben will. Ja, warum tut man sich das noch an. Ich habe jetzt auch den Spaß verloren. Ich verkaufe jetzt noch das Hundegitter, meine Gummimatte im Heck und dann ist der 3.0 TID Geschichte. Über den Preis will ich nicht reden, da haben die guten Saab-Freunde ihren großen Anteil am "Kellerpreis" Aber ich will da nicht nachkarren schließlich war es mein Risiko so ein Teil zu kaufen. Aber letztendlich für so ein gutes Fahrzeug Bj.2002 mit 165.000 nur 10.800 zu bekommen ist ein Trauerspiel.Auch im Nachhinein finde ich den 3.0 TID gut, aber ich befürchte der Gebrauchtwagenpreis wird weiter steil abrutschen. Und ein Ende mit Schrecken ist besser als.... Bevor ihr den Wagen weiter verreißt denkt bitte auch daran, dass das auf die Preise von Saab insgesamt Auswirkungen hat. Die Leute, die einen Neuwagen gekauft haben stehen ganz schön im Regen. Nach fünf Jahren 33.000 verbrannt zu haben tut weh ( und da geht es mir noch gut) und es sind nur weinige die laut aufschreien, aber ich für meinen Teil habe ein großes Blutopfer geleistet, meine Schuld, aber jetzt ist auch gut. In die Kerbe hauen und den Wagen schlecht machen kommt für mich jetzt im Nachhinein nicht in Frage.
Juli 4, 200718 j Über den Preis will ich nicht reden, da haben die guten Saab-Freunde ihren großen Anteil am "Kellerpreis" Auch im Nachhinein finde ich den 3.0 TID gut, aber ich befürchte der Gebrauchtwagenpreis wird weiter steil abrutschen. Und ein Ende mit Schrecken ist besser als.... Bevor ihr den Wagen weiter verreißt denkt bitte auch daran, dass das auf die Preise von Saab insgesamt Auswirkungen hat. Hi. als ich meinen Wagen lange Zeit ohne Erfolg anbot (Preis war wohl immer noch zu hoch), habe im Forum auch um finanzielle Unterstützung gebeten. Der Aufruf blieb aber ungehört. Deine Entscheidung ist trotzdem gut. Deinen letzten Satz kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich bin nicht bereit, viel Geld für mangelhafte Qualität auszugeben und froh, dass das Forum aufklärt. Dieses Problem zieht sich mehr oder weniger stark durch alle Baureihen. Der Name Saab bürgte seinerzeit für Qualität, aber ich bin nicht bereit, nur den Namen zu kaufen. Das gilt uneingeschränkt für alle Anbieter mit dieser Qualitätsstrategie, weil ich statt Problemen nachzulaufen selbst in der Zeit Geld verdienen oder einfach über meine (Frei-)Zeit verfügen kann. Viele Grüsse Thomas
Juli 4, 200718 j Ich habe jetzt auch den Spaß verloren. Ich verkaufe jetzt noch das Hundegitter, meine Gummimatte im Heck und dann ist der 3.0 TID Geschichte. huch wie das jetzt? ich bin verwirrt! einer der letzten 3.0 TID verfechter gibt auf?!? wollten wir uns in einigen jahren nicht nochmal sprechen, wenn du die 1mio km geknackt hast mit diesem super fahrzeug? oder verwechsel ich jetzt was? edit: aber sag jetzt nicht, das auch dein motor den geist aufgegeben hat...
Juli 4, 200718 j huch wie das jetzt? ich bin verwirrt! einer der letzten 3.0 TID verfechter gibt auf?!? wollten wir uns in einigen jahren nicht nochmal sprechen, wenn du die 1mio km geknackt hast mit diesem super fahrzeug? oder verwechsel ich jetzt was? edit: aber sag jetzt nicht, das auch dein motor den geist aufgegeben hat... ja hast ja absolur Recht, aber ich habe entnervt aufgegeben. Den kampf gegen Windmühlen kann ,man glaube ich nur verlieren. Vielleicht sind ander estärker und gewinnen. Ich jedenfalls hatte keine Lust mehr. Aber der Motor ist trotzdem noch völlig in Ordnung. Sonst hätte ich den wagen wohl kaum verkaufen können. Aber als verlierer fühle ich mich trotzdem, da will ich gar nicht drumrumreden.
Juli 4, 200718 j Hi. als ich meinen Wagen lange Zeit ohne Erfolg anbot (Preis war wohl immer noch zu hoch), habe im Forum auch um finanzielle Unterstützung gebeten. Der Aufruf blieb aber ungehört. Deine Entscheidung ist trotzdem gut. Deinen letzten Satz kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich bin nicht bereit, viel Geld für mangelhafte Qualität auszugeben und froh, dass das Forum aufklärt. Dieses Problem zieht sich mehr oder weniger stark durch alle Baureihen. Der Name Saab bürgte seinerzeit für Qualität, aber ich bin nicht bereit, nur den Namen zu kaufen. Das gilt uneingeschränkt für alle Anbieter mit dieser Qualitätsstrategie, weil ich statt Problemen nachzulaufen selbst in der Zeit Geld verdienen oder einfach über meine (Frei-)Zeit verfügen kann. Viele Grüsse Thomas Zum letzen Satz: Denke bitte dran es gibt auch noch viele, die den 3.0 noch loswerden müssen. das ist nicht leicht. Und für meinen teil: mein Motor hielt, lief Klasse, das Problem war einfach, dass der fünfte Gang zu hochtourig läuft, aber wenn man das weiß muss man das ja nicht ausreizen, oder?
Juli 4, 200718 j Zum letzen Satz: Denke bitte dran es gibt auch noch viele, die den 3.0 noch loswerden müssen. das ist nicht leicht. Und für meinen teil: mein Motor hielt, lief Klasse, das Problem war einfach, dass der fünfte Gang zu hochtourig läuft, aber wenn man das weiß muss man das ja nicht ausreizen, oder? Wenn SAAB das gewußt hätte, hätte man das Auto so in Deutschland nicht verkaufen dürfen........
Juli 4, 200718 j ja hast ja absolur Recht, aber ich habe entnervt aufgegeben. Den kampf gegen Windmühlen kann ,man glaube ich nur verlieren. wenn der wagen noch ganz ist und motor super lief (warum lief und nicht läuft?!?)... weshalb aufgegeben und warum kampf? klingt verwirrend...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.