Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, was muss ich rechnen für die 100000km Inspektion? Wenn keine aussergewöhnlichen Schäden sind.

Also ich hab für die 170000-er ca. 160 € bezahlt.....allerdings beim Freien:biggrin:

Aber ist nicht so um die 100000 die Steuerkette mit Dran:confused:

Aber ist nicht so um die 100000 die Steuerkette mit Dran:confused:

 

nein......

nein......

Ich weis bloß, meine wurde bei 110 000 gewechselt....

100 000 Inspektion? Steht doch garnicht im Serviceheft:eek:

Geht doch ab 10 000 los im 20 000-Intervall !

Ich weis bloß, meine wurde bei 110 000 gewechselt....

100 000 Inspektion? Steht doch garnicht im Serviceheft:eek:

Geht doch ab 10 000 los im 20 000-Intervall !

 

"grosse" inspektion ist i.a. die 110000er. und die steuerkette ist eigentlich nie zu wechseln, so jedenfalls die theorie und die aussage vom meister :rolleyes:

 

@drumer

ich hab für die 90000er plus "ölwannenkur" 420eur bezahlt. es kamen keine aussergewöhnlichen sachen hinzu. aber die arbeitspreise unterscheiden sich lokal sehr stark. hier sind sie "im keller", zur freude des kunden :smile:

Also, gerade die 110tkm Inspektion hinter mir:

 

Du brauchst neuen Poly V Riemen (Treibriemen)

Kraftstofffilter, und die

üblichen Sachen (Öl, Zündkerzen evtl., Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre)

 

Bei 100 tkm sind keine speziellen Sachen notwendig, man kann die 110er natürlich vorziehen!!

 

Bei freier Werkstatt:

Treibriemen (frag nach der kurzen Version!!) ca 100,- inkl. Material

Kraftsstofffilter ca 70-80 inkl.

 

Das Original nimmt das 4-5 fache...

Die 110T Insp steht mir Ende des Jahres auch noch bevor :frown:

 

Die Deppen letztes Jahr bei meiner letzten DEKRA-Werkstatt-Test-Aktion wollten den Poly V Riehmen schon mal so mitwechseln, obwohl sein Zustand noch tadellos war :mad:

 

gruss raser

Das macht nur Sinn, wenn die eh schon die "Ecke" freigelegt haben...z.B. neue Wasserpumpe, etc...
  • 4 Monate später...

Nabend,

 

wie es aussieht wird meine Jahresinspektion nächsten Monat auch nur eine 100.000 Insp. :smile:

Da der Wagen dieses Jahr des öfteren in der Werkstatt war, hab ich wohl nicht mehr Kilometer zusammen bekommen :redface:

Also ist das denn noch als "kleine" Insp. zu bezeichnen :confused:

Oder ist das nach 7 Jahren nun doch eine "Große" :confused:

 

Zumindest sollte doch der kurze Ölwechselintervall der Ölschlammproblematik entgegen kommen :biggrin:

 

Bis auf den kaputten ESD ist z.Zt. nix weiter dran.

Allerdings wurde der Polyriehmen letztes Jahr noch für gut befunden.

 

Komme ich da mit 200 - 300 Tacken beim Opelhaus aus :confused: (ausgenommen ESD+Poly)

 

gruss raser

  • 3 Wochen später...

Hallo,

 

ich hole nachher meinen dicken Schwarzen von der Inspektion ab.

Polyriehmen war noch ok.

Ölsieb ist anscheinend auch nicht nötig gewesen. (vor 40Tkm gewechselt)

Bin mal gespannt, was das kostet.

 

Am Telefon sagte man mir, daß die Bremsen vorn fällig sind -> Scheiben + Belege :eek:

Das hebe ich mir aber noch für später auf, wenn sich mein Konto wieder erholt hat :redface:

 

gruss raser

Moin,

 

ich habe für meine 8. Inspektion bei knappen 100.000km 322,- Euros bezahlt :frown:

Es gab nichts Außergewöhnliches, nur beim Schiebedach war ein Plastikteil abgebrochen, was das Knacken beim Schließen verursachte, NR-Schildbeleuchtung war defekt und die Scheibenwaschdüsen mußten gereinigt werden.

Insgesamt ging das als "kleine" Inspektion durch.

Bin auch nur 12Tkm im letzten Jahr gefahren.

Ist halt doch das Sonntagsauto :biggrin:

 

Zu den Bremsen wurde mir geraten, solange zu fahren bis es knirscht bzw. das SID den Verschleiß meldet. ca. 5000km sollen sie noch halten.

Die Scheiben vorn müssen eh neu bis zum nächsten TÜV 10/08:smile:

 

gruss raser

Ähm der Rat ist nicht so klasse - dein SID wird niemals den Bremsenverschleiß melden, da ein 9-5 keine elektrischen Verschleißanzeiger hat.....

 

 

Er wird dann allerdings lustige Geräusche von sich geben, wenn die aktustischen Verschleißanzeiger an der Scheibe anliegen.

...Zu den Bremsen wurde mir geraten, solange zu fahren bis es knirscht bzw. das SID den Verschleiß meldet. ca. 5000km sollen sie noch halten.

Die Scheiben vorn müssen eh neu bis zum nächsten TÜV 10/08:smile:

gruss raser

Interessante Werkstatt,die Du da besuchst. In der Tat.

Ähm der Rat ist nicht so klasse - dein SID wird niemals den Bremsenverschleiß melden, da ein 9-5 keine elektrischen Verschleißanzeiger hat.....

 

Hm ... ähm ... hat er nicht ... :redface:

Ich dachte so an die Sensoren ala BMW 5er :confused:

Sonst piepst die Karre doch auch bei jedem Mist :mad:

 

Interessante Werkstatt,die Du da besuchst. In der Tat.

 

Ist eine Opelwerkstatt. Mit einem sehr guten SAAB-Spezi, der mir bis jetzt immer perfekt und kostengünstig aus der Patsche geholfen hat :smile:

Hm ... ähm ... hat er nicht ... :redface:

Ich dachte so an die Sensoren ala BMW 5er :confused:

Sonst piepst die Karre doch auch bei jedem Mist :mad:

 

So eine Anzeige hat sogar mein alter 318iS E30. Ich war daher auch erstaunt, als ich im SAAB Handbuch von der Methode mit dem schrillen Ton lesen musste. SChon seltsam, das fehlende Waschwasser zeigt er im SID an, aber die Brembeläge nicht....

So eine Anzeige hat sogar mein alter 318iS E30...

 

Moin,

 

Du sagst es, mein alter 320i E30 hatte das nämlich auch schon :smile:

Das waren noch Zeiten ... :biggrin:

 

Na dann muß ich eben auf die schrille Variante der Signalgebung warten :rolleyes:

 

gruss raser

Ja so einige Autos hatten das in den 80er Jahren schon - daher hat es Saab wohl als veraltete Technik eingestuft und weggelassen :biggrin:

keine Probleme mit Ölschlamm!!!

 

Hei jungs!!!:smile:

 

Mein kleiner hat nun schon 190 Tkm drauf und der Riemen ist immer noch der erste!! Steuerkette kein Problem!!! Öl siebwechsel!!?? nein!! immer noch das erste!!! Aber vor jedem vierten Ölwechsel eine ÖLschlammspülung!!! Öl wechsel alle 15 Tkm. Kerzen alle 45 Tkm. alles top soweit!!! 2,0 T 150 Ps:rolleyes:

Naja, den 2.0l betrifft die Problematik Ölschlamm ja nicht.
Aber vor jedem vierten Ölwechsel eine ÖLschlammspülung!!!

 

Hmmm, ich weiß ja nicht, wie die anderen Kollegen dieses Zeug beurteilen - aber ich lasse da die Finger von. Diese Schlammspülungen sind mir nicht geheuer. Die lösen Ablagerungen und setzen dann erst recht das Ölsieb zu. Ich persönlich würde das weglassen, gerade bei dem KM Stand.

 

ATU verkauft das Zeug ja gerne vor jedem Ölwechsel, sind ja auch schnelle verdiente Euros. Aber in einer der letzten Autobilds stand in der Meckerecke ein Bericht einer 750iL Fahrerin, die eben dieses Prozedere bei ATU hat durchführen lassen und gerade noch aus der Halle auf die Strasse kam - dann kam der Motor Exitus aufgrund fehlendem Öldrucks ;-(

 

Ob bei BMW oder bei SAAB : Auf das Thema Ölschlammspülung angesprochen haben mir immer alle abgeraten.

... Ob bei BMW oder bei SAAB : Auf das Thema Ölschlammspülung angesprochen haben mir immer alle abgeraten.

 

Mein Schrauber hatte mir auch vor der Inspektion davon abgeraten :nixweiss:

 

gruss raser

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.