März 20, 20205 j Klar ist das schön ein Cover in der Hand zu halten. Bei mir findet Musikhören hauptsächlich in meiner Werkstatt statt, da gibt´s ´ne Menge Staub. Streaming ist da ganz unanfällig... :-) Und Radio! Kennen einige Ältere sicher auch noch...
März 21, 20205 j Und Radio! Kennen einige Ältere sicher auch noch... Oh ja, AFN, BFBS, Radio Luxemburg aus London (!) auf und ganz wichtig für die musikalische Früherziehung - Grenzwellen mit Ecki Stieg...
März 21, 20205 j Und natürlich John Peel... Der hat mich sogar im Osten erreicht! Und SFB und Rias und Dt 64. Parocktikum.
März 21, 20205 j Gestern vor 30 Jahren kam das Album „Violator“ von Depeche Mode raus, ich höre es immer noch sehr gerne und bemerke nebenbei das wir alle älter werden………… Let me take you on a trip Around the world and back And you won’t have to move You just sit still Bleibt gesund! Gruß vom Troll
März 22, 20205 j Das Vinyl steht bei mir im Regal. Und steht. Ich höre täglich so viel Musik, da ist ein Streamingdienst schon unerreicht. Niemals zuvor stand dem geneigten Höhrer soo eine Masse Musik allen Alters zur Verfügung. Aber: Die Künstler°innen haben herzlich wenig Einkünfte davon. Das muss sich ändern und gerechter abgerechnet werden!!! Zum Bekanntwerden ist eine Streamingplattform trotzdem super. Künstler entdeck, Konzertkarte gekauft. So mache ich das. Geht nur jetzt grad leider überhaupt nicht. Ich hoffe sehr, dass die Musiker das jetzt gut überstehen. Und die Leute ihre schon gekauften Konzertkarten nicht zurückgeben um den Musikern wenigstens dieses Einkommen zu lassen... Ja. Ich habe großen Respekt vor Künstlern. Zum Reinschnuppern nutze ich Youtube oder um Videos anzuschauen von Künstern, die ich bereits unterstützt habe. Das Kaufen von Musik steht bei mir absolut im Vordergrund. Streaming macht Musik m.E. zu sehr zum Massenkonsumprodukt. So dass die harte Arbeit dahinter, der Idealismus und die Leidenschaft etwas verloren gehen. Für den gemeinen Musiker ist der Beruft im Durchschnitt eine eher brotlose Kunst. Und ich halte ein Album für ein Gesamtkunstwerk. Cover und Booklet gehören dazu. Da sind LPs natürlich klar im Vorteil.
März 22, 20205 j Ja. Ich habe großen Respekt vor Künstlern. Zum Reinschnuppern nutze ich Youtube oder um Videos anzuschauen von Künstern, die ich bereits unterstützt habe. Das Kaufen von Musik steht bei mir absolut im Vordergrund. Streaming macht Musik m.E. zu sehr zum Massenkonsumprodukt. So dass die harte Arbeit dahinter, der Idealismus und die Leidenschaft etwas verloren gehen. Für den gemeinen Musiker ist der Beruft im Durchschnitt eine eher brotlose Kunst. Und ich halte ein Album für ein Gesamtkunstwerk. Cover und Booklet gehören dazu. Da sind LPs natürlich klar im Vorteil. ... Voll deiner Meinung, kein Beruf zum geldmachen, viel Idealismus, machen unsere Herzen aber sehr froh. Mache mir da viele Gedanken, die eigenen Kinder haben den Weg eingeschlagen...
März 22, 20205 j ... Voll deiner Meinung, kein Beruf zum geldmachen, viel Idealismus, machen unsere Herzen aber sehr froh. Mache mir da viele Gedanken, die eigenen Kinder haben den Weg eingeschlagen... Cool. Was für eine Stilrichtung?
März 22, 20205 j Ich habe auch eine Sammlung von ca. 250 LPs. Selten mal lege ich eine Platte auf, so als Hintergrundkulisse während der Arbeit am PC. Lästig nur das ständige Umdrehen und Auflegen der nächsten Platte. Wenn man nur Musik hören will, ist es nicht so schlimm. Aber der Klang wirkt nicht so synthetisch und selbst das manchmal auftretende Knistern gehört dazu. Trotzdem habe ich mir kürzlich einen neuen Plattenspieler gekauft, der auch Musik digitalisiert und die z.B. auf den USB-Stick gepackt werden kann. Im Auto meiner Frau kann man dann Musik nach Wunsch und eigener Zusammenstellung hören. In meinem Auto habe ich als erstes das Radio komplett rausgeworfen. Im Auto brauche ich keine Musik und auch keine Blitzerwarnungen usw. Schon garnicht Werbung!
März 22, 20205 j Im Auto brauche ich auch Musik. Blitzerwarnung brauche ich hingegen auch nicht . Radio im Wagen ist schon nicht schlecht. Einen Plattenspieler habe ich nicht, aber noch ein paar alte Platten. Meine Erste war glaube ich Iron Maiden, Seventh Son of a Seventh Son.
März 22, 20205 j Nun, mein Auto wird für Langstrecken genutzt, Mitfahrer sind Clubmitglieder, die man u.U. schon ein Jahr nicht mehr gesehen hat. Da gibt es genug Gesprächsstoff und man achtet auf die Navigation und Fotomotive an der Strecke. Bei unserer Tour ins Baskenland war ich Mitfahrer, Radio war vorhanden, trotzdem nicht einmal an. Ich habe einen Einsatz für das Radiofach und so eine Ablage mehr. Durch den Airbag ist ja das Handschuhfach entfallen und die Mittelkonsole ist nicht wirklich perfekt.
März 22, 20205 j Cool. Was für eine Stilrichtung? schwer zu sagen, das Herz hängt an Jazz mit funkigen Einflüssen, da gibts in D ja fast keinen Markt für, darum wird mehr in die populäre Richtung gemacht...
März 23, 20205 j Das hat was Kultverdächtiges: Rob Halford zum aktuellen Thema, während er sein Bühnenoutfit (inklusive Reitgerte) desinfiziert: Bearbeitet März 23, 20205 j von saabracadabra75
März 24, 20205 j Läuft gerade bei mir über Youtube (CD ist bestellt): Fast ausschließlich skandinavischer Folk. Sehr schön.
März 24, 20205 j Bis gerade eben hat mir der Name nichts gesagt, kannte aber DAF grob und den "Mussolini". Das ist echt schräg
März 24, 20205 j Bis gerade eben hat mir der Name nichts gesagt, kannte aber DAF grob und den "Mussolini". Das ist echt schräg Die DAF-Alben wurden zwei Dörfer weiter von hier im Studio des genialen Conny Plank produziert. Plank war eine Koryphäe seines Fachs und hat mit vielen deutschen und internationalen Musikern gearbeitet. Obendrein war er wählerisch. Bono z. B. hat er abblitzen lassen...
März 24, 20205 j Bis gerade eben hat mir der Name nichts gesagt, kannte aber DAF grob und den "Mussolini". Das ist echt schräg Dazu eine schräge Aufnahme. Nicht HD oder 4K - aber mit viel Zeitgeist...
März 25, 20205 j Dazu eine schräge Aufnahme. Nicht HD oder 4K - aber mit viel Zeitgeist... 80er pur. Ob diese Art, autoritär aufgetretene Personen der Geschichte zu behandeln überall gut angekommen sein wird? Ich finds
März 25, 20205 j ...... Conny Plank ... Interessant....habe bei WIKI ( hüstel ) viele mir bekannte Bands in seiner Schaffensliste gefunden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.