Zum Inhalt springen

Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Empfohlene Antworten

Ich habe was gefunden, das ich wirklich saucool finde.

 

Nur 2 Minuten lang, aber wirklich saucool.

 

Wenn man Schweden, Oldtimer, Grillen, Essen und Trinken im Freien oder Folk mag und sich an eine Gitarrenhexergestalt der 80er erinnert, an den Herren Lars Johan Yngve Lannerbäck.

 

Macht noch mehr Lust auf einen Nach-Covid-Sommer :hello:

 

Wie war noch gleich sein Künstlername, damit er als Jüngling in den USA Fuß fassen kann? :smile: :tongue:

 

Enjoy

 

Bearbeitet von saabracadabra75

  • Antworten 8,2k
  • Ansichten 425,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:Banane27::Banane27::Banane27:

Und auch das hier ist ein Zeichen dafür, dass eine Band mit dem Erfolg in die Jahre gekommen ist...

 

https://www.rollingstone.de/rammstein-chartiy-aktion-2260667/

 

Naja, wenn das wirklich nicht nur ein Marketing-Gag ist und so ein paar 10K€ zusammenkommen...eigentlich eine nette Idee....

 

Solange kein erneuter Fauxpas geschieht (der vielleicht - glaubtmannicht - kalkuliert war...:tongue:):

 

https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/till-lindemann/rammstein-frontmann-till-lindemann-spendete-irrtuemlich-an-nazis-1811484

 

:eek::rolleyes:asdf

 

Lindemann schafft es halt sehr leicht, negativ in die Medien zu kommen...:smile::tongue: Auch mit einer Spende gegen Krebs.

 

Aber er schafft auch wirklich unglaubliche Dinge, z.B. dass ich Mitleid mit einem deutschen Gangstarapper bekomme, siehe nur das hier bereits gepostete Video zu Mathematik... :biggrin::cool::tongue::top:

Ich habe was gefunden, das ich wirklich saucool finde.

 

Nur 2 Minuten lang, aber wirklich saucool.

 

Wenn man Schweden, Oldtimer, Grillen, Essen und Trinken im Freien oder Folk mag und sich an eine Gitarrenhexergestalt der 80er erinnert, an den Herren Lars Johan Yngve Lannerbäck.

 

Macht noch mehr Lust auf einen Nach-Covid-Sommer :hello:

 

Wie war noch gleich sein Künstlername, damit er als Jüngling in den USA Fuß fassen kann? :smile: :tongue:

 

Enjoy

 

 

 

Hach ja, einer meiner Lieblings-Gitarristen, in den Neunzigern zweimal live erlebt, absolut genial, vielen Dank für den Post! :top:

Im Juli erscheint sein neues Album "Parabellum", bin gespannt...

 

Mein absoluter Lieblings-Gitarrist ist und bleibt jedoch John Norum ( Europe ).

Kleine Kostprobe gefällig?

Bitteschön:

 

Achtet mal auf das Gitarrensolo im Mitteilteil...versucht, das mal nachzuspielen, viel Vergnügen, haha...:tongue:

 

HIer ein weiterer Leckerbissen für John Norum-Jünger:

https://www.youtube.com/watch?v=I7EirUPjjdg

 

 

...und noch einer...

Bearbeitet von Pink Floyd

Hach ja, einer meiner Lieblings-Gitarristen, in den Neunzigern zweimal live erlebt, absolut genial, vielen Dank für den Post! :top:

Im Juli erscheint sein neues Album "Parabellum", bin gespannt...

 

Mein absoluter Lieblings-Gitarrist ist und bleibt jedoch John Norum ( Europe ).

Kleine Kostprobe gefällig?

Bitteschön:

 

Achtet mal auf das Gitarrensolo im Mitteilteil...versucht, das mal nachzuspielen, viel Vergnügen, haha...:tongue:

 

HIer ein weiterer Leckerbissen für John Norum-Jünger:

https://www.youtube.com/watch?v=I7EirUPjjdg

 

 

...und noch einer...

 

 

:top::top::top:

 

Zum Thema Yngwie Malmsteen:

 

Ja, ein neues Album kommt. Und es gibt auch bereits einen Song im Netz:

 

https://www.rockhard.de/artikel/yngwie-malmsteen-wolves-at-the-door-vom-parabellum-album-ausgekoppelt_544599.html

 

Zum Thema Europe (Schweden, die 2. :smile:):

 

Der Name sagt mir selbstverständlich was. Und auch John Norum.

 

Bislang kannte ich ehrlich gesagt lediglich deren erfolgreichsten Song - Du weisst bestimmt welchen...:smile:

 

Welcher auch wahrscheinlich einer der kommerziellsten ist...vermute ich mal.

 

Ich hätte nicht gedacht, dass die auch recht Heavy können, die Gitarre klingt wirklich saugut. :top::top::top:

Da fällt mir gerade was ein.

 

J.B.O. Meister der Musik.

 

Hier parodieren sie die Ende der 90er so penetrante Werbung (Musik-Compilations, Klingeltöne, ihr erinnert euch vielleicht noch: "Hol Die die neuen Klingeltöne!!! Im Jamba Sparabo!!!!"

 

Da ist jede Menge zum Schmunzeln dabei, besonders für humorbewusste Metal-Freunde.

 

 

Ich empfehle:

 

  • Yngwie Malmsteen spielt Tic Tac Toe (1:50)
  • Blümchen singt Black Sabbath (2:22)
  • Sodom spielen Clowns&Helden, featuring den wahren Tom Angelripper (2:55)

 

Das absolute Highlight!!!!!

 

  • Sed Mosch und die Original Egerlinge spielen Venom (Anm.: Eine Volksmusikversion von In League with Satan :biggrin:, 4:49)

Noch mehr Europe / John Norum gefällig?

 

 

...und hier ein paar weitere schöne Beispiele virtuoser GItarrenspielkunst:

 

https://www.youtube.com/watch?v=EEjATbKHc9Y

 

...eine weitere schwedische Band, die ich sehr schätze, geiles Gitarrensolo ab 3:21:

 

 

...zeitloser Klassiker:

Bearbeitet von Pink Floyd

Candlemass!

 

Ich habe noch im Haus meiner Eltern die Nightfall im Plattenschrank stehen. Ah, und bei mir in der Wohnung im CD-Regal.

 

Hier live, nur wenige Songs, daher angereichert mit Klassikern.

 

Leif Edling wird wahrscheinlich das einzige Gründungsmitglied sein:

 

Aktuell sind es neben Leif Edling der Gitarrist der ersten 5 LP´s, Mats Bjorkman, und neuerdings ( wieder ) Johan Langquist, der bislang nur als Gastsänger auf dem ersten Album in Erscheinung trat.

Auch hörenswert! Europe mit MS.

Heute mal wieder eine 45 Jahre alte Scheibe von Thin Lizzy gehört und bei diesem Song sofort wieder das alte "Feuer gefangen" ...

 

Oh je, mit dieser Band kann ich leider nun garnichts anfangen...
Heute mal wieder eine 45 Jahre alte Scheibe von Thin Lizzy gehört und bei diesem Song sofort wieder das alte "Feuer gefangen" ...

 

 

Von denen kenne ich lediglich DEN Klassiker der Band:

 

 

Da werden Erinnerungen an bierseelige Nächte in verr(a)uchten Rockkneipen wach...

 

Und Erinnerungen an einen Klassiker-Gag aus der Zeit, als ich noch ein pubertierender Knabe war:

 

Sagt mal schnell und mehrmals hintereinander "Der Whiskey-Mixer mixt Whiskey...Der Whiskey-Mixer mixt Whiskey...Der Whiskey-Mixer mixt Whiskey...Der Whiskey-Mixer mixt Whiskey...Der Whiskey-Mixer mixt Whiskey..."

 

:eek::biggrin::cool::ciao::vroam:

Bist noch jung....

 

WAERE ich auch gerne wieder

 

Ich ebenfalls...gehe ja nun allmählich auf die 50 zu...:afraid:

 

Damals, also Anfang der Neunziger, habe ich viel Megadeth, Metallica, Sepultura, Rage, Dark Angel sowie Bathory gehört. Das Album "twilight of the Gods" letztgenannter Band war damals eine Offenbarung für mich, diese LP ebnete mir damals den Weg zum Doom Metal.

Später kamen dann Bands wie Count Raven, Candlemass, aber auch Darkthrone dazu

Nebenher konnte ( und kann ) ich mich ebenso sehr für die Kelly Family, Santana, Sade und für klassische Musik begeistern.

 

Ach ja...wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte...wäre ich am liebsten in den späten Sechzigern oder frühen Siebzigern aufgewachsen, und hätte miterleben können, wie Bands wie Black Sabbath, Tangerine Dream, Eloy, Abba oder Pink Floyd bekannt wurden...oder in den späteren Siebzigern Solo-Künstler wie Klaus Schulze, David Bowie, Jean Michel Jarre oder Kate Bush...jeder auf seine Weise genial...

Bearbeitet von Pink Floyd

Ich ebenfalls...gehe ja nun allmählich auf die 50 zu...:afraid:

 

Damals, also Anfang der Neunziger, habe ich viel Megadeth, Metallica, Sepultura, Rage, Dark Angel sowie Bathory gehört. Das Album "twilight of the Gods" letztgenannter Band war damals eine Offenbarung für mich, diese LP ebnete mir damals den Weg zum Doom Metal.

Später kamen dann Bands wie Count Raven, Candlemass, aber auch Darkthrone dazu

Nebenher konnte ( und kann ) ich mich ebenso sehr für die Kelly Family, Santana, Sade und für klassische Musik begeistern.

 

Ach ja...wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte...wäre ich am liebsten in den späten Sechzigern oder frühen Siebzigern aufgewachsen, und hätte miterlebt, wie Bands wie Black Sabbath, Tangerine Dream, Eloy oder Pink Floyd bekannt wurden...

 

:top::top::top: There's a serpent in every eden...under the runes :smile:

 

Under a Funeral Moon :smile:

 

Kelly Family...die respektiere ich inzwischen :rolleyes::tongue: Die haben sich immer durchgebissen, in guten wie in schlechten Zeiten. Und Joeys Abenteuer-Trips mit Till Lindemann am Yukon und am Amazonas sind sehens- und lesenswert. :top:

Bezüglich Thin Lizzy:

weder mit Phil Lynott´s Stimme noch mit seiner Art zu singen noch mit dem Gitarrensound werde ich warm...

Ist halt Geschmackssache...

Hier zwei feine Doom Metal - Songs

 

My Dying Bride - Under your Wings and into your arms,

 

Solitude Aeturnus - Days of Prayer.

 

 

 

 

Herrlich schwer und dunkel :thrasher: :rock:

 

 

HIer noch ein Klassiker des Genres, lange bevor der Begriff "Doom Metal" geprägt wurde:

 

Black Sabbath - Sign of the southern Cross :top:

Bearbeitet von Pink Floyd

Wenn Du schon Black Sabbath erwähnst:

 

Das ist die Geburtsstunde des Doom Metal, aufgenommen 1969 und veröffentlicht 1970:

 

https://www.youtube.com/watch?v=ISXnYu-Or4w

 

Krawallig gespielter, teilweise extram langsamer, düsterer und wuchtiger Blues. Der Tritonus hier, einfach und einfach genial.

 

Auch relevant in Sachen Doom: Saint Vitus. Von denen habe ich folgendes Album noch im Elternhaus stehen. Selten gehört:

 

Nebenher konnte ich mich ebenso sehr für die Kelly Family, Santana, Sade und für klassische Musik begeistern.

...

Ganz zu recht...

 

Alle hatten ihr ganz eigenes Talent.

 

Bei den Kellys sowieso die ganze Familie. Aber da fällt mir in diesem Zusammenhang besonders der "Angelo" ein, weil er damals schon auffiel. Allerdings nicht ganz freiwillig bzw. gewollt. Hat ihm aber schon sehr früh "Publicity" eingebracht, die er später gut nutzen konnte.

Im Kelly-Family-Schiff am Rhein nämlich, von wo aus der damalige Regierungspräsident ihn wegen nicht gesicherten Haus(boot)-Unterrichts immer zur Schule schicken wollte.

 

Wie der seinen eigenen Weg gemacht hat, der Angelo, wirklich bemerkenswert. Ich meine gelesen oder gehört zu haben, dass er mittlerweile auch schon Producer ist.

 

Hier eine Kostprobe aus "seiner" Zeit von damals:

 

 

 

 

 

 

 

 

Erinnert sich noch jemand an die Briten Witchfinder General?

Das gleichnamige Stück ( ich glaube aus dem Jahre 1980 oder 1981 ) stellt wohl sowas wie den Prototypen in Sachen Doom / Death Metal dar...bitteschön:

 

Bearbeitet von Pink Floyd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.