Dezember 10, 200816 j My Head speaks a language, I don*t understand ... R.W. Und z.Zt. natürlich fast täglich im Radio: Last Chrismas, I gave you my Heart ...
Dezember 10, 200816 j Nunja.. W. ist besser, wenn er covered... (Wobei ich den Mackie Messer auch schon besser gehört habe.)
Dezember 10, 200816 j Och......die Zusammenarbeit mit Guy Chambers hat schon ein paar nette Sachen hervorgebracht, vor allem wenn man bedenkt, welche Grütze sonst in dieser Zeit veröffentlicht wurde. Aber vielleicht bin ich auch nur hoffnungslos rückwärtsgewandt.......musikalisch
Dezember 10, 200816 j Steve Winwood. -Arc of a Driver - Back in the High Live Ich stehe derzeit absolut drauf. Auch unter audiophilen Gesichtspunkten eine Empfehlung !
Dezember 11, 200816 j Nicht falsch verstehen... Entweder ich werder alt und /oder ich verliere den Überblick. Welceh Genres gibts eigentlich? Ich kenn im wesentlichen Jazz, Rock, Klassik, Soul, Techno und sagen wir einmal Folk. Dann gibbet neuerdings so sachen wie House, Acid, R&B, Trance und was weis ich noch. Wofür soll das gut sein? Ich blick da nicht mehr durch. Klar, es gibt betagte -aber maßstäbe setzende- Sachen. Rock: Deep Purple Made in Japan (z.B.) Das würde ich (gute!!) alte Schule nennen. Es gibt auch gute neue Sachen (Dream Theater- die haben 96 ne Tour gemacht wo sie das Set von Made in Japan komplett gecovert haben ;-) Neue Schule halt wie System of a Down Ne weitere Aufschlüßelung trägt für mich eher zur Verwirrung bei.
Dezember 11, 200816 j tja ... Entweder ich werde alt und /oder ich verliere den Überblick ... Es gibt auch gute neue Sachen (Dream Theater - die haben 96 ne Tour gemacht wo sie das Set von Made in Japan komplett gecovert haben ;-) spricht - so glaub ich - für sich selbst ist sehr gut auf den Punkt gebracht von Ian Anderson bei dem Auftritt in Montreux, bei dem er faktisch die gesamte erste Hälfte des Konzerts damit kokettiert, dass es jetzt gleich einen neueren Song gäbe : "now we´ll make something newer you will see i take it from neighteenhundredandseventythree" bis er dann schließlich den Song "eurology" ankündigt, den er "this week running through the streets of london" komponiert hätte, der - natürlich absolut perfekt gemacht - aber dennoch einer der simpelsten des abends ist. :smile: danach kam dann ziemlich bald "living in the past" und er kokettierte halt folgerichtig mit anderem ...
Dezember 11, 200816 j Moderator Hallo! Das Genre ist mir eigentlich ziemlich egal,wenn mir eine Musik gefällt,gut,wenn nicht,auch gut...... Gruß,Thomas
Dezember 12, 200816 j Die Genre, gibs auf. Techno, Tech-House, Minimal, Minimal-House, Hands-Up, Hardstyle, Jump-Style. Früher hörte ich viel Metal.Da gabs vielleicht Speed, Death, Dark und halt das alte Zeug. Jetzt blick ichs nicht mehr.Hör auch weniger Metal.Egal. Was läuft? Jedi Knights, Album heisst New School Science. May the funk be with you, ein Klassiker:
Dezember 12, 200816 j Gerade beim Ausmisten die uralte aber auf einmal sehr aktuelle Cassette mit der künftigen GM-Betriebshymne gefunden... "Highway to Hell..."
Dezember 12, 200816 j Von den Barenaked Ladies "If I had a million dollars" würde auch dazu passen . Und in der Telefonschleife am besten die Beatles mit "Yesterday, ein klassiker.
Dezember 27, 200816 j doors-fans wechseln JETZT (22:45) herüber zu ARTE livemitschnitt aus hollywood vom 04.juli 1968 (live at the hollywood bowl)
Dezember 30, 200816 j Alexandr Borodins - Polowetzer Tänze Lenny, die New Yorker und der Chor der Met - einfach lecker Späßchen... Aber die Intonation der alten Einspielungen der St. Petersburger Akademie scheint mir ehrlich gesagt eher der Seele dieser Musik zu entsprechen. Nach vielen Jahren mal wieder - Die zweite Kompletteinspielung von Glen Gould. Hmmmm... interessant - aber Bach auf einer Steinway-Dora ist irgendwie daneben. Warum zum Geier hat der Kerl sich dafür kein altes Cembalo beschafft...? Sylvester starte ich dann vermutlich erstmal einen Schubert-Abend. Und danach Gershwins Revue-Ouvrtüren bis in den frühen Morgen. Das muß sein !! Tja, und ab Neujahr bin ich dann auf Hamster-Tour. Suche immernoch einige fehlende Aufnahmen der Welte-Mignon... Sind ja noch bei weitem nicht alle überlebenden Rollen restauriert und veröffentlicht.
Januar 4, 200916 j Gerade "Das weiße Kleid" von Julija Olegovna Volkova und Elena Sergeevna Katina angehört. Neben dem offensichtlichen (hat da jemand "hübsche Russin" gesagt?) wirft das Video ein paar Fragen auf: Warum ist in einem russischen Video das Schild vor dem Gebäude in englischer Sprache resp. Schrift gehalten? Warum wird Lena in einem deutschen Auto gefahren? Warum beinhaltet ihre (Phantasie-)Uniform das Schiffchen eines deutschen Luftwaffenoffiziers? Dabei haben die Russen doch selber äußerst schicke Uniformen für die Mädels. Scheint mit Pressefreiheit ja doch nicht so weit her zu sein in Putins lupenreiner Demokratie...
Januar 4, 200916 j Dann mach ich mal weiter: Für das 900S-Cabrio: César Franck (Psyche, Les Béatitudes, C-Moll-Symphonie) Jacques Offenbach (Hoffmanns Erzählungen) Mendelsohn (Die Schottische) The Beatles (alles) Edvard Grieg (Peer Gynt) Jethro Tull (fast alles bis 1975) Aram Chatschaturian (Säbeltanz) Richard Strauß (Also sprach Zarathustra) Mendelsohn (Die Italienische) Schubert (Die Unvollendete) The Barrelhouse Jazzband mit Angie Domdey Fortsetzung für die 900i-Limousine folgt
Januar 4, 200916 j Traut sich jemand eine Empfehlung für eine Aufnahme / Einspielung der Firebird Suite von Stravinski zu machen?
Januar 6, 200916 j Gestern Abend live gehört : Hamburg Blues Band mit Chris Farlowe und Dave "Clem" Clempson von Colosseum. Wen das interessiert, die sind noch eine Weile unterwegs, einfach mal nachsehen, ob sie in der Gegend sind.
Januar 6, 200916 j danke für den Tip ! Gestern Abend live gehört : Hamburg Blues Band mit Chris Farlowe und Dave "Clem" Clempson von Colosseum. Wen das interessiert, die sind noch eine Weile unterwegs, einfach mal nachsehen, ob sie in der Gegend sind. oh ja, werd ich mich umsehen, Clempson war Colosseum (I), die mit der Valentine Suite ... Dank Dir ! w.
Januar 6, 200916 j oh ja, werd ich mich umsehen, Clempson war Colosseum (I), die mit der Valentine Suite ... Dank Dir ! w. Mir kommt spontan "Lost Angeles" in den Sinn
Januar 6, 200916 j oh ja, werd ich mich umsehen, Clempson war Colosseum (I), die mit der Valentine Suite ... Dank Dir ! w. Na ja..........ich fand das immer die einzig ernst zu nehmende Formation von Colosseum, die anderen haben nie wirklich etwas zerrissen Ach ja, hier : http://www.hamburgbluesband.de/tourdates2.htm sind die Tourdaten........viel Glück beim Suchen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.